Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
sonrie
Urgestein
Beiträge: 12201
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von sonrie »

Uiui, krasse geschichten. Hier ist/war alles relaxed, aber sie gruppen sind sehr klein (ca 12 bis 13 kinder) und die meisten kennen sich schon von der spielgruppe (ein vorteil vom ländlichen leben ;-)).
Was mich eher schockiert sind die verhaltensweisen einiger mütter, die sie panik schieben dass das kind überfahren werden könnte (wie gesagt, wir wohnen seeehr ländlich und der weg ist ca 500 m lang).... Das alleine waere mir egal, aber das "missionieren" von wegen "du kannst doch nicht dein kind allein gehen lassen, gestern hab ich gesehen wie der tobias von der y fast unters auto gekommen waere..."

Mein kind ist übrigens so erledigt, dass sie gestern abend auf dem boden kniend mit dem gesicht auf der puppe eingeschlafen ist.... :-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Minchen »

Huhu miteinander,

sonrie
Mach ich gerne, aber haut niemanden vom Hocker, bin keine gelernte Schneiderin ;) D.h.jeder gekaufte Malschurz ist 1000x schöner (o-Ton mein Sohn: 'Warum muss ich so ein lächerliches Ding anziehen?' Du auso bitte, gäu.. :roll: :lol: )

Weinende Kinder
Oje, das tut mir sehr leid :( Ist nicht schön, wenn ein Kind so ausser sich ist und man als Eltern nichts tun darf! Finde es da bei danci toll, dass die KiGä kooperiert und sie bleiben darf, wenn es ihrem Sohn den nötigen Rückhalt gibt. Man sollte doch alles tun, damit ein Kind gerne in den KiGa geht. Ein vermasselter Start kann noch lange Nachwehen mit sich ziehen, denke ich. :?

Wir
Unser Sohn hat sich sehr gefreut, er ist sehr gerne hingegangen und hat deutlich werden lassen, dass es ihm lieber gewesen wäre, wenn mein Mann und ich nicht geblieben wären. Wir mussten ihm mehrmals erklären, dass der KiGa es so gewünscht hat und dass wir mit ihm etwas basteln würden und es uns deswegen brauchte. Aus der Pringles-Dose ist nun eine Poströhre geworden. Mein Mann hat es mit dem Leimen etwas gut gemeint, entsprechend zerknittert sieht das Ganze nun aus. Er hat rumgemäkelt, weil's bei anderen (die weniger Leim verwendet haben), so perfekt aussehe. Dabei spielt das doch keine Rolle. Musste echt Lachen, dass er sich so sehr mit anderen misst :lol: Sogar bei solchen Dingen :lol: War echt toll!
Unser Sohn hat den ganzen Tag schon über Bauchweh geklagt, wollte aber unbedingt in den KiGa. Wir dachten, es sei die Aufregung (ich erinnere mich noch, als ich in eine neue Klasse gekommen bin in der Oberstufe, oder wenn ich eine neue Stelle angefangen habe.. ich bin vor Bauchweh schier umgekommen, dachte, dass es bei unserem Sohn genau dasselbe sei.)
Am Schluss durften dann alle im Kreisli noch zeigen, was sie gemacht haben. Es gibt so Kreisel, die man mit Dreiecken etc. 'füllen' kann, dann entstehen Muster, wenn man sie dreht. 3 von den Buben (darunter mein Sohn, sind alles dicke Freunde) haben einen Kreisel gefüllt und ihn am Schluss präsentiert. Die KiGä macht es jeweils so, dass jeder seinen Kreisel dreht und dann solange hüpft, bis der Kreisel nicht mehr dreht. Unser Sohn hatte immer noch Bauchweh und mochte dann nicht mehr hüpfen. Er hat seinen Kreisel versorgt und ist direkt zu mir gekommen, wollte dann nicht mehr in den Kreis. Sein Bauch hat ihm sehr wehgetan.
Abends hat er dann hohes Fieber bekommen. Und heute behalten wir ihn daheim. Er hätte Turnen gehabt. Tut mir etwas leid für ihn. Morgen geht er dafür dann wieder in den KiGa. Läusekontrolle ist angesagt (ich hoffe sehr, dass wir davon verschont bleiben....).

