Februarkrümel 16 - Das grosse Purzeln beginnt!
Re: Februarkrümel 16 - Wir sind im Endspurt!
@Smack: Es gibt viele Mütter, die das Problemlos so praktizieren, ja.
Bei manchen klappt es aber auch gar nicht, weil das Baby entweder das Fläschchen verweigert, oder dann eben die Brust. Tendenziell lässt es sich aus der Flasche leichter trinken, da die Milch da quasi von alleine ins Mäulchen tröpfelt. Manche Babys entscheiden sich dann sehr schnell für den bequemeren Weg, und verweigern die Brust.
Muss aber nicht sein.
Mir war das Risiko jeweils zu hoch. Bei mir gab es immer konsequent NUR die Brust, und NICHTS anderes zum Nuckeln. Abpumpen musste ich nie, da ich als Milchquelle rund um die Uhr zur Verfügung stand.
Bei manchen klappt es aber auch gar nicht, weil das Baby entweder das Fläschchen verweigert, oder dann eben die Brust. Tendenziell lässt es sich aus der Flasche leichter trinken, da die Milch da quasi von alleine ins Mäulchen tröpfelt. Manche Babys entscheiden sich dann sehr schnell für den bequemeren Weg, und verweigern die Brust.
Muss aber nicht sein.
Mir war das Risiko jeweils zu hoch. Bei mir gab es immer konsequent NUR die Brust, und NICHTS anderes zum Nuckeln. Abpumpen musste ich nie, da ich als Milchquelle rund um die Uhr zur Verfügung stand.
Maxi-Mädchen: Anfang Juni 2012
Mini-Mädchen: Ende Mai 2014
Baby-Fritz: Ende Januar 2016
und
Zwergentochter: Ende Oktober 2017
Mini-Mädchen: Ende Mai 2014
Baby-Fritz: Ende Januar 2016
und
Zwergentochter: Ende Oktober 2017
-
- Member
- Beiträge: 360
- Registriert: Fr 31. Okt 2014, 12:35
- Geschlecht: weiblich
Re: Februarkrümel 16 - Wir sind im Endspurt!
@Gräfin: Schön, dass der Termin so gut war! Jetzt habt ihr also Mädchengewissheit!? Toll.
@Chesnut: Ich habe heute Nacht geträumt, dass ich nach Asien fliege, und dachte die ganze Zeit: Hä, sehen die denn nicht, dass ich einen Riesenbauch habe? Warum fragt mich niemand, ob ich tatsächlich noch so lange fliegen will?
Wie's mit Bergen aussieht, weiss ich nicht... Wie hoch hinauf willst du denn?
@Kindsbewegungen: Manchmal fühlt's sich an wie eine Massage von innen, manchmal ist es tatschächlich unangenehm. Der kleine Mann macht Muckiübungen. Wird ein Bodybuilder!
@Schluckauf: Bei uns auch, ziemlich oft. Die FÄ meinte, das sei ein super Zeichen: das Kleine spiele, Lungen und Zwerchfell werden trainiert. Seither habe ich kein Verbarmen mehr
.
@Smack: 3 Löffel Caotina mit 3 Löffel Milch?
@Fritzi, du Gazelle: Jetzt verstehe ich ebenfalls, was du damals zur 32. Woche sagtest. Ich schlafe dermassen “schwer” (kanns kaum anders beschreiben). Habe das Gefühl, in der Nacht geht jeweils total viel in meinem Geist und in meinem Bauch; manchmal habe ich ev. auch Vorwehen – aber eventuell bilde ich es mir auch nur ein... Kennt ihr das auch?
Am leichtesten fühle ich mich übrigens in der Badewanne: WUNDERBAR! Meistens liege ich, bis das ganze Wasser abgelaufen ist, und lache dann innerlich, weil ich mich mit jedem ablaufenden Liter schwerer und schwerer fühle.
@Piglet: Ach diese Geräte... deine Kribbligkeit kann ich total gut nachvollziehen. Ich habe das Gefühl, noch sooo viel machen und verstehen zu müssen vor der Geburt, plötzlich geht's so schnell. Blasius. Das Gefühl würde wohl ewig bleiben. Hauptsache, GG und ich sind und bleiben entspannt und ruhig. Während ich heute Nacht nervöse Träume hatte, war er selig mit unserem kleinen Bub. Er hat von der Geburt geträumt. Das wünsche ich mir für diese Nacht auch.
Die von dir beschriebene Übelkeit spüre ich vor allem am Morgen. Mühsam. Manchmal wache ich aber auch in der Nacht auf, weil ich auf dem Rücken liege und mir etwas übel wird. Da geht's mir wie dir, Fritzi. Ich sollte mich auf der Seite anbinden!
Ansonsten geht's mir aber total gut.
@Geburtskärtchen: Wir haben eine Idee, und wir haben eine Fotografin (meine beste Freundin). Möchten was ganz Simples machen, hauptsache mit schönen Farben und nicht kitschig.
Die Adressen suchen wir eben zusammen...
@Nuggi/Schoppen: Die Infos interessieren mich auch sehr!
@Tamara: Ich vermisse sie wirklich!
@Me: Jetzt wird guezlet!
@Chesnut: Ich habe heute Nacht geträumt, dass ich nach Asien fliege, und dachte die ganze Zeit: Hä, sehen die denn nicht, dass ich einen Riesenbauch habe? Warum fragt mich niemand, ob ich tatsächlich noch so lange fliegen will?

@Kindsbewegungen: Manchmal fühlt's sich an wie eine Massage von innen, manchmal ist es tatschächlich unangenehm. Der kleine Mann macht Muckiübungen. Wird ein Bodybuilder!
@Schluckauf: Bei uns auch, ziemlich oft. Die FÄ meinte, das sei ein super Zeichen: das Kleine spiele, Lungen und Zwerchfell werden trainiert. Seither habe ich kein Verbarmen mehr

@Smack: 3 Löffel Caotina mit 3 Löffel Milch?
@Fritzi, du Gazelle: Jetzt verstehe ich ebenfalls, was du damals zur 32. Woche sagtest. Ich schlafe dermassen “schwer” (kanns kaum anders beschreiben). Habe das Gefühl, in der Nacht geht jeweils total viel in meinem Geist und in meinem Bauch; manchmal habe ich ev. auch Vorwehen – aber eventuell bilde ich es mir auch nur ein... Kennt ihr das auch?
Am leichtesten fühle ich mich übrigens in der Badewanne: WUNDERBAR! Meistens liege ich, bis das ganze Wasser abgelaufen ist, und lache dann innerlich, weil ich mich mit jedem ablaufenden Liter schwerer und schwerer fühle.
@Piglet: Ach diese Geräte... deine Kribbligkeit kann ich total gut nachvollziehen. Ich habe das Gefühl, noch sooo viel machen und verstehen zu müssen vor der Geburt, plötzlich geht's so schnell. Blasius. Das Gefühl würde wohl ewig bleiben. Hauptsache, GG und ich sind und bleiben entspannt und ruhig. Während ich heute Nacht nervöse Träume hatte, war er selig mit unserem kleinen Bub. Er hat von der Geburt geträumt. Das wünsche ich mir für diese Nacht auch.
Die von dir beschriebene Übelkeit spüre ich vor allem am Morgen. Mühsam. Manchmal wache ich aber auch in der Nacht auf, weil ich auf dem Rücken liege und mir etwas übel wird. Da geht's mir wie dir, Fritzi. Ich sollte mich auf der Seite anbinden!
Ansonsten geht's mir aber total gut.
@Geburtskärtchen: Wir haben eine Idee, und wir haben eine Fotografin (meine beste Freundin). Möchten was ganz Simples machen, hauptsache mit schönen Farben und nicht kitschig.
Die Adressen suchen wir eben zusammen...
@Nuggi/Schoppen: Die Infos interessieren mich auch sehr!
@Tamara: Ich vermisse sie wirklich!
@Me: Jetzt wird guezlet!
Büebli: Mitte Februar 2016
Re: Februarkrümel 16 - Wir sind im Endspurt!
@ Fritzi
Vielen vielen Dank für die Infos. Macht ja irgendwie auch Sinn, so wie du es sagst.
Eine Freundin von mir gab erst die Brust und hat dann noch nachgeschöppelet, weil sie zu wenig Milch hatte. Bei ihr ging das super. Aber ich kann mir durchaus auch vorstellen, dass es da so viele Theorien gibt, wie Mütter
Dann noch eine Frage zum Bettli. Das da eine Matratze hinkommt, leuchtet mir ein
Tut man da auch eine Art Molton unters Leintuch? Sollte die Wasserdicht sein?
Wir gehen drum am Samstag in den BabyWalz. Haben einen Gutschein bekommen!
Und ich möchte nicht ganz ohne Infos dahin, da sie mir sonst viel viel Mist andrehen
@ Angelina
je 3 Löffel hab ich jetzt noch gar nie probiert. Aber du bringst mich da auf Ideen!!!
Vielen vielen Dank für die Infos. Macht ja irgendwie auch Sinn, so wie du es sagst.
Eine Freundin von mir gab erst die Brust und hat dann noch nachgeschöppelet, weil sie zu wenig Milch hatte. Bei ihr ging das super. Aber ich kann mir durchaus auch vorstellen, dass es da so viele Theorien gibt, wie Mütter

Dann noch eine Frage zum Bettli. Das da eine Matratze hinkommt, leuchtet mir ein

Wir gehen drum am Samstag in den BabyWalz. Haben einen Gutschein bekommen!


