Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Die Zeit des Erwachsenwerdens

Moderator: Züri Mami

Antworten
Benutzeravatar
maop
Member
Beiträge: 340
Registriert: Do 1. Jul 2010, 18:53
Geschlecht: weiblich

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von maop »

Nachdem wir jetzt lange nichts gehört hatten betreffend Schnuppern, kam heute eine Entschuldigung vom Chefkoch und er kann am Di anfangen als Schnupperstift in einem Restaurant.
Bin gespannt. Er musste noch um die „verlorenen“ Ferien trauern. Aber jetzt hat er sich drauf eingelassen

@sommer
Der Chefkoch schrieb „gute Schuhe“. Mein Sohn will Sneaker anziehen. Geht das wohl?

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8118
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von Helena »

Brauchen sie da nicht fast Stahlkappenschuhe wg grossen Pfannen?
Und rutschfest wäre sicher gut

Benutzeravatar
sommer
Senior Member
Beiträge: 585
Registriert: Fr 12. Sep 2008, 20:05
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Graubünden

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von sommer »

@maop; Junior hat immer rutschfeste Turnschuhe angezogen :D das reicht. Jeans und T-Shirt :D deinem Sohn viel Spass und Erfolg.
Min grosse, liebe Teenager 2009 :mrgreen: und min Leistungssportler â›·2011

Mit 2**tüüf und fest im Herze vom August 2010

Benutzeravatar
maop
Member
Beiträge: 340
Registriert: Do 1. Jul 2010, 18:53
Geschlecht: weiblich

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von maop »

Ok, danke

Wurde grad von einer Freundin drauf aufmerksam gemacht, dass er (13) nur bis 20.00 Uhr arbeiten darf.
Würdet ihr da was sagen? Der Chefkoch hat ihm die Zeiten durchgegeben 9-13.30 Uhr und dann 17.30 bis 22.00 Uhr

Aber wie wär das denn in der Lehre. Er wär ja das erste halbe Jahr noch unter 16. könnte er dann um 20.00 Uhr heim?

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8118
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von Helena »

Also in einem seriösen Betrieb müssten sie die Regeln ja eigentlich kennen. Vielleicht rechnen die nicht mit einem 13 Jährigen, der schon schnuppert?
Kannst ja scheu fragen, ob der Betrieb keinen Ärger bekommen könne?

Benutzeravatar
maop
Member
Beiträge: 340
Registriert: Do 1. Jul 2010, 18:53
Geschlecht: weiblich

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von maop »

Eigentlich haben wir einen Lebenslauf beigelegt. Aber du hast recht, vielleicht ist es ihm nicht klar, dass er erst im übernächsten Jahr in die Lehre kommt und er hat den Lebenslauf und das Mail gar nicht recht angeschaut.

Benutzeravatar
sommer
Senior Member
Beiträge: 585
Registriert: Fr 12. Sep 2008, 20:05
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Graubünden

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von sommer »

@maop;mein Tipp, ich würde nichts sagen 🤫. Überlege wann Junior normalerweise ins Bett geht und Gäll es ist in den Herbstferien. Junior hat in 3 Schnupperlehren auch von 9:00 -13:30 & 17:30 - 22:00 Uhr gearbeitet. Jeweils am Abend von 17:30-18:00 gemeinsam im Betrieb Nachtessen. Mittagessen auch im Betrieb. Würde Risiko nicht eingehen, vor Schnupperlehre schlechte Chancen für Junior zu schaffen, ist Gastro. 1 Betrieb, bis 20:00 Uhr :D Das sind meine Überlegungen.
Min grosse, liebe Teenager 2009 :mrgreen: und min Leistungssportler â›·2011

Mit 2**tüüf und fest im Herze vom August 2010

Benutzeravatar
maop
Member
Beiträge: 340
Registriert: Do 1. Jul 2010, 18:53
Geschlecht: weiblich

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von maop »

Also Junior ist jetzt dran die ersten beiden Tage fand er’s gut. Nun heute große Krise. Der Betrieb ist wohl nicht so ideal. Von gemeinsamem Essen keine Spur. 2x4.5h durcharbeiten ohne Pause, dann doch ab und zu einen Anpfiff, wenn er was falsch macht. Er ist dann jeweils erst um 22.40 zu Hause und muss dann noch was essen und runterfahren. er ist halt noch ein Bub. Er geht sonst um 21.00 ins Bett.

