Bettzeiten 11 J.

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5406
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Bettzeiten 11 J.

Beitrag von ChrisBern »

sonrie hat geschrieben: So 3. Mär 2024, 13:15 Auch ein Ansatz ;-) Liest sich spannend!
Darf ich fragen was ihre Lösungsoptionen jetzt sind? Also was will sie machen wenn sie nicht schlafen kann?
Ich glaube, die Lösungsoptionen sind gar nicht so relevant. Ihr hat total geholfen, drauf zu kommen, warum sie auf einmal nicht mehr einschlafen kann. Das ist mir aber zu intim und möchte ich nicht teilen.

Diese Erkenntnis hat ihr so viel Erleichterung gebracht, dass sie nicht mehr nervös ins Bett geht.

Ein paar Sachen haben wir jetzt angepasst:
- Sie entscheidet, wann sie müde ist
- lavendel und Bachblüten behalten wir mal, hilfts nicht, schadets nicht
- Sie liest auf der Couch vorher und nicht mehr im Bett (teilweise hat sie halbe Nachmittage im Bett verbracht)
- Wenn sie nicht schlafen kann, kann sie aufstehen / pipi machen / lesen wie sie will - und ich rege mich nicht auf (wichtig!)
- Notfalloption 23 Uhr ist Melatonin, wenn sie das wünscht
- Die Uhr wird weggeräumt nachts
- Hörspiele stören sie eher

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12175
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Bettzeiten 11 J.

Beitrag von sonrie »

das ist doch prima, wenn sie das eruieren konnte was sie vom schlafen abhält, ich hoffe dass sie nun zur Ruhe kommt (und du auch ;-))
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Libli
Member
Beiträge: 323
Registriert: Di 19. Jul 2016, 21:04
Geschlecht: weiblich

Re: Bettzeiten 11 J.

Beitrag von Libli »

Welche Fragen hast du denn gestellt? Ihr hattet ja sicher auch vorher Gesprävhe darüber, deshalb wundert es sich, wie du sie jetzt gefragt hast, damit sie plötzlich dahinter kam was sie stresst

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3604
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Bettzeiten 11 J.

Beitrag von Moreen »

@Leela, ja, ich habe den von dir zitierten Satz gelesen; was mir „sauer“ aufstiess, ist die Passage, dass die Wirkung der Bachblüten alleine auf Glauben basieren würde. Wie erklärt es sich dann, dass Babies, Kleinkinder und auch Tiere auf Bachblüten ansprechen? Und genau DAS finde ich so faszinierend; in meinen Augen braucht es nicht für Alles auf dieser Welt eine Studie, ich setze auf Selbsterfahrung.

@ChrisBern, darf ich fragen, warum du / deine Berufskolleg:innen die Psychotherapie nicht beim eigenen Kind anwenden dürfen? Geht es um Befangenheit? Oder was ist der Grund dafür? Ich persönlich finde es super, dass du mit deiner Tochter durch diese Methode offenbar den Kern ihrer Einschlafthematik eruieren konntest. Generell finde ich es mega wertvoll, wenn man mit seinen Kindern immer im Dialog bleibt - das schafft doch Vertrauen.
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4687
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Bettzeiten 11 J.

Beitrag von Leela »

Das kann ich dir auch nicht erklären, falls es denn so ist, denn es gibt keine wissenschaftliche Erklärung.
Genauso wie Homöopathie keine nachweisbare Wirkung hat.
Das muss dir nicht sauer aufstossen, man kann ja trotzdem daran glauben und es nehmen.
Du brauchst ja keinen Wirkungsnachweis, wie du selber schreibst.
Mich hat etwas gestört, das du schreibst ich solle an früher denken.
Bachblüten sind aber nichts historisches.
Was den Menschen früher half, waren pflanzliche Heilmittel mit echten Wirkstoffen.
Daran lohnt es sich tatsächlich zu denken.
2010, 2013, 2015

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3604
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Bettzeiten 11 J.

Beitrag von Moreen »

@Leela, die Frage ist: Braucht es für alles eine wissenschaftliche Erklärung? Gut, ich bin halt so gar nicht wissenschaftlich geprägt; mir reicht es, wenn ich die Wirkung sehe und erfahre - Studie hin oder her. Ich lehne die Schulmedizin nicht ab; sie kommt für mich dort zum Einsatz, wo Naturheilmittel nicht effizient genug greifen (was bei mir zum Glück nur selten der Fall ist).

