Fragen zu ICSI - Teil 11

Schwanger oder noch nicht?

Moderator: Züri Mami

Antworten
Mosho
Member
Beiträge: 115
Registriert: Do 15. Mai 2014, 14:46
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von Mosho »

@maosch: Ich schicke Dir ganz viele Schwangerschaftsviren und -hormone! Damir es bei euch ganz rasch klappt! Ich kann Dich so gut verstehen!
Habe noch nicht getestet, bin ein Angsthase ;-) Den Arzttermin habe ich erst Ende Woche. Denke, ich werde dann sehr nervös sein.

@Elwings: Schicke Dir viele gute Gedanken!

@arisbe: Gratuliere Dir ganz herzlich!!! Das mit der Gelassenheit kann ich unterschreiben. Versuche es trotzdem zu geniessen so gut Du kannst. Du bist schwanger :-). Danke für Deine Infos, das habe ich noch gar nicht mitkegriegt. Hoffen wir das Beste für uns alle!

Chiara
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Mi 9. Dez 2015, 14:40
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von Chiara »

Hallo zusammen

Ich bin neu hier und kämpfe noch mit der Handhabung dieses Forums, Beiträge, Einstellung etc.
Aber viel wichtiger, gibt es auch jemanden der nach einer ICSI in der Warteschlaufe hängt?

Chiara

lydia77
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 13:55

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von lydia77 »

Hallo Chiara
Ich bin nicht in der Warteschlaufe, wünsche dir aber alles Gute und ganz viel Glück! Ist es deine erste ICSI?
Lg
Lydia

Schlaufe
Member
Beiträge: 238
Registriert: So 9. Aug 2015, 11:09

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von Schlaufe »

liebe Chiara
ja, ich bin auch in der Warteschlaufe - nach ICSI-Naturelle.
Wann darfst du zum Bluttest? bei mir ist es nächsten Montag soweit. ich bin meeega hibbelig. geht es dir auch so?
liebe grüsse
warteschalufe

adea
Member
Beiträge: 227
Registriert: Do 3. Sep 2015, 16:12
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von adea »

Am Dienstagmorgen habe ich den zweiten Teil des Monitoring, bin also noch ganz am Anfang.
Mein momentanes Problem ist, dass ich nicht weiss, wann wir richtig anfangen können.
Mein Mann (wegen seiner Krebserkrankung sind wir auf ICSI angewiesen) geht seit dieser Woche wieder arbeiten, langsam fängt wieder etwas Normalität an, aber dennoch möchte er noch warten. Er hat grosse Mühe damit, dass auch wegen der Krankheit das Ausleben der gemeinsamen Sexualität nur sehr eingeschränkt möglich ist. Dies kann Monate, bis zu einem Jahr dauern. Auch unklar, ob es ohne Medikamente dann geht.
Ich kann ihn gut verstehen. Er will sich wieder als ganzer Mensch, als Mann fühlen, der seine Frau befriedigen kann, wenn er sie schon nicht selber schwängern kann. Dazu kommt die ganze Verarbeitung der Krankheit (er ist nun krebsfrei).
Ich sehe im Gegensatz zu ihm den langen Prozess der künstlichen Befruchtung (er hat sich logischerweise noch nicht so intensiv damit beschäftigt wie ich). Ich habe auch den Druck, dass jetzt bei mir alles klappen muss. Ich würde gerne so ab März anfangen, weil ich auch sehe, dass es selten beim ersten Mal klappt. Ich will diesen riesen Berg anfangen zu bezwingen und ihn nicht länger anstarren. Je länger das geht, desto mehr habe ich das Gefühl, dass es unmöglich ist.
Ich verstehe seine schreckliche Position und den Leidensdruck (er möchte so sehr Kinder, will aber psychisch und körperlich voll und ganz fit sein). Deswegen bin ich auch einverstanden mit dem Warten, auch wenn es sehr schwer ist und mich manchmal so fertig macht.

So, nach diesem Seelenstriptease die Fragen:
Hattet ihr Momente, in denen ihr es mehr wolltet bzw. weiter kämpfen wolltet als euer Partner? Wie soll man damit umgehen, dass die Rücksicht zum Partner einem bremst und auch verletzt?

