@ adria: zu "Fimo bündig machen". Ich habe die "geschichteten" auch ausgewallt auf ungefähr die Grösse, die es zur "Ummantelung" braucht. Und dann auf der einen Seite, wo die "Enden" sich überlappen würden, mit einem Messer abgeschnitten, so dass die zwei Enden genau "bündig sind, also quasi "Schnittfläche auf Schnittfläche". Dann noch etwas darübergerollt und Du siehst diese Schnittstelle nicht mehr. Noch schwierig zum erklären....
Vielleicht helfen Dir miene Fotos und Beschreibungen etwas weiter ? http://www.unserbaby.ch/fixa-family/con ... 52173.html
@ Lischen: kein Problem, unsere Jüngste war damals auch noch klein und hat supergut hingehalten. Einfach am besten gleich im Badezimmer machen und danach Füsse/Hände gleich abduschen
Ich hatte Stoff-Farbe aus dem Bastelladen, welche nach dem Trocknen zum Fixieren gebügelt wurde. Da gibt es aber diverse Varianten. Ein paar Bilder: http://www.unserbaby.ch/fixa-family/con ... 73192.html
Wir hatten die geschirrtücher letztes jahr gemacht, meine kleine war 3 monate und wir haben nur die füsse genommen, ging tiptop zu zweit (und sie war und ist nicht unbedingt eine ruhige )
Wir haben zwei fussabdrücke gemacht pro tuch und dann hab ich noch ihren namen drauf geschrieben mit pinsel.
Lg
@Nimi78
Ich habe eine Frage zur Schmuckkeramik. Das würde mich noch interessieren, weil du schreibst, es sei weicher als Fimo. Ich habe bei creadirect aber nur so grosse und entsprechend teuere Mengen gesehen; kann man das denn gut aufbewahren? Bei mir werden die angebrochenen Fimo-Packungen auch beim Einwickeln mit Folie und im geschlossenen Behälter aufbewahrt immer so schnell ganz trocken und bröckelig, und dann muss ich sie entsorgen.
@Mosaik color
Wo bekommt man die (möglichst günstig)? Ich möchte unbedingt die Salatbestecke ausprobieren. Dachte mir, dass wir ev. auch eine (Salat-) Schüssel dazu machen könnten; dachte mir, bei einer durchsichtigen Schüssel relativ nah oben am Rand einen Streifen rundzum zu verzieren. Das sollte man dann ja auch von oben/innen sehen... werde es wohl mal mit einem kleinen Schüsseli ausprobieren. Dort kann ich auch die Geschirrspültauglichkeit testen.
Ich habe das Schmuckkeramikerset seit 3 Monaten und kann deswegen noch nicht aus eigener Erfahrung berichten.Die Beraterin hat mir jedoch versprochen,dass das Matrial auch nach 3 Jahren noch so ist,wie neu.
In einer Schachtel sind 3x50 Gramm.Es gibt 35 verschiene Farben.Ich bin der Meinung,dass man alle braucht.Sonst fehlt einem ganz bestimmt genau die,die man nicht hat.Wenn man dies zusammen rechnet,gibt das eine rechte Summe! (Vom Betrag und der Menge her)
Creadirekt bietet aber Kompettpreise an und wenn man zu dritt ein Komplettset bestellt und das dann aufteilt,hat jeder 35 Farben a 50 Gramm für 100.-
Für die Rechtschreibefehler im obigen Text,ist mein iPhone verantwortlich
@ Nixe: Achtung mit der Salatschüssel-Idee... Die Idee an sich ist gut, aber das Problem ist (oder war jedenfalls bei mir so), dass die Fläche, auf die Du die Farben gibst, ganz flach sein muss, sonst laufen Dir Fugenmedium und Farben davon. Ich hatte ein Besteck, das beim Griff etwas gewölbt war, das ging gar nicht gut... Ich bezweifle daher, dass Du die Schüssel machen kannst.... schau mal hier, auf den Bildern rechts unten siehst Du gut, wie flüssig das Fugenmedium (im Flüssigzustand noch weiss) und die Farben sind, an einem Ort beim Besteck sind mir zwei "Punkte" sogar zusammengeflossen.: http://www.unserbaby.ch/fixa-family/con ... 51984.html
@nimi78
Danke für deine Infos. Ich habe die Sachen in Netz gesehen, war noch nie an einer Party von Creadirect. Das Angebot, das du beschreibst, tönt ja noch tragbar.
@Fixa
Ui, merci viel Mal für den Hinweis! Da muss ich also auch beim Besteck darauf achten! Good to know! Sieht also schlecht aus für die Schüsseln, aber mal sehen, vielleicht finde ich ja etwas speziell geformtes? Zum Beispiel mit einem flach abstehenden Rand oben... so etwas habe ich in meiner Küche, allerdings sonst nicht so das, was ich verschenken würde. Ich würde berichten!
