@petite souris
Radstreifen (gelbe Linien auf der Straße): Hier dürfen die 45er fahren
Radwege= separate Wege gleich neben der Strasse mit Grünstreifen/Wiese/Bordsteine von Strasse getrennt: Hier dürften die 45er doch eigentlich nicht drauf?
(Also ich möchte jetzt nicht als Polizist dastehen, weil ich benutze auch mit meinem 25er das Trottoir, wenn Strasse eng und viel Verkehr und Trottoir frei .)
@Dillon: Die 45er-e-Bikes sind rechtlich ein Mofa/Töffli und MÜSSEN diese Radwege benutzen. Hat es solche Radwege, dürfen sie nicht auf der Strasse fahren. Mein Sohn hat grad die Töffliprüfung gemacht und es hatte genau diese Frage in den Unterlagen zum Lernen.
Anschlussfrage: Mein E-Bike braucht Service, aber ich bin umgezogen: Kennt jemand einen Fachhändler in der Stadt Zürich, der sich mit Boschmotoren auskennt und ein "fremdes" (nicht bei ihm gekauftes) warten würde? Gern auch DM.
Sorry, ich bin nicht aus Zuerich und kann dir auch nicht weiter helfen, aber grundsätzlich kannst du jedes Velo bei jedem Fachhändler zum Service bringen, die nehmen alle ebikes zum service reparatur, egal wo gekauft, die verdienen damit ja gutes Geld.
Mag Ausnahmen geben bei speziellen eBikes, aber ein normales 25er mit Boschmotor kannst du überlal abgeben (zumindest funktioniert das hier am Land so, ich bring das Velo jeweils zu dem Händler, der grad Zeit hat )
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
FrauMüller hat geschrieben: ↑Fr 23. Aug 2024, 09:13
Anschlussfrage: Mein E-Bike braucht Service, aber ich bin umgezogen: Kennt jemand einen Fachhändler in der Stadt Zürich, der sich mit Boschmotoren auskennt und ein "fremdes" (nicht bei ihm gekauftes) warten würde? Gern auch DM.
Ich war mit meinem bei M-Way, habs nicht dort gekauft, war überhaupt kein Problen
Ich bin sehr happy mit mwinem E-bike von Diamant.
Mir war der Akku suuuper wichtig & natürlich das Feelinh. Hätte es selber nichtvgeglaubt aber finde schon, dass es sehr grosse Unterschiede gibt. Ausprobieren lohnt sich.
Viel Freude damit.
Gab es denn schon eine Entscheidung?
Dann viel Erfolg bei der Entscheidung.
Hast du dich informiert, ob (dein) ein Anhänger möglich ist mit den jeweiligen Bikes? Nur so als Input. war nei mit lit dem Thule auf jeden Fall ein wichtiger Punkt
bluemechend hat geschrieben: ↑Do 5. Sep 2024, 13:49
Dann viel Erfolg bei der Entscheidung.
Hast du dich informiert, ob (dein) ein Anhänger möglich ist mit den jeweiligen Bikes? Nur so als Input. war nei mit lit dem Thule auf jeden Fall ein wichtiger Punkt
Das ist ein super Input. Habe gerade das Problem, dass der Adapter von unserem Anhänger nicht an mein Velo passt.
bluemechend hat geschrieben: ↑Do 5. Sep 2024, 13:49
Dann viel Erfolg bei der Entscheidung.
Hast du dich informiert, ob (dein) ein Anhänger möglich ist mit den jeweiligen Bikes? Nur so als Input. war nei mit lit dem Thule auf jeden Fall ein wichtiger Punkt
Das ist ein super Input. Habe gerade das Problem, dass der Adapter von unserem Anhänger nicht an mein Velo passt.
Und keine anderen Varianten nachkaufbar? Bei Leggero gibt's Kupplungen in allen Variationen einzeln zu kaufen, und man könnte wechseln von Nabe zu Ständer zu ?? Thule hat aber anderes System, da kenne ich mich nicht aus.
Ich wüsste jetzt gerade nicht für was ich ein Anhänger benötige
Habe 3 Teenager, also für die sicher nicht mehr. Zum Einkaufen? Ich laufe meistens und wenn ich wirklich viel hab, dh mit Getränken usw., Grosseinkauf, dann mit dem Auto.
Puzzli hat geschrieben: ↑Sa 7. Sep 2024, 15:43
Ich wüsste jetzt gerade nicht für was ich ein Anhänger benötige
Habe 3 Teenager, also für die sicher nicht mehr. Zum Einkaufen? Ich laufe meistens und wenn ich wirklich viel hab, dh mit Getränken usw., Grosseinkauf, dann mit dem Auto.
Für was benützt ihr den Anhänger?
Ich werde mir den Punkt auf jeden Fall merken.
Ja, ich brauche ihn zum Einkaufen/Entsorgen/Transport, da ich kein Auto habe. Der ist also rege im Einsatz
Zuletzt geändert von enjel am Sa 7. Sep 2024, 19:15, insgesamt 1-mal geändert.