(Ich weiss, dass wohl die wenigstens in der gleichen Situation sind, aber ich denke, dass die Fragen auch in anderen Situationen auftauchen, wenn z.B. schon mehrere Versuche fehlgeschlagen sind und man sie fragen muss, ob man noch weiter machen will).
1. ICSI 10/2016 pos. Junge, Juli 2017
1. Kryo 9/2019 pos. Mädchen, Mai 2020

Benutzeravatar
selma69
Member
Beiträge: 214
Registriert: Fr 7. Dez 2012, 20:55
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von selma69 »

@all
am Sonntag kommt die Sendung Reporter auf SRF 1. Zum Thema Wunschkinder........
21:45 Uhr
Zwei Sternenkinder im Herzen....13/14
.......und mit zwei gelandeten Sommerkindern 2015.....

arisbe
Junior Member
Beiträge: 69
Registriert: Di 16. Jun 2015, 21:28
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von arisbe »

@ me
nach zwei wochen mit viel auf und ab melde ich mich wieder. ich habe ca. jeden zweiten tag leichte schmierblutungen, die aber von selber aufhören. aber beim US gestern war alles in ordnung und das herz schlägt! das war eine riesige erleichterung und jetzt hoffe ich, dass es weiter wächst und gedeiht!

ich danke euch für den austausch und unterstützung hier im forum während der nicht ganz einfachen zeit. ich schicke euch ganz viele SS-Viren! :)

@ adea
ich kann verstehen, dass du am liebsten loslegen würdest. aus eigener erfahrung kann ich nur sagen, dass es gold wert ist, wenn GG in dieser schwierigen zeit fit ist, also dich unterstützen und umsorgen kann. die behandlung ging bei mir teilweise recht an die substanz. und es kann auch etwas dazwischen kommen, mit dem man nicht unbedingt rechnet. die stimulation ging bei mir problemlos, dafür lag ich nach der punktion fast eine woche flach wegen der überstimulation. auch im dritten auftauzyklus war ich mit den nerven fast am ende und es war super, war GG für mich da.
bei uns gab es mal es eine zeit, in der mein GG loslegen wollte aber ich nicht. GG war damals nicht sehr fit und wäre nicht wirklich in der lage gewesen, mich zu unterstützen. ich bin froh, haben wir zugewartet, ich hätte das sonst nicht so gut durchgestanden. ich wünsche euch alles gute und viel geduld!

Hope81
Member
Beiträge: 275
Registriert: Di 23. Jun 2015, 22:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: SO

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von Hope81 »

Hallo zusammen

Ich habe mich vor ein paar Monaten in diesem Thread "verirrt", als ich mit der IUI anfing... da diese Methode erfolglos war und ich beim letzten Versuch Zysten entwickelt hab, musste ich nun eine Zwangspause machen. Bei der letzten Kontrolle war alles wieder gut, der FA rät nun aber zur IVF, welche wir voraussichtlich im Januar machen können. Aktuell nehm ich bereits Primolut N, damit wir am 8.1. mit der Stimu beginnen können. Aus diesem Grund möchte ich euch fragen, ob ich mich euch anschliessen darf?

Grüessli
Hope

Benutzeravatar
Entli
Senior Member
Beiträge: 799
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 07:20

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von Entli »

@ Hope 81
Herzlich willkommen!

@ Adea
Ich schliesse mich Arisbe an. Auch wenn es schwer fällt zu warten:
Eine ICSI ist anstrengend. Für dich als Frau natürlich besonders, aber auch für jedes Paar.
Wenn beide fit sind körperlich und mental wird es besser laufen und weniger anstrengend sein.
2010, 2012, 2016/2016

maosch
Member
Beiträge: 319
Registriert: Mo 16. Feb 2015, 12:57
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von maosch »

Liebe KiWu-Frauen

Die Neuen herzlich willkommen!