LG
Minchen
Bild

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12201
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von sonrie »

@minchen: :lol: :lol: :lol: - dein sohn ist nicht schlecht, jetzt bin ich also echt neugierig auf die Malschürze ;-)

Meine tochter kam nach dem ersten KiGa Tag nach hause und meinte, ihre KiGa Tasche sei doof :shock: (man erinnere sich daran, dass madame ihre genauen vorstellungen davon hatte wie sie aussehen muss). auf meine Frage hin, was denn daran nicht in ordnung sei, meinte sie: "alle Kinder finden dass ich SO eine schöne Tasche habe - ich will aber nicht, dass nun die anderen Mamis den Kindern dieselbe Tasche kaufen gehen und dann alle die selbe tasche wie ich haben!"

:lol: ja, das sind Sorgen....... ;-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Minchen »

sonrie
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Sehr smart deine Tochter!!! ;) Auf diese Überlegung muss man erst mal kommen, wow, bin beeindruckt! :D
Bild

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8204
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von danci »

@ Minchen/Sonrie
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Eure Kleinen sind echt der Hammer :mrgreen:

@ mamily
Ganz ehrlich....damit eine KiGä meinem Kind gegenüber handgreiflich werden und es gegen seinen Willen in den Kiga schleppen kann, müsste sie es zuerst einmal aus meinen Armen prügeln und das möchte ich ja sehen bzw. dann hätte sie schnell eine Anzeige wegen Tätlichkeiten. Ich bin wirklich keine Mutter, die an der Schule mäkelt, es gibt dort eigene Regeln und das ist auch gut so, ob ich etwas nachvollziehen kann oder nicht, aber das geht schlicht zu weit! Das ist nun kein Vorwurf gegenüber den Eltern, die es zugelassen haben, jeder weiss selber am Besten, wie er/sie das handhaben will, aber das wäre klar meine Position.

@ uns
Gestern war nun nur am Nachmittag. Von alleine bleiben sind wir noch etwas entfernt. Er hat beschlossen, dass wenn wir nicht wollen, dann eben seine Schwester bleibt. Sie kann ihm eh nie etwas abschlagen und sass so 1,5 Stunden einfach im Kiga herum :lol: :lol: :lol: Bin mal gespannt, wie es heute wird.... :roll:
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Xera
Senior Member
Beiträge: 996
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 14:33

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Xera »

Wir haben noch Galgenfrist bis nächsten Dienstag. Bin gespannt, ob dann das Bleiben so problemlos klappt, wie ich es erwarte (er wollte mich ja auch beim Schnuppern nicht dabei haben).
Aber manchmal gibt's ja solche unerwarteten Überraschungen. Nur wäre das bei ihm wohl ein Zeichen, dass er krank wäre.
Meine Muttersorgen sind da anderweitig gelagert...
Fünftklässler 12/11 und Drittklässlerin 09/14

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8204
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von danci »

@ Xera
Das tönt aber auch nicht schön (also das mit den Muttersorgen, nicht das Bleiben). Was ist denn los?
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Xera
Senior Member
Beiträge: 996
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 14:33

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Xera »

Beißen, kratzen, hauen...
Dazu kommt, dass er sich extrem leicht provozieren lässt und darauf explosiv reagiert.
Irgendwie das ideale Mobbingopfer - und es gab jetzt im Quartier schon entsprechende Tendenzen.
Dazu kommt, dass gerade jetzt noch sein bester Freund (und meine Freundin, die für ihn auch wichtig ist) wegzieht, was uns allen zusätzlich emotional zu schaffen macht. Hier fehlt dann auch eine wichtige Konstante.
Fünftklässler 12/11 und Drittklässlerin 09/14