Bei den Bachblüten gilt ja als Basis der Mittel die Essenz der (Heil)Pflanzen; ob die nun als reine Essenz oder als „Schwingung“ drin ist, spielt meines Erachtens keine Rolle. Ähnlich mit der Homöopathie; sie wirkt - warum und wie auch immer. Und ja, was die Wirkung der REINEN Heilpflanzen und -Kräuter betrifft, in diesem Punkt sind wir uns wohl einig :)
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4687
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Bettzeiten 11 J.

Beitrag von Leela »

Das ist hier ja nicht die Frage.
Ich habe lediglich geschrieben, dass ich Pytotherapie bevorzuge.
Ist für mich kein Problem, wenn du das anders siehst.

Aber zur Frage Essenz oder Schwingung…das ist für mich wie wenn du zb eine Nussschoki kaufst mit 20% Nussanteil oder eine Schoki, bei der in der Herstellung für eine Weile eine Mandel in die Masse gehalten wurde oder der Produzent ganz fest an eine Mandel gedacht hat :lol:
2010, 2013, 2015

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3604
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Bettzeiten 11 J.

Beitrag von Moreen »

@Leela, schön, dass du dich amüsieren kannst; dein Tag scheint gerettet ;)
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

swam
Vielschreiberin
Beiträge: 1281
Registriert: Mo 12. Okt 2009, 13:37
Geschlecht: weiblich

Re: Bettzeiten 11 J.

Beitrag von swam »

Ich habe die Antworten nicht gelesen, es waren zu viele, sorry 😅
Mein Sohn ist 13 und nimmt seit 5, 6 Wochen Melatonin, natürlich auf Verschreibung des Kinderarztes. Wir haben vorher ALLES probiert, er hatt immer Mühe mit einschlafen. Morgens kam er auch nicht aus dem Bett. Seit er Melatonin nimmt, schläft er viel schneller ein, schläft tiefer und ruhiger und ist am Morgen erholter. Ich bin überhaupt nicht dafür, immer sofort Medis zu geben, aber bei ums war es ein langer Leidensweg. Es geht ihm jetzt viel besser.

Benutzeravatar
tali79
Junior Member
Beiträge: 62
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 13:17
Geschlecht: weiblich

Re: Bettzeiten 11 J.

Beitrag von tali79 »

Hallo zusammen
Mein Sohn bald 11 J. hat seit Schulanfang vor 2 Wochen Durchschlafprobleme. Er hat eine neue Lehrerin, Klasse ist gleich geblieben, jedoch Tempo hat markant zugenommen. Daher denke ich die Schlafstörungen könnten daher rühren. Aktuell versuchen wir es mit Zeller Schlaf. Jedoch noch mit mässigem Erfolg. Da er Schlafmangel hat, schläft er relativ schnell ein und um ca. 1 oder 2 Uhr ist er hell wach und kommt dann in dem Stress das er nicht mehr schlafen kann. Er liegt dann lange wach und schläft nicht mehr tief.
Er schläft immer noch mit Licht. Gestern bin ich dann in sein Zimmer schlafen gegangen, damit er sich beruhigen kann. War für mich dann mässig erholsam. Habt ihr ggfs. noch andere Tipps? Was hat bei Euch geholfen?
Danke vielmals
Bild

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8118
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Bettzeiten 11 J.

Beitrag von Helena »

Licht aus? Das würde meinen Rhythmus also auch durcheinander bringen…
Schlafspray fürs Kissen oder Arvenduft?

Oder Schlafzeit nach hinten rücken? Damit er ganz durchschläft?

Oder eine „EinschlafCD“ die er anmachen kann, FALLS er erwacht?

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8118
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Bettzeiten 11 J.

Beitrag von Helena »

P.S. er ist zwar erst 11, aber hat er vielleicht neu ein Natel? Oder schaut neu vor dem schlafen auf einen Bildschirm?

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12175
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Bettzeiten 11 J.

Beitrag von sonrie »

Nachts statt wach liegen ein Buch lesen? Macht müde und stoppt das Gedankenkarussel....
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
tali79
Junior Member
Beiträge: 62
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 13:17
Geschlecht: weiblich

Re: Bettzeiten 11 J.

