Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Für alles rund um Schwangerschaft, Geburt und Gesundheit
Antworten
Benutzeravatar
momo2010
Member
Beiträge: 111
Registriert: Di 22. Dez 2009, 20:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berner Oberland
Kontaktdaten:

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von momo2010 »

ks&hg mami
danke für den tipp! werd ich grad mal suchen.
Bäbi-Mami (Juli 08), Mechi-Büebu (Sept 10), Wirbelwind (April 12) und Milchmönsterchen (März 14)

Benutzeravatar
Mayv
Junior Member
Beiträge: 82
Registriert: Mo 2. Jul 2012, 09:54
Geschlecht: weiblich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Mayv »

Hallo
interessiere mich etwas für eine hg aus versch. gründen.
nun wollte ich euch mal fragen:warum habt ihr euch für eine hg entschieden?

merci
lg
mit Knödel 2012 und Nudle 2014 unterwegs

Benutzeravatar
Mayv
Junior Member
Beiträge: 82
Registriert: Mo 2. Jul 2012, 09:54
Geschlecht: weiblich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Mayv »

ach ja...bis wann bzw. wieviel vor et habt ihr euch entschieden?
mit Knödel 2012 und Nudle 2014 unterwegs

Benutzeravatar
flying_blondie
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 268
Registriert: Sa 28. Mai 2005, 08:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton ZH
Kontaktdaten:

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von flying_blondie »

Liebe Mayv

Schön, dass su dich für eine Hausgeburt interessierst. Das Problem ist, wenn es kurzfristig ist, eine Hebamme zu finden.

Lg
Fb

Benutzeravatar
flying_blondie
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 268
Registriert: Sa 28. Mai 2005, 08:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton ZH
Kontaktdaten:

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von flying_blondie »

Hattest du den schon Kontakt mit einer Hebamme?

Lg

Mixi
Junior Member
Beiträge: 85
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:59

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Mixi »

Hallo zusammen

wir haben uns für eine hausgeburt im april 2014 beim zweiten kind entschieden.und ich freue mich riiiiiesig.
haben bereits die liste der hebamme bekommen,was wir alles benötigen:
Woher habt ihr so viele (6Stück)leintücher aus omas schrank her???

liebe grüsse

mixi

kirla
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Mo 22. Okt 2007, 14:55
Wohnort: freiamt

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von kirla »

@mixi
Tatsächlich aus Omas Schrank ;-) Eventuell wirst du in einem Brockenhaus fündig.

@mayv
1:1 Hebammenbetreuung, intime Atmosphäre, niemand der während der Geburt "reinplatzt", in den eigenen vier Wänden zu sein, nicht unter Wehen zu reisen (ausser natürlich es wäre ein Notfall), absolut nicht gerne im Spital, das unsere wichtigsten Gründe, einfach zu Hause bleiben zu können ist einfach toll

Benutzeravatar
Kybele
Senior Member
Beiträge: 710
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 11:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BE

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Kybele »

Mayv hat geschrieben:Hallo
interessiere mich etwas für eine hg aus versch. gründen.
nun wollte ich euch mal fragen:warum habt ihr euch für eine hg entschieden?

merci
lg
Schön interessiert Ihr Euch für eine HG.

Wir wollten auf keinen Fall wieder einen unnötigen KS. UND ich wollte unser Kind gebären , Wehen spüren und die Geburt als Familie gemeinsam erleben dürfen.
Es war für uns alle einfach unbeschreiblich.
BildBild
2007 KS / 2011 HG

Lindeblüte
Member
Beiträge: 104
Registriert: So 16. Nov 2008, 18:14
Geschlecht: weiblich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Lindeblüte »

@mixi
Leintücher kann man auch noch kaufen. zB. hier http://www.laredoute.ch/de/haus-deko-sc ... t-460.aspx
(ich habe immer noch solche für Notfälle, für draussen…..) ich finde sie irgendwie praktisch-…
@ mayv
Ich schliesse mich kirla an :-)
zudem noch: mit meiner Familie zusammen zu sein, keine Besuchszeiten, Privatzimmer im Wochenbett, mein Kühlschrank und mein WC ( war beides sehr wichtig!!) und ganz wichtig für mich, ich bin bei mir zu Hause zu Hause und nicht ich bin Gast. Wenn ich will, habe ich meine Musik, ich kann nach draussen wenn ich will, ich kann rumlaufen wie ich will und niemand stresst mich unnötig. Keine Infusion, kein CTG während der Geburt.
"Dankbarkeit macht glücklich"

