SRF - Uf u dervo
Moderator: Kami
Re: SRF - Uf u dervo
Danke für den Artikel! Mir tut es sehr leid für die beiden, dass es so ausgegangen ist.
Re: SRF - Uf u dervo
Danke Stella für den Artikel.
Der Hund Ronaldo...
Den Namen könnte mein Kleiner ausgesucht haben.
Ja, leid tut es mir auch. Sie haben es ja nicht schlecht gemacht, aber es war sichtbar zu viel für die zwei.
Der Hund Ronaldo...

Ja, leid tut es mir auch. Sie haben es ja nicht schlecht gemacht, aber es war sichtbar zu viel für die zwei.
04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
Re: SRF - Uf u dervo
Re: SRF - Uf u dervo
Und, schaut ihr auch wieder?
Ich gespannt, wie es dem grossen Mädel der Kanadier gehen wird. Und dann nimmt mich wunder, wohin die 2 Jungs in Ecuador in die Schule müssen. Das Haus ist ja wirklich mitten im Dschungel.
Ich gespannt, wie es dem grossen Mädel der Kanadier gehen wird. Und dann nimmt mich wunder, wohin die 2 Jungs in Ecuador in die Schule müssen. Das Haus ist ja wirklich mitten im Dschungel.
Re: SRF - Uf u dervo
Ich schaue jedes Jahr gerne.
Ich habe meine Zweifel betreff Kanada. Hoffentlich werden sie glücklich da. Und zuerst die 2 Jahre angestellt sein zu müssen ist bestimmt nicht einfach. Der Hof sieht ziemlich verwarlost aus.
Mutig nach Ecuador auszuwandern. Herzige Familie, finde ich.
Bin gespannt was das Paar aus der so schön gelegenen Anlage in Sizilien macht. Hat sicher Potenzial, aber sieht herunter gekommen aus.
Ich habe meine Zweifel betreff Kanada. Hoffentlich werden sie glücklich da. Und zuerst die 2 Jahre angestellt sein zu müssen ist bestimmt nicht einfach. Der Hof sieht ziemlich verwarlost aus.
Mutig nach Ecuador auszuwandern. Herzige Familie, finde ich.
Bin gespannt was das Paar aus der so schön gelegenen Anlage in Sizilien macht. Hat sicher Potenzial, aber sieht herunter gekommen aus.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05
grosse brüeder mai 05
Re: SRF - Uf u dervo
Ja hier, ich schaue auch wieder!
Bei den Kanada-Auswanderer sehe ich die besten Chancen, dass sie dort bleiben und glücklich werden. Die Landwirtschaft ist ja ihr Metier was sie verstehen. Für die Mädchen tut es mir leid, dass sie schon wieder Schule wechseln und neue Freunde finden müssen. Die 4 Jahre in der französisch sprechenden Schweiz sind jetzt aber sicher vorteilhaft wegen der Sprache.
Was ich nicht ganz verstanden habe, will die Familie diesen Hof dann kaufen? Zuerst müssen sie 2 Jahre angestellt sein um die Aufenthaltbewilligung zu bekommen.
Die Ecuador-Auwanderer sind wirklich eine herzige Familie! Ich kann den Wunsch verstehen, so zu leben statt in einer Stadt. Klar, Lebenshaltungskosten sind tief, Eigenheim möglich. Aber wie die Kinder mit der Schule klarkommen und vorallem ihre Zukunftsaussichten sind nicht so klar. Auch wenn es ihr Vater genau so geschafft hat, in der Schweiz einen guten Lehrabschluss zu machen. Ich bin gespannt!
Die Sizilienauswanderer sind schon pensioniert oder müssen noch arbeiten? Ich glaube sie wollen in ihrem Haus einen Teil vermieten oder?
Bei den Kanada-Auswanderer sehe ich die besten Chancen, dass sie dort bleiben und glücklich werden. Die Landwirtschaft ist ja ihr Metier was sie verstehen. Für die Mädchen tut es mir leid, dass sie schon wieder Schule wechseln und neue Freunde finden müssen. Die 4 Jahre in der französisch sprechenden Schweiz sind jetzt aber sicher vorteilhaft wegen der Sprache.