Wie geht es euch allen so? Es ist ja ziemlich ruhig geworden hier im Chat... Ist niemand in der Warteschlaufe? Jedenfalls wünsch ich euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr! Auf das 2016 unser Glücksjahr wird!! :-)

Herzlich, maosch
KiWu seit 2012; 05/15-12/18 7 ICSI's mit 7 TF's, alle negativ. 09/19 1. Kryo in Dänemark > positiv! Geburt am 19.6.20

Mosho
Member
Beiträge: 115
Registriert: Do 15. Mai 2014, 14:46
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von Mosho »

Hallo zusammen

Ich war gerade ziemlich "unter Wasser" mit viel Arbeit und Feierei... bin gar nicht mehr nachgekommen...

Und bevor die nächste Feierei losgeht und wir alle hoffentlich in ein suuuper 2016 starten dürfen, möchte ich mich bei euch allen bedanken. Ihr habt mich aufgefangen, als es mir besch... ging, habt meine Fragen beantwortet, mitstudiert, mir wieder neue Hoffnung gegeben und euch mit mir gefreut, als es positive News gab. Danke! Der Austausch mit euch ist so wertvoll - nicht viele Menschem verstehen genau, wie wir uns fühlen (was wir ihnen nicht verübeln können), darum tut es umso besser, sich hier so verstanden zu fühlen.

Ich wünsche euch allen einen prima Start in ein neues Behandlungsjahr und viel viel Glück jeder Einzelnen!

Liebe Grüsse, Mosho

lydia77
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 13:55

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von lydia77 »

Hallo zäme
Wünsche allen ein gutes Neues Jahr!
Ist ziemlich ruhig im Forum.
Wie geht es euch? Wo steht ihr momentan?
Wünsche allen viel Glück und hoffe auf viele positive Meldungen im 2016!
Lg

Hope81
Member
Beiträge: 275
Registriert: Di 23. Jun 2015, 22:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: SO

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von Hope81 »

@ Adea: Ich schliesse mich meinen Vorrednerinnen an... die ganze KiWu Geschichte ist immer eine Berg- und Talfahrt. Auch in einer stabilen Beziehung gibt es dann Tiefpunkte und emotionale Einbrüche. Auch wir haben uns "auf eine neue Art" kennengelernt. Ich bin manchmal auch sehr sensibel, ertrage nicht alles wie früher... da braucht es eine starke Schulter an der Seite, mit der man sich aber auch mal zoffen kann... wenn du verstehst wie ich meine. Ich bin froh, dass Hoper voll dahinter steht - alleine würde ich das nicht schaffen... ich kann deine Gefühle gut nachvollziehen. Auch ich komme immer wieder an den Punkt, an dem ich denke, dass wir wohl kinderlos bleiben werden...und trotzdem hab ich aktuell (noch) die Energie, dafür zu kämpfen und weiterzumachen... wie lange? Keine Ahnung...ewig schaffe ich das nicht...

@ Entli: Danke dir fürs Willkommen heissen!

@ Maosch: Ja, ich finds auch seeehr ruhig hier... v.a., da ich grad "mittendrin" bin, wäre es auch spannend, wenn hier mehr laufen würde... :mrgreen: Warteschlaufe ist die Zeit nach dem Transfer, oder? Sorry, frage halt ev. auch Dinge, die ihr schon 1000x durchgegangen seit...

@ Mosho: Ja, das kann ich mir gut vorstellen, dass ein Austausch in dieser schwierigen Zeit sehr wertvoll ist! Freue mich darauf!

@ Lydia: Ich bin aktuell an ZT 3, stimuliere mit 300 Einheiten Menopur. Für mich ist es die erste IVF... und wo stehst du?

@ me: Eigentlich gehts mir soweit gut. Der erste US war tipptopp, hab 15 Follis in den Startlöchern. Bin jetzt schon etwas nervös wies weiter geht... der Bauch zieht und krampft, da läuft auf jeden Fall schon was. :D Hab ab Dienstag die nächste Kontrolle. und wie siehts bei euch aus? Hab noch keinen Überblick... ist jemand auch wieder an einem Versuch?

