Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
uetliberg
Senior Member
Beiträge: 870
Registriert: So 27. Okt 2013, 19:41

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von uetliberg »

Joeyita hat geschrieben: Di 21. Feb 2023, 11:19 Oh ja, bei diesem Thema kann ich auch mitreden. Als wir die erste Steuererklärung nach der Heirat zusammen ausfüllen mussten, wurden natürlich alle meine (seit Jahren mit Taxme online erfassten) Daten gelöscht und die von GG beibehalten. Ok merci schön.

Oder die Post der KK verstehe ich auch immer noch nicht. Nachdem immer alles an meinen Mann adressiert kam, habe ich mal angerufen und gefragt, ob sie bitte meine Rechnungen an mich adressieren könnten. Ah nein, das ginge nicht. Wir müssten ein "Oberhaupt" der Familie bestimmen, welches alle Rechnungen bekommt. Aha. Und wäre es dann vielleicht möglich, es einfach an uns beide zu adressieren? Nein, das gehe nicht.

Es ist also in der heutigen Zeit nicht technisch möglich, solche Profile zu mergen oder irgendwie einfach beide systemtechnisch gleich zu berechtigen? Echt jetzt?
Voll mein Thema. Nach unserer Hochzeit wurde auch nur das Einkommen meines Mannes für die provisorische Berechnung der Steuern verwendet, als hätte ich sofort nach der Hochzeit aufgehört zu arbeiten.

Wir sind seit diesem Jahr alle bei derselben Krankenkasse. Zugriff auf das App habe nur ich (somit auch auf alle KK-Karten). Habe wegen eines zweiten Zugriffs nachgefragt, das geht nicht. Mein Mann hat also nicht einmal auf seine eigenen Daten Zugriff, geschweige denn auf die KK-Kassen der Kinder, falls er mit ihnen zum Arzt müsste.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12280
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von sonrie »

Ist dasselbe wie eine Telefonnummer vom Festnetz - dieses läuft auch immer auf eine Person und kann unmöglich auf 2 Personen / einen Haushalt laufen, obwohl es eigentlich genau das ist: ein HAUSTELEFON pro Haushalt (im Gegensatz zum Natel). Hatten grad ein Mordsdrama mit der Rufnummernportierung von Swisscom zu Sunrise, weil bei Swisscom mein Mann der Vertragsinhaber war und bei Sunrise nun ich. Und nein, auch hier ist es nicht möglich, dass beide Personen die im selben Haushalt leben als Kunden registriert sind oder auch nur eine Frage von der Hotline beantwortet bekommen :roll: .
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4709
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Leela »

Bei uns genau dasselbe, bei Sunrise bin nun ich die Ansprechperson, bei Swisscom musste immer GG seine Einwilligung geben.
Ist für die Firmen wahrscheinlich rechtlich einfacher.
2010, 2013, 2015

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4790
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Stella* »

sonrie hat geschrieben: Di 21. Feb 2023, 11:34 Ist dasselbe wie eine Telefonnummer vom Festnetz - dieses läuft auch immer auf eine Person und kann unmöglich auf 2 Personen / einen Haushalt laufen, obwohl es eigentlich genau das ist: ein HAUSTELEFON pro Haushalt (im Gegensatz zum Natel). Hatten grad ein Mordsdrama mit der Rufnummernportierung von Swisscom zu Sunrise, weil bei Swisscom mein Mann der Vertragsinhaber war und bei Sunrise nun ich. Und nein, auch hier ist es nicht möglich, dass beide Personen die im selben Haushalt leben als Kunden registriert sind oder auch nur eine Frage von der Hotline beantwortet bekommen :roll: .
Bei Salt kann man ein Passwort definieren. So kann auch der Partner anrufen. Finde ich sehr gut, denn vorher war es auch immer mühsam.

Benutzeravatar
connemara
Vielschreiberin
Beiträge: 1419
Registriert: Do 12. Jan 2006, 12:56
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ennet des Rheins, da wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen...

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von connemara »

Wir sind seit letztem Herbst nicht mehr bei Swisscom, sondern bei einem städtischen Kabelnetzanbieter. Unser Festnetz-Haustelefon läuft auf uns beide, ich habe den Vertrag mitunterschrieben. Da ich für die Buchhaltung zuständig bin, erhalte ich auch unsere Rechnungen, auf meinem Wunsch an meine E-Mailadresse. Sie änderten das ohne Probleme ab.

Wir haben zwei unterschiedliche Krankenkassen. Bei GG's Krankenkasse kann man 2 Handynummern hinterlegen. Seine und meine. Er kann auf seine Daten zugreifen, ich aber auch. So weiss ich wenn Rechnungen reinkommen, dann kann ich sie in meine Monatsbuchhaltung eintragen, bzw. sehe wann sie abgezogen werden. Bei meiner KK könnte GG im Grunde mit meinen Daten, mit meinem Handy den SMS Code zusenden lassen.. aber das ist bisher noch nicht vorgekommen, da es nicht in sein Ressort fällt!