@ Angelina


Re: Februarkrümel 16 - Wir sind im Endspurt!
Hallo ihr lieben
Nun melde ich mich auch mal wieder. Lese aber eure interessanten geschichten immer mit! Und tamara vermisse ich auch...sie war schon bald ein monat nicht mehr online
Hatte gestern FA termin und es scheint alles gut zu sein. Das köpfchen ist schon unten und sie wiegt nun ca. 1800 g. Ansonsten habe ich das gefühl, dass das froilein ein sehr aktives geschöpf ist. Und wenn sie mal ruhig ist,dann beginnt sie zu turnen sobald mein gg nach hause kommt und sie begrüsst.
Mir geht es soweit gut, meine kopfschmerzen haben nun endlich nachgelassen! und sonst habe ich, wie viele hier, ein bisschen mühe mit schlafen. Entweder ist es unbequem oder ich muss zur toilette oder meine gedanken drehen sich im kreis wie dann wohl alles werden wird. Und sonst fühlt sich meine recht rippenseite an als wäre sie geprellt aber das lässt sich gut aushalten.
Hypnobirthingkurs war gut, ich nehme für mich einfach das mit was mir gefällt (positive einstellung und entspannungstechnik) und hoffe bei der geburt darauf zurückgreifen zu können. Nun ist noch jeden tag üben angesagt.
Mein nächster termin ist am 11.1.16
Nun melde ich mich auch mal wieder. Lese aber eure interessanten geschichten immer mit! Und tamara vermisse ich auch...sie war schon bald ein monat nicht mehr online

Hatte gestern FA termin und es scheint alles gut zu sein. Das köpfchen ist schon unten und sie wiegt nun ca. 1800 g. Ansonsten habe ich das gefühl, dass das froilein ein sehr aktives geschöpf ist. Und wenn sie mal ruhig ist,dann beginnt sie zu turnen sobald mein gg nach hause kommt und sie begrüsst.
Mir geht es soweit gut, meine kopfschmerzen haben nun endlich nachgelassen! und sonst habe ich, wie viele hier, ein bisschen mühe mit schlafen. Entweder ist es unbequem oder ich muss zur toilette oder meine gedanken drehen sich im kreis wie dann wohl alles werden wird. Und sonst fühlt sich meine recht rippenseite an als wäre sie geprellt aber das lässt sich gut aushalten.
Hypnobirthingkurs war gut, ich nehme für mich einfach das mit was mir gefällt (positive einstellung und entspannungstechnik) und hoffe bei der geburt darauf zurückgreifen zu können. Nun ist noch jeden tag üben angesagt.

Mein nächster termin ist am 11.1.16
Re: Februarkrümel 16 - Wir sind im Endspurt!
@stillen: eine wissenschaft. ich glaub es ist wichtig versch. meinungen anzuhören und sein eigener weg zu finden....ich werds mal versuchen!!!
@geburtskarte: noch nichts gemacht, hmmmm....
@tamara: ja, hm....eine botschaft übers internet: wir denken an dich!!!
@himbeerblättertee: ab wann wird dies empfohlen?
@gräfin: ein töchterli, schön. ich geh so dermassen von einem jungen aus dass ich zuerst einmal etwas baff wäre wenns ein mädel gebe;)
@angelina: nicht hoch - geht mir mehr um die distanz nach hause...
@fritzi: ist dein gg dann gefahren nach dem grillfest?!?
@Übelkeit: eher ein viel zu schnelles völlegefühl aber ich merk es jeweils erst zu spät....
@noch zu tun: irgendwie hab ich das gefühl ich muss noch sovieltun und irgendwie weiss ich hedoch gar nicht was genau. kennt dies jemand?!? kliniktasche bin ich einfach noch nicht bereit dazu, spürt man wenn der richtige moment ist?!? ich denk immer für alles: im neuen jahr dann, aber eben...
@geburtskarte: noch nichts gemacht, hmmmm....
@tamara: ja, hm....eine botschaft übers internet: wir denken an dich!!!
@himbeerblättertee: ab wann wird dies empfohlen?
@gräfin: ein töchterli, schön. ich geh so dermassen von einem jungen aus dass ich zuerst einmal etwas baff wäre wenns ein mädel gebe;)
@angelina: nicht hoch - geht mir mehr um die distanz nach hause...
@fritzi: ist dein gg dann gefahren nach dem grillfest?!?
@Übelkeit: eher ein viel zu schnelles völlegefühl aber ich merk es jeweils erst zu spät....
@noch zu tun: irgendwie hab ich das gefühl ich muss noch sovieltun und irgendwie weiss ich hedoch gar nicht was genau. kennt dies jemand?!? kliniktasche bin ich einfach noch nicht bereit dazu, spürt man wenn der richtige moment ist?!? ich denk immer für alles: im neuen jahr dann, aber eben...
Re: Februarkrümel 16 - Wir sind im Endspurt!
@ Alle
Ich finde es toll, dass es euch allen so gut zu gehen scheint! Mal abgesehen von den kleinen Wehwehchen und den Tagen mit Jammerlaune
Aber ich schnuppere mal ab und an bei anderen Monatsforen rein
, und da liest man immer, dass viele Frauen schon recht früh wegen vorzeitigen Wehen oder verkürztem Gebärmutterhals liegen müssen. Daher freut es mich umso mehr, dass wir alle so fit und munter sind!
@ Schoppen/Nuggi
Also, bei meinem ersten haben wir auch nach erst 6 Wochen angefangen, den Nuggi zu geben, aber es war dann ein Kampf, weil er schon den Daumen für sich entdeckt hatte... Ausserdem mochte er die Bibi's nicht, und hat nur den MAM einigermassen akzeptiert, als wir dann zum MAM Perfect gewechselt haben, gings noch ein bisschen besser. Die werden offenbar auch von Zahnärzten und der Mütterberatung empfohlen, weil sie so weich sind, dass die Zähne (Zahnstellung, Wachstum, ...) gar nicht oder nur wenig beeinflusst werden. Aber es hat wirklich fast 2 Monate gedauert, bis er ihn nicht wieder rausgespuckt hat, kaum hat sich Mama umgedreht!
Ich denke auch, es kommt sehr drauf an, wie das Kind selber ist, unser (bald) Grosser hatte nie ein extrem grosses Saugbedürfnis und auch immer ohne Nuggi gespielt oder wach gelegen, nur zum Schlafen oder bei einem Sturz hat er ihn bekommen.
Das Kind einer Kollegin war da ganz anders, entweder 23.5 h am Tag an der Brust oder der Nuggi. Mit dem Stillen hat das auch immer wunderbar funktioniert, keine Saugverwirrung oder so...
Ich habe beim Grossen auch beinahe 6 Monate voll stillen können, und da ich wusste, dass ich nach 14 Wochen wieder Teilzeit arbeiten gehe, haben wir schon früh angefangen zu "trainieren", was bei unserem eigentlich nie nötig gewesen wäre: Ob Brust, Schoppen oder später Pulvermilch - solange es den Magen füllt, kann man es auch trinken!
Aber ein Kind einer Arbeitskollegin hat den Schoppen 6 Stunden lang verweigert (auch mit Muttermilch!), er wollte wirklich nur aus der Brust trinken. Mich hätte das wahrscheinlich ziemlich gestresst, wenn ich wüsste, mein Kind hat Hunger und trinkt nicht, aber sie hat nur gelacht und gesagt, wenn er wirklich Hunger hat, dann trinkt er schon...
@ Molton
Wir haben SEHR gute Erfahrungen gemacht damit! So bleibt die Matratze bei übervollen Windeln, Erbrochenem und anderen "Unfällen" sauber. Wir haben uns gleich 2 besorgt, jedenfalls fürs richtige Bett (nicht für die Wiege), und das war auch super, dann kann man in Ruhe waschen. Besonders, wenn sie mal grösser sind und krank (Durchfall) lohnt sich das! Soweit ich weiss, sind die alle einigermassen wasserdicht, aber atmungsaktiv sollten die auch sein... Aber ich weiss nicht, ob es da gross Unterschiede gibt!
@ Gräfin
Herzliche Gratulation zum Halb-Outing!
So sicher sind ja die US-Interpretationen auch nicht. Ich kenne ein paar, die mussten sich im Spital plötzlich einen anderen Namen überlegen und die Strampler hatten auch die falsche Farbe!
@ Piglet
Ja, da wäre ich auch kurz einmal geschockt... Aber eben, es sind ja immer nur Schätzungen, und das sollte man auch immer noch im Hinterkopf behalten. Ich gebe jeweils nicht viel drauf, es dauert ja dann doch noch eine Weile, bis es soweit ist. Vielleicht hatte dein Kind gerade einen Wachstumsschub? Ich habe nämlich erfahren, dass das nicht nur nach der Geburt, sondern auch schon vorher der Fall ist, dass das Wachstum nicht konstant, sondern schubweise erfolgt.
@ Geburtstagskärtchen
Ich habe mir schon so viel überlegt, aber noch nicht wirklich was schlaues zusammen... Von einfachen Kärtchen basteln und dann mit Gewicht, Datum und Grösse ergänzen und ein Foto schnellschnell ausdrucken und beilegen über eine vorbereitete Ifolor-Karte mit Schwangerschaftsfotos, die ich nur noch ausfüllen muss und vielleicht noch ein Foto vom Baby einfüge... Ich weiss es wirklich nicht. Weil ein Foto wollen ja alle sehen. Und gleichzeitig finde ich es schön, wenn die Karten möglichst schnell raus sind... Und 2 Karten, da verbringe ich doch lieber Zeit mit meiner Familie!
Ich finde es toll, dass es euch allen so gut zu gehen scheint! Mal abgesehen von den kleinen Wehwehchen und den Tagen mit Jammerlaune


@ Schoppen/Nuggi
Also, bei meinem ersten haben wir auch nach erst 6 Wochen angefangen, den Nuggi zu geben, aber es war dann ein Kampf, weil er schon den Daumen für sich entdeckt hatte... Ausserdem mochte er die Bibi's nicht, und hat nur den MAM einigermassen akzeptiert, als wir dann zum MAM Perfect gewechselt haben, gings noch ein bisschen besser. Die werden offenbar auch von Zahnärzten und der Mütterberatung empfohlen, weil sie so weich sind, dass die Zähne (Zahnstellung, Wachstum, ...) gar nicht oder nur wenig beeinflusst werden. Aber es hat wirklich fast 2 Monate gedauert, bis er ihn nicht wieder rausgespuckt hat, kaum hat sich Mama umgedreht!

Das Kind einer Kollegin war da ganz anders, entweder 23.5 h am Tag an der Brust oder der Nuggi. Mit dem Stillen hat das auch immer wunderbar funktioniert, keine Saugverwirrung oder so...
Ich habe beim Grossen auch beinahe 6 Monate voll stillen können, und da ich wusste, dass ich nach 14 Wochen wieder Teilzeit arbeiten gehe, haben wir schon früh angefangen zu "trainieren", was bei unserem eigentlich nie nötig gewesen wäre: Ob Brust, Schoppen oder später Pulvermilch - solange es den Magen füllt, kann man es auch trinken!

@ Molton
Wir haben SEHR gute Erfahrungen gemacht damit! So bleibt die Matratze bei übervollen Windeln, Erbrochenem und anderen "Unfällen" sauber. Wir haben uns gleich 2 besorgt, jedenfalls fürs richtige Bett (nicht für die Wiege), und das war auch super, dann kann man in Ruhe waschen. Besonders, wenn sie mal grösser sind und krank (Durchfall) lohnt sich das! Soweit ich weiss, sind die alle einigermassen wasserdicht, aber atmungsaktiv sollten die auch sein... Aber ich weiss nicht, ob es da gross Unterschiede gibt!
@ Gräfin
Herzliche Gratulation zum Halb-Outing!