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Minchen »

danci
Find's uh härzig, dass die grosse Schwester geblieben ist! (Sie ist so eine Süsse.... <3)

Xera
Oje, das klingt nicht so schön :( Ich hoffe, dass sich alles ganz anders entwickelt, als du es jetzt befürchtest. Es tut mir sehr leid, dass ihr emotional gerade so eine belastende Situation durchlebt. Lass es auf dich zukommen.
Kannst du im Quartier irgendwie das Gespräch mit den betreffenden Kindern suchen und versuchen, ihnen die Situation zu erklären? Ich denke, die anderen Kinder machen sich gar keine Gedanken, was deinem Sohn zu schaffen macht. Vielleicht schaffst du es so, Toleranz und Verständnis in ihnen zu wecken? Das gehört zu einem respektvollen Umgang im Leben und wird ihnen künftig immer wieder begegnen. Sind es denn eher ältere Kinder, bei welchen du entsprechende Tendenzen beobachtet hast?
Bild

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12201
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von sonrie »

@danci: jööh, so herzig! Grosse Schwestern sind wirklich super ;-)

@xera: ich glaube ich würde meine Sorgen der Kindergärtnerin mitteilen, damit sie vielleicht ein Auge darauf haben kann bzw. das Thema vielleicht mal aufgreifen kann?
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8204
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von danci »

@ Minchen/Sonrie
Danke, ja ich finde sie auch toll diesbezüglich. Auf der anderen Seite muss ich jeweils etwas aufpassen, dass sie ihm nicht einfach alles abnimmt, sondern ihn auch mal selber etwas tun lässt. Sie ist da manchmal, wie ein Tornado, der gerne alles an sich reisst und es dabei wirklich nur gut meint, aber er verlässt sich dann zu 100% darauf und versucht es gar nicht selber, was auch nicht Sinn der Sache ist.

@ Xera
Oh, da würde ich mir auch Gedanken machen und wie Minchen und sonrie vorgeschlagen haben, mit den Leuten reden. Aber vielleicht auch Deinem Kind Möglichkeiten aufzeigen, wie er etwas gelassener bleiben kann und nicht explodiert.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Minchen »

danci
Sie ist halt ein Mädchen (oder besser gesagt: das ist halt ihre Art, gell) und wir Frauen haben manchmal ja selber das Gefühl (also, das trifft zumindest auf mich zu, wie ich gestehen muss :oops: ), dass ich es 'sowieso lieber gleich selber - und besser? :roll: - mache. Sprich: Manchmal entweder gar nicht nachdenke oder einfach zu wenig geduldig bin...
Aber so härzig, wie sie ihren kleineren Bruder umsorgt!
Bild

Benutzeravatar
Xera
Senior Member
Beiträge: 996
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 14:33

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Xera »

Die Kindergärtnerin habe ich bereits gebeten, ein Auge auf die Kinder zu haben. Mir macht da auch etwas Angst, dass da noch eine gefährliche Straße zu überqueren ist - die im Konfliktfall ja noch gefährlicher wird.
Und sonst ist es so, dass bei den verschiedenen Konstellationen die Häufigkeit noch nicht so groß war, dass ich schon Gespräche führen möchte. In Bezug auf eine Dreiergruppe ist es halt so, dass die Situationen einzeln betrachtet normal sind für Kinder in diesem Alter. Es ist da die Häufung von diesem 3 (nun große Kindergärtler) gegen 1. Unseren Großen beschäftigt es im Moment noch nicht so dank seiner Naivität, die sich aber wohl schnell abbauen wird... Vieles hat er noch gar nicht richtig kapiert.
Jetzt beginnt es aber auch in anderen Konstellationen, die bis anhin gut funktioniert haben - mit Kindern, die ihm wichtig sind.
Als Beispiel (die Mutter des einen Kindes stand neben mir, etwa 50 m entfernt von den Kindern) hat aber nur gesehen, was meiner gemacht hat): zu zweit schupsen sie ihn rum und finden es sehr lustig. Xerolino packt den Bobbycaranhänger und beginnt, diesen um sich zu schwingen. Ich schreie "Stopp", worauf er mich groß anschaut und den Anhänger (zu meinem Erstaunen) hinlegt. Was machen die andern? Sie lachen und schupsen weiter.
Ich hab dann meinem klar gesagt, dass das nicht geht und gefährlich ist. Dann meinte ich zu den anderen, das ihr Verhalten auch nicht nett gewesen wäre und es verständlich sei, dass Xerolino sich zu wehren versuche. Worauf die andere Mutter erstaunt reagierte, was denn noch gewesen sei. In dieser Konstellation wars jetzt ein Einzelfall, aber es beginnt, sich zu häufen.
Fünftklässler 12/11 und Drittklässlerin 09/14