Henu, Koch ist ihm Stand heute verleidet. Mal sehen, wie es weitergeht. Bin stolz auf seine Leistung.

Gibts andere Erfahrungen?

Benutzeravatar
carina2407
Posting Freak
Beiträge: 3031
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
Wohnort: am Bodensee

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von carina2407 »

@Maop: Für die Kochlehre in einem Restaurant braucht man eine verdammt dicke Haut. Der Umgang ist rau, und die sind da nicht zimperlich. Wenn ihm aber Koch gefällt, hat er schon mal an andere Institutionen gedacht, z.B . Altersheim oder Spital? Bei uns z.Bsp. ist in zwei Pflegeheimen die Kochlehre möglich, und ich höre da nur Gutes von den Lernenden. Guter Umgang und humane Arbeitszeiten.
2007 Schliefer
2010 Diva

Benutzeravatar
sommer
Senior Member
Beiträge: 585
Registriert: Fr 12. Sep 2008, 20:05
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Graubünden

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von sommer »

@maop; tut mir leid für deinen Sohn, dass es in der Küche eher ein rauher Ton stattfand😢. Keine Spur von Essen?? Heisst das, dass er in der Mittagsschicht kein Mittagessen erhalten hat?? Es war ja über Mittag?? Junior hat in allen 3 Schnupperbetriebem gemeinsam jeweils mit der Küchencrew ca. 11:00 Uhr gegessen und zwar kostenlos. Am Abend 17:30 Beginn bzw. bis 18:00 gemeinsames Nachtessen (kostenlos für ihn)😀. Schau mal unter Gastro „Top Ausbildungsbetriebe“ dort Kanton bzw.? Ortschaft auswählen. Also den rauhen, lauten Ton kann Junior nicht bestätigen. Klar, dass es ab und zu hektisch und stressig werden kann in der Hauotzeit sei nichts aussergewöhnliches, aber keiner der 3 Chefköche habe herumgeschrien. Er musste mal eine Suppe vorbereiten, irgendwie hat er das passende Gewürz nicht getroffen, merkte es selber das was fehlt, was 🤷‍♀️Küchenchef kein Problem ich kann es ausbessern und Suppe konnte verkauft werden 😀🤣.

Kopf nicht hängenlassrn und evtl. überlegen wo gehen wir öfters essen… oder eben via Top Ausbildungsbetriebe auswählen.
Min grosse, liebe Teenager 2009 :mrgreen: und min Leistungssportler â›·2011

Mit 2**tüüf und fest im Herze vom August 2010

Mariakäfer
Member
Beiträge: 152
Registriert: Mo 31. Okt 2016, 15:54

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von Mariakäfer »

Tochter hat nun die erste Schnupperlehre hinter sich. Sie war zwei Tage im Fitness. Es hat ihr grundsätzlich gefallen (nettes Team). Aber es war sehr langweilig. Sie musste viel putzen (gehört ja auch dazu) und vorallem ist sie viel rumgestanden und hatte nichts zu tun (konnte auch bei nichts zuschauen).
Nun hat sie nach einigen Absagen, doch noch eine Schnupperlehre für die Herbstferien gefunden. Eigentlich wollte sie in einen Betrieb, der auch Lernende ausbildet (zum Austausch mit Lernenden und auch um einen Eindruck zu hinterlassen für eine allfällige Lehrstellensuche). Aber da hat sie nichts gefunden. Nun geht sie an einen Ort, die (noch) keine Lernenden ausbilden. Aber so sieht sie mal, ob ihr der Beruf im Allgemeinen gefallen würde. Eine kleine Herausforderung ist schon: Busverbindung raussuchen (google maps wo muss ich hin, welches ist die nächste Haltestelle etc und welchen Bus nehmen um pünktlich zu sein). Nur schon das ist viel Wert (fährt sonst so gut wie nie alleine ÖV). Ist jetzt nicht so, dass sie sich wirklich freut (hätte lieber Ferien). Aber ich sage ihr immer wieder, dass es für ihre Zukunft ist. Sie haben jetzt von der Schule den Auftrag erhalten, bis zu den nächsten Ferien mind. Einmal zu schnuppern. Auch während der Schulzeit möglich. Nun kann sie nochmals schnuppern, muss aber nicht zwingend, weil sie es jetzt in den Herbstferien schon macht (und so weniger bzw. keinen Stoff verpasst den sie nacharbeiten muss). Bin gespannt wie sie es findet. Wenn es ihr nicht gefällt (der Beruf allgemein) werden wir wohl nochmals zur Berufsberatung gehen, weil sie immer noch keine Ideen hat.

