Eure besten Zopfrezepte...*

Antworten
Benutzeravatar
swissalicious
Member
Beiträge: 101
Registriert: Mi 30. Jul 2008, 09:59
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Eure besten Zopfrezepte...*

Beitrag von swissalicious »

Hallo zusammen
Es hat ja schon einige tolle Rezepte hier aber ich bin jetzt mal so frech und geb meins weiter bzw. das meiner Mutter :wink:

:arrow: 1 Würfel Hefe (ca. 20g) in wenig lauwarmem Wasser einweichen und ein wenig (ca 1 Prise) Zucker darüber. Das Ganze flüssig werden lassen.
:arrow: wenig (ca 1 dl) Milch und 80 g Butter in einer Pfanne aufwärmen bis Butter geschmolzen ist.
:arrow: 1 kg Mehl zur Hefe hinzu
:arrow: 6 dl Milch-Butter-Mix (von der flüssigkeit bei schritt 2 noch bis 6 dl mit milch auffüllen) hinzufügen
:arrow: 1 EL Salz hinzu

:arrow: Alles mixen bis ein fester Teig entsteht.
:arrow: dann kneten (oder weiter mixen wenn man einen starken mixer hat :wink: ) bis der Teig glatt ist. Test: Beim leichten Eindrücken mit dem Finger, geht der Teig wieder langsam zurück. Er darf keine Risse haben. Wenn man das Gefühl hat er sei zu trocken nur mit ganz wenig mit Milch befeuchteten Händen weiterkneten.

:arrow: zugedeckt gehen lassen (am besten in einer grossen Tupperware Schüssel, die Luft rauslassen und abwarten bis der Deckel "klöpft" d.h. der Teig ist dann soweit aufgegangen, dass er kein Platz mehr hat. Dann den Deckel nochmals schliessen und warten bis es ein zweites Mal "klöpft") erst dann! (nach ca. 2-3 h)
:arrow: Zopf formen und mit Ei bestreichen.
Beim Formen beachten, dass man den Teig nicht mehr knetet sondern luftig hält und nur leicht drückt.

:arrow: dann in den bei ca 200°C vorgeheizten Backofen, in die Mitte bis er goldbraun ist und hohl tönt wenn man unten draufklopft.

Schmeckt frisch am besten!
“Children must be taught how to think, not what to think.”
― Margaret Mead

Without my daughter my house would be clean and my wallet would be full but my heart would be empty.

Sonne2011

Wie macht ihr einen Butterzopf

Beitrag von Sonne2011 »

Wie macht ihr einen Butterzopf? Es gibt ja so viel verschiedene Rezepte.

Ich mache es im Moment so:

1kg Zopfmehl
6dl Milch
42g Hefe
1 EL Salz
1 TL Zucker
150g Butter

Aufgehen lassen, danach formen und nochmals aufgehen lassen. Mit einem Ei (ganzes Ei) bestreichen und im Steamen im Back Programm backen.

Bin gespannt auf eure Rezepte.
Zuletzt geändert von Kami am Do 6. Okt 2011, 08:50, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: zum bestehenden Thema gesetzt

Fastrada
Junior Member
Beiträge: 72
Registriert: Di 22. Jul 2008, 11:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aargau

Re: Wie macht ihr einen Butterzopf

Beitrag von Fastrada »

Hallo Sonne2011

Ich mach ihn fast gleich wie du, nehme allerdings 1 1/2 EL Salz, 2 TL Zucker und etwa 6.5 dl Milch. Und ich backe den Zopf mit Heissluft.

Liebe Grüsse

Fastrada

Benutzeravatar
violetta
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Mo 29. Sep 2008, 09:20
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Züri Oberland

Re: Wie macht ihr einen Butterzopf

Beitrag von violetta »

Hallo!