Was ich nicht ganz verstanden habe, will die Familie diesen Hof dann kaufen? Zuerst müssen sie 2 Jahre angestellt sein um die Aufenthaltbewilligung zu bekommen.
Die Ecuador-Auwanderer sind wirklich eine herzige Familie! Ich kann den Wunsch verstehen, so zu leben statt in einer Stadt. Klar, Lebenshaltungskosten sind tief, Eigenheim möglich. Aber wie die Kinder mit der Schule klarkommen und vorallem ihre Zukunftsaussichten sind nicht so klar. Auch wenn es ihr Vater genau so geschafft hat, in der Schweiz einen guten Lehrabschluss zu machen. Ich bin gespannt!
Die Sizilienauswanderer sind schon pensioniert oder müssen noch arbeiten? Ich glaube sie wollen in ihrem Haus einen Teil vermieten oder?
Re: SRF - Uf u dervo
Auch ich schaue wieder 
Auch mir tun die Mädchen in Kanada leid. Ich denke öfters bei den Auwanderern, dass dies auf Kosten der Kinder gemacht wird. Für mich käme so etwas nur in Frage, wenn alle einverstanden sind. Bei kleineren Kindern nicht, aber ab einem gewissen Alter auf jeden Fall, v.a. bei Jugendlichen.
Ich finde die Ecuador Auswanderer sehr naiv, v.a. die Mutter. Sie hat eine sehr romantisierte Vorstellung vom Ganzen. Und das Haus ist zumindest im oberen Stock nicht mal fertig gebaut.
Die Sizilien Auswanderer sind noch nicht pensioniert. Sie behält ja auch noch ihre Naturheilpraxis in Basel. Sie haben dort noch recht hohe Fixkosten. Da frage ich mich, wie das aufgehen soll....

Auch mir tun die Mädchen in Kanada leid. Ich denke öfters bei den Auwanderern, dass dies auf Kosten der Kinder gemacht wird. Für mich käme so etwas nur in Frage, wenn alle einverstanden sind. Bei kleineren Kindern nicht, aber ab einem gewissen Alter auf jeden Fall, v.a. bei Jugendlichen.
Ich finde die Ecuador Auswanderer sehr naiv, v.a. die Mutter. Sie hat eine sehr romantisierte Vorstellung vom Ganzen. Und das Haus ist zumindest im oberen Stock nicht mal fertig gebaut.
Die Sizilien Auswanderer sind noch nicht pensioniert. Sie behält ja auch noch ihre Naturheilpraxis in Basel. Sie haben dort noch recht hohe Fixkosten. Da frage ich mich, wie das aufgehen soll....
Re: SRF - Uf u dervo
Ich bin schockiert über diesen Kuhstall in Kanada. Die armen Kühe. So schmutzig und ein Leben lang drin angebunden. Ich hoffe dass sie vorhaben das zu ändern.
Die Kinder tun mir auch oft leid. Einige haben es zu Beginn recht schwer.
Die Kinder tun mir auch oft leid. Einige haben es zu Beginn recht schwer.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05
grosse brüeder mai 05
Re: SRF - Uf u dervo
Ich auch!
Habt ihr auch die Sendung mit dem Update der letzten Auswanderer gesehen?
Da hat mich die Trennung von Othmar und Gabor nicht wirklich überrascht. Es scheint den beiden nun so viel besser zu gehen.
Zur aktuellen Staffel kann ich bei tiwa unterschreiben. Ich glaube der Zustand in diesem Stall in Kanada würde hier keiner Prüfung Stand halten. Die armen Kühe.
Die Mädels tun mir auch leid. Und auf so einer Farm ist man dann auch noch ziemlich ab vom Schuss. Nix mal schnell Freundinnen treffen. Mir würde es auch landschaftlich da gar nicht gefallen.
Ich hoffe, sie übernehmen den kanadischen Akzent nicht
.
Die Ecuador Auswanderer sind sehr sympathisch wenn auch vielleicht naiv. Einen sehr mutigen Schritt. Ich denke dann halt auch immer an die Sicherheiten wie Krankenkasse und Gesundheitswesen sowie Altersvorsorge die man aufgibt. Das könnte ich nicht.
Mir wärs auch viel zu abgelegen. Das mit der Schule bin ich auch gespannt. Ob die auch mit dem Schulbus gehen können?