niar
Member
Beiträge: 181
Registriert: Di 7. Okt 2014, 21:38
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von niar »

Guten Tag zusammen!
Ich habe mit einigem Schrecken über die reinbuxierten Kinder & harten Trennungen gelesen. Mein Sohn besucht eine Privatschule, dort handhaben sie es sehr individuell.Eltern bleiben solange, bis es fürs Kind okay ist zu gehen. Aber auch hier gibt es noch Verbesserungspotential. Mich würde interessieren, ob jemand von Euch weiss, ob es in Euren KGs ein schriftliches Konzept zur Eingewöhnung von neuen Kindergärtelern gibt? Existiert soetwas schon? (vielleicht liest sogar eine Kindergärtnerin mit & kennt soetwas?)
Herzlich
Niar

2011
2013

Benutzeravatar
bodega
Vielschreiberin
Beiträge: 1012
Registriert: Do 1. Mär 2007, 11:55

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von bodega »

Darf ich mich da als Kigä einschalten? Leider gibt es verschiedene Zeitgenossen in diesem Beruf...
Ich gebe den Kindern und Eltern immer Zeit, man sollte aber im Verlauf von ein/zwei Wochen schon eine Verbesserung erkennen können. Es kann nicht sein, dass eine Mutter nach einem Monat noch den ganzen Morgen im Kindergarten anwesend sein muss. Da stellt sich dann die Frage: Ist das Kind noch nicht bereit und steht eine Rückstellung an? Ist die Mutter verunsichert? Da hilft es, wenn ich als Kigä das Zepter übernehme und sie auch mal "weg schicke". Ich habe auch schon in Absprache mit der Mutter das weinende Kind genommen. Habe der Mutter aber immer versprochen, dass ich das Kind nicht weinen lassen werde und ich mich bei ihr melde, wenn sich das Kind nicht innert Kürze beruhigt. Ich habe gerade kein Kind in Erinnerung, welches sich nicht nach fünf Minuten beruhigt hatte. Es gab es aber schon, dass ein Kind während des Halbtages Heimweh bekam. Dann gabs halt ein Telefon nach Hause und die Mama (ja, meist ist es nicht der Papa) kam schon früher in den Kiga. Traurig ist es, wenn das Kind Trennungschmerz/Heimweh hat und niemand ist zu Hause oder auf dem Natel erreichbar. Dann muss das Kind das ausstehen (und wir dies mit ihm aushalten).

