Skitagverweigerung...
Moderator: Züri Mami
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Skitagverweigerung...
Solvej
Der Unterschied ist, dass ein Baby seine Bedürfnisse nur über andere gestillt bekommt und es sich schlecht anpassen kann. Ein 18 Jähriger könnte die Anpassungsleistung erbringen. Da ist es ein Abwägen.
Mich würde mehr interessieren, WARUM. Was steckt genau dahinter? Und was würde er brauchen, damit er teilnehmen könnte.
Weisst du, ich muss als Lehrerin auch an einen Skitag und ins Skilager und es gurkt mich soooooo an! Und ich muss irgend einen Weg finden, denn diese Aufgabe steht mir nur bevor. Wenn es für mich gar nicht ginge, würde ich wohl das Gespräch mit meinem Chef suchen.... und da der Bub schon so alt und gross ist, würde ich als Mutter wollen, dass er mal mit der Sprache rausrücken würde. Ein "ich will da nicht hin, es sch* mich an" würde ich nicht akzeptieren.
Was machst den du, wenn du was tun musst, was du nicht wills? (Ich muss das laufend: mich gurkt kochen an und waschen, ja, der ganze Haushalt, manchmal gurken mich meine jämmerlichen Girls an, ein Anlass, morgen Nami Sitzung, frühes Aufstehen,... die Liste könnte ich ellenlang weiter führen...)
Der Unterschied ist, dass ein Baby seine Bedürfnisse nur über andere gestillt bekommt und es sich schlecht anpassen kann. Ein 18 Jähriger könnte die Anpassungsleistung erbringen. Da ist es ein Abwägen.
Mich würde mehr interessieren, WARUM. Was steckt genau dahinter? Und was würde er brauchen, damit er teilnehmen könnte.
Weisst du, ich muss als Lehrerin auch an einen Skitag und ins Skilager und es gurkt mich soooooo an! Und ich muss irgend einen Weg finden, denn diese Aufgabe steht mir nur bevor. Wenn es für mich gar nicht ginge, würde ich wohl das Gespräch mit meinem Chef suchen.... und da der Bub schon so alt und gross ist, würde ich als Mutter wollen, dass er mal mit der Sprache rausrücken würde. Ein "ich will da nicht hin, es sch* mich an" würde ich nicht akzeptieren.
Was machst den du, wenn du was tun musst, was du nicht wills? (Ich muss das laufend: mich gurkt kochen an und waschen, ja, der ganze Haushalt, manchmal gurken mich meine jämmerlichen Girls an, ein Anlass, morgen Nami Sitzung, frühes Aufstehen,... die Liste könnte ich ellenlang weiter führen...)
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Skitagverweigerung...
@Stella: ich bin erwachsen und keine 15 mehr. Ich kann in vielen Fällen die Konsequenzen meiner Entscheidungen überblicken. Ich weiss, habe erkannt und erfahren, dass das Leben kein Ponyhof ist. Der Weg dahin ist ein Prozess und ich finde, dass wir unseren Kindern helfen können, durch diesen Prozess zu gehen. Das heisst nicht, dass wir den Kindern jedes Hindernis aus dem Weg räumen müssen. Aber ein wenig Verständnis schadet nicht. Und ich finde schon, dass es einen grossen Unterschied zwischen Dir als erwachsener und professioneller Lehrerin und einem 15 jährigen Schüler gibt. Deshalb verstehe ich Deinen Vergleich nicht.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Skitagverweigerung...
Sovej
Liest du meinen ganzen Text?
Ich schreibe ja, dass es ein Abwägen ist, bin aber gleichzeitig der Meinung, dass man in dem Alter einen Teil der Verantwortung abgeben kann. Zumindest möchte ich, dass mein Kind mir genau erklärt, warum es da nicht hin gehen will und ich bin mit ihm in Kontakt und stelle meine Sicht der Dinge dar. Solange der Junge aber schweigt und sich nicht in die Karten schauen lässt, soll er es mit dem KL selbständig regeln und wenn er das nicht möchte, dann muss er in den sauren Apfel beissen und gehen.
Liest du meinen ganzen Text?
Ich schreibe ja, dass es ein Abwägen ist, bin aber gleichzeitig der Meinung, dass man in dem Alter einen Teil der Verantwortung abgeben kann. Zumindest möchte ich, dass mein Kind mir genau erklärt, warum es da nicht hin gehen will und ich bin mit ihm in Kontakt und stelle meine Sicht der Dinge dar. Solange der Junge aber schweigt und sich nicht in die Karten schauen lässt, soll er es mit dem KL selbständig regeln und wenn er das nicht möchte, dann muss er in den sauren Apfel beissen und gehen.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Skitagverweigerung...
Es gibt wohl jeden Tag Dinge zu tun, die einem stinken. Trotzdem tun wir sie, wenn auch nicht mit Freude.
Und dann gibt es noch Dinge, die einem nicht nur stinken, sondern einen wirklich geradezu in Panik versetzen.
Bedeutet so ein Skitag zweiteres - aus welchen Gründen auch immer - dann würde ich mein Kind unterstützen und es
müsste dies nicht selber mit der LP lösen. Beim ersteren macht es Sinn, sich genauer damit auseinander zu setzen,
aus welchen Gründen (bzw. was dahinter steckt) das Kind sich verweigert und welche Lösungen es gibt. Auch wenn
meistens dabei rauskommt, dass man's tun muss/sollte, dann bringt häufig die Diskussion einiges an Erkenntnissen
über einen selber und das Leben. Und ich denke, ein 15jähriges Kind sollte mit solchen Überlegungen klar kommen
können, zumindest wenn es dabei begleitet wird.