Dadurch, dass sie auch schon länger dort war scheinen sie zu wissen, auf was sie sich einlassen.
Die Sizilien Auswanderer sind mir am wenigsten sympathisch. Komme auch nicht ganz draus, was genau das Ziel ist.
Habt ihr auch die Sendung mit dem Update der letzten Auswanderer gesehen?
Da hat mich die Trennung von Othmar und Gabor nicht wirklich überrascht. Es scheint den beiden nun so viel besser zu gehen.
Zur aktuellen Staffel kann ich bei tiwa unterschreiben. Ich glaube der Zustand in diesem Stall in Kanada würde hier keiner Prüfung Stand halten. Die armen Kühe.
Die Mädels tun mir auch leid. Und auf so einer Farm ist man dann auch noch ziemlich ab vom Schuss. Nix mal schnell Freundinnen treffen. Mir würde es auch landschaftlich da gar nicht gefallen.
Ich hoffe, sie übernehmen den kanadischen Akzent nicht

Die Ecuador Auswanderer sind sehr sympathisch wenn auch vielleicht naiv. Einen sehr mutigen Schritt. Ich denke dann halt auch immer an die Sicherheiten wie Krankenkasse und Gesundheitswesen sowie Altersvorsorge die man aufgibt. Das könnte ich nicht.
Mir wärs auch viel zu abgelegen. Das mit der Schule bin ich auch gespannt. Ob die auch mit dem Schulbus gehen können?
Dadurch, dass sie auch schon länger dort war scheinen sie zu wissen, auf was sie sich einlassen.
Die Sizilien Auswanderer sind mir am wenigsten sympathisch. Komme auch nicht ganz draus, was genau das Ziel ist.
04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
Re: SRF - Uf u dervo
Ich verfolge diese Sendung auch immer wieder gerne 
Die Familie, welche nach Ecuador ausgewandert ist, ist mir sehr sympathisch. Man sieht auch, dass die Beiden als Paar gut matchen. Ich könnte mir vorstellen, dass der Mann u.a. wegen seiner Mutter wieder zurück in die Heimat wollte, die hat ihn offenbar sehr vermisst (so zumindest kam es mir rüber bei der tränenreichen Begrüssung von Mutter und Sohn). Also so weit weg von der Zivilisation zu leben wäre nichts für mich; bin gespannt, wie es ihnen ergehen wird.
Über die prekäre Situation im Stall der Kanadier bin ich also auch sehr erschrocken
. Dem aktuellen Besitzer scheint das Tierwohl so ziemlilch egal zu sein, was mich sehr traurig stimmt. Ich hoffe, die Schweizer können den Hof baldmöglichst übernehmen und für Ordnung sorgen. Die beiden Töchter scheinen Mühe zu haben, dass sie nun in Kanada leben (müssen) was mir ebenfalls sehr leid tut
ich hätte keine Nerven.
Die Familie, welche nach Ecuador ausgewandert ist, ist mir sehr sympathisch. Man sieht auch, dass die Beiden als Paar gut matchen. Ich könnte mir vorstellen, dass der Mann u.a. wegen seiner Mutter wieder zurück in die Heimat wollte, die hat ihn offenbar sehr vermisst (so zumindest kam es mir rüber bei der tränenreichen Begrüssung von Mutter und Sohn). Also so weit weg von der Zivilisation zu leben wäre nichts für mich; bin gespannt, wie es ihnen ergehen wird.
Über die prekäre Situation im Stall der Kanadier bin ich also auch sehr erschrocken


Die wurden in unserer Regionalzeitung porträtiert, da sie vor ihrer Auswanderung bei uns in der Gegend gewohnt haben. Scheinbar planen sie eine Event-Location im ehemaligen Restaurant. Zudem soll es offenbar auch ein paar Gästezimmer geben. Ich bin gespannt, wie gut sie sich dort einleben werden. Auch wenn er sizilianische Wurzeln hat, war seine Heimat für viele Jahrzehnte die Schweiz. Wie offen die Sizilianer Einwanderern gegenüber sind, wird sich zeigen. Und wie gut die Schweizer mit der italienischen Mentalität bzw. der Langsamkeit dort umgehen können …? Alleine schon die Sache mit dem Strom
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: SRF - Uf u dervo
04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
Re: SRF - Uf u dervo
Ich fand Othmar und Gabor zwar ein irgendwie unpassendes, aber doch sehr liebevolles und herziges Paar. Aber sie scheinen beide glücklich zu sein.