Mein Rezept sieht etwa gleich aus. Aber ich mache den Teig jeweils am Abend und lege ihn, in einer Plastiktüte mit genug Luft, über Nacht in den Kühlschrank. Am Morgen rausnehmen, formen und ab in den Ofen. So spar ich mir das aufgehen lassen und habe am Morgen frischen Zopf! ;-)

En guete!
BildBild

Benutzeravatar
schwan
Junior Member
Beiträge: 55
Registriert: Mo 21. Jan 2008, 16:03

Re: Wie macht ihr einen Butterzopf

Beitrag von schwan »

500 g Zopfmehl
3/4 EL Salz
1 Trockenhefe
1 KL Zucker
60 g Butter
3.5 dl Milch

Teig machen, zöpfeln, mit Ei bestreichen, 180 Grad Umluft (vorgeheizt), 23 Minuten backen. Also Vorbacken. Am Morgen dann nochmals für 10 Min. gleiche Termperatur in den vorgeheizten Ofen. Und man hat einen frischen Zopf ohne viel Aufwand. Den Zopf mache ich meistens am Freitag vor und schiebe ihn am Sonntag nochmals in den Ofen. Wird super lecker.
Bild +1* im Herzen 12.SSW 11/13

Benutzeravatar
Tigertätzli
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 20:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Im schönen zu Hause mit Garten :)

Re: Eure besten Zopfrezepte...*

Beitrag von Tigertätzli »

Ein Tipp an alle die den Hefegeschmack nicht mögen. Der Tipp ist von einer Bäckerin und es funktioniert. Sie braucht für 15kg Mehl 50g Hefe. Das ergibt auf 1kg Mehl ca. 4g Hefe. Dafür den Teig bei Zimmertemperatur ca. 6-10 Std. aufgehen lassen. Ich dachte nicht dass dies geht, aber es gab den besten Zopf den ich bis jetzt gemacht habe.
✩08.2010
✩02.2011
✩06.2011

Benutzeravatar
wörli
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Do 3. Dez 2009, 20:25
Geschlecht: weiblich
Wohnort: ide höchi

Re: Eure besten Zopfrezepte...*

Beitrag von wörli »

hab jetzt nicht alle rezepte durchgeschaut, deshalb hier mal noch ein rezept mit eiweiss
der zopf wird so viel luftiger und nicht so "kompakt"

500g Mehl
1KL Salz
1KL Zucker alles in eine Schüssel geben, mischen und eine Mulde eindrücken
1 Eiweiss beifügen
50g weiche Butter in Flocken zugeben
40g Hefe
3dl Milch Hefe drin auflösen
1 Eigelb zum Bestreichen

Zutaten frühzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit alle Zutaten Zimmertemparatur haben.
Mehl mit der Flüssigkeit von der Mitte aus anrühren.
Teig gut kneten, er bleibt etwas klebrig wegen dem Eiweiss! Zugedeckt an der Wärme um das Doppelte aufgehen lassen, mindestens 1 Stunde, besser länger.
Den Teig zu zwei Strängen formen, die Mitte etwas dicker, Zopf flechten. Auf vorbereitetes Blech geben und mit Eigelb bestreichen. Zopf nochmals gehen lassen und in den vorgeheizten Ofen geben. Backen bei unterer Ofenhälfte bei 220° C ca. 20-30 Minuten.


Das mit einem Schälchen Wasser in den Backofen tun, find ich auch immer gut!
liebe grüsse wörli

Bild Bild

strizzy
Member
Beiträge: 307
Registriert: Di 14. Feb 2012, 17:28
Geschlecht: weiblich

Zopf

Beitrag von strizzy »

Hallo zusammen

Hat mir jemand das ultimative Zopfrezept?

Ich habe schon einige ausprobiert..., aber irgendwie wurden die einfach nie so wirklich luftig...