Die Steuererklärung bekommen wir an Herr und Frau...

Jazz
Member
Beiträge: 399
Registriert: Di 19. Jun 2012, 21:28
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Jazz »

Tagesschule: im System waren wir beide hinterlegt. Gg aktivierte im E-Banking ebill, zahlte die Rechnung pünktlich (lautet auf uns beide) und dann kam nur auf mich die Mahnung.
Das dauerte mehrer male, bis dies dann endlich korrigiert wurde ...

Und was mich auch wundert: beide Kinder haben eine eigene E-Mail Adresse (vorname@nachname.ch) Bekommen die Kinder ein Mail geht das automatisch an mich und Gg. Finde ich noch praktisch, da er so auch (mit)informiert wird.
Meistens wird dann aber noch extra nachgefragt, ob dies wirklich ok so ist :lol:
Bewahre dir die Hoffnung auf Besserung.
Dann hast du die Kraft für das Heute.

DFrauHugetobler
Member
Beiträge: 441
Registriert: Mo 26. Dez 2022, 11:47

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von DFrauHugetobler »

Ich wundere mich langsam über die Lebensmittelpreise. 5.95 für ein Kilo Bio Reis? Echt jetzt? Und 10 Eier 7.70.
Ich hoffe, das beruhigt sich wieder!

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4790
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Stella* »

Ich wundere mich darüber, dass man ein Bild einer gefundenen ID auf Facebook teilt und nicht einfach zur Polizei oder ins Fundbüro bringt. :roll:

Benutzeravatar
Ursi71
Vielschreiberin
Beiträge: 1287
Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Ursi71 »

Stella* hat geschrieben: Mi 22. Feb 2023, 14:02 Ich wundere mich darüber, dass man ein Bild einer gefundenen ID auf Facebook teilt und nicht einfach zur Polizei oder ins Fundbüro bringt. :roll:
Man müsste sie ja nicht mal zur Polizei oder ins Fundbüro bringen. Es würde reichen, sie in den nächsten gelbe Briefkasten zu werfen. Die leiten das automatisch ans Fundbüro weiter.

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1718
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von mysun »

Ursi71 hat geschrieben: Mi 22. Feb 2023, 16:50
Stella* hat geschrieben: Mi 22. Feb 2023, 14:02 Ich wundere mich darüber, dass man ein Bild einer gefundenen ID auf Facebook teilt und nicht einfach zur Polizei oder ins Fundbüro bringt. :roll:
Man müsste sie ja nicht mal zur Polizei oder ins Fundbüro bringen. Es würde reichen, sie in den nächsten gelbe Briefkasten zu werfen. Die leiten das automatisch ans Fundbüro weiter.
Hatte ich selber mal, ID, KK Karte und anderen Portemonnaie Inhalt beim Spazieren gefunden. Online Telefonbuch durchsucht et voilà gehörte jemandem vom Nachbarsdorf.
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Puzzli
Senior Member
Beiträge: 907
Registriert: Di 23. Mär 2004, 10:23

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Puzzli »

Nach unserer Hochzeit wurde mir der Vorbezug per Postanweisung zurückbezahlt. Man konnte es nicht einfach umbuchen. :?
Ich musste danach alles wieder einzahlen. Da die Frist für den Vorbezug abgelaufen war, hätte ich nich Verzugszinsen zahlen sollen. :|

Da habe ich auf dem Steueramt angerufen und meine Meinung dazu deutlich gesagt.

Ah komischerweise wurde meinem Mann der Vorbezug nicht zurückgezahlt weil er geheiratet hat. :wink:

Puzzli
Senior Member
Beiträge: 907
Registriert: Di 23. Mär 2004, 10:23

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Puzzli »

ein weiteres Müsterli war beim Hausbau bzw in der Entscheidungsphase mit welchem Architekten wir bauen wollen.

Da hatten wir ein Gespräch mit einem Architekten und der hat doch tatsächlich nur mit meinem Mann gesprochen.
Mich hat er nicht ins Gespräch miteinbezogen bzw nur als es um die Küche ging.

Tja, was soll ich sagen, wir haben nicht mit diesem Herrn gebaut :lol:

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3703
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Netterl »

Ich hatte sowas mal beim Fahrradkauf.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Benutzeravatar
carina2407
Posting Freak
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
Wohnort: am Bodensee

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von carina2407 »

uetliberg hat geschrieben: Di 21. Feb 2023, 11:23

Voll mein Thema. Nach unserer Hochzeit wurde auch nur das Einkommen meines Mannes für die provisorische Berechnung der Steuern verwendet, als hätte ich sofort nach der Hochzeit aufgehört zu arbeiten.