Benutzeravatar
Mayv
Junior Member
Beiträge: 82
Registriert: Mo 2. Jul 2012, 09:54
Geschlecht: weiblich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Mayv »

also hebamme direkt angefragt nicht-will ja vielleciht gar keine hg. wie sollte ich denn dann vorgehen?sorry so dumme fragen aber weiss halt selber nicht was ich will.
mit Knödel 2012 und Nudle 2014 unterwegs

Benutzeravatar
flying_blondie
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 268
Registriert: Sa 28. Mai 2005, 08:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton ZH
Kontaktdaten:

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von flying_blondie »

@mayv: vielleicht kann ein Gespräch mit einer HG Hebamme deine Bedenken zerstreuen bzw was sind deine Bednken und welches sind die Optionen?

Lg
Fb

Benutzeravatar
flying_blondie
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 268
Registriert: Sa 28. Mai 2005, 08:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton ZH
Kontaktdaten:

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von flying_blondie »

@Mixi: schö, hast du dich für eine Huasgeburt entschieden!

Lg

Benutzeravatar
aha
Member
Beiträge: 310
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 00:05

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von aha »

Mayv: Die Hebamme kann dir helfen, eine Entscheidung zu treffen. Sie betreut ja viele Frauen, welche nachher im Spital gebären. Darfst dich ungeniert bei einer Hebi melden und deine Situation schildern!

Ich schliesse mich Lindenblütes MEINsMEINeMEIN-und "ich kann machen, was ich will"-Punkte an :wink:
Zudem eine wunderschöne Aussage meines eigentlich nicht sehr gefühlsdussligen GGs. Am Abend von Töchterlis Geburt liegen wir alle zusammen im Bett. Da meint er, er fände es so schön, seien wir nun alle zusammen hier im Bett und nicht getrennt.

Sali Mixi: Frag doch mal die Hebi, für was sie die Leintücher braucht. Bei mir standen sie nämlich auch auf der Liste, aber nur 1 oder 2, gebraucht wurden sie nie. Evtl. kannst du sie mit was anderem ersetzten. (Gefunden hab ichs bei Mami im Schrank, welche sie von ihrer Mutter hatte. Also ja, Oma :lol: )

Benutzeravatar
momo2010
Member
Beiträge: 111
Registriert: Di 22. Dez 2009, 20:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berner Oberland
Kontaktdaten:

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von momo2010 »

leintücher
manchmal bekommt man die günstig bis gratis in spitälern. es sind solche mit kleinen mängeln, die sie aussortieren.

hg
bei uns ist so was wie eine hg geplant. ich wünsche mir selber entscheidungen treffen zu können. ich will nicht eine nummer sein, sondern frau und werdende mutter. ich will zeit und ruhe haben.
Bäbi-Mami (Juli 08), Mechi-Büebu (Sept 10), Wirbelwind (April 12) und Milchmönsterchen (März 14)

Benutzeravatar
Mayv
Junior Member
Beiträge: 82
Registriert: Mo 2. Jul 2012, 09:54
Geschlecht: weiblich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Mayv »

@bedenken@wär ja meine 2te geburt ;-) die erste war ganz ok.spitalgeburt- hatte wahnsinns scherzen (gut 2std presswehen die aber von mir nicht so richtig als presswehen empfunden wurden-daher dann nach 1 std wehenmittel) am schluss kam die plazenta nicht richtig raus-musste der rest ausgekrazt werden-das war besch. wenn man dann ne spritze in den rücken kriegt, die beine nicht mehr spürt aber die eigentliche geburt ja vorbei ist. aber eben bin ja froh haben sies gemerkt sonst wärs wohl gefährlich geworden.
vielleicht bedenken dass das wieder passieren könnte und man das zu hause dann nicht merken würde. und halt schmerzmittel die einfach zu hause nicht zur verfügung stehen.
ja muss mal sehen.
mit Knödel 2012 und Nudle 2014 unterwegs

Benutzeravatar
momo2010
Member
Beiträge: 111
Registriert: Di 22. Dez 2009, 20:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berner Oberland
Kontaktdaten:

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von momo2010 »