Und dann gibt es noch Dinge, die einem nicht nur stinken, sondern einen wirklich geradezu in Panik versetzen.
Bedeutet so ein Skitag zweiteres - aus welchen Gründen auch immer - dann würde ich mein Kind unterstützen und es
müsste dies nicht selber mit der LP lösen. Beim ersteren macht es Sinn, sich genauer damit auseinander zu setzen,
aus welchen Gründen (bzw. was dahinter steckt) das Kind sich verweigert und welche Lösungen es gibt. Auch wenn
meistens dabei rauskommt, dass man's tun muss/sollte, dann bringt häufig die Diskussion einiges an Erkenntnissen
über einen selber und das Leben. Und ich denke, ein 15jähriges Kind sollte mit solchen Überlegungen klar kommen
können, zumindest wenn es dabei begleitet wird.
Re: Skitagverweigerung...
Ich lese. Und bin einig, dass man in dem Alter einen Teil der Verantwortung abgeben kann. Ist für mich aber nicht mit der Situation einer Erwachsenen vergleichbar, die Ihre Pflichten angurkt.stella hat geschrieben:Sovej
Liest du meinen ganzen Text?
Ich schreibe ja, dass es ein Abwägen ist, bin aber gleichzeitig der Meinung, dass man in dem Alter einen Teil der Verantwortung abgeben kann. Zumindest möchte ich, dass mein Kind mir genau erklärt, warum es da nicht hin gehen will und ich bin mit ihm in Kontakt und stelle meine Sicht der Dinge dar. Solange der Junge aber schweigt und sich nicht in die Karten schauen lässt, soll er es mit dem KL selbständig regeln und wenn er das nicht möchte, dann muss er in den sauren Apfel beissen und gehen.
Aber vielleicht kann er sich im Moment gar nicht artikulieren? Seine schulische Situation ist ja im allgemeinen momentan angespannt. Natürlich muss man in Kontakt bleiben mit seinem Kind. Aber vielleicht hilft es dem Jungen auch, wenn er merkt, dass er hier einfach mal bedingungslos ernst genommen wird. Das er gehört wird, ohne erklären, rationalisieren etc. Und vielleicht ist danach ja wieder ein Austausch möglich. So ein kleiner Vertrauensvorschuss? Ich weiss es nicht, weil ich ihn nicht kenne. Aber deshalb gebe ich ihm vielleicht einfach the benefit of the doubt und gehe nicht einfach von schlichter Faulheit oder Lustlosigkeit aus.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Skitagverweigerung...
Solvej
Sorry, ich dachte, der Junge sei schon 18... Habe aber erst nach deinem Post noch einmal geschaut und gesehen, dass er wohl erst 15 ist...
Ich denke, wir würden es gar nicht sooo anders handhaben...
Vielleicht würde ich, aus Erfahrung mit meiner Specialeddition halt etwas stärker das Gespräch suchen, denn hinter ihrem Verhalten steckt meistens ein triftiger Grund und dann können wir gemeinsam schauen, ob etwas helfen würde oder ob sie deswegen eben nicht teil nimmt.
Sorry, ich dachte, der Junge sei schon 18... Habe aber erst nach deinem Post noch einmal geschaut und gesehen, dass er wohl erst 15 ist...
Ich denke, wir würden es gar nicht sooo anders handhaben...
Vielleicht würde ich, aus Erfahrung mit meiner Specialeddition halt etwas stärker das Gespräch suchen, denn hinter ihrem Verhalten steckt meistens ein triftiger Grund und dann können wir gemeinsam schauen, ob etwas helfen würde oder ob sie deswegen eben nicht teil nimmt.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Skitagverweigerung...
stella: mit 18 wäre es mir egal, was er aus dem Skitag macht.
O.k., er ist heute problemlos mit "neuen" Schuhen losgezottelt. Mal sehen, was er aus seinem Tag machen wird...
Vertrauensvorschuss finde ich ein gutes Wort
. Ich weiss aber momentan selber nicht, wo er steht. Solveij, Du hast mein anderes Post gelesen, es ist momentan wirklich nicht einfach. Ich musste auch intervenieren, weil Sohnemann seinen monatlichen Hautarzttermin jeweils während der Schulzeit abgemacht hat und nicht ausserhalb (und er hat wirklich genügend Zeit neben der Schule zum Arzt zu gehen). Es klappt momentan nicht so ganz mit der Selbständigkeit - oder besser gesagt, er lotet seine Grenzen wieder mal extrem aus, so kommt es mir eher vor. Nicht unbedingt zuhause, sondern jetzt ist die Schule dran.
O.k., er ist heute problemlos mit "neuen" Schuhen losgezottelt. Mal sehen, was er aus seinem Tag machen wird...
Vertrauensvorschuss finde ich ein gutes Wort

200120042007
Re: Skitagverweigerung...
Huhu, und, wie ist es gelaufen, der Skitag war am 24.? Oder liege ich jetzt falsch?
Liebi Grüessli
Gast
2 Gnome im Oberstufenalter
Gast
2 Gnome im Oberstufenalter
- Krambambuli
- Stammgast
- Beiträge: 2773
- Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Winterthur
Re: Skitagverweigerung...
schön zu hören, hihi.