Beitrag von tali79 »

Danke für eure Tipps. Licht haben wir heute Nacht versucht. Resp. nach dem Einschlafen brannte nur noch das kleine Nachtlicht. Diese Nacht erst um 4:20 rüber gekommen (schon mal ein Anfang).Handy hat er keins, resp. Medienzeit ist meistens nachmittags. Abends gibt es keine Bildschirmzeit. Buch lesen hat er auch schon probiert. Funktioniert nicht mehr, resp. er kommt neuerdings sofort in Stress wenn es nicht sofort klappt. Ihn beschäftigt aktuell die Frage, ob er den nun heute Schlafen kann, bereits vor/nach dem Abendessen.
Bild

Benutzeravatar
tali79
Junior Member
Beiträge: 62
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 13:17
Geschlecht: weiblich

Re: Bettzeiten 11 J.

Beitrag von tali79 »

P.s. Neu geht er auch erst um 21 Uhr ins Bett. Vorher eher 20:30. Spray und CD kann ich auch mal ausprobieren.
Bild

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5406
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Bettzeiten 11 J.

Beitrag von ChrisBern »

Bei uns ist ja eher einschlafen als durchschlafen das Problem, was bei uns geholfen hat:
- melatonin als Möglichkeit, das stoppt das Panikkarussell schon vor dem Einschlafen
- spät ins Bett gehen. Durch unsere lange Ferienauszeit hat sich unser Rhythmus etwas verschoben. Tochter (wird bald 12) geht jetzt 22 Uhr ins Bett, das scheint viel besser zu gehen als 21.30, 21 Uhr ging sowieso gar nicht. Mich hat das am Anfang recht gestresst (ich könnte aktuell bereits 21.30 schlafen gehen 😅), aber sie schläft einfach vorher nicht ein und steht dann dauernd auf und geht aufs WC
- aktuell braucht sie es sehr dunkel, am liebsten Storen runter, musste jetzt auch die Glastür abdecken etc
- Lesen vor dem einschlafen und handy aus dem Zimmer eine Stunde vor Nachtruhe
- Und allgemein: dass die mama nicht mitleidet und sich auch gestresst fühlt 😅😅😅

Ich hoffe, eurer positiver Trend hält an. Bei Schlafstörungen ist das schlimmste der Stress beim ins Bett gehen...Wir waren dann auch einmal bei der Hypnose. Ich bin gar nicht überzeugt, aber: meine Tochter fühlte sich ernst genommen und sie konnte auch ein paar Sachen bei ihr deponieren. Das hat zwar das schlafen an sich nicht beeinflusst, aber ihr stressgefühl zum Thema.

Benutzeravatar
Allegra85
Vielschreiberin
Beiträge: 1337
Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Umgebung Bern

Re: Bettzeiten 11 J.

Beitrag von Allegra85 »

@Tali
Wir hatten vor einigen Jahren auch grosse Probleme mit dem Schlaf meines jetzt 13-jährigen Sohnes. Wichtig war für ihn den Schlafstress zu minimieren. Ich finde man darf sich da ruhig Hilfe von aussen holen. Kinderarzt, Homöopathie, Hypnose oder anderes, was euch zu sagt. Er soll sich ernst genommen fühlen und Strategien entwickeln um damit umzugehen. Schlafprobleme werden schnell chronisch und sollten früh behandelt werden.
Allegra85 with boys 2009 & 2011

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8118
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Bettzeiten 11 J.

Beitrag von Helena »

Ui, also mit Melatonin wär ich vorsichtig…
Ich nahm das mal aus anderen Gründen, wobei es NULL Einfluss hatte auf meinen Schlaf. Und habe es abgesetzt, weil es Nachzeitfolgen geben kann und auch schwierig sein kann, wieder davon los zu kommen.

Benutzeravatar
tali79
Junior Member
Beiträge: 62
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 13:17
Geschlecht: weiblich

Re: Bettzeiten 11 J.

Beitrag von tali79 »

Danke für die weiteren Tipps. Werde es nun ein paar Tage beobachten und falls keine Besserung eintrifft, Kinderarzt anrufen.
Gestern hat er im Schlaf seinen Wecker gesucht und immer wieder gesagt, was ist für Zeit, was ist für Zeit. Er ist schon sehr gestresst deswegen.
Bild

Antworten