Fragen zu ICSI - Teil 11

Schwanger oder noch nicht?

Moderator: Züri Mami

Antworten
adea
Member
Beiträge: 227
Registriert: Do 3. Sep 2015, 16:12
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von adea »

hallo zusammen

ich war die letzten Wochen nicht wirklich aktiv hier, habe aber mitgelesen.
Ich starte am Sonntag mit dem ersten Teil des Monitoring. Ich bin immer wieder recht nervös, weil ich schwarz auf weiss sehen will, dass alles bei mir in Ordnung ist. Der PCO-Verdacht konnte von meinem FA nicht bestätigt werden, aber die Symptome sind noch da.
(@Entli. An dieser Stelle danke für deine beruhigenden Worte)
Dennoch mache ich mir noch Sorgen, weil ich auch noch ein Myom habe. Es sind alles Dinge, die gut in den Griff zu kriegen sind und mit 27 Jahren, habe ich sicherlich auch kein schlechtes Alter. Dennoch ist der Druck so gross, da nun ''alles'' an mir bleibt. Es wurden genügend Kryokonservierungen bei meinem Mann vor seiner OP (Entnahme der Blase und Teilentnahme der Prostata, deshalb ICSI nötig) gemacht. Nun muss einfach alles bei mir klappen!
Ich werde nach dem Ergebniss hoffentlich etwas entspannter sein. So richtig starten werden wir aber leider erst in einigen Monaten, wenn mein Mann wieder fit ist (kann gut erst im Sommer oder noch später der Fall sein).

@Mirabell: Gratuliere! Freut mich sehr für dich. Ist auch eine schöne Motivation für andere
1. ICSI 10/2016 pos. Junge, Juli 2017
1. Kryo 9/2019 pos. Mädchen, Mai 2020

Tincheen
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Fr 21. Mär 2014, 11:43
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von Tincheen »

Sali zusammen

So wir sind um eine Erkenntnis reicher. 5 Eizellen wurden mit IVF Methode behandelt. Keins hat sich befruchtet!!! Spermien sind nicht durch die Zellwand gekommen...Die anderen 7 guten Eizellen mit ICSI und 5 davon sind jetzt Eisbärchen... war zuerst entäuscht, das wir nur noch 5 haben. Mittlerweile freue ich mich aber über diese 5 guten, befruchteten Eizellen. Wie nennt man die eigentlich in diesem Stadium?

Wünsche Euch allen ein gemütliches, sonniges , entspanntes Wochenende.

Tincheen

Benutzeravatar
Mirabell
Junior Member
Beiträge: 54
Registriert: So 10. Mär 2013, 20:13
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von Mirabell »

Oh je...da hab ich euch doch glatt verwechselt! sorry...ich meinte natürlich wirklich maosch. :oops:

hallo adea. danke und hoffentlich kannst du dich bald etwas entspannen. da du "erst" 27 bist hast du von dieser seite her wenigstens kein druck. ich drücke dir fest die daumen, dass ihr schon bald eine glückliche familie sein werdet!

Benutzeravatar
Entli
Senior Member
Beiträge: 799
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 07:20

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von Entli »

@ Tincheen: begfruchtete Eizellen oder PN2-Stadium.
2010, 2012, 2016/2016

Tincheen
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Fr 21. Mär 2014, 11:43
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von Tincheen »

@entli
Da must du mir helfen, was ist PN2 Stadium. Kann gut sein das ich was falsches geschrieben habe. Follikel punktiert, eizellen befruchtet und dann alle eingefrohren. Was sind sie dann?

Danke :)
Tincheen

Benutzeravatar
Entli
Senior Member
Beiträge: 799
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 07:20

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von Entli »

@ Tincheen
PN-Stadium heisst dass die Eizellen befruchtet sind, sich aber noch nicht geteilt haben.

(PN=Pronukleus = man sieht 2 Zellkerne, aber die Eizelle hat sich noch nicht geteilt => Samenzelle und Eizelle sind verschmolzen und die Befruchtung ist abgeschlossen, aber die 1. Zellteilung hat noch nicht statt gefunden. In diesem Stadium handelt es sich medizinisch und juristisch um befruchtete Eizellen, aber noch nicht um Embryonen. Sobald die Eizelle sich das erste Mal geteilt hat ist es ein Embryo. Zuerst 2-zellig, dann 4-zellig, 8-zellig usw. Eine Morula hat dann schon über 200 Zellen und eine Blasotzyste noch mehr. In der CH ist es nur erlaubt, befruchtete Eizellen einzufrieren. Du hast nun also 5 kryokonservierte PN-Stadien.)
2010, 2012, 2016/2016

Benutzeravatar
Mirabell
Junior Member
Beiträge: 54
Registriert: So 10. Mär 2013, 20:13
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von Mirabell »

huhu!

ich meinte meine ärztin sprach in der teilungsphase der eizellen immer von zygote...und danach erst von embryo...wenn die teilung abgeschlossen ist und die blastozyste sich eingenistet hat...?