@ Piglet
Ja, da wäre ich auch kurz einmal geschockt... Aber eben, es sind ja immer nur Schätzungen, und das sollte man auch immer noch im Hinterkopf behalten. Ich gebe jeweils nicht viel drauf, es dauert ja dann doch noch eine Weile, bis es soweit ist. Vielleicht hatte dein Kind gerade einen Wachstumsschub? Ich habe nämlich erfahren, dass das nicht nur nach der Geburt, sondern auch schon vorher der Fall ist, dass das Wachstum nicht konstant, sondern schubweise erfolgt.
@ Geburtstagskärtchen
Ich habe mir schon so viel überlegt, aber noch nicht wirklich was schlaues zusammen... Von einfachen Kärtchen basteln und dann mit Gewicht, Datum und Grösse ergänzen und ein Foto schnellschnell ausdrucken und beilegen über eine vorbereitete Ifolor-Karte mit Schwangerschaftsfotos, die ich nur noch ausfüllen muss und vielleicht noch ein Foto vom Baby einfüge... Ich weiss es wirklich nicht. Weil ein Foto wollen ja alle sehen. Und gleichzeitig finde ich es schön, wenn die Karten möglichst schnell raus sind... Und 2 Karten, da verbringe ich doch lieber Zeit mit meiner Familie!

Re: Februarkrümel 16 - Wir sind im Endspurt!
Ach ja, noch zum Himbeerblättertee: Meine Hebamme und die Leiterin des GVK meinten, damit könne man ab der 34. Woche beginnen. Ich habe ihn schon zu Hause und er riecht soooooo lecker!! Ich muss noch 2.5 Wochen warten, falls ich richtig gerechnet habe...


Re: Februarkrümel 16 - Wir sind im Endspurt!
@ Himbertee
Ou wusste ch gar nicht. Ich könnt ja schon loslegen
Für was ist der denn überhaupt?

@ Nuggis/Schoppen
Vielen Vielen Dank für die Inputs. Also würd ich sagen, holen wir vielleicht 1 oder so, damit wir sicher was daheim hätten
Ou wusste ch gar nicht. Ich könnt ja schon loslegen



@ Nuggis/Schoppen
Vielen Vielen Dank für die Inputs. Also würd ich sagen, holen wir vielleicht 1 oder so, damit wir sicher was daheim hätten

Re: Februarkrümel 16 - Wir sind im Endspurt!
@Nuggi: Wir haben auch nur den MAM Perfect gegeben. Es ist wirklich der Nuggi, der am meisten empfohlen wird. Ausserdem haben auch meine Frauen alle anderen Modelle strikt verweigert.
@Molton: Schliesse mich auch hier Astin an. Sehr nützlich, sehr praktisch und vergleichsweise günstig. Gibt's in unterschiedlichen Grössen. Wir haben auch einen Molton für den Stubenwagen / Kinderwagen.
(Ihr erinnert euch? Mini war ein Spuckbaby...)
Ist die Matratze erstmal verkotzt / verpieselt / verkackelt, wird es nur unnötig aufwändig und / oder teuer.
@Zu wenig Milch: Das Einzige, was da wirklich hilft ist: Stillen, Stillen, Stillen.
Die Nachfrage steuert das Angebot.
Mini hat zu Beginn auch angeblich zu wenig Milch bekommen, und nicht ausreichend zugenommen. Ich sollte nachschöppeln und habe mich aber strickt geweigert. Stattdessen habe ich sie immer wieder angelegt.
Die Milch wurde ganz schnell mehr, Mini ganz schnell schwerer und alle waren zufrieden
Obwohl sie sicherlich jeweils ein Drittel der getrunkenen Milch wieder ausgespuckt hat
@Himberblättertee: Ich würde auf keinen Fall so früh beginnen. Der Tee lockert die Beckenmuskulatur und den Muttermund, ausserdem entspannt er die Gebärmutter und sorgt für eine stärkere Durchblutung des Gewebes.
Der Tee kann die Geburt erleichtern und verkürzen und KANN tatsächlich sogar Wehen auslösen.
Daher solltet ihr wirklich erst ab einem Zeitpunkt beginnen, wo die Wehen einsetzen dürfen.
@Molton: Schliesse mich auch hier Astin an. Sehr nützlich, sehr praktisch und vergleichsweise günstig. Gibt's in unterschiedlichen Grössen. Wir haben auch einen Molton für den Stubenwagen / Kinderwagen.
(Ihr erinnert euch? Mini war ein Spuckbaby...)
Ist die Matratze erstmal verkotzt / verpieselt / verkackelt, wird es nur unnötig aufwändig und / oder teuer.
@Zu wenig Milch: Das Einzige, was da wirklich hilft ist: Stillen, Stillen, Stillen.
Die Nachfrage steuert das Angebot.
Mini hat zu Beginn auch angeblich zu wenig Milch bekommen, und nicht ausreichend zugenommen. Ich sollte nachschöppeln und habe mich aber strickt geweigert. Stattdessen habe ich sie immer wieder angelegt.
Die Milch wurde ganz schnell mehr, Mini ganz schnell schwerer und alle waren zufrieden

Obwohl sie sicherlich jeweils ein Drittel der getrunkenen Milch wieder ausgespuckt hat

@Himberblättertee: Ich würde auf keinen Fall so früh beginnen. Der Tee lockert die Beckenmuskulatur und den Muttermund, ausserdem entspannt er die Gebärmutter und sorgt für eine stärkere Durchblutung des Gewebes.
Der Tee kann die Geburt erleichtern und verkürzen und KANN tatsächlich sogar Wehen auslösen.
Daher solltet ihr wirklich erst ab einem Zeitpunkt beginnen, wo die Wehen einsetzen dürfen.
Maxi-Mädchen: Anfang Juni 2012
Mini-Mädchen: Ende Mai 2014
Baby-Fritz: Ende Januar 2016
und
Zwergentochter: Ende Oktober 2017
Mini-Mädchen: Ende Mai 2014
Baby-Fritz: Ende Januar 2016
und
Zwergentochter: Ende Oktober 2017
Re: Februarkrümel 16 - Wir sind im Endspurt!
@Chesnut: Ganz vergessen... Jawohl, GG ist am Morgen mit mir ins Spital gefahren. Allerdings sind wir ja erst am Morgen um 7.00 Uhr los. Da war er (glaube ich) tatsächlich wieder ziemlich nüchtern

Maxi-Mädchen: Anfang Juni 2012
Mini-Mädchen: Ende Mai 2014
Baby-Fritz: Ende Januar 2016
und
Zwergentochter: Ende Oktober 2017
Mini-Mädchen: Ende Mai 2014
Baby-Fritz: Ende Januar 2016
und
Zwergentochter: Ende Oktober 2017
Re: Februarkrümel 16 - Wir sind im Endspurt!
@ Geburtstagskärtli: Haben wir auch noch gar nicht. Ich denke, da machen wir auch was online, geht bestimmt schnell..
@Nuggis: Bin ich persönlich nicht so fan davon, aber mal schauen. Es soll ja auch Babies geben, die keine möchten. Meine Geschwister und ich sind alle ohne aufgewachsen, aber das war in den 70er, da war das glaub auch noch nicht so üblich..
Was ist eigentlich so schlimm am Düümele? ich weiss, man spricht von Zahnfehlstellung etc, hatte meine Nichte aber auch mit Nuggis! Hat sich dann ab einem gewissen Alter wieder von selbst geregelt.
@Kindsbewegungen: sind auch noch nicht weniger geworden.. im gegenteil! die Kleine tanzt ganz schön! Ist aber selten schmerzhaft oder unangenehm.
@Träume: Ich hatte letztin geträumt mein Krümel sei auf einmal ein Marienkäfer... Und als ich sie stillen wollte flog sie einfach weg. War schwierig sie wieder einzufangen und ich wusste auch gar nicht, wie ich es anstellen sollte ihr die Brust zu geben..
und noch was zum grinsen: Als ich vor 2 Tagen gewaschen habe, hatte ich so viel schwarze Fusel in der Maschine, wie so ein langer Faden. Ich dachte, da hätte sich wohl wiedermal eine (billige) Unterhose aufgelöst, aber beim Aufhängen hab ich festgestellt, dass das eine Bein der Strumpf-Leggins über 5 cm kürzer geworden ist.. Musste laut lachen..
@Nuggis: Bin ich persönlich nicht so fan davon, aber mal schauen. Es soll ja auch Babies geben, die keine möchten. Meine Geschwister und ich sind alle ohne aufgewachsen, aber das war in den 70er, da war das glaub auch noch nicht so üblich..

Was ist eigentlich so schlimm am Düümele? ich weiss, man spricht von Zahnfehlstellung etc, hatte meine Nichte aber auch mit Nuggis! Hat sich dann ab einem gewissen Alter wieder von selbst geregelt.
@Kindsbewegungen: sind auch noch nicht weniger geworden.. im gegenteil! die Kleine tanzt ganz schön! Ist aber selten schmerzhaft oder unangenehm.
@Träume: Ich hatte letztin geträumt mein Krümel sei auf einmal ein Marienkäfer... Und als ich sie stillen wollte flog sie einfach weg. War schwierig sie wieder einzufangen und ich wusste auch gar nicht, wie ich es anstellen sollte ihr die Brust zu geben..

und noch was zum grinsen: Als ich vor 2 Tagen gewaschen habe, hatte ich so viel schwarze Fusel in der Maschine, wie so ein langer Faden. Ich dachte, da hätte sich wohl wiedermal eine (billige) Unterhose aufgelöst, aber beim Aufhängen hab ich festgestellt, dass das eine Bein der Strumpf-Leggins über 5 cm kürzer geworden ist.. Musste laut lachen..