swam
Vielschreiberin
Beiträge: 1281
Registriert: Mo 12. Okt 2009, 13:37
Geschlecht: weiblich

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von swam »

Mein Sohn hat gestern einen Tag als Elektroniker geschnuppert. Es hat ihm seeeehr gefallen. Er konnte ein FM Radio selber herstellen. Er hat sehr gute Rückmeldungen bekommen. Bis jetzt war Elektroniker 2. Wahl, er könnte es sich nun aber sehr gut vorstellen. Im November geht er dann als Konstrukteur schnuppern. Einmal 3 Tage und in einer anderen Firma 2 Tage. Bin sehr gespannt :)

Benutzeravatar
maop
Member
Beiträge: 340
Registriert: Do 1. Jul 2010, 18:53
Geschlecht: weiblich

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von maop »

@sommer
Nein, er konnte nie essen und Pause gabs auch nie.

Wie gesagt, Koch will er grad nicht mehr werden. Ist ok für mich, er konnte jetzt eine Woche sehr gechillte Ferien machen, ich finde, er hat es sich verdient. Die meisten haben nur 1-2 Tage geschnuppert. Habe ihn mit dem Thema Berufswahl in Ruhe gelassen. Nächste Etappe: neuer Beruf erkunden oder Termin beim ASK abmachen.

Kann mir auch vorstellen, dass er zu einem späteren Zeitpunkt nochmal in einer anderen Küche vorbeischaut. Es ist ein Weg….

Benutzeravatar
Malaika*
Member
Beiträge: 293
Registriert: Di 5. Feb 2008, 15:53
Wohnort: Aargau

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von Malaika* »

maop
das tut mir sehr leid für deinen Sohn wie die Schnuppertage liefen. so übel.

mariakäfer
in welchem Beruf kann deine Tochter schnuppern gehen?

swam
das klingt toll bei euch!

us
Zwilling 1 konnte gestern in der Tierarztpraxis im Nachbarsdorf als Tierpraxisassistentin schnuppern gehen. Es war leider nicht so viel los, aber es hat ihr grundsätzlich gefallen. Sie fand es aber anstrengend den ganzen Tag zu stehen 8) Es waren alle nett und sie hat eine gute Rückmeldung bekommen. Am Mittwoch geht Zwilling 2 noch da hin. Da finden dann Operationen statt, wird also mehr los sein.
Ausserdem hat sich Zwilling 1 noch für einen Infonachmittag beim Srf angemeldet für den Beruf Mediamatikerin. Sie musste da ein Motivationsschreiben sowie Lebenslauf schicken mit der Anmeldung. Der ist dann erst ende Januar. Sie wird sich noch umschauen um in dem Beruf zu schnuppern.
Tochter Juni 2007
Zwillingstöchter Juni 2010
Sohn Dezember 2016

Mariakäfer
Member
Beiträge: 152
Registriert: Mo 31. Okt 2016, 15:54

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von Mariakäfer »