Benutzeravatar
Entli
Senior Member
Beiträge: 799
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 07:20

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von Entli »

@ Mirabell
Eine Zygote ist die befruchtete, aber noch nicht geteilte Eizelle:

Als Zygote wird die befruchtete Eizelle bezeichnet. Die befruchtete Eizelle verfügt über einen diploiden Chromosomensatz (insgesamt 46 Chromosomen beim Menschen)

Nach der 1. Teilung handelt es sich korrekterweise um einen Embryo.
Diese Bezeichnung bleibt dann bis in den 3. Schwangerschaftsmonat, danach wird die Bezeichnung Fötus verwendet.

Blastozyste ist lediglich eine andere Bezeichnung für einen Embryo am 5./6. Tag der embryonalen Entwicklung.
(Das Bläschenstadium weil man eine Art Höhle innerhalb des Embryos sieht.)
2010, 2012, 2016/2016

Benutzeravatar
Mirabell
Junior Member
Beiträge: 54
Registriert: So 10. Mär 2013, 20:13
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von Mirabell »

ach so! vielen dank entli...da wird man ja wirklich um einiges schlauer bei euch. :)

Benutzeravatar
Divya
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Di 24. Jul 2012, 20:27

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von Divya »

…reinschleich…
Liebe Spatz 09,
Ich habe früher auch in diesem Thread geschrieben und lese noch ab und zu mit. Als ich Deine Geschichte gelesen habe musste ich Dir einfach schreiben da mich deine Geschichte sehr an meine eigene erinnert. Ich hatte 07 eine ICSI, daraus entstand gleich im ersten Versuch unsere Tochter welche im 08 geboren wurde, ich hatte einen KS. Ein paar Jahre später haben wir uns entschieden nochmals einen Versuch zu starten. Hatte ebenfalls eine Gebärmutterspiegelung, dies jedoch in Verbindung mit einer Bauchspiegelung wegen meiner ausgeprägten Endometriose (Grad 4). Dabei wurde festgestellt dass meine Gebärmutterwand ebenfalls sehr dünn war und dass ich ein Loch in der Gebärmutter hatte, welches bei dieser OP dann gleich „geflickt“ wurde. Das war im Mai 2012. Ein paar Monate später starteten wir mit unserer 2. ICSI. Die ersten beiden Versuche waren negativ, im August 2013 durfte ich nach einer Kryo ein positiv in den Händen halten. Leider endete diese Schwangerschaft in der 13. Woche weil ich einen Gebärmutterriss hatte. Ich wurde zwar von den Ärzten darauf hingewiesen dass sie mir auf keinen Fall zwei Embryonen einsetzen würden wegen der dünnen Gebärmutterwand, aber dass meine Gebärmutter offenbar in so schlechtem Zustand war dass sie in der 13. Woche riss, hatte niemand erwartet. Und dies war 1 ½ Jahre nach der OP wo das Loch vernäht wurde. Ich will Dir keine Angst machen, aber kläre bitte genau mit den Ärzten ab wie die Risiken für dich sind. Ich bin fast gestorben und meine Tochter hätte ohne Mutter aufwachsen müssen. Ich weiss dass ich sicher nicht der Regelfall bin und dass ein Gebärmutterriss extrem selten ist, besonders in einem so frühen Stadium. Wie gesagt, ich will dir keine Angst machen, aber ich würde auf jeden Fall noch eine Zweitmeinung einholen. Ich wünsche Dir auf jeden Fall alles Gute dass dein Wunsch in Erfüllung geht!
Euses Sternli (11/13), du wirsch für immer i eusne Herze si

Mosho
Member
Beiträge: 115
Registriert: Do 15. Mai 2014, 14:46
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von Mosho »

@Mirabell: Wie geht es Dir? Fühlst Du Dich schon schön schwanger? Alles alles Gute :-)
@Tincheen: viel Energie beim Wartezyklus! Nicht mehr lange und Du kannst Dein/e Schätzis abholen!
@Spatz09: Ich wünsche Dir eine ganz gute OP - auf dass ihr dadurch eurem Glück näher kommt!
@me: Wenn alles gut läuft, bin ich ab morgen pupo. Meine GMS ist leider nur bei 6.5, das macht mir etwas Bauchweh. Aber die Ärztin hat gemeint, das sei genug. Denken wir also positiv :-)

Benutzeravatar
Mirabell
Junior Member
Beiträge: 54
Registriert: So 10. Mär 2013, 20:13
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von Mirabell »

hallo mosho... danke! und dir ganz ganz grosses daumen drück und ss-viren-post von mir!! auf das bald viele von euch auch positiv testen können!
hmm...im moment fühl ich mich irgendwie noch nicht so schwanger wie ich das gerne hätte. :wink: das heisst ausser ein leichtes zwicken, ziehen hie und da habe ich keine anzeichen. in unserer lage hätte man doch schon von anfang an gerne das volle program an "beschwerden" nur um immer wieder zu wissen: ja ich bin schwanger! habe sogar noch einen test gemacht vor zwei tagen weil ich der sache nicht traute. :oops: :mrgreen: bin dann schon froh wenn ich nächste woche donnerstag hoffentlich ein kleines herzchen schlagen sehen darf.
mein arzt meinte übrigens heute er würde mir kein antibiotika verschreiben! ich habe keinerlei symptome mehr...fühle mich total gesund, jedoch immer noch einen positiven streptokokken abstrich erhalten.