Re: Februarkrümel 16 - Wir sind im Endspurt!
@tamara: mache mir schon langsam Sorgen, sie hat sich ja regelmässig hier gemeldet. Hoffe es ist Alles i.O.?
@Nuggi/Fläschli: Solange du vorhast ein paar Tage im Spital zu bleiben, muss man die nicht vorher besorgen. Falls es nötig sein sollte, kann dein Mann diese Sachen einkaufen gehen.
Ich habe zwei Nuggis besorgt und neue Sauger für die Fläschli. Aber ich bleibe ja hoffentlich nur einen Tag im Spital.
Es ist eine yphilosphiefrage: ich hatte z.b. einen verspäteten Milcheinschuss. Bei mir kam vier Tage keine Milch. Da mussten wir das Fläschli geben. Sie bekam auch den Nuggi schon im Spital. War aber nachher kein Problem wegen der Brust, habe aber auch mit Stillhütchen gestillt, d.h. sie kannte das Silikon bereits. Ich habe also Brust und Flasche in Kombination gegeben. Und leider hat bei mir auch stundenlanges Stille und häufiges Anlegen nicht zu mehr Milch geführt...
Dieses Mal hab ich von der Wobe-Hebamme die Anweisung bekommen, die ersten 24h auf Nuggi und Flasche zu verzichten, wegen der Prägung. Danach wäre aber beides möglich meinte sie. Mir ist schon wichtig, dass ich nach ein paar Wochen auch die Flasche geben kann. So kann auch mal jemand anders den Kleinen füttern und ich habe mehr Freiheiten auch mal wegzugehen, v.a. auch wieder zu arbeiten. Mal sehen, wie es diesmal klappt mit dem Stillen. Mit einem Profi von Beginn an an meiner Seite, hoffe ich wenigstens die ersten 2-3 Monate vollstillen zu können.
Nuggi/Daumen: der Daumen ist mmer verfügbar, Nuggi kann man auch mal wegnehmen... Deshalb war mir der Nuggi lieber. Sie hat ihn immer noch, aber v.a. zum Schlafen oder wenn wir unterwegs sind und sie müde wird. Dauernuckelnde Kids mag ich persönlich gar nicht. V.a. Wenn sie dann noch mit Nuggi im Mund sprechen.
@Molton: haben wir auch. Bisher wäre es nicht nötig gewesen, gab nie einen Unfall, aber sicher ist sicher.
@Kärtli: ich kenne es so, dass man das Geburtskärtli mit Namen und Massen schnell nach der Geburt verschickt. Ein paar Wochen später folgt dann die Dankeskarte mit Foto.
Wir haben uns mal ein paar Gedanken gemacht, weiter sind wir aber noch nicht. Adressliste vom letzten mal muss noch auf den neusten Stand gebracht werden.
Um das Kärtlivorzubereiten, sollte man ja den Namen wissen... Wir sind immer noch bei den ca. Top Five...
@Kliniktasche: ich finds noch arg früh die zu packen. Werde ich erst so 3 Wochen vor ET machen. Brauche ja vieles noch.
@Tee: werde ich wohl in der 36. SSW anfangen, also um Jahreswechsel. Dammmassage hingegen vorher. Hebi hat gemeint, mit dieser könne man nichts auslösen. Nur wennman den Epino braucht muss man warten, der ist invasiver.
@me: nächtliche Übelkeit ist besser, abr ich schlafe einfach nicht mehr so gut. Sonsts gehts mir recht gut. Seit gestern Abend spüre ich den Stress der letzten Tage. Habe Kreuzschmerzen und es arbeitet im Unterleib. Immerhin zeichnet sich im Büro das Licht am Ende des Tunnels ab. Werde bis am 5.1. noch arbeiteb, dann habe ich den nächsten Termin und werde mich höchst wahrscheinlich ganz krankschreiben lassen. Am 6.1. muss ich einewäg nich ins Büro, hab noch Übergabe und Mitarbeitergespräch mit meinem Chef abgemacht.
Am Montag war das Bauchshooting. Es war gut, soweit auf dem kleinen Kameradisplay sichtbar, sind auch die Fotos schön geworden. Bin gespannt, wie sie dann in gross aussehen werden.
@fritzi: nächster Termin: 5.1.
@Nuggi/Fläschli: Solange du vorhast ein paar Tage im Spital zu bleiben, muss man die nicht vorher besorgen. Falls es nötig sein sollte, kann dein Mann diese Sachen einkaufen gehen.
Ich habe zwei Nuggis besorgt und neue Sauger für die Fläschli. Aber ich bleibe ja hoffentlich nur einen Tag im Spital.
Es ist eine yphilosphiefrage: ich hatte z.b. einen verspäteten Milcheinschuss. Bei mir kam vier Tage keine Milch. Da mussten wir das Fläschli geben. Sie bekam auch den Nuggi schon im Spital. War aber nachher kein Problem wegen der Brust, habe aber auch mit Stillhütchen gestillt, d.h. sie kannte das Silikon bereits. Ich habe also Brust und Flasche in Kombination gegeben. Und leider hat bei mir auch stundenlanges Stille und häufiges Anlegen nicht zu mehr Milch geführt...
Dieses Mal hab ich von der Wobe-Hebamme die Anweisung bekommen, die ersten 24h auf Nuggi und Flasche zu verzichten, wegen der Prägung. Danach wäre aber beides möglich meinte sie. Mir ist schon wichtig, dass ich nach ein paar Wochen auch die Flasche geben kann. So kann auch mal jemand anders den Kleinen füttern und ich habe mehr Freiheiten auch mal wegzugehen, v.a. auch wieder zu arbeiten. Mal sehen, wie es diesmal klappt mit dem Stillen. Mit einem Profi von Beginn an an meiner Seite, hoffe ich wenigstens die ersten 2-3 Monate vollstillen zu können.
Nuggi/Daumen: der Daumen ist mmer verfügbar, Nuggi kann man auch mal wegnehmen... Deshalb war mir der Nuggi lieber. Sie hat ihn immer noch, aber v.a. zum Schlafen oder wenn wir unterwegs sind und sie müde wird. Dauernuckelnde Kids mag ich persönlich gar nicht. V.a. Wenn sie dann noch mit Nuggi im Mund sprechen.
@Molton: haben wir auch. Bisher wäre es nicht nötig gewesen, gab nie einen Unfall, aber sicher ist sicher.
@Kärtli: ich kenne es so, dass man das Geburtskärtli mit Namen und Massen schnell nach der Geburt verschickt. Ein paar Wochen später folgt dann die Dankeskarte mit Foto.
Wir haben uns mal ein paar Gedanken gemacht, weiter sind wir aber noch nicht. Adressliste vom letzten mal muss noch auf den neusten Stand gebracht werden.
Um das Kärtlivorzubereiten, sollte man ja den Namen wissen... Wir sind immer noch bei den ca. Top Five...
@Kliniktasche: ich finds noch arg früh die zu packen. Werde ich erst so 3 Wochen vor ET machen. Brauche ja vieles noch.
@Tee: werde ich wohl in der 36. SSW anfangen, also um Jahreswechsel. Dammmassage hingegen vorher. Hebi hat gemeint, mit dieser könne man nichts auslösen. Nur wennman den Epino braucht muss man warten, der ist invasiver.
@me: nächtliche Übelkeit ist besser, abr ich schlafe einfach nicht mehr so gut. Sonsts gehts mir recht gut. Seit gestern Abend spüre ich den Stress der letzten Tage. Habe Kreuzschmerzen und es arbeitet im Unterleib. Immerhin zeichnet sich im Büro das Licht am Ende des Tunnels ab. Werde bis am 5.1. noch arbeiteb, dann habe ich den nächsten Termin und werde mich höchst wahrscheinlich ganz krankschreiben lassen. Am 6.1. muss ich einewäg nich ins Büro, hab noch Übergabe und Mitarbeitergespräch mit meinem Chef abgemacht.
Am Montag war das Bauchshooting. Es war gut, soweit auf dem kleinen Kameradisplay sichtbar, sind auch die Fotos schön geworden. Bin gespannt, wie sie dann in gross aussehen werden.
@fritzi: nächster Termin: 5.1.
* Januar 2013 / Grosses Mädel April 2014 / Kleiner Bub 20. Januar 2016
Re: Februarkrümel 16 - Wir sind im Endspurt!
@nuggi/schoppen
also ich werde sicher ein paar nuggis besorgen. und auch neue sauger für den schoppen. wir haben alles von avent und ich finde die sachen super. bei maus musste ich von anfang an zuschöppeln und hatte nichts zuhause. das war etwas mühsam. jetzt möchte ich vorbereitet sein. mit stillen hatte ich dann nie probleme obwohl sie nuggi und schoppen bekam. also keine probleme, dass sie dei brust nicht wollte. mit stillen selber haben wir am anfang schon gekämpft. hoffe das geht diesmal besser.
ah ja ich finde nuggi viel besser als daumen. nuggi kann man einfach wegnehmen. ich denke das geht einfacher zum abgewöhnen.
@kärtli
jetzt wo wir wissen, was es gibt, werde ich mich mal für ein kärtli/sprüchli entscheiden. Die adressliste habe ich auch. habe alle auf etiketten ausgedruckt. so gehts dann ganz schnell mit kärtli beschriften.
@molton
unbedingt. finde das super. maus war so ein kötzelkind. da wäre die matratze sonst schnell unschön geworden.
@tee
werde ich wohl irgendwann im janaur beginnen. genau wie mit der dammmassage. da warte ich jetzt mal auf den gvk und schau was sie da meint.
@tasche
habe ich noch nicht gepackt. werde ich wohl im neuen jahr mal machen. habe gestern noch gemerkt, dass ich noch auf der gemeinde vorbei muss und eine wohnsitzbescheinigung brauche. habe ich nicht dran gedacht. nur darf die bei der geburt nicht älter als 6 wochen sein. also muss das auch noch bis mitte januar warten.
@fritzi
nächster Termin: 12.1.16
also ich werde sicher ein paar nuggis besorgen. und auch neue sauger für den schoppen. wir haben alles von avent und ich finde die sachen super. bei maus musste ich von anfang an zuschöppeln und hatte nichts zuhause. das war etwas mühsam. jetzt möchte ich vorbereitet sein. mit stillen hatte ich dann nie probleme obwohl sie nuggi und schoppen bekam. also keine probleme, dass sie dei brust nicht wollte. mit stillen selber haben wir am anfang schon gekämpft. hoffe das geht diesmal besser.
ah ja ich finde nuggi viel besser als daumen. nuggi kann man einfach wegnehmen. ich denke das geht einfacher zum abgewöhnen.
@kärtli
jetzt wo wir wissen, was es gibt, werde ich mich mal für ein kärtli/sprüchli entscheiden. Die adressliste habe ich auch. habe alle auf etiketten ausgedruckt. so gehts dann ganz schnell mit kärtli beschriften.
@molton
unbedingt. finde das super. maus war so ein kötzelkind. da wäre die matratze sonst schnell unschön geworden.
@tee
werde ich wohl irgendwann im janaur beginnen. genau wie mit der dammmassage. da warte ich jetzt mal auf den gvk und schau was sie da meint.
@tasche
habe ich noch nicht gepackt. werde ich wohl im neuen jahr mal machen. habe gestern noch gemerkt, dass ich noch auf der gemeinde vorbei muss und eine wohnsitzbescheinigung brauche. habe ich nicht dran gedacht. nur darf die bei der geburt nicht älter als 6 wochen sein. also muss das auch noch bis mitte januar warten.
@fritzi
nächster Termin: 12.1.16
Re: Februarkrümel 16 - Wir sind im Endspurt!
@nuggi/schoppen/stillen
Meine Erfahrung: Es kommt oft anders, als man denkt.
Vor meiner ersten Geburt, war ich der Meinung, Kinder sollten ohne Nuggi klarkommen, und Schoppen nur ausnahmsweise. Milch abpumpen wollte ich erst, wenn ich wieder zur Arbeit musste. Naja und dann kam Mia:
Sie versuchte bereits 30min nach der Geburt anzudocken, erfolglos. Sie konnte die Brust nicht fassen. Danach wurde ich notoperiert, der nächste Versuch, der nächste Versuch ergab sich erst am nächsten morgen, wieder erfolglos. Da die Geburt schon 12h zurücklag, erklärte man mir, dass es nun allerhöchste Zeit wäre, die Milchproduktion mit der Pumpe anzuregen, was ich dann alle 2h machte (total erschöpft, da über 30h nichts geschlafen). Das so erhaltene Kolostrum bekam Mia mit der Spritze (ca. 5-7mm Portionen). Auf verschiedene Weisen wurde die nächsten Tage versucht, ihr das Saugen beizubringen (Finger, Massage, Schnuller, spezial-Sauger). Nichts funktionierte, sie konnte nicht saugen, medizinisch war sie gesund (kein verkürztes Lippenbändchen oder so). Ich pumpte fleissig, die Schwestern v.a. in der Nacht waren sehr genervt, da niemand beim Anlegen helfen konnte. Meine Weinanfälle wurden als Babyblues gedeutet (hatte ich übrigens nur da, und es war kein Babyblues, sondern Verzweiflung). Am 5. Tag endlich der Milcheinschuss. Mia hat bis dahin nur max. 10mm getrunken pro Mahlzeit. Ich weigerte mich, sie mit der Flasche zu füttern, natürlich hat sie auch 10% abgenommen, der Druck zum Zufüttern wurde immer grösser. Natürliche Milchproduktionanregung ging nicht, da sie nach wie vor noch kein einziges Mal richtig gestillt wurde. Am 5. Tag kam die Stillberaterin auf die Idee, es doch mit dem Stillhütchen zu versuchen und es hat geklappt. Endlich trank Mia an der Brust, langsam und gemütlich, die Mahlzeiten dauerten 40-60min. (Das passte den Beraterinnen auch nicht, aber uns beiden war es egal). Nuggi hat sie weiterhin verweigert, das Stillhütchen konnte ich nach 6 Wochen nach und nach weglassen, die Stillmahlzeiten haben sich auf etwa 30-40min eingependelt, dafür nur alle 3-4h. Nachts manchmal sogar 6h Ruhezeit. Solange ich mit Stillhütchen stillte, habe ich zur Entlasstung und Entleerung 1x täglich abgepumpt, Mia nahm problemlos den Schoppen, erst Spezialnuggi aus der Klinik (Saugtrainer), später Bibinuggi. Die Milchpumpe war ausgeliehen aus der Apotheke (während 6 Wochen danach Handpumpe). Ich stillte 11 Monate, sie stillte sich selber ab.