Malaika
TPA (Tiermedizinische Praxisassistentin). Hat ihr einigermassen gefallen, war aber eher langweilig (lief nicht viel, sie konnte nicht viel machen). Aktuell wäre ihr Ziel evt. TPA mit BM und danach studieren für Tierarzt (mal so als Idee). Aber sie kam nicht voll begeister nach Hause. Nun hat sie von mir den Auftrag zu überlegen, ob sie noch weiter diesen Beruf schnuppern möchte (evt. mal in einer Klinik) oder weiter schauen und nochmals zur Berufsberatung. Bisher ist noch nichts von ihr gekommen. Das Schnuppern hat sie aktuell noch nicht weiter gebracht. In der Schule haben sie auch erwähnt, es sei wichtig einen Plan B zu haben. Ist schwierig einen Plan B zu haben wenn man nicht mal einen Plan A hat.

Benutzeravatar
Malaika*
Member
Beiträge: 293
Registriert: Di 5. Feb 2008, 15:53
Wohnort: Aargau

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von Malaika* »

Mariakäfer
ah cool, wie meine Girls. TPA. Ich bin sehr gespannt wies Zwilling 2 gefällt. Sie hat nur diesen einen Beruf welcher sie ein wenig interessiert.... Ich finde es sooo schwierig. Beide wollen stand jetzt auch keine weiterführende Schule machen. Naja, es beruhigt mich ein bisschen, dass sie wirklich genug früh dran sind mit schnuppern. Aber es ist eben auch nötig, mit so gar keinem richtigen Plan (dir seufzend die Hand reich)
Tochter Juni 2007
Zwillingstöchter Juni 2010
Sohn Dezember 2016

Benutzeravatar
Malaika*
Member
Beiträge: 293
Registriert: Di 5. Feb 2008, 15:53
Wohnort: Aargau

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von Malaika* »

BM lege ich meinen Mädels auch sehr ans Herz, aber es ist glaub ich schon seeehr happig. Lehre allein ist schon so viel.
Tochter Juni 2007
Zwillingstöchter Juni 2010
Sohn Dezember 2016

swam
Vielschreiberin
Beiträge: 1281
Registriert: Mo 12. Okt 2009, 13:37
Geschlecht: weiblich

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von swam »

TPA ist leider ein sehr begehrter Beruf und allzu viele Lehrstellen hat es nicht. Da ist ein Plan B leider schon sehr wichtig. Mein Sohn möchte auch die BM machen, aber er sagt, er macht sie lieber nach der Lehre. Wie unterstützen das, es ist seeeehr happig, die BM parallel zu machen.

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5994
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von Drag-Ulj »

Bei uns ist in den Herbstferien nichts gelaufen. Wir waren fast 2 Wochen im Urlaub und Sohn hat auf die Antwort für die eine Bewerbung gewartet. Nach gut 2 Wochen kam dann die Antwort, dass sie für diese (aktuelle) Woche schon 2 Schnupperis haben und er die Woche drauf kommen könne. Ääähm, nur doof, dass er Unterricht hat und die Schnupperlehre 5 Tage dauern muss. Er wartet nun auf die Antwort vom Lehrer, ob er die Woche fehlen darf. Sohn ist recht unbeholfen und unorganisiert und die Woche ist er beim Vater, so gehe ich mal davon aus, dass sonst nichts gemacht wurde.
Wir müssen dann nach den Ferien wohl Gas geben.

Benutzeravatar
Malaika*
Member
Beiträge: 293
Registriert: Di 5. Feb 2008, 15:53
Wohnort: Aargau

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von Malaika* »

Drag-ulj
oh die sind aber kurzfristig drauf 8) aber toll kann er nächste Woche schnuppern gehen. Hoffe die Schule gibt grünes Licht. Also, müssen sie ja, nicht?

us
Zwilling 2 hat es sehr gefallen als TPA. Aber sie haben ihr auch empfohlen noch nach anderen Berufen zu suchen, da die Lehrstellen begehrt und nicht so zahlreich vorhanden sind.
Tochter Juni 2007
Zwillingstöchter Juni 2010
Sohn Dezember 2016

Antworten