Benutzeravatar
Elwings
Junior Member
Beiträge: 66
Registriert: Sa 29. Aug 2015, 20:13
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von Elwings »

Hallo zusammen

Mein Bluttest war wie erwartet negativ....wir haben grad weitergemacht und morgen hab ich schon den 2. US für unser letztes Eisbärchen.
Ich hab dem Arzt gesagt das ich das Crinone ab Transfer nehmen will... bis jetzt musste ich immer 1x am Abend nehmen.... weiss jemand etwas über die Dosierung?
Da ich die letzten beiden Male Transfer + 7 Blutungen hatte wollte ich den Arzt morgen fragen ob ich erhöhen sollte. Danke für eure Erfahrungen ...
KiWu seit 04/12: 1.ICSI 12/13 positiv - ♡08/14 Luusbueb♡, 06/15 Stärndli☆, 2.ICSI 9/15 negativ, 1. Kryo 10/15 negativ

Benutzeravatar
Entli
Senior Member
Beiträge: 799
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 07:20

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von Entli »

@ Elwings
1x täglich ist Standard bei Crinone.
Viel Glück!
2010, 2012, 2016/2016

optimista76
Junior Member
Beiträge: 73
Registriert: Mi 29. Dez 2010, 14:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Solothurn

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von optimista76 »

@ Elwigs: Ich musste auch immer 1x am Tag Crinone oder Utrogestan nehmen

maosch
Member
Beiträge: 319
Registriert: Mo 16. Feb 2015, 12:57
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von maosch »

@Elwings: Ich muss zwei Tage vor dem Transfer bereits mit Crinone beginnen. Auch einmal pro Tag.

Ich hatte gestern auch Ultraschall und am Montag wird der Transfer von unserem letzten Eisbärchen sein (sofern das Auftauen klappt)!
KiWu seit 2012; 05/15-12/18 7 ICSI's mit 7 TF's, alle negativ. 09/19 1. Kryo in Dänemark > positiv! Geburt am 19.6.20

Benutzeravatar
Manasota
Member
Beiträge: 266
Registriert: Mi 20. Feb 2008, 11:44
Wohnort: Am Bach bi de Geissli

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von Manasota »

@maosch
Ich drücke dir ganz, ganz fest die Daumen.
Sommerkind 7/08 und BildBild und Glückskeks 3/13

Mosho
Member
Beiträge: 115
Registriert: Do 15. Mai 2014, 14:46
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von Mosho »

@Elwings: Toitoitoi für den neuen Versuch. Ich nehme morgens und abends Utro. Die Dosierung von Crinone kenne ich leider nicht.
@maosch: Von Herzen alles Gute für morgen! Ich finde das Abholen immer sooo schön. An diesem Tag ist immer alles positiv - bei Dir hoffentlich so positiv wie der bald folgende Test ;-)
@me: Seit Mittwoch sind wir "zu zweit". Die letzten Tage ging es mir, abgsehen von totaler k.o.-Müdigkeit, super. Seit heute Morgen sind die Symptome der letzten beiden Versuche wieder da. Fühle mich ganz elend und schaffe es irgendwie grad nicht, die negativen Gedanken wegzuschaffen.

Benutzeravatar
Elwings
Junior Member
Beiträge: 66
Registriert: Sa 29. Aug 2015, 20:13
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von Elwings »

@ Mosho: Danke. Ich wünsch Dir auch toi toi toi....kann deine Gefühle so gut verstehen....mir gehts auch so. Mein Transfer ist erst am Freitag und es ist auch unser letztes Eisbärchen... :-(
KiWu seit 04/12: 1.ICSI 12/13 positiv - ♡08/14 Luusbueb♡, 06/15 Stärndli☆, 2.ICSI 9/15 negativ, 1. Kryo 10/15 negativ

maosch
Member
Beiträge: 319
Registriert: Mo 16. Feb 2015, 12:57
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von maosch »

@Manasota: Danke vielmals!

@Mosho: Merci! Wünsche dir auch alles Gute für die Warteschlaufe und den folgenden Test! Ich kenne das mit den elenden Gefühlen, hatte ich auch die letzten beide Male gegen Ende der Warteschlaufe... da hilft wohl nur Ablenkung.

@Elwings: Alles Gute für den Transfer!

@me: Ich hab heute unseren letzten Embryo zurückerhalten, ging soweit alles gut. Hab nicht so von Anfang ein gutes Gefühl, wie ich das letzte Mal hatte, aber vielleicht kommt das noch...
KiWu seit 2012; 05/15-12/18 7 ICSI's mit 7 TF's, alle negativ. 09/19 1. Kryo in Dänemark > positiv! Geburt am 19.6.20

Antworten