Genau, dem Bauer war auch die Kuh egal die einfach abgemagert da lag und nicht mehr aufstehen konnte. Pfui. Allerdings wissen wir auch in der Schweiz nicht was in den Ställen so abgeht. Daher hole ich Milch und Fleisch direkt beim Bauern.
Die Frau in Sizilien sieht mir nach Geld aus, sonst kannst du doch nicht so ein Anwesen kaufen, renovieren, daheim auch noch eine Miete stemmen und nicht arbeiten für eine Weile.
Genau, dem Bauer war auch die Kuh egal die einfach abgemagert da lag und nicht mehr aufstehen konnte. Pfui. Allerdings wissen wir auch in der Schweiz nicht was in den Ställen so abgeht. Daher hole ich Milch und Fleisch direkt beim Bauern.
Die Frau in Sizilien sieht mir nach Geld aus, sonst kannst du doch nicht so ein Anwesen kaufen, renovieren, daheim auch noch eine Miete stemmen und nicht arbeiten für eine Weile.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05
grosse brüeder mai 05
Re: SRF - Uf u dervo
Die Mädels in Kanada tun mir wirklich leid. So ein trostloses Kellerloch als Zimmer. Es wirkt fast wie ein schlechter Film.
Die Ecuadorianer-Jungs sind ja noch jünger. Für die wirkt es wohl viel mehr als Abenteuer. Aber waschen auf einem Stein wäre also so gar nicht meins.
Die Ecuadorianer-Jungs sind ja noch jünger. Für die wirkt es wohl viel mehr als Abenteuer. Aber waschen auf einem Stein wäre also so gar nicht meins.
Re: SRF - Uf u dervo
Ich wäre wahrscheinlich auch nicht zum Auswandern gemacht. Reisen hingegen sehr gerne.
Vielleicht installieren die dann ja noch eine Waschmaschine in Ecuador? Also für eine ganze Familie möchte ich auch nicht so waschen. Alles schon ausprobiert
. Aber ihr scheint dieses einfache Leben zu gefallen und er hat die nötige Handwerkskunst um das Haus fertig zu stellen. Ausserdem scheinen viele Verwandte rund herum zu leben. Also weniger einsam als ich dachte
Die Kanadier warten ja noch auf ihre Container.
Ich denke da werden die 2 Jahre unter den aktuellen Besitzern eher frustrierend. Da muss man ganz schön Weitsicht haben und Durchhaltevermögen.
Mir tut v.a das grosse Mädel leid. Kein einfaches Alter für einen Neuanfang.
Frage: was sind das für komische Leisten da am Boden in den Zimmern? Lüftung? Heizung?
Die Sizilianer werden mir langsam sympathischer
Sie arbeitet ja noch zeitweise in der Schweiz und dann haben sie noch etwas Einkommen von Ricardo Verkäufen. Ich denke, die haben sich schon ein bisschen was angespart, sind ja nicht mehr die jüngsten.
Sie scheinen einen netten Nachbarn zu haben.
Mir fällt auf: dieses Mal sprechen alle die Landessprache
Vielleicht installieren die dann ja noch eine Waschmaschine in Ecuador? Also für eine ganze Familie möchte ich auch nicht so waschen. Alles schon ausprobiert

Die Kanadier warten ja noch auf ihre Container.
Ich denke da werden die 2 Jahre unter den aktuellen Besitzern eher frustrierend. Da muss man ganz schön Weitsicht haben und Durchhaltevermögen.
Mir tut v.a das grosse Mädel leid. Kein einfaches Alter für einen Neuanfang.
Frage: was sind das für komische Leisten da am Boden in den Zimmern? Lüftung? Heizung?
Die Sizilianer werden mir langsam sympathischer

Sie arbeitet ja noch zeitweise in der Schweiz und dann haben sie noch etwas Einkommen von Ricardo Verkäufen. Ich denke, die haben sich schon ein bisschen was angespart, sind ja nicht mehr die jüngsten.