2. Geburt, Fee trank bereits im Gebärsaal zum ersten Mal problemlos an der Brust. Sie war sehr leicht bei Geburt 2600g und die Schwestern hatten ein wachsames Auge auf ihr Gewicht. Sie verlor mehr als 10%, habe mich aber gegen das Zufüttern geweigert, und bereits nach 2 Tagen kam der Milcheinschuss. Sie trank ca. alle 90-120min, dafür nur jeweils 5min. (Später manchmal auch 10-15min). Sie blieb klein und leicht und immer wieder hörte ich (von Verwandten, Freunden und auch Still- und Mütterberaterinnen) ich solle zufüttern. Man braucht da echt ein starkes Fell. Sie hatte bereits im Spital grosses Saugbedürfnis und wollte zwischen den Mahlzeiten zur Beruhigung an meinem Finger (und nicht an der Brust) saugen. Die Brust brauchte sie nur zum Essen/Trinken. Zu Hause im Alltag konnte ich ihr den Finger nicht ständig zur Verfügung stellen und sie stellt auf Nuggi (Bibi) um. Den behielt sie 2 Jahre fast Tag und Nacht. Nach 2.5 Jahren musste er mit dem Osterhasen mit, das war kein Problem. Allerdings gab es mit den Schoppen so seine Probleme. Ich konnte zwar wieder Milch abpumpen, nicht so viel, aber es ging. Sie hingegen verweigerte jeden Schoppen, egal welche Form und egal welcher Inhalt (keine Milch, Wasser, Tee). So hat sie anfangs auch ziemlich viel geweint, als nach 4 Mte. der Arbeitsalltag wieder begann, aber schnell gemerkt, dass man notfalls einfach 3-4x täglich Brei bekommt (an meinem Arbeitstag). Ich habe die Milch, die ich in der Zwischenzeit abpumpte, einfach weggeschüttet, denn Muttermilchbrei mochte sie auch nicht. Ich habe 13 Mte gestillt und nur abgestillt, weil ich keine 2. FG riskieren wollte, gegen ihren Willen. Schoppen nahm sie auch dann nicht mehr, auch keine Milch aus einem Becher etc.
Bei Oscar war es wieder anders, auch er konnte problemlos bereits im Gebärsaal trinken. Er litt die ersten Tage unter Bauchweh, vermutlich Blut geschluckt während der Geburt. So dass er meist, zwei, drei Schlücke trank, weinte, erbrach, wieder trank etc. Er wurde von den Schwestern ohne mein Einverständnis zugefüttert. Nach dem Milcheinschuss am 3. oder 4. Tag trank er sehr viel und sehr gierig und ich hatte Milch ohne Ende. Er kötzelte hinterher meistens wieder die Hälfte. Auch er nahm die Brust nie zur Beruhigung (ich hätt es mir so gewünscht), es gab eigentlich nichts, was ihn zuverlässig beruhigte, mal half dies, mal das oft gar nichts. Er erbrach sich jeweils sofort, beim Versuch ihm einen Nuggi oder Schoppen anzubieten. Allerdings funktionierte das Ampumpen bei mir nicht, obwohl die Brust zum Bersten voll war, während der Arbeitstage, kam keine Milch raus bei der Pumpe (Handpumpe). Das hat mir gleich mehrer Brustenzündungen bescherrt. Erst nach 10 Mte. nahm er wenigstens den Schoppen mit Pumi an, Nuggi nie. Ich habe 12 Mte gestillt.
Schliesslich kam Caspar und wir bekamen ein Musterbaby. Das stillen klappte problemlos, nur die Hebamme hat Stress gemacht, da ich ambulant geboren habe, konnte ich diesmal allerdings die Tipps zum Abpumpen und Zufüttern während der ersten Tagen einfach ignorieren, er hat genau 10% abgenommen und nach 14 Tagen wieder das Geburtsgewicht erreicht, spät. aber meiner Meinung nach in Ordnung. Er trank anfangs nur sehr kurz ähnlich wie Fee, später etwas ausgiebiger. Er brauchte den Busen nicht nur zum Essen/Trinken, sondern auch zum kuscheln und beruhigen. Daneben bekam er bereits am 2. Tag, den Nuggi angeboten (anstatt Finger). Den ersten Bibi wollte er nicht, MAM nahm er dankbar an und auch nach dem Arbeitsbeginn nahm er die MAM-Flasche problemlos. Ich konnte wieder nicht pumpen und daher bekam er an meinen Arbeitstagen (erst nach 6 Mte wieder angefangen zu arbeiten), Brei oder Pumi. Daneben konnte ich weiterstillen bis er 14 Mte alt war, danach wollte ich nicht mehr.
Und jetzt versuche ich offen zu sein für alles, das ist allerdings sehr schwierig, denn ich freue mich so aufs Stillen, dass ich wohl sehr Mühe hätte, ein Flaschenbaby anzunehmen. Aber ob mit oder ohne Nuggi, Flasche... wir werden sehen.
@Kärtli
Wir machen irgendwas mit den Handabdrücken der grossen Kids und hoffentlich vom Baby, dann aber digital vermehren. Noch ist alles erst im Kopf... Januar kann kommen.
@FA
Baby geht's gut. Bin per sofort 100% krank geschrieben, gehe aber morgen noch zur Arbeit, möchte mich von den Schülern richtig verabschieden. Gewicht plus 10kg
Baby geschätzt bei 1700g. Bewegungen nach wie vor eher spärlich. FA hatte nicht viel Zeit, war nur STV, melde mich wieder bei der Hebamme für die nächste Kontrolle.
@me
Mia heute krankheitsbedingt zu Hause, grad ein Anruf aus dem Kiga erhalten, auch Tagesbueb krank, kommte demnächst, Tagesmeitli auch schon krank hier... aber alle fit genug, um ein bisschen zu spielen, bis auf Mia, sie schläft. Ich bin nicht krank, nur erschöpft, hatten viele wunderschöne Anlässe im Advent, es ist sehr schön, aber auch streng. Jetzt gilt es die nächsten Tage noch zu organisieren und geniessen, dann gibt es Skiurlaub (Schnee wo bist du) und wir starten ins neue Jahr.
Nächste Woche gehe ich mit den Kids auf die Eisbahn, weiss noch nicht, ob ich nur am Rand bleiben soll, oder mit aufs Eis? Wir werden sehen. Dasselbe mit den Skiern. Muki, Vaki und Vereinsturnen klappt noch ganz gut.
Meine Erfahrung: Es kommt oft anders, als man denkt.
Vor meiner ersten Geburt, war ich der Meinung, Kinder sollten ohne Nuggi klarkommen, und Schoppen nur ausnahmsweise. Milch abpumpen wollte ich erst, wenn ich wieder zur Arbeit musste. Naja und dann kam Mia:
Sie versuchte bereits 30min nach der Geburt anzudocken, erfolglos. Sie konnte die Brust nicht fassen. Danach wurde ich notoperiert, der nächste Versuch, der nächste Versuch ergab sich erst am nächsten morgen, wieder erfolglos. Da die Geburt schon 12h zurücklag, erklärte man mir, dass es nun allerhöchste Zeit wäre, die Milchproduktion mit der Pumpe anzuregen, was ich dann alle 2h machte (total erschöpft, da über 30h nichts geschlafen). Das so erhaltene Kolostrum bekam Mia mit der Spritze (ca. 5-7mm Portionen). Auf verschiedene Weisen wurde die nächsten Tage versucht, ihr das Saugen beizubringen (Finger, Massage, Schnuller, spezial-Sauger). Nichts funktionierte, sie konnte nicht saugen, medizinisch war sie gesund (kein verkürztes Lippenbändchen oder so). Ich pumpte fleissig, die Schwestern v.a. in der Nacht waren sehr genervt, da niemand beim Anlegen helfen konnte. Meine Weinanfälle wurden als Babyblues gedeutet (hatte ich übrigens nur da, und es war kein Babyblues, sondern Verzweiflung). Am 5. Tag endlich der Milcheinschuss. Mia hat bis dahin nur max. 10mm getrunken pro Mahlzeit. Ich weigerte mich, sie mit der Flasche zu füttern, natürlich hat sie auch 10% abgenommen, der Druck zum Zufüttern wurde immer grösser. Natürliche Milchproduktionanregung ging nicht, da sie nach wie vor noch kein einziges Mal richtig gestillt wurde. Am 5. Tag kam die Stillberaterin auf die Idee, es doch mit dem Stillhütchen zu versuchen und es hat geklappt. Endlich trank Mia an der Brust, langsam und gemütlich, die Mahlzeiten dauerten 40-60min. (Das passte den Beraterinnen auch nicht, aber uns beiden war es egal). Nuggi hat sie weiterhin verweigert, das Stillhütchen konnte ich nach 6 Wochen nach und nach weglassen, die Stillmahlzeiten haben sich auf etwa 30-40min eingependelt, dafür nur alle 3-4h. Nachts manchmal sogar 6h Ruhezeit. Solange ich mit Stillhütchen stillte, habe ich zur Entlasstung und Entleerung 1x täglich abgepumpt, Mia nahm problemlos den Schoppen, erst Spezialnuggi aus der Klinik (Saugtrainer), später Bibinuggi. Die Milchpumpe war ausgeliehen aus der Apotheke (während 6 Wochen danach Handpumpe). Ich stillte 11 Monate, sie stillte sich selber ab.
2. Geburt, Fee trank bereits im Gebärsaal zum ersten Mal problemlos an der Brust. Sie war sehr leicht bei Geburt 2600g und die Schwestern hatten ein wachsames Auge auf ihr Gewicht. Sie verlor mehr als 10%, habe mich aber gegen das Zufüttern geweigert, und bereits nach 2 Tagen kam der Milcheinschuss. Sie trank ca. alle 90-120min, dafür nur jeweils 5min. (Später manchmal auch 10-15min). Sie blieb klein und leicht und immer wieder hörte ich (von Verwandten, Freunden und auch Still- und Mütterberaterinnen) ich solle zufüttern. Man braucht da echt ein starkes Fell. Sie hatte bereits im Spital grosses Saugbedürfnis und wollte zwischen den Mahlzeiten zur Beruhigung an meinem Finger (und nicht an der Brust) saugen. Die Brust brauchte sie nur zum Essen/Trinken. Zu Hause im Alltag konnte ich ihr den Finger nicht ständig zur Verfügung stellen und sie stellt auf Nuggi (Bibi) um. Den behielt sie 2 Jahre fast Tag und Nacht. Nach 2.5 Jahren musste er mit dem Osterhasen mit, das war kein Problem. Allerdings gab es mit den Schoppen so seine Probleme. Ich konnte zwar wieder Milch abpumpen, nicht so viel, aber es ging. Sie hingegen verweigerte jeden Schoppen, egal welche Form und egal welcher Inhalt (keine Milch, Wasser, Tee). So hat sie anfangs auch ziemlich viel geweint, als nach 4 Mte. der Arbeitsalltag wieder begann, aber schnell gemerkt, dass man notfalls einfach 3-4x täglich Brei bekommt (an meinem Arbeitstag). Ich habe die Milch, die ich in der Zwischenzeit abpumpte, einfach weggeschüttet, denn Muttermilchbrei mochte sie auch nicht. Ich habe 13 Mte gestillt und nur abgestillt, weil ich keine 2. FG riskieren wollte, gegen ihren Willen. Schoppen nahm sie auch dann nicht mehr, auch keine Milch aus einem Becher etc.
Bei Oscar war es wieder anders, auch er konnte problemlos bereits im Gebärsaal trinken. Er litt die ersten Tage unter Bauchweh, vermutlich Blut geschluckt während der Geburt. So dass er meist, zwei, drei Schlücke trank, weinte, erbrach, wieder trank etc. Er wurde von den Schwestern ohne mein Einverständnis zugefüttert. Nach dem Milcheinschuss am 3. oder 4. Tag trank er sehr viel und sehr gierig und ich hatte Milch ohne Ende. Er kötzelte hinterher meistens wieder die Hälfte. Auch er nahm die Brust nie zur Beruhigung (ich hätt es mir so gewünscht), es gab eigentlich nichts, was ihn zuverlässig beruhigte, mal half dies, mal das oft gar nichts. Er erbrach sich jeweils sofort, beim Versuch ihm einen Nuggi oder Schoppen anzubieten. Allerdings funktionierte das Ampumpen bei mir nicht, obwohl die Brust zum Bersten voll war, während der Arbeitstage, kam keine Milch raus bei der Pumpe (Handpumpe). Das hat mir gleich mehrer Brustenzündungen bescherrt. Erst nach 10 Mte. nahm er wenigstens den Schoppen mit Pumi an, Nuggi nie. Ich habe 12 Mte gestillt.
Schliesslich kam Caspar und wir bekamen ein Musterbaby. Das stillen klappte problemlos, nur die Hebamme hat Stress gemacht, da ich ambulant geboren habe, konnte ich diesmal allerdings die Tipps zum Abpumpen und Zufüttern während der ersten Tagen einfach ignorieren, er hat genau 10% abgenommen und nach 14 Tagen wieder das Geburtsgewicht erreicht, spät. aber meiner Meinung nach in Ordnung. Er trank anfangs nur sehr kurz ähnlich wie Fee, später etwas ausgiebiger. Er brauchte den Busen nicht nur zum Essen/Trinken, sondern auch zum kuscheln und beruhigen. Daneben bekam er bereits am 2. Tag, den Nuggi angeboten (anstatt Finger). Den ersten Bibi wollte er nicht, MAM nahm er dankbar an und auch nach dem Arbeitsbeginn nahm er die MAM-Flasche problemlos. Ich konnte wieder nicht pumpen und daher bekam er an meinen Arbeitstagen (erst nach 6 Mte wieder angefangen zu arbeiten), Brei oder Pumi. Daneben konnte ich weiterstillen bis er 14 Mte alt war, danach wollte ich nicht mehr.
Und jetzt versuche ich offen zu sein für alles, das ist allerdings sehr schwierig, denn ich freue mich so aufs Stillen, dass ich wohl sehr Mühe hätte, ein Flaschenbaby anzunehmen. Aber ob mit oder ohne Nuggi, Flasche... wir werden sehen.
@Kärtli
Wir machen irgendwas mit den Handabdrücken der grossen Kids und hoffentlich vom Baby, dann aber digital vermehren. Noch ist alles erst im Kopf... Januar kann kommen.
@FA
Baby geht's gut. Bin per sofort 100% krank geschrieben, gehe aber morgen noch zur Arbeit, möchte mich von den Schülern richtig verabschieden. Gewicht plus 10kg