Wo beziehst du denn deine Farben? Das ist für mich im Moment noch ein grosses Rätsel...
@ Nixe: ich habe die Mosaik Colours entweder im Coop do it oder Migros do it gekauft, also in der ganz normalen Bastelabteilung dort... Hast Du denn schon gesucht und nix gefunden? Lassen sich sicher auch im Internet bestellen.
@Fixa
Ja, dort habe ich eigentlich schon geschaut - aber werde es in dem Fall nochmals tun! Danke. Internet bin ich eben auch (noch) nicht fündig geworden...
@Soda
Für Holz gibt es doch diese Bauernmalfarben. Für den Gebrauch auf einem Schneidebrettli würde ich es bestimmt irgendwie lackieren. Du müsstest etwas ungefährliches (ungiftiges) finden, und ob es dann wirklich sehr beständig ist, wenn das Brettli benutzt wird, das kann ich dir nicht sagen... Ev. ausprobieren?
Ich habe nun die Papp-Kugelschreiber von Creadirect zu Hause.Wer gerne will,kann sich per PN melden,ich verschicke sie für 10.- (inkl.Versand) pro 10er Päckli.
Für die Rechtschreibefehler im obigen Text,ist mein iPhone verantwortlich
@ Nixe: gib mal bei http://www.aduis.ch im Suchfenster Mosaik Colours ein, sie haben div. Farben und Zubehör.
Oder hier: http://www.crea-casa.ch/ unter "Bastel-Ideen" - sie listet da das Material auf und schreibt auf ihrer HP, dass man das Material per Mail bestellen kann.
Scheint aber tatsächlich nicht mehr viele Angebote zu geben, eigenartig...
1. Wie löst ihr die Etikette vom Spühlmittel ab? Wir haben das Manella Spühlmittel genommen. Habs bei einem einfach versucht "von Hand" abzulösen, aber es bleiben scheussliche Kleberesten auf der Flasche, sieht nicht so toll aus. Föhn?
2. Wenn ihr die Collage laminieren lässt, dann muss die Laminierfolie ja noch abgeschnitten werden, weil die viel zu gross ist. Wir haben einen Prototypen gemacht und da sicher auch zu dicke Sachen reingemacht - aber in der Zwischenzeit ist Seife zwischen die Laminierfolie gelaufen... Was meint ihr, kommt das daher, dass ich ein Stück abgeschnitten habe, oder weil es evtl. zu dicke Sachen (Moosgummi) drin hat?
fixa hat geschrieben:@ tamara78: Manella Sensitiv? Die weisse hintere Etikette ablösen und aufbewahren (da bleiben keine Rückstände auf der Flasche). Die vorderen transparenten ebenfalls ablösen, da bleiben Leimreste zurück. Nun die weisse nehmen und immer wieder auf die gleiche Stelle "tupfen". Nach ein paar Mal bleibt der Klebrest an der weissen Etikette kleben, es gibt dort dann so "Rölleli". So von unten nach oben langsam die ganze Fläche bearbeiten.
zu Frage 2: das Papier (oder was auch immer Du reinfüllst), darf nicht bis zum Rand reichen. Also quasi, wenn Du z.B. ein Papierstück mit den Massen 3cm x 6cm machst, muss die Folie auf allen Seiten ca. 5-10mm grösser sein, also wird das Stück dann mind. 4cm x 7cm gross. Du hast also dann einen transparenten Rand um Dein Papier rum. Dieser transparente Rand ist dann (wenn korrekt laminiert) absolut dicht. Du kannst also in eine A4-Laminierfolie diverse "Stücke" reinlegen (mit freien Flächen dazwischen) und laminieren und dann diese Stücke mit dem entsprechenden transparenten "Rand-Zuschlag" ausschneiden. Die Dicke spielt nicht so eine Rolle, Moosgummi sollte auch gehen, ev. machst Du dort den Rand etwas breiter.
@ nimi78; Couvert ist angekommen, ganz herzlichen Dank!
@ Madagascar:
fixa hat geschrieben:@ Nixe: gib mal bei http://www.aduis.ch im Suchfenster Mosaik Colours ein, sie haben div. Farben und Zubehör.
Oder hier: http://www.crea-casa.ch/ unter "Bastel-Ideen" - sie listet da das Material auf und schreibt auf ihrer HP, dass man das Material per Mail bestellen kann.
Scheint aber tatsächlich nicht mehr viele Angebote zu geben, eigenartig...
War am Samstag auch in einem riesengrossen Coop do it und die hatten sie tatsächlich auch nicht..... Als wir damit gebastelt haben, gab's die überall...
Danke Fixa! Hab deinen Beitrag vorher gerade entdeckt . Ja, ich habe es auch schon im Coop und im Migros gesucht... Nun ja, dann werde ich wohl online bestellen.
Wisst ihr, welche Farben sonst noch auf Metall oder Glas/Plastik halten?
Peter PanDezember07 Captain HookAugust10 TinkerbellMai12