Sie scheinen einen netten Nachbarn zu haben.
Mir fällt auf: dieses Mal sprechen alle die Landessprache

04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
Re: SRF - Uf u dervo
Ich verfolge die Sendung auch wieder.
Diesmal sprechen alle die Landessprache, was die Sache sicher einiges einfacher macht.
Die Familie aus Ecuador ist mir sehr sympathisch. Für Ferien könnte ich mir diesen schönen Fleck Erde gut vorstellen, aber nicht zum da leben. Mir wär das alles viel zu weit ab vom Schuss und zu unsicher. Ihr Pro ist sicher, dass sie rundherum Familie haben und er alles selber ausbauen kann. Dies bedingt jedoch auch, dass bald wieder etwas Geld für den Lebensunterhalt fliessen wird, was aufgrund der schwierigen Bedingungen im Land nicht einfach sein wird. Bin gespannt, wie die Kinder die Schule erleben werden.
Die Sizilianer haben sich ein ganz schönes Anwesen gekauft. Das würde mir, abgesehen von der komischen Ruine ans Wohnhaus angrenzend, auch gefallen. Sie werden sich mit dem Umbau bestimmt in Geduld üben müssen, in Sizilien laufen die Uhren anders. Er wusste das bestimmt schon vorher, da er dort Familie hat. Ich könnte mir vorstellen, dass sie ihren Wohnsitz in der Schweiz noch ganz auflösen und sich dort ihr Paradies verwirklichen werden.
DIe Farm in Kanada finde ich schrecklich. Der Stall ist dreckig (hab ich als Bauernenkelkind so noch nie gesehen), die Kühe sehen nicht gepflegt aus und das Wohnhaus ist echt minderwertig. Auch die Lage der Farm mag mich nicht begeistern. Das grössere Mädchen tut mir leid. Sie muss sich schon wieder auf etwas Neues einlassen, wo es ihr nicht leicht fällt, Freunde zu finden. Die Eltern sind sehr "gschaffig", ich traue ihnen zu, dass sie was Schönes aus dieser Farm machen können. Das bedingt aber sehr viel Einsatz. Das alles, obwohl sie noch nicht wissen, ob sie die Aufhaltsbewilligung bekommen werden oder nicht.
Würde ich mir eins dieser drei Auswanderziele aussuchen müssen, würd ich wohl Sizilien wählen.

Diesmal sprechen alle die Landessprache, was die Sache sicher einiges einfacher macht.
Die Familie aus Ecuador ist mir sehr sympathisch. Für Ferien könnte ich mir diesen schönen Fleck Erde gut vorstellen, aber nicht zum da leben. Mir wär das alles viel zu weit ab vom Schuss und zu unsicher. Ihr Pro ist sicher, dass sie rundherum Familie haben und er alles selber ausbauen kann. Dies bedingt jedoch auch, dass bald wieder etwas Geld für den Lebensunterhalt fliessen wird, was aufgrund der schwierigen Bedingungen im Land nicht einfach sein wird. Bin gespannt, wie die Kinder die Schule erleben werden.
Die Sizilianer haben sich ein ganz schönes Anwesen gekauft. Das würde mir, abgesehen von der komischen Ruine ans Wohnhaus angrenzend, auch gefallen. Sie werden sich mit dem Umbau bestimmt in Geduld üben müssen, in Sizilien laufen die Uhren anders. Er wusste das bestimmt schon vorher, da er dort Familie hat. Ich könnte mir vorstellen, dass sie ihren Wohnsitz in der Schweiz noch ganz auflösen und sich dort ihr Paradies verwirklichen werden.
DIe Farm in Kanada finde ich schrecklich. Der Stall ist dreckig (hab ich als Bauernenkelkind so noch nie gesehen), die Kühe sehen nicht gepflegt aus und das Wohnhaus ist echt minderwertig. Auch die Lage der Farm mag mich nicht begeistern. Das grössere Mädchen tut mir leid. Sie muss sich schon wieder auf etwas Neues einlassen, wo es ihr nicht leicht fällt, Freunde zu finden. Die Eltern sind sehr "gschaffig", ich traue ihnen zu, dass sie was Schönes aus dieser Farm machen können. Das bedingt aber sehr viel Einsatz. Das alles, obwohl sie noch nicht wissen, ob sie die Aufhaltsbewilligung bekommen werden oder nicht.
