

Moderator: conny85
Wir hatten vor 16 Jahren ungefähr das gleiche Budget. Trauredner und Location-Miete waren wir nicht so hoch, wir haben in der Kirche geheiratet, und das Fest war im Bad Horn am Bodensee, Essen/Getränke mit Saalmiete hat damals um die 10'000 gekostet, aber wir hatten ja noch einen Apero mit ca. 150 Gästen, auch nochmal 2000.-, also das kommt schon hin. Wir hatten noch eine Schifffahrt für die Abendgäste (ca. 50 Personen) gebucht während wir beim Fötelen waren. Auf Kutsche oder Limou haben wir dafür verzichtet, unsere Freunde fuhren uns mit einem geschmückten, knallroten VW-Bus durch die Gegend. Alles in allem waren wir auch bei fast 30'000.-. Es ist viel Geld, aber wir haben es nie bereut, es war ein superschönes Fest, mein Brautkleid war mein Traumkleid und ich habe es sofort nach der Hochzeit reinigen lassen und behalten.MissDiamond hat geschrieben: ↑Fr 28. Jan 2022, 15:32 Liebe Swissmoms
Wir möchten in 2023 "schön" heiraten, am liebsten in einer freien Zeremonie in einer schönen, edlen aber ungezwungenen Atmosphäre mit leckerem Essen. Mein GG würde am liebsten irgendwo naturnah heiraten, also am See, wald- oder naturnah - ich teile diesen Wunsch, aber möchte etwas Infrastruktur und Eleganz. Nicht das Dolder Grand Waldgarten, aber halt auch nicht ein Seminarhotel ohne Charme.
Angedacht sind 45-50 (trinkfreudige) Gäste.
Wir haben uns nun verschiedene Locations/Anbieter angesehen und angefragt und kommen etwa auf unten stehende Auflistung:
Papeterie (Einladung, Dankeskarten, Menukarten) 300.-
Anzug 1200.-
Brautkleid: 2500.-
Trauringe: 4000.-
Locationmiete/Bestuhlung/Verlängerung etc. 2000.-
Fotograf: 3000.-
Trauredner: 1000.-
Blumen&Deko: 2500.-
Musik/DJ: 1000.-
Gästebewirtung: 12'000.- (CHF 240/Gast inkl. Apero, Essen, Torte, Getränke)
Trinkgelder, Taxis, Reserven: 1000.-
Wenn man sich das alles so auflistet, dann verschlägts mir fast die Sprache.
Das sind über 30'000 Franken. Wir sind eine der ersten in unserem Umfeld, die heiraten werden. Daher habe ich keine Vergleiche. Aber ich würde salopp behaupten, bei obiger Aufstellung ist das keine Luxusfeier mit Blumenbouquets bis zum Abwinken, Champagner-Pyramiden, Car-und Kutschenfahrten. Es ist einfach eine "normale" Hochzeit. Ist das wirklich die Schweizerhochpreis-Realität?
Wo lässt sich Geld sparen, ohne dass man riesen Abstriche machen muss?
Habt ihr Praxis-Tipps? Wo sollte man auf keinen Fall sparen?
Eine *ich suche noch nach dem goldenen Topf am Ende des Regenbogens"
MissDiamond
Liebe Sonriesonrie hat geschrieben: ↑Di 1. Feb 2022, 18:07 Spotify playlists sind gäbig, ersetzen aber keinen DJ oder Band. Aber frag mal rum, es gibt viele die das hobbymässig machen und nicht die Welt kosten.
Was ich mich frage ist, dass du vor kurzem einen thread eröffnet hast, dass ihr das EK für eure wohnung nicht ganz zusammen bekommt aber gleichzeitig eine Hochzeit für 30k CHF plant... ?
Kostet das nicht ein Vermögen?danci hat geschrieben: ↑Di 1. Feb 2022, 22:15 Ich denke, das kommt sehr aufs Programm drauf an, aber unsere wäre mit einer Playlist nicht machbar gewesen. Ein guter DJ wäre wohl gegangen, wir hatten eine Liveband. Diese schmiss die halbe Party, sorgte für super Stimmung und führte durch den Abend. Darauf hätte ich keinesfalls verzichtet. Um 7.00 Uhr fanden es alle schade, dass sie „schon“ aufhörten![]()
![]()
War bei uns genausodanci hat geschrieben: ↑Di 1. Feb 2022, 22:15 Ich denke, das kommt sehr aufs Programm drauf an, aber unsere wäre mit einer Playlist nicht machbar gewesen. Ein guter DJ wäre wohl gegangen, wir hatten eine Liveband. Diese schmiss die halbe Party, sorgte für super Stimmung und führte durch den Abend. Darauf hätte ich keinesfalls verzichtet. Um 7.00 Uhr fanden es alle schade, dass sie „schon“ aufhörten![]()
![]()