Benutzeravatar
Papa68
Stammgast
Beiträge: 2502
Registriert: Do 4. Feb 2010, 21:36
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Papa68 »

Im Kiga unseres Sohnes ist auch ein Mädchen, dass scheinbar immer wieder weint. Nicht dauernd, aber "den ganzen Morgen immer wieder", wie es mit zwei Kinder berichteten. Das ist ja auch für den Rest der Klasse nicht gut. Die Kigä muss sich mit dem weinenden Kind abgeben und die anderen sind nebenbei. Ausserdem kann ein nach Mami weinendes Kind auch bei den anderen Kindern Heimweh auslösen. Ich hoffe, dass sich das arme Mädchen schnell eingewöhnt und wohl fühlt. Ein Dauerzustand kann das ja für alle Beteiligten nicht sein.
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8204
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von danci »

bodega hat geschrieben:Darf ich mich da als Kigä einschalten? Leider gibt es verschiedene Zeitgenossen in diesem Beruf...
Ich gebe den Kindern und Eltern immer Zeit, man sollte aber im Verlauf von ein/zwei Wochen schon eine Verbesserung erkennen können. Es kann nicht sein, dass eine Mutter nach einem Monat noch den ganzen Morgen im Kindergarten anwesend sein muss. Da stellt sich dann die Frage: Ist das Kind noch nicht bereit und steht eine Rückstellung an? Ist die Mutter verunsichert? Da hilft es, wenn ich als Kigä das Zepter übernehme und sie auch mal "weg schicke". Ich habe auch schon in Absprache mit der Mutter das weinende Kind genommen. Habe der Mutter aber immer versprochen, dass ich das Kind nicht weinen lassen werde und ich mich bei ihr melde, wenn sich das Kind nicht innert Kürze beruhigt. Ich habe gerade kein Kind in Erinnerung, welches sich nicht nach fünf Minuten beruhigt hatte. Es gab es aber schon, dass ein Kind während des Halbtages Heimweh bekam. Dann gabs halt ein Telefon nach Hause und die Mama (ja, meist ist es nicht der Papa) kam schon früher in den Kiga. Traurig ist es, wenn das Kind Trennungschmerz/Heimweh hat und niemand ist zu Hause oder auf dem Natel erreichbar. Dann muss das Kind das ausstehen (und wir dies mit ihm aushalten).

Das finde ich sehr schön und das ist auch in etwas das, wie es bei uns gehandhabt wird. Es geht ja nicht darum, dass man das Kind nun wochenlang begleiten will, aber es gibt nun mal Kinder, die etwas mehr brauchen als andere. Gestern ging mein Mann nach Absprache mit der Kigä nach zwei Stunden obwohl der Kleine noch schluchzte. Anscheinend hat er sich dann schnell beruhigt. Heute hat er frei. Für den Freitag hat er (also, das Kind) nun angekündigt, er schaffe das. Ich bin mal gespannt. Und wenn es nicht klappt, rufen sie auch an. Und zwar in unserem Fall eben doch den Papa :wink: :mrgreen:
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12201
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von sonrie »

@danci: haben sie bei euch nicht jeden tag Kindergarten oder ist das nur jetzt am anfang so?
Fände ich grad au gäbig, wenn sie einen tag dazwischen frei hätte, zumindest in den ersten beiden wochen.
Meine Tochter machts wirklich gut, dennoch finde ich das Pensum in der ersten woche noch happig, gleich jeden vormittag plus einen nachmittag. Sie ist nudlefertig und als wir ihr gestern gesagt haben, dass Kindsgi nun aber jeden tag sei, hat sie gestern abend verlauten lassen "dass sie denn im fall nöd jede tag in chindsgi wott, das sei viel zviel und schliesslich händ mama und papa am wuchenend au frei" ;-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Ups... »

wie viele Stunden haben eure Kinder denn Kindsgi?
Die einen haben inkl. Nachmittag, andere nicht jeden Tag etc.

Meiner hat 17,5 Stunden / Woche - jeden Morgen von 8 Uhr bis 11:30 Uhr

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12201
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von sonrie »

bei uns sinds 19h - jeden vormittag so wie bei euch und einmal am nachmittag (der nachmittag sind aber nur 1.5h)

generell absolut ok, ist einfach jetzt am Anfang etwas viel da von 0 auf 100 und zudem noch alles neu und aufregend etc.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Antworten