Mayv
Meine 1. Geburt ging ewig! Hatte dann wegen einem Wehensturm und Atemnot eine PDA. Das kam aber auch durch eine schlechte Betreuung im Spital. Sie haben mich einfach alleine im Zimmer gelassen und ich konnte die Klingel nicht finden... Egal, was ich sagen will: die 2. und 3. Geburt lief auch dank Beleghebamme und meinem Wissen aus der 1. Geburt so was von ganz anders! Ich hatte jemanden an meiner Seite, der mich kannte, ich habe vorher schon gesagt, was ich will und was nicht. Ausserdem gehen die 2. und weiteren Geburten in der Regel schneller und einfacher. Das mit der Plazenta kann dir vorher niemand sagen, aber in einem solchen Fall würde die Hebamme dich sofort ins Spital bringen. Ich denke, für dich wäre es gut, du würdest ganz schnell eine Hebamme suchen, die Hausgeburten macht, vielleicht ist sie gerade auch noch Beleghebamme in einem Spital in deiner Nähe. Rede mit ihr über deine Bedenken und Ängste. Sie wird dir alles erklären können. Aber warte nicht zu lange hin, Hebammen sind immer rasch ausgebucht und du bist ja auch schon +/- in der Hälfte! Viel Erfolg!
Bäbi-Mami (Juli 08), Mechi-Büebu (Sept 10), Wirbelwind (April 12) und Milchmönsterchen (März 14)

Benutzeravatar
Nea
Senior Member
Beiträge: 899
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 20:11
Geschlecht: weiblich

Re: AW: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Nea »

@trineli: es freut mich, dass du eine tolle hebamme gefunden hast! ich war auch nur bis zum organ-us bei der fä. meine hat neutral auf meine hg reagiert. sie meinte nur, sie würde kurz vor et noch einen us empfehlen. meine hebamme fand den aber nicht nötig. auch die nachkontrolle nach der geburt habe ich bei der hebamme gemacht. die fä sehe ich erst wieder zur nächsten jahreskontrolle.
ich wünsche dir eine gute restliche schwangerschaft!

Mixi
Junior Member
Beiträge: 85
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:59

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Mixi »

Herzlichen dank für die tipps wo man die leintücher findet.sind über ca.sieben ecken zu welchen gekommen.

hatte jemand das oder die älteren kids bei der geburt dabei?wenn ja,wie ging es den kids nachher?und konntet ihr euch trotzanwesenheit total entspannt gebären?

liebe grüsse und alles gute im neuen jahr
mixi

Benutzeravatar
aha
Member
Beiträge: 310
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 00:05

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von aha »

Es guets euch allen!

Mixi: Ich hatte die Kinder nie dabei, hätte es mir aber vorstellen können. Leider wurden meine Kids -besonders der Älteste- immer sehr unruhig, zappelig und wild, sobald sie merkten dass es los ging. Je nach Alter stritten sie dann oder klammerten sich zu stark an mich. Insofern: "Entspannt gebären" war leider nicht möglich. Ich hatte mit Wehen keine Lust, mich um Genzanke und Co zu kümmern und liess sie jeweils abholen.

Benutzeravatar
himmelskörper
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 13:01
Wohnort: Kanton Luzern

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von himmelskörper »

erste Gedanken: eigentlich wollte ich das Thema geburt noch etwas auf der seite lassen. bin ja auch erst in der 18.ssw aber nadiesna werde ich halt auch von meinen mir nahestehenden Mitmenschen danach gefragt. einige finden natürlich ich soll die HG ja nicht in erwägung ziehen.
ich denke schon so, dass ich mindestens zu hause beginne und dann wenn es mich wieder überrollt und es zu langsam geht... ins Spital wechsle. nicht mehr ins selbe wie bei den letzten beiden Geburten. sonder in ein Privates. obwohl das ist eigentlich pippegal weil ich eh abulant wäre dann. hatte jeweils nach den Geburten brutal stahldrang :mrgreen:
also erste geburt war abgebrochen nach dreitagen latenzphase die unerträglich war. und zweite wegen bedenke der Hebamme wegen nabelschnurvorfall. natürlich verfluchte ich mich da dass ich HG wollte weil ich die schmerzen nicht aushielt. was ist wenn ich dann wieder soweit bin? mist was soll ich nur tun? was ratet ihr mir hier?

Antworten