Vielen Dank
strizzy
Zuletzt geändert von Kami am Sa 24. Nov 2012, 07:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: zum bestehenden Thema gesetzt

Engel
Junior Member
Beiträge: 98
Registriert: Fr 30. Apr 2004, 10:26
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Re: Zopf

Beitrag von Engel »

ich kaufe den Zopfmehl vom coop und auf der Seite ist es genau beschrieben, hat bei mir bis jetzt immer super geklappt. war meeega fein.
Bild

laila80
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Fr 2. Nov 2012, 14:30
Geschlecht: weiblich

Re: Zopf

Beitrag von laila80 »

Ergibt 1 Zopf à ca. 800 g

500 g Weissmehl
2 gestrichene TL Salz
20 g Hefe
1 TL Zucker
50 g Butter
2.5 dl Milch
1 Ei


1.Mehl und Salz in eine Schüssel geben, mischen und in der Mitte eine Mulde bilden. Hefe mit dem Zucker verrühren und in die Mulde giessen. Butter schmelzen, Milch dazugiessen. Flüssigkeit zum Mehl giessen. Alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Teig mit einem feuchten Tuch bedeckt bei Zimmertemperatur um das Doppelte aufgehen lassen.

2.
Backofen auf 200 °C vorheizen. Aus dem Teig einen Zopf flechten. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Ei verquirlen. Zopf damit zweimal bestreichen. 10 Minuten ruhen lassen. In der Ofenmitte ca. 45 Minuten backen. Herausnehmen und vollständig auskühlen lassen.

Nura
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 11:56
Geschlecht: weiblich

Re: Zopf

Beitrag von Nura »

Ich möchte nicht vorlaut klingen, aber mir schmeckt mein Zopf besser als dieser vom Beck :oops:

Hier mein Rezept:

1 kg Zopfmehl aus der Migros
4 TL Salz
150 g Butter
20 g Hefe (1/2 Hefewürfel)
1 Ei
5.5 dl Milch

1. Salz und Mehl vermengen.
2. Butter im Pfännchen schmelzen, Milch dazu und vom Feuer nehmen
3. Ei und Hefe mit ein paar Tropfen Wasser vermischen.
4. Hefe, Ei, Milch und Butter zum Mehl geben.
5. Alles mit Holzlöffel verrühren, anschliessend kräftig durch kneten.
6. Teig zugedeckt (mit Tuch) 1.5-2 Stunden aufgehen lassen.
7. Teig in 2 Teile schneiden, jeden Teil zu einem Strang rollen und flechten.
8. Zopf 15 min ruhen lassen.
9. Zopf 10 min an die Kälte (lass ich mittlerweile immer weg)
10. Zopf mit einem Ei einstreichen und bei 180° 34 min backen.

1-Kilozöpfe schmecken meistens besser als wenn ich nur die Hälfte mache.
Aus einem Kiloteig können auch 2 Zöpfe geflochten werden, dann höchstens 30 min backen.

Dann mal Gutback,

LG Nura

strizzy
Member
Beiträge: 307
Registriert: Di 14. Feb 2012, 17:28
Geschlecht: weiblich

Re: Eure besten Zopfrezepte...*

Beitrag von strizzy »

Entschuldigt, dass ich mich erst jetzt melde; ich habe meinen Beitrag nicht mehr gefunden... und nicht gemerkt, dass er verschoben wurde. :oops:

nun aber endlich, ein ganz grosses Merci an Euch; werde die verschiedenen Varianten hier drin ausprobieren und hoffe, dass ich "mein neues" Rezepte finden werde. :D

Benutzeravatar
sweetjona
Member
Beiträge: 249
Registriert: Do 21. Feb 2008, 11:21
Geschlecht: weiblich

Re: Eure besten Zopfrezepte...*

Beitrag von sweetjona »

Ich les mal mit :wink:

Mache zwar seit Jaaahren selber Zopf, aber er wird einfach in letzter Zeit immer so "schwer"/pampig und wird sofort trocken :?
Wenn man Zopf beim Bäcker kauft, ist er doch so leicht und luftig!

Wie lasst ihr den Zopf aufgehen?
Zuletzt geändert von sunflyer am So 2. Apr 2017, 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: alter Link gelöscht
Bild
Bohnä 2011

Benutzeravatar
yaso
Junior Member
Beiträge: 72
Registriert: So 8. Jan 2006, 14:46

Zopfteig über Nacht gehen lassen....