Würde ich mir eins dieser drei Auswanderziele aussuchen müssen, würd ich wohl Sizilien wählen.

- connemara
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1397
- Registriert: Do 12. Jan 2006, 12:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ennet des Rheins, da wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen...
Re: SRF - Uf u dervo
Ich verfolge auch wieder die Sendung.
Schön ist, dass diesmal alle die Landessprache schon können, auch die Kinder! So finden sie schneller Anschluss!
Kanada: Die Farm hat nicht ihren gewohnten hohen Standard, den sie in der Schweiz hatten. Das Tierwohl wird bei diesem Farmer nicht so hoch gewertet, wie sie dies gewohnt sind! Ob der Farmer belehrbar ist, ob sie jetzt schon ihre Ansichten, wie es besser wäre, mit einbringen dürfen, werden wir sicher in den nächsten Folgen erfahren. Ich glaube so aus dem Bauch raus, dass es zu Spannungen kommt, da sie die Farm auch nochmals durch die Bank schätzen liessen...
Diese Frankokanadier sind einfache, nicht reiche Farmer, auch wenn sie viele Kühe im Stall und viel Land haben.
Diese Häuser sind üblich, bei den Hauseigentümern, die nicht so viel Geld haben. Die Leisten am Boden... ist die Heizung und durch die Sommermonate die Klimaanlage.
Ich wohnte in einem ähnlichen Haus, als ich vor bald 40 Jahren, als Au-Pair nach Kanada ging. Mein Zimmer war auch im Untergeschoss, genau gleich wie das des älteren Mädchens.
Ich höre so gerne die Frankokanadische Sprache, sie ist für mich wie das Rätoromanische bei uns! Also jenes, dass man im Engadin spricht!
Ecuador:
Ich denke, da war sie die treibende Kraft. Ich denke sie lebt für sich eine Ideologie...Nur weg aus CH mit so vielen Regeln, die sie anscheinend begrenzten, lieber eintauchen in ein unsicheres Land..., dass inzwischen nicht mehr das Land ist, dass ihr Partner damals verlassen hat. Sie sind voll Risiko zurück, obwohl er noch keine Arbeit hat, die Arbeitssuche sich nicht so einfach gestaltet, wie er sich das ausgemalt hat...Für die Kleinen wird es ein Abenteuer... sein vorerst...Ich kann ehrlich die Einheimischen verstehen, dass sie verwundert sind, dass jemand ein sicheres Land mit einem unsicheren Land tauscht. Ich kann mir noch nicht so vorstellen, dass sie die Schuluniformen der Kinder auf dem Stein wäscht...
Sizilien:
Ich hoffe, dass sie sich mit dem ganzen Bau nicht übernommen haben. So wie sich die Liegenschaft zurzeit zeigt (Haus und Eventlokal etc.), werden sie noch die eine oder andere böse Überraschung machen, die mehr ins Geld geht, als sie geplant haben und ja, sie werden Nerven wie Drahtseile brauchen!
Schön ist, dass diesmal alle die Landessprache schon können, auch die Kinder! So finden sie schneller Anschluss!
Kanada: Die Farm hat nicht ihren gewohnten hohen Standard, den sie in der Schweiz hatten. Das Tierwohl wird bei diesem Farmer nicht so hoch gewertet, wie sie dies gewohnt sind! Ob der Farmer belehrbar ist, ob sie jetzt schon ihre Ansichten, wie es besser wäre, mit einbringen dürfen, werden wir sicher in den nächsten Folgen erfahren. Ich glaube so aus dem Bauch raus, dass es zu Spannungen kommt, da sie die Farm auch nochmals durch die Bank schätzen liessen...
Diese Frankokanadier sind einfache, nicht reiche Farmer, auch wenn sie viele Kühe im Stall und viel Land haben.
Diese Häuser sind üblich, bei den Hauseigentümern, die nicht so viel Geld haben. Die Leisten am Boden... ist die Heizung und durch die Sommermonate die Klimaanlage.