@me
Mia heute krankheitsbedingt zu Hause, grad ein Anruf aus dem Kiga erhalten, auch Tagesbueb krank, kommte demnächst, Tagesmeitli auch schon krank hier... aber alle fit genug, um ein bisschen zu spielen, bis auf Mia, sie schläft. Ich bin nicht krank, nur erschöpft, hatten viele wunderschöne Anlässe im Advent, es ist sehr schön, aber auch streng. Jetzt gilt es die nächsten Tage noch zu organisieren und geniessen, dann gibt es Skiurlaub (Schnee wo bist du) und wir starten ins neue Jahr.
Nächste Woche gehe ich mit den Kids auf die Eisbahn, weiss noch nicht, ob ich nur am Rand bleiben soll, oder mit aufs Eis? Wir werden sehen. Dasselbe mit den Skiern. Muki, Vaki und Vereinsturnen klappt noch ganz gut.
MIA (Dez 05), FEE (Sept 07) OSCAR (Jun 09) und CASPAR (Jan 12)
5 Sternli im Himmel
MÖWE (Feb 16) macht die Familie komplett
5 Sternli im Himmel
MÖWE (Feb 16) macht die Familie komplett
Re: Februarkrümel 16 - Wir sind im Endspurt!
@Träume: Oh, mich plagen auch die wildesten Träume.
Vorletzte Nacht bin ich wirklich aus einem schrecklichen Alptraum hochgeschreckt. Habe geträumt, dass mir eine Frau mein Baby wegnehmen wollte, und dass ich ihr daraufhin mit einem Steakmesser aus unserer Küche die Kehle durchgeschnitten habe.
Habe vorher eine Kochsendung im Fernsehen geschaut, bei der eine Weihnachtsgans zerlegt wurde...Offensichtlich schon zu brutal für mein kleines, weiches, schwangeres, vegetarisches Gemüt
Oder, ich sollte vielleicht doch eine Alleingeburt ins Auge fassen, und auf die Begleitung der Hebamme verzichten.
Hauptsache keine anderen Frauen im Raum
@me: Habe gestern mal die Unterlagen für die Hausgeburt bestellt und die Binden für den Wochenfluss geordert.
So langsam rückt die Geburt in immer greifbarere Nähe. Wenn sich das Baby ein Beispiel an der grossen Schwester nimmt, dann wäre schon in drei Wochen Geburtstermin.
Vorletzte Nacht bin ich wirklich aus einem schrecklichen Alptraum hochgeschreckt. Habe geträumt, dass mir eine Frau mein Baby wegnehmen wollte, und dass ich ihr daraufhin mit einem Steakmesser aus unserer Küche die Kehle durchgeschnitten habe.
Habe vorher eine Kochsendung im Fernsehen geschaut, bei der eine Weihnachtsgans zerlegt wurde...Offensichtlich schon zu brutal für mein kleines, weiches, schwangeres, vegetarisches Gemüt