Ha, das wäre unserer Gemeinde bestimmt nicht eingefallen, wir haben die Steuererklärung mit dem expliziten Hinweis bekommen, wirklich alle Einnahmen sowohl von Mann und Frau inklusive Nebeneinkünfte aufzuführen, weiss ich noch ganz genau, das konnte ihnen wohl nicht schnell genug gehen mit dem höheren Splittingtarif. Seit wir verheiratet sind zahlen wir uns dumm und dämlich.


Bei Swisscom bin ich seit über 20 Jahren einzeln aufgeführt, mein Mann darf zwar die Hotline befragen, aber entscheiden darf er nix, das darf nur ich :lol: . Bei der KK ist wiederum er das Familienoberhaupt, der SMS-Code für das Portal bekomme aber ich, weil ich ja auch den ganzen Papierkram mache. Mir ist eigentlich wurscht, wer wo drauf steht, so lange ich alles händeln kann, weil bei ihm würde alles liegenbleiben.
2007 Schliefer
2010 Diva

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12280
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von sonrie »

Netterl hat geschrieben: Mi 22. Feb 2023, 19:12 Ich hatte sowas mal beim Fahrradkauf.
Ich auf dem Amt.
ich war nach der Hochzeit mit Allianznamen aufgeführt (mein Mann übrigens auch :lol: ) , obwohl ich beim Standesamt bereits verfügt hatte, keinen Doppelnamen zu wollen - weder mit noch ohne Bindestrich (wäre so ähnlich lang wie "Hugentobler-Brühwiler" gewesen ;-) .Ich wollte das berichtigen lassen, hab beim Einwohneramt angerufen und der Typ hat mir gesagt, ich solle das erst mal mit meinem Mann besprechen und am nächsten Tag nochmal anrufen. :lol:

Mein Mann hat Tränen gelacht :lol: :lol: :lol:
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

annegretli74
Senior Member
Beiträge: 886
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 13:52
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von annegretli74 »

Ich war etwa Mitte 20 und habe mir ein (Occasions-) Auto gekauft. Der Verkäufer hat mir das Auto gezeigt und mir eindringlich gesagt, ich solle doch bitte die Betriebsanleitung gut durchlesen, bevor ich damit herumfahre.....

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8275
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von danci »

@ sonroe
Da hätte ich auch herzlich gelacht. Ich habe damals bei der Einwohnerkontrolle auch einen ziemlichen Aufstamd machen müssen, um auf der ID keinen Allianznamen zu erhalten, was ein Scherz ist, denn er ist ja gar nicht amtlich.

Allerdings würdest nicht glauben, wieviele Männer davon überzeugt sind, dass sie ihrer Ex-Frau verbieten können, ihren Namen nach der Scheidung weiterzutragen. Sie hätten ihr den Namen gegeben und könnten ihn auch wegnehmen. Einmal bekam ich sogar ein Schreiben vom Anwalt. Die neue Frau seines Klienten wolle nicht, dass seine Ex-Frau gleich heisse und ich solle doch meine Klientin gefälligst anweisen, ihren Namen zu ändern….
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4709
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Leela »

Manchmal ist es aber schon etwas nachvollziehbar, das man sich da ärgert.
Ein Bekannter nahm bei der Hochzeit den Namen seiner Frau an. Die Ehe ging unschön auseinander, er behielt den Namen aber natürlich und seine neue Frau nahm ihn dann auch an 🙈
2010, 2013, 2015

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Drag-Ulj »

danci hat geschrieben: Do 23. Feb 2023, 06:56 Allerdings würdest nicht glauben, wieviele Männer davon überzeugt sind, dass sie ihrer Ex-Frau verbieten können, ihren Namen nach der Scheidung weiterzutragen. Sie hätten ihr den Namen gegeben und könnten ihn auch wegnehmen. Einmal bekam ich sogar ein Schreiben vom Anwalt. Die neue Frau seines Klienten wolle nicht, dass seine Ex-Frau gleich heisse und ich solle doch meine Klientin gefälligst anweisen, ihren Namen zu ändern….
Bei der Übersetzung bei einer Scheidung (er war nicht die hellste Kerze auf der Torte), die schliesslich bis auf die Unterschrift sein anwesender Vater mit ihr durchgezogen hat, sagte er zu ihr: aber meinen Namen gibst du gefälligst zurück!
Sie: ja, ich verpack ihn dir schön und schicke ihn dir zu.

Nicht zu lachen, war für alle schwer, nur der Herr hats nicht verstanden.

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Drag-Ulj »

Edit:
ich habe ja damals den Namen meines mittlerweile Ex-Mannes nicht angenommen, ich hatte einen Doppelnamen. Die meisten Kommentare kamen von Frauen: bist du ein Promi, dass du deinen Namen nicht ändern wolltest / das fühlt sich noch nicht wie eine richtige Familie an / aber das kannst du doch nicht einfach machen / und was ist mit den Kindern etc. etc.
Hääääääääää?

Antworten