Ich wohnte in einem ähnlichen Haus, als ich vor bald 40 Jahren, als Au-Pair nach Kanada ging. Mein Zimmer war auch im Untergeschoss, genau gleich wie das des älteren Mädchens.
Ich höre so gerne die Frankokanadische Sprache, sie ist für mich wie das Rätoromanische bei uns! Also jenes, dass man im Engadin spricht!
Ecuador:
Ich denke, da war sie die treibende Kraft. Ich denke sie lebt für sich eine Ideologie...Nur weg aus CH mit so vielen Regeln, die sie anscheinend begrenzten, lieber eintauchen in ein unsicheres Land..., dass inzwischen nicht mehr das Land ist, dass ihr Partner damals verlassen hat. Sie sind voll Risiko zurück, obwohl er noch keine Arbeit hat, die Arbeitssuche sich nicht so einfach gestaltet, wie er sich das ausgemalt hat...Für die Kleinen wird es ein Abenteuer... sein vorerst...Ich kann ehrlich die Einheimischen verstehen, dass sie verwundert sind, dass jemand ein sicheres Land mit einem unsicheren Land tauscht. Ich kann mir noch nicht so vorstellen, dass sie die Schuluniformen der Kinder auf dem Stein wäscht...
Sizilien:
Ich hoffe, dass sie sich mit dem ganzen Bau nicht übernommen haben. So wie sich die Liegenschaft zurzeit zeigt (Haus und Eventlokal etc.), werden sie noch die eine oder andere böse Überraschung machen, die mehr ins Geld geht, als sie geplant haben und ja, sie werden Nerven wie Drahtseile brauchen!
Re: SRF - Uf u dervo
@connemara
Danke für die Erklärung bezüglich der Bodenleisten.
Mir geht es umgekehrt. Ich finde dieses kanadische Französisch furchtbar
.
Sizilien: ich staune, wieviel die selber machen. Bin sehr gespannt auf das Resultat.
Danke für die Erklärung bezüglich der Bodenleisten.
Mir geht es umgekehrt. Ich finde dieses kanadische Französisch furchtbar
Sizilien: ich staune, wieviel die selber machen. Bin sehr gespannt auf das Resultat.
04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
Re: SRF - Uf u dervo
Am interessantesten finde ich Kanada, bin auch mal gespannt, wie es mit den aktuellen Besitzern weitergeht, mir scheint, die "Philosophien" bezüglich Tierhaltung gehen seeeeeehr weit auseinander...
Die "Sizialianer" fand ich erst recht schräg, aber inzwischen immer sympathischer, wenig Gejammer und Genörgel, viel Humor und auch beidseitig viel Respekt und einen liebevollen Umgang.
Die "Sizialianer" fand ich erst recht schräg, aber inzwischen immer sympathischer, wenig Gejammer und Genörgel, viel Humor und auch beidseitig viel Respekt und einen liebevollen Umgang.
Re: SRF - Uf u dervo
Ich finde auch Kanada spannend, das Chaos lässt sich kaum in einem Jahr lösen. Wir werden es wohl nicht mehr mitbekommen, wie es da so richtig weiter geht.
Bei Italien komme ich immer noch nicht so ganz nach, was sie genau vorhaben. Die Location gefällt mir aber sehr gut mit dem Ausblick und der Natur rundherum. Und schön, wie sie anpacken.
Equador finde ich mega schräg. Sie haben Mühe mit dem Schulsystem, aber dann soll das Kind um 7 Uhr bereit sein und mit 6 lesen können. Wenigstens können sie sich eine Privatlehrerin leisten, aber das kann ja auch kein Dauerzustand sein. Der Junge scheint mir jemand zu sein, der einfach etwas mehr Zeit braucht, um sich an Neues zu gewöhnen.
Den Kindergarten vom Kleinen fand ich sehr traurig, aber vielleicht gehen sie auch mehr nach draussen, wenn das Wetter besser ist.
Bei Italien komme ich immer noch nicht so ganz nach, was sie genau vorhaben. Die Location gefällt mir aber sehr gut mit dem Ausblick und der Natur rundherum. Und schön, wie sie anpacken.
