@nimi
nimi78 hat geschrieben:Nineli:
Die Rohlinge sind aus Holz oder Karton.
Weiss halt nicht wie es mit Fimo ist,da der zuerst noch weich geknettet werden muss.
Mit Schmuckkeramik ist es einfach zu machen und sigar die kleinen Kinder können mit helfen,da die Masse von anfang an weich ist.
Hier sieht man die Rohlinge:
http://www.creadirect.eu/produkte-ideen/seite27.html
Sorry, dass ich erst jetzt antworte, hatte am Wochenende leider keine Zeit fürs Forum.
Aber Karton kann ich ja nicht in den heissen Ofen legen, oder? Würd ich mich jetzt nicht trauen...
Und bei diesen Rohlingen kann man die Mine nicht wechseln, wenn sie leer ist, oder? Ich möchte nicht, dass die Leute den Stift dann nach kurzer Zeit wegschmeissen müssen, weil man die Mine nicht wechseln kann.
@kuck
Ich habe am FR bei Opitec Fimo-Kugelschreiber gesehen, die also extra gemacht sind, um sie mit Fimo zu bearbeiten, aber eben relativ teuer (knapp 25.--). Wollte es mir dann noch überlegen, und als ich dann gestern ein paar bestellen wollte, hatte es keine mehr!

Schade, denn ich hätte nun einen 10%-Gutschein gehabt und bis gestern Abend hätte man portofrei bestellen können, was den teuren Preis ein wenig "gemildert" hätte. Weiss jetzt auch nicht so recht... denn wenn ich für meine ganze Familie je einen Kugelschreiber machen möchte, dann wird das so einfach zu teuer mit dem Material plus Porto und allem. Hab mir jetzt mal 2 Füllis bestellt, die gerade runtergesetzt waren (sind aber auch teuer), plus ein gemischtes Pack Fimo, so kann ich dann mal etwas üben und die Füllis behalte ich dann für uns, da sowohl ich als auch GG gern mit Fülli schreibt.
Guck, diese hier meine ich:
http://ch.opitec.com/opitec-web/article ... hyZWliZXIz
und hier noch der Fülli:
http://ch.opitec.com/opitec-web/article ... xoYWx0ZXI2
Und ein paar Flaschenöffner hab ich auch gleich bestellt:
http://ch.opitec.com/opitec-web/article ... ZmbmVyMw==
Bin aber auch noch froh, wenn jem. einen Tipp hat für Metall-Kugelschreiber, die sich für die Fimo-Bearbeitung eignen und etwas preiswerter sind als die original Fimo-"Dinger".