@dreimäderl:
Hast du eine Idee, woher das kommen könnte mit dem Gefühl, Schuld zu haben? Find ich spannend und gut, dass du entsprechend antworten konntest. Wär ja eine furchtbare Belastung für dein Mädl, wenn sie das Gefühl hätte haben müssen, Schuld an dem Zusammenbruch zu sein.
@frogy:
Oh, da habt ihr wirklich ein wenig eine stressige Situation. Ich habe auch den Eindruck, dass du etwas "Stress" rausnehmen solltest. Aber das ist natürlich einfacher gesagt als getan - ich weiss

. Was ich aus meiner Sicht bestätigen kann, ist das Auftreten von uns Eltern. Wenn du ganz klar signalisierst (also selbst voll überzeugt daovn bist), dass es jetzt so oder so ist, kommt es bei den Kleinen anderst an.
Zu-Bett-geh-Situation:
Wir wäre es, wenn du es deiner Kleinen überlässt? Also im Sinne von, kurzer Ankündigung etwas vorher, dann nochmals Ankündigung direkt vorher. Wenn sie dann nicht kommt keine Hetzjagd starten, sondern vielleicht sagen: "ich geh jetzt schon mal vor in dein Zimmer/Bad, du kannst hier noch wegräumen/tschüss sagen/den Spielsachen eine gute Nacht wünschen und dann kommst du nach", dann gehst du einfach. Wär natürlich gerade am Anfang möglich, dass es etwas Geduld braucht. Und gerade deshalb sicher sinnvoll, dass du selbst bereit bist, es durchzuziehen. Aber vielleicht einen Versuch wert?
Mittagsruhe-Situation:
Eigentlich das gleiche. Du kündigst ihr an - vielleicht erklärst du es auch nochmals in einem ruhigen Moment, wieso und warum du das möchtest - dass jetzt dann Mittagsruhe ist. Dann bringst du sie zur Not 20 Mal wieder in ihr Zimmer. Aber auch hier braucht es wohl besonders am Anfang ganz viel Geduld und deine Überzeugung.
Tip-ex:
Ich versuche auch Dinge, die ich einfach nicht möchte, dass sie in die Hände des Kleinen kommen, wegzustellen. Aber bei den vielen Ideen, die die Kleinen haben, könnte man ja quasi alles an die Decke nageln - geht ja nicht

.
Ich hab jetzt langsam begonnen, dass er teilweise selbst sauber machen/wegräumen/in Ordnung bringen muss (soweit es ihm eben vom Alter her schon möglich ist). Letzthin hat er den Nuggi seines Abenschoppens so gedrückt, dass es einen guten Fleck auf den Küchenboden gab - fand er natürlich super lustig. Da hab ich ihm gesagt, dass ich das nicht toll finde, weil er Milch vergeudet, die Geld kostet und es einfach nur eine Sauerei gibt. Hab ihm dann den Lappen in die Finger gedrückt und er "musste" putzen. Auch so gestern. Er hat meinen Pullover auf den Boden geschmissen. Da hab ich ihm gesagt, dass ich das nicht möchte und er den Pulli jetzt halt wieder aufheben soll. Was er dann zwar nicht unmittelbar getan aber doch getan hat. Ich bleib dann einfach hartnäckig und mache es nicht selbst.
@Rema:
Hätte wohl auch so reagiert!