Oder, ich sollte vielleicht doch eine Alleingeburt ins Auge fassen, und auf die Begleitung der Hebamme verzichten.
Hauptsache keine anderen Frauen im Raum

@me: Habe gestern mal die Unterlagen für die Hausgeburt bestellt und die Binden für den Wochenfluss geordert.
So langsam rückt die Geburt in immer greifbarere Nähe. Wenn sich das Baby ein Beispiel an der grossen Schwester nimmt, dann wäre schon in drei Wochen Geburtstermin.
Maxi-Mädchen: Anfang Juni 2012
Mini-Mädchen: Ende Mai 2014
Baby-Fritz: Ende Januar 2016
und
Zwergentochter: Ende Oktober 2017
Mini-Mädchen: Ende Mai 2014
Baby-Fritz: Ende Januar 2016
und
Zwergentochter: Ende Oktober 2017
Re: Februarkrümel 16 - Wir sind im Endspurt!
Hallo zusammen
Melde mich auch mal wieder... bin immer fleissig am mitlesen
@Fritzi: Vielen Dank für die Nachfrage. Die Nierenbeckenerweiterung ist noch immer da - ist aber nicht grösser geworden. Was ein sehr gutes Zeichen ist. Wir hoffen, dass es so bleibt oder sich vielleicht doch von selbst erledigt resp. der Stau bei der Geburt gelöst wird.
@Nuggi/Shoppen: Nuggis und einen Shoppen haben wir schon ein paar zu hause (Geschenke). Werde diese auch schon mal auskochen damit wir im Notfall vorbereitet sind. Werde mir aber warscheinlich noch einen Shoppen von Avent mit dem Naturnah aufsatz holen. Weiss nur noch nicht, ob ich eine Handpumpe oder eine elektronische Pumpe möchte. Was meint Ihr?
@Kärtli: Werde wohl über die Weihnachtstage die Adressen vorbereiten und diese wenn möglich auch schon auf Ettiketen drucken. Zum Glück haben wir noch die Liste von der Hochzeit... dann kann ich diese nur ein wenig überarbeiten
einen Spruch werde ich auch schon mal raussuchen. Die Fotos mache ich dann selber.
@Molton: ich habe 3 Moltontücher (80x80cm) bestellt. Habt Ihr für Babybett/-wiege spezielle Moltons genommen. Wir bekommen eine Wiege, in welcher schon mein Mann als Baby gelegen hat. Möchte natürlich nicht, dass die Matratze schmutzig wird...
@me: Uns geht es soweit gut... Habe ein bisschen viel um die Ohren aber das war immer so vor Weihnachten. Jetzt muss ich noch 3 Tage arbeiten und dann habe ich bis am 4. Januar Ferien. Auf ende Januar möchte ich dann auf 50% reduzieren. Mal schauen ob meine FA dem zustimmt (ET 28.02.16). Unser kleines ist noch immer sehr aktiv... denke aber langsam wirds eng im Bauch. Wenn es sich bewegt zieht es manchmal schon ziemlich stark. Aber ich geniesse dieses Gefühl jetzt gerne noch ein bisschen
Nächster Termin: Ultraschal FA 28.12.2015
Melde mich auch mal wieder... bin immer fleissig am mitlesen

@Fritzi: Vielen Dank für die Nachfrage. Die Nierenbeckenerweiterung ist noch immer da - ist aber nicht grösser geworden. Was ein sehr gutes Zeichen ist. Wir hoffen, dass es so bleibt oder sich vielleicht doch von selbst erledigt resp. der Stau bei der Geburt gelöst wird.
@Nuggi/Shoppen: Nuggis und einen Shoppen haben wir schon ein paar zu hause (Geschenke). Werde diese auch schon mal auskochen damit wir im Notfall vorbereitet sind. Werde mir aber warscheinlich noch einen Shoppen von Avent mit dem Naturnah aufsatz holen. Weiss nur noch nicht, ob ich eine Handpumpe oder eine elektronische Pumpe möchte. Was meint Ihr?
@Kärtli: Werde wohl über die Weihnachtstage die Adressen vorbereiten und diese wenn möglich auch schon auf Ettiketen drucken. Zum Glück haben wir noch die Liste von der Hochzeit... dann kann ich diese nur ein wenig überarbeiten

@Molton: ich habe 3 Moltontücher (80x80cm) bestellt. Habt Ihr für Babybett/-wiege spezielle Moltons genommen. Wir bekommen eine Wiege, in welcher schon mein Mann als Baby gelegen hat. Möchte natürlich nicht, dass die Matratze schmutzig wird...
@me: Uns geht es soweit gut... Habe ein bisschen viel um die Ohren aber das war immer so vor Weihnachten. Jetzt muss ich noch 3 Tage arbeiten und dann habe ich bis am 4. Januar Ferien. Auf ende Januar möchte ich dann auf 50% reduzieren. Mal schauen ob meine FA dem zustimmt (ET 28.02.16). Unser kleines ist noch immer sehr aktiv... denke aber langsam wirds eng im Bauch. Wenn es sich bewegt zieht es manchmal schon ziemlich stark. Aber ich geniesse dieses Gefühl jetzt gerne noch ein bisschen

Nächster Termin: Ultraschal FA 28.12.2015
Re: Februarkrümel 16 - Wir sind im Endspurt!
@maggie: weisst du schon, wie oft du die Pumpe brauchen willst? D.h. Wirst du z.b. Arbeiten gehen und pumpen? Oder nur so gelegentlich? Ich selbst habe nur Erfahrung mit elektr. Doppelpumpen. Alles andere wäre bei mir wohl zu mühsam gewesen, da ich echt viel gepumpt habe. Im Zweifelsfall kannst du auch warten und dir in der Apotheke eine leihen oder bei der Hebamme. Dann kannst du ausprobieren.
Ich habe mir irgendwann eine gebrauchte gekauft, vorher hatte ich eine von der Hebi.
Wir sind übrigens auch Avent-Anhänger. Nuggi, Schoppen, Babyphone, Schoppenwärmer, Steri, Becher, alles von denen. Nur die Pumpe ist eine andere Marke.
@ashu: deine Beispiele zeigen, dass halt einfach Vieles zusammenwirkt beim Stillen. Ich bin so gespannt, wie es diesmal klappen wird. Hoffe eben auch aufs Stillen, kann aber auch mit Flaschenkind leben, das hat durchaus auch seine Vorteile. Ich denke, das Wichtigste ist sich nicht unter Druck zu setzen und auch nicht setzen zu lassen. Das ist als Erstmami echt schwierig.
@Fritzi: was träumst du denn für Horrorzeugs... Aber so Träume sind echt normal unter den Hormonen. Ja, säg nüt. Bei mir wärs bei gleichem Zeitplan morgen in einem Monat so weit, aaahhh!
Ich habe mir irgendwann eine gebrauchte gekauft, vorher hatte ich eine von der Hebi.
Wir sind übrigens auch Avent-Anhänger. Nuggi, Schoppen, Babyphone, Schoppenwärmer, Steri, Becher, alles von denen. Nur die Pumpe ist eine andere Marke.
@ashu: deine Beispiele zeigen, dass halt einfach Vieles zusammenwirkt beim Stillen. Ich bin so gespannt, wie es diesmal klappen wird. Hoffe eben auch aufs Stillen, kann aber auch mit Flaschenkind leben, das hat durchaus auch seine Vorteile. Ich denke, das Wichtigste ist sich nicht unter Druck zu setzen und auch nicht setzen zu lassen. Das ist als Erstmami echt schwierig.
@Fritzi: was träumst du denn für Horrorzeugs... Aber so Träume sind echt normal unter den Hormonen. Ja, säg nüt. Bei mir wärs bei gleichem Zeitplan morgen in einem Monat so weit, aaahhh!
* Januar 2013 / Grosses Mädel April 2014 / Kleiner Bub 20. Januar 2016
Re: Februarkrümel 16 - Wir sind im Endspurt!
@ Träume/Fritzi
Ach du liebes Bisschen - was so eine Gans ausmacht
Da bin ich ja froh, dass ich "nur" geträumt habe, dass sich meine FA beim US verquatscht hat. Sie sagte übrigens, SIE sei fürs Alter genau richtig zwäg. Wiiiir werden sehen
@ Bauch
Ich hab seit 1 Woche ca. ... man wie soll ich DAS jetzt beschreiben

Oben am Bauch, dort wo der Gummibund ist von der Schwangerschaftshose - also in etwa dort, wie "Druckschmerz". Also jetzt nicht arg schlimm, aber es fühlt sich etwas an wie aufgerauhte Haut oder so. Aber da ist überhaupt nichts zu sehen.
@ Pumpe/Maggie
Kaufst du schon eine, obwohl du stillen könntest?
Ach du liebes Bisschen - was so eine Gans ausmacht