@

lydia77
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 13:55

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von lydia77 »

@hope
Ich bin nach der 3 icsi schwanger geworden. Habe nicht mehr daran geglaubt.
Will euch allen Mut machen, gebt nicht auf!!! Kanns noch nicht wirklich glauben, habe auch oft Angst dass es schief geht. Aber da sind die Niederschläge der letzten 2 Jahren schuld. Psychisch und emotional war es der Horror. Ich habe jegliche Lebensfreude verloren. Aber es hat sich gelohnt.
LG

lydia77
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 13:55

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von lydia77 »

@hope, verträgst du die stimu gut? Wo biat du in behandlung?

optimista76
Junior Member
Beiträge: 73
Registriert: Mi 29. Dez 2010, 14:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Solothurn

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von optimista76 »

Es tut mir Leid für die Neuen, dass hier ruhig geworden ist. Ich wünschte ich könnte mit Euch mitschreiben aber leider bin ich nicht mehr in einem Versuch....ich kämpfe immernoch mit dem Abschliessen, da mein GG keinen weiteren Versuch will == Grund...er findet dass der Kiwu zuviel in unserer Beziehung kaputt gemacht hat :-(

Ich wündche Euch viel Glück und toi toi toi

Hope81
Member
Beiträge: 275
Registriert: Di 23. Jun 2015, 22:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: SO

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von Hope81 »

@ Lydia: ohh wow, gratuliere herzlich zur ss! Ist immer wieder ein Lichtblick zu sehen, dass das ganze Procedere doch erfolgreich sein kann.. Ja die liebe Psyche... Wollte auch schon alles hinschmeissen, haben uns aber nochmals aufgerafft. Hab sonst das Gefühl, dass wir es irgendwann mal bereuen würden, wenn wir die IVF nicht versuchen würden... Ich hatte etwas Mühe bei der Downregulierung (Kopfschmerzen, Wallungen), aber beim Spritzen gehts bis jetzt gut. Ist aber auch erst ZT 4.. Ich bin in Olten bei Fertisuisse.


@ Optimista: oje, da les ich ganz viel Schmerz und Trauer aus deinen Zeilen..tut mir sehr leid, hat eure Beziehung darunter so gelitten! Ich wünsche dir, dass du für dich einen Weg findest, damit umzugehen! Wird nicht einfach werden, wenn frau noch so am "hadern" mit der Situation ist...drück dich!

Hope81
Member
Beiträge: 275
Registriert: Di 23. Jun 2015, 22:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: SO

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von Hope81 »

Ich hätte da mal eine Frage...habt ihr für die Punktion die Narkose oder Schmerzmittel plus Dormicum (o.ä.) gewählt? Was könnt ihr empfehlen...wäre froh, ein paar Meinungen zu hören... danke euch!

Benutzeravatar
Maiglöckli77
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Do 31. Mär 2011, 09:31
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von Maiglöckli77 »

@Hope81: ich hatte beim 1. Versuch Schmerzmittel plus Dormicum und beim 2. Versuch eine Narkose
Würde mich wieder für die Narkose entscheiden. Habe total nichts mehr mitbekommen ab der Narkosespritze und bin nach gefühlten 5 Minuten (in Wirklichkeit waren es 20) in einem Nebenraum aufgewacht und GG sass neben mir.
Bei der 1. Variante bekommt man halt wirklich alles mit (alle Personen, die da sind, was sie besprechen, wenn es nicht sofort ohne Probleme funktioniert, etc. was ich aber eigentlich nicht nötig finde und mich eher beunruhigt als beruhigt) Auch hatte ich das Gefühl einmal einen Stich zu fühlen!
Für die Erholungsphase danach hatte ich auch keinen Unterschied gemerkt. War genau gleich noch ca. 1h etwas schlapp.

Drück dir fest die Daumen, dass es klappt :D
Bild

Benutzeravatar
selma69
Member
Beiträge: 214
Registriert: Fr 7. Dez 2012, 20:55
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von selma69 »

@hope81
wenn du wählen kannst, dann würde ich die Narkose wählen!! nicht alle kliniken bieten das an, weil sie nicht über das benötigte personal für einen Narkose verfügen. meist wird dann propofol genommen. man schläft schön ein und ist schnell wieder fit.
es ist nicht nötig, dass man schmerzen hat, wenn es vermeidbar ist. und so ist auch keine angst da.
und das Argument dass man nichts mitbekommt, wenn es zum Beispiel ein Problem bei der entnahme gibt, finde ich auch noch gut.
Zwei Sternenkinder im Herzen....13/14
.......und mit zwei gelandeten Sommerkindern 2015.....

Antworten