Beitrag von yaso »

ich habe da mal eine Frage: viele schwärmen davon den Hefeteig über Nacht gehen zu lassen, so dass man den Zopf am morgen backen kann und zum Brunch frisch gebacken auftischen kann.
Nun ich habe das mal versucht, aber mein Teig war dermassen hart und kalt und unmöglich formbar. Also musste ich trotzdem wieder eine Stunde warten bis er "weich" war......somit hatte ich überhaupt keinen Zeitgewinn. Wie macht ihr das?
oder hat jemand Erfahrung mit der Variante, den Teig am Abend gehen zu lassen, den Zopf zöpfeln und dann einfach als Zopf ungebacken in den Kühlschrank und am nächsten Tag backen?
BildBild

Benutzeravatar
elica
Member
Beiträge: 159
Registriert: Di 27. Jan 2009, 22:05
Geschlecht: weiblich

Re: Zopfteig über Nacht gehen lassen....

Beitrag von elica »

Oh das würde mich auch wundernehmen.
Mit Prinzessin (07/2009), Prinz (10/2011) und Minimum (Juli 14) und dem tollsten GG der Welt ;-)

Benutzeravatar
Gemelli
Member
Beiträge: 355
Registriert: Sa 29. Sep 2007, 19:28

Re: Zopfteig über Nacht gehen lassen....

Beitrag von Gemelli »

Ich backe den gefüllten Speckzopf für den Brunch am Vorabend vor, d.h. ich nehme ihn ca. 20 Min. früher raus und backe ihn dann am Morgen nochmals 30 Min.

Bin aber auch gespannt auf andere Varianten

strizzy
Member
Beiträge: 307
Registriert: Di 14. Feb 2012, 17:28
Geschlecht: weiblich

Re: Zopfteig über Nacht gehen lassen....

Beitrag von strizzy »

Hallo Gemelli

Dein gefüllter Speckzopf tönt lecker - könntest Du mir da nicht das Rezept schreiben?

Herzlichen Dank.
strizzy

rohan
Member
Beiträge: 124
Registriert: So 16. Nov 2008, 17:49
Geschlecht: weiblich

Re: Zopfteig über Nacht gehen lassen....

Beitrag von rohan »

Au ja, kann ich das rezept bitte auch haben?

Conilla
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Fr 5. Okt 2007, 21:45

Re: Zopfteig über Nacht gehen lassen....

Beitrag von Conilla »

also ich mach es immer so:

ca 16.00 teig kneten
1.5h aufgehen lassen
zopf zöpfeln
auf backpapier mit küchentüechli zugedeckt in den kühlschrank
7.30 zopf aus kühlschrank nehmen
7.30 backofen vorheizen
wenn backofen heiss ist, zopf mit eigelb bestreichen und dann backen
der zopf wird immer super
um ca 8.30 ist der zopf etwas ausgekühlt und kann aufgetischt werden

Benutzeravatar
Gemelli
Member
Beiträge: 355
Registriert: Sa 29. Sep 2007, 19:28

Re: Zopfteig über Nacht gehen lassen....

Beitrag von Gemelli »

@gefüllter Speckzopf
Das ursprüngliche Rezept war der Neujahrs-Zopf Surprise von Coop. Falls ihr es nicht findet im Internet meldet Euch.

Ich habe ihn aber eben auch schon mit Speckwürfeli anstelle des Bündnerfleisches gemacht. Dann lasse ich auch die Pistazien weg.

Füllung mit Speckwürfeli
• 200 g Speckwürfeli anbraten und auskühlen lassen
• 180 g Crème fraîche
• 2 Prisen Salz
• Wenig Muskat
• 100 g milder Gruyère, grob gerieben

Gibt es bei uns immer zum Brunch :D, weil es mir aber am Morgen dann neben den anderen Vorbereitungen zu viel ist, backe ich ihn halt am Vorabend vor.

Antworten