@ Bauch
Ich hab seit 1 Woche ca. ... man wie soll ich DAS jetzt beschreiben


Oben am Bauch, dort wo der Gummibund ist von der Schwangerschaftshose - also in etwa dort, wie "Druckschmerz". Also jetzt nicht arg schlimm, aber es fühlt sich etwas an wie aufgerauhte Haut oder so. Aber da ist überhaupt nichts zu sehen.
@ Pumpe/Maggie
Kaufst du schon eine, obwohl du stillen könntest?
Re: Februarkrümel 16 - Wir sind im Endspurt!
Hallo zusammen
Wow, ashu, da hast du ja einiges erlebt mit Stillen und Schöppelen!! Ein Riesen-Kompliment an dich, dass du auf deinen Mutterinstinkt gehört hast und nicht auf das, was alle rund um dich gesagt haben, und dass du so viel Geduld aufbringen konntest!!
Bei uns war das ja alles auch ein bisschen verzwackt, und zwar hat nach 1 Tag eine Pflegeassistenz (also die, die das Essen bringen dürfen und ab und zu mal Fieber messen) gesagt, ein bisschen muss es ja beim Stillen schon schmerzen, das sei normal so, und als junge Mutter in der Hormon-Berg-und-Talfahrt mit einem ungeduldigen, schreienden, hungrigen Baby im Arm macht man eben das, was gesagt wird und schwupps - ich hatte eine Blase an der Brustwarze. Ja genau, so eine wie man sie beim Wandern kriegt, wenn man unbequeme Schuhe trägt. Das hat höllisch geschmerzt, und ab da konnte ich nur noch abpumpen, aber das ging leider nicht im Liegen so wie das Stillen, und sobald mein Oberkörper aufrecht war, hatte ich höllische Kopfschmerzen wegen dem PDA-Fehler. Aber was solls, Augen zu und durch. Die hatten manchmal Angst, dass ich denen umkippe... Der Milcheinschuss kam dann ziemlich genau 3 Tage nach der Geburt, und da gings dann meinen Brüsten auch wieder besser, und es war gerade eine Stillberaterin vor Ort (ein Engel!!!) und es tat nicht weh, es war einfach nur ein unglaublich tolles und angenehmes Gefühl! Leider hatten wir es beim Spitalaustritt auch noch nicht wirklich im Griff und zu Hause klappte es natürlich auch nicht wie gewünscht, und dann musste ich auch noch liegen und etliche Schmerzmedis nehmen (PDA-Kopfschmerzen) und es war einfach eine stressige Zeit. Ich ging dann noch insgesamt 3 Mal zur Stillberatung (ca. 10 Tage nach der Geburt, ca. 3 Wochen nach der Geburt und einmal kurz vor Ablauf Mutterschaftsurlaub wegen Abpumpen und so). Wir hatten noch immer Mühe mit dem "Andocken", manchmal (und meistens natürlich in der Nacht) klappte es eine ganze Stunde lang nicht, und ich habe mich immer gefragt, was ich falsch mache und war total verzweifelt. Es war auch nicht wirklich eine schöne und entspannte Zeit...
Erst bei der zweiten Stillberatung stellte sich heraus, dass der Kleine meine Brust zwar richtig packte, dann zweimal dran sog und dann aus Jux oder weshalb auch immer wieder losliess und dann weiterkrähte. Und ich dachte, es liegt an mir!! Also, dann hat die Stillberaterin mir Stillhütchen gebracht und es hat sofort geklappt!
Was für eine Erlösung! Ich habe ab diesem Zeitpunkt immer zuerst ohne Stillhütchen probiert (ist auch praktischer, gerade wenn man unterwegs ist und vielleicht grad keine Zeit hat zum die waschen) und wenns dann nicht geklappt hat, dann habe ich sie eben benutzt, und es wurde um einiges angenehmer und entspannter bei uns zu Hause.
Also, ich kann daher empfehlen und sagen:
Stillen tut nicht weh, wenn das Kind richtig angelegt ist.
Wenn ihr unsicher seid beim Stillen bei Spitalaustritt - lasst euch einfach Stillhütchen mitgeben.
Und hört auf euren Instinkt.
@ Milchpumpe
Ich wusste noch gar nicht, wie lange ich voll Stillen konnte, da meine gesamte Verwandschaft mütterlicherseits nie stillen konnte, da die Mütter zu wenig Milch hatten. Aber ich habe mir von Anfang an eine elektrische Pumpe gekauft, sogar noch im Spital, denn mit der wusste ich umzugehen und wusste auch, dass das mit meiner Brust funktioniert. Ausserdem war damals schon klar, dass ich bei der Arbeit abpumpen würde, falls ich so lange stillen kann. Und im Nachhinein ist es auch toll, wenn der Papa mal ran kann oder man als paar mal länger als 2 Stunden alleine sein kann. Und nicht zuletzt hat es mich vermutlich auch vor der ein oder anderen Brustentzündung bewahrt. Manchmal hat der Kleine lieber geschlafen als getrunken, und ich hatte das Gefühl ich platze. Oder die Brust hat schon geschmerzt und war warm... Hatte aber nie eine wirkliche Entzündung.
Ich denke, wenn ich nur ab und zu abpumpen würde, also nicht mehr als 1 Mal pro Woche, würde ich eine Handpumpe nehmen, weil da braucht man schon länger, denke ich.
@ Träume
Ja, das kenne ich auch. Jede Nacht wache ich wegen einem Scheiss auf, letztens einmal, weil ich geträumt habe, ich könne Babys Kopf durch meine Bauchdecke in die Hand nehmen (und mit der Wärmedämmung, welche ich mir dank Schoggi und Guetsli zugelegt habe ist meine Bauchdecke auch nicht allzu dünn) und dann ist's plötzlich durch den Bauch rausgeflutscht. Das waren sicher die Nachwirkungen von dem Thema "Das Kind purzelt bald durch den Bauch"!
Und da war es jetzt schon 4 kg schwer und normal gross... Na ja, Träume eben.
@ Faulosaurus
@ Spital
Mein GG und ich stellen uns die Frage, ob wir ein Familienzimmer nehmen möchten. Wir haben im KH, wo ich gebären möchte, die Gelegenheit dazu, und die Vorteile liegen auf der Hand: Einzelzimmer, genügend Platz zum Spielen für unseren Grossen, ein Bett für GG... Nach dem Mehrpreis habe ich noch nicht gefragt. Hat jemand von euch damit Erfahrung? Könnt ihr es empfehlen oder braucht es das nicht?
@ Pulvermilch
Es heisst ja immer, dass Babys und Kinder mit Pulvermilch häufiger krank sind, aber das muss nicht immer so sein. Ich bin 100% ein "Pulverkind" und war immer deutlich weniger krank als der Durchschnitt. Also kein schlechtes Gewissen, wenn nur geschöppelet wird.
Wow, ashu, da hast du ja einiges erlebt mit Stillen und Schöppelen!! Ein Riesen-Kompliment an dich, dass du auf deinen Mutterinstinkt gehört hast und nicht auf das, was alle rund um dich gesagt haben, und dass du so viel Geduld aufbringen konntest!!
Bei uns war das ja alles auch ein bisschen verzwackt, und zwar hat nach 1 Tag eine Pflegeassistenz (also die, die das Essen bringen dürfen und ab und zu mal Fieber messen) gesagt, ein bisschen muss es ja beim Stillen schon schmerzen, das sei normal so, und als junge Mutter in der Hormon-Berg-und-Talfahrt mit einem ungeduldigen, schreienden, hungrigen Baby im Arm macht man eben das, was gesagt wird und schwupps - ich hatte eine Blase an der Brustwarze. Ja genau, so eine wie man sie beim Wandern kriegt, wenn man unbequeme Schuhe trägt. Das hat höllisch geschmerzt, und ab da konnte ich nur noch abpumpen, aber das ging leider nicht im Liegen so wie das Stillen, und sobald mein Oberkörper aufrecht war, hatte ich höllische Kopfschmerzen wegen dem PDA-Fehler. Aber was solls, Augen zu und durch. Die hatten manchmal Angst, dass ich denen umkippe... Der Milcheinschuss kam dann ziemlich genau 3 Tage nach der Geburt, und da gings dann meinen Brüsten auch wieder besser, und es war gerade eine Stillberaterin vor Ort (ein Engel!!!) und es tat nicht weh, es war einfach nur ein unglaublich tolles und angenehmes Gefühl! Leider hatten wir es beim Spitalaustritt auch noch nicht wirklich im Griff und zu Hause klappte es natürlich auch nicht wie gewünscht, und dann musste ich auch noch liegen und etliche Schmerzmedis nehmen (PDA-Kopfschmerzen) und es war einfach eine stressige Zeit. Ich ging dann noch insgesamt 3 Mal zur Stillberatung (ca. 10 Tage nach der Geburt, ca. 3 Wochen nach der Geburt und einmal kurz vor Ablauf Mutterschaftsurlaub wegen Abpumpen und so). Wir hatten noch immer Mühe mit dem "Andocken", manchmal (und meistens natürlich in der Nacht) klappte es eine ganze Stunde lang nicht, und ich habe mich immer gefragt, was ich falsch mache und war total verzweifelt. Es war auch nicht wirklich eine schöne und entspannte Zeit...


Also, ich kann daher empfehlen und sagen:
Stillen tut nicht weh, wenn das Kind richtig angelegt ist.
Wenn ihr unsicher seid beim Stillen bei Spitalaustritt - lasst euch einfach Stillhütchen mitgeben.
Und hört auf euren Instinkt.
@ Milchpumpe
Ich wusste noch gar nicht, wie lange ich voll Stillen konnte, da meine gesamte Verwandschaft mütterlicherseits nie stillen konnte, da die Mütter zu wenig Milch hatten. Aber ich habe mir von Anfang an eine elektrische Pumpe gekauft, sogar noch im Spital, denn mit der wusste ich umzugehen und wusste auch, dass das mit meiner Brust funktioniert. Ausserdem war damals schon klar, dass ich bei der Arbeit abpumpen würde, falls ich so lange stillen kann. Und im Nachhinein ist es auch toll, wenn der Papa mal ran kann oder man als paar mal länger als 2 Stunden alleine sein kann. Und nicht zuletzt hat es mich vermutlich auch vor der ein oder anderen Brustentzündung bewahrt. Manchmal hat der Kleine lieber geschlafen als getrunken, und ich hatte das Gefühl ich platze. Oder die Brust hat schon geschmerzt und war warm... Hatte aber nie eine wirkliche Entzündung.
Ich denke, wenn ich nur ab und zu abpumpen würde, also nicht mehr als 1 Mal pro Woche, würde ich eine Handpumpe nehmen, weil da braucht man schon länger, denke ich.
@ Träume
Ja, das kenne ich auch. Jede Nacht wache ich wegen einem Scheiss auf, letztens einmal, weil ich geträumt habe, ich könne Babys Kopf durch meine Bauchdecke in die Hand nehmen (und mit der Wärmedämmung, welche ich mir dank Schoggi und Guetsli zugelegt habe ist meine Bauchdecke auch nicht allzu dünn) und dann ist's plötzlich durch den Bauch rausgeflutscht. Das waren sicher die Nachwirkungen von dem Thema "Das Kind purzelt bald durch den Bauch"!


@ Faulosaurus



@ Spital
Mein GG und ich stellen uns die Frage, ob wir ein Familienzimmer nehmen möchten. Wir haben im KH, wo ich gebären möchte, die Gelegenheit dazu, und die Vorteile liegen auf der Hand: Einzelzimmer, genügend Platz zum Spielen für unseren Grossen, ein Bett für GG... Nach dem Mehrpreis habe ich noch nicht gefragt. Hat jemand von euch damit Erfahrung? Könnt ihr es empfehlen oder braucht es das nicht?
@ Pulvermilch
Es heisst ja immer, dass Babys und Kinder mit Pulvermilch häufiger krank sind, aber das muss nicht immer so sein. Ich bin 100% ein "Pulverkind" und war immer deutlich weniger krank als der Durchschnitt. Also kein schlechtes Gewissen, wenn nur geschöppelet wird.
Wirbelwind (Sommer 2013) und Wundernas (Februar 2016)
Re: Februarkrümel 16 - Wir sind im Endspurt!
@Pumpe: ich würde natürlich gerne "nur" stillen. Aber ich habe schon von vielen Kolleginen gehört, dass ihr Baby zu wenig gesogen hatte wenn sie es an der Brust angesetzt hat und sie deshalb noch abpumpen und zufüttern mussten. Zudem wär es praktisch, wenn sich nach einigen Wochen mein Mann auch um das füttern kümmern könnte und nicht auf mich angewiesen ist.
Ich werde nach 4 Monaten Mutterschaftsurlaub wieder 40% arbeiten. Wenn ich dann noch Muttermilch geben möchte benötigen wir natürlich auch eine Pumpe. Aber eben... ich bin noch unschlüssig ob es eine elektronische braucht oder ob eine Handpumpe ausreicht. Aber das muss ich dann wohl am besten wirklich testen wenn es soweit ist wie du gesagt hast Piglet.
Ich werde nach 4 Monaten Mutterschaftsurlaub wieder 40% arbeiten. Wenn ich dann noch Muttermilch geben möchte benötigen wir natürlich auch eine Pumpe. Aber eben... ich bin noch unschlüssig ob es eine elektronische braucht oder ob eine Handpumpe ausreicht. Aber das muss ich dann wohl am besten wirklich testen wenn es soweit ist wie du gesagt hast Piglet.