Equador finde ich mega schräg. Sie haben Mühe mit dem Schulsystem, aber dann soll das Kind um 7 Uhr bereit sein und mit 6 lesen können. Wenigstens können sie sich eine Privatlehrerin leisten, aber das kann ja auch kein Dauerzustand sein. Der Junge scheint mir jemand zu sein, der einfach etwas mehr Zeit braucht, um sich an Neues zu gewöhnen.
Den Kindergarten vom Kleinen fand ich sehr traurig, aber vielleicht gehen sie auch mehr nach draussen, wenn das Wetter besser ist.
Re: SRF - Uf u dervo
Kanada ist wirklich spannend. Die brauchen auf jeden Fall viel Geduld und einen langen Atem. Der Besitzer wirkt überfordert und verlangsamt (vielleicht liegt es auch an der Sprache
). Es ist traurig zu sehen, wie die Tiere dort gehalten werden. Und ich gehe davon aus, dass die hohen Amoniakwerte im Stall auch für die Menschen nicht so gut sind. Schrecklich irgendwie diese Zustände! Ich hoffe, die schweizer Familie kriegt das hin, das ganze tiergerechter zu gestalten. Es steht auch für sie viel auf dem Spiel.
Ja, die Sizilianer sind mir auch immer sympatischer und sie sind unkomplizerter, als dass man vermuten würde. Ich staune, wie "chic" sie sogar für die Renovationsarbeiten gekleidet ist und wie viele Schuhe und Handtaschen sie dabei hat
Aber wie Gutemine ist mir auch noch nicht ganz klar, was es am Ende wird (Eventlokal, aber keine Küche/Restaurant?, dann noch ein paar Gästezimmer -> Bed and Breakfast?...). Gehört da das Grundstück oberhalb mit den Ruinen eigentlich auch dazu? Und haben sie auch einen Parkplatz für die Gäste?
Die Lage und die Aussicht sind top.
Das ist speziell in Ecuador mit der Schule. Es sollte ja für sie nicht überraschend kommen, da er ja von dort ist. Oder wenn es einem schon wichtig ist, dass das System nicht so starr ist, dann sollte man sich halt im Voraus schlau machen. Ich denke, in so einem Land muss man die Kinder fast in eine Privatschule schicken, damit sie eine gute Bildung haben. Ich glaube, da würde ich mir sonst Homeschooling überlegen.
Der Kindergarten hat mich auch schockiert, da hat es ja genau nix zum spielen oder lernen da. Nicht mal Stühle oder Kissen zum drauf sitzen.
Für mich wären wahrscheinlich die Mücken der Grund, warum ich da nicht leben könnte. Ich wäre verstochen wie sonst was.
Mit diesem Unwetter und der angetönten Zwangsenteignung von Land der Familie bin ich ja auch mal gespannt, wie es weiter geht.

Ja, die Sizilianer sind mir auch immer sympatischer und sie sind unkomplizerter, als dass man vermuten würde. Ich staune, wie "chic" sie sogar für die Renovationsarbeiten gekleidet ist und wie viele Schuhe und Handtaschen sie dabei hat

Aber wie Gutemine ist mir auch noch nicht ganz klar, was es am Ende wird (Eventlokal, aber keine Küche/Restaurant?, dann noch ein paar Gästezimmer -> Bed and Breakfast?...). Gehört da das Grundstück oberhalb mit den Ruinen eigentlich auch dazu? Und haben sie auch einen Parkplatz für die Gäste?
Die Lage und die Aussicht sind top.
Das ist speziell in Ecuador mit der Schule. Es sollte ja für sie nicht überraschend kommen, da er ja von dort ist. Oder wenn es einem schon wichtig ist, dass das System nicht so starr ist, dann sollte man sich halt im Voraus schlau machen. Ich denke, in so einem Land muss man die Kinder fast in eine Privatschule schicken, damit sie eine gute Bildung haben. Ich glaube, da würde ich mir sonst Homeschooling überlegen.
Der Kindergarten hat mich auch schockiert, da hat es ja genau nix zum spielen oder lernen da. Nicht mal Stühle oder Kissen zum drauf sitzen.
Für mich wären wahrscheinlich die Mücken der Grund, warum ich da nicht leben könnte. Ich wäre verstochen wie sonst was.
Mit diesem Unwetter und der angetönten Zwangsenteignung von Land der Familie bin ich ja auch mal gespannt, wie es weiter geht.
04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!