Externe Kinderbetreuung / Arbeiten mit 2 Kindern
Moderator: conny85
Re: Externe Kinderbetreuung / Arbeiten mit 2 Kindern
@lunida: der vergleich mit einet alleinerziehenden mutter hinkt insofern, als dass das thema "was möchte ich eigentlich?" aus total unterschiedlichen ausgangssituationen angegangen wird.
Ich selber arbeite 50% weil es mir ermöglicht wurde, eine globale kaderstelle mit diesem pensum zu machen (ich könnte auch 60 oder 80% arbeiten wenn ich wollte). Da ich noch ca 30 arbeitsjahre vor mir habe, behalte ich das so bei so lange es möglich ist, es interessiert nämlich niemanden ob ich 2 oder 5 jahre auf niedrigem pensum gearbeitet habe.
Ich selber arbeite 50% weil es mir ermöglicht wurde, eine globale kaderstelle mit diesem pensum zu machen (ich könnte auch 60 oder 80% arbeiten wenn ich wollte). Da ich noch ca 30 arbeitsjahre vor mir habe, behalte ich das so bei so lange es möglich ist, es interessiert nämlich niemanden ob ich 2 oder 5 jahre auf niedrigem pensum gearbeitet habe.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Externe Kinderbetreuung / Arbeiten mit 2 Kindern
Ich denke, das ist vor allem eine Frage unseres Wohlstandes in der Schweiz. Bei den meisten verheirateten Müttern reicht dieses tiefe Pensum für ein (mehr oder weniger) finanziell sorgenfreies Leben aus. Die alleinerziehenden Mütter müssen oftmals mehr arbeiten, um finanziell über die Runden zu kommen - deshalb tun sie es auchLunida hat geschrieben:Also der Grossteil, der 20-40%-berufstätigen Mütter, mit denen ich gesprochen habe, hat mir ganz klar gesagt, dass sie nicht mehr arbeiten wollen - von "können" war da eher selten die Rede.

Interessante Statistik zur Erwerbstätigkeit von Müttern in der Schweiz mit Zahlen von 2015:
http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/i ... it/01.html
Fazit: Noch immer arbeitet mehr als die Hälfte der Frauen mit Kindern unter 6 Jahren gar nicht oder weniger als 50 Prozent... Und weil es die Mehrheit so handhabt, ist dieses Modell gesellschaftlich logischerweise am meisten akzeptiert.
Ich bin aber nicht sicher, ob die tiefen Pensen für Frauen langfristig wirklich die Lösung sind. In meinem Umfeld habe ich viele Kolleginnen, die mit Mitte/Ende 40 beruflich in einer Sackgasse stecken und unzufrieden sind. Pensum erhöhen wollen sie nicht, weil der Job ja so langweilig ist. Und eine andere Stelle, die ihren Fähigkeiten eher entsprechen würde, finden viele nicht - obwohl sie immer im Berufsleben drin geblieben sind...
Re: Externe Kinderbetreuung / Arbeiten mit 2 Kindern
@Trio: denke ich auch nicht (dass tiefe pensen sie lösung sind). Langfristig sehe ich es als die beste lösung, wenn wir beide 70-80% arbeiten könnten (und das ganz unabhängig von kindern ....
)

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Externe Kinderbetreuung / Arbeiten mit 2 Kindern
Interessantes Thema mit wohl endloser Diskussion.
Habe dennoch eine kurze Frage an Frauen/Mütter die 50% + mehr extern Arbeiten, mit 2 Kindern + mehr, Wohneigentum mit Umschwung und Autos. Habt ihr das Hausangestellte oder sind eure Kinder so hilfsbereit im Haushalt und euer Mann so hilfsbereit um den Umschwung zu pflegen? Oder habt ihr da auch Angestellte? Wenn ihr da auch Personal einstellt plus die Kita/Hort-Kosten müsstet ihr schon im Kaderbereich arbeiten, damit das Ganze Kostendeckend ist.
Wer in einer Mietwohnung wohnt ist da anders bedient, denn ihr habt die ganze Arbeit mit Haus und Garten nicht.
Habe dennoch eine kurze Frage an Frauen/Mütter die 50% + mehr extern Arbeiten, mit 2 Kindern + mehr, Wohneigentum mit Umschwung und Autos. Habt ihr das Hausangestellte oder sind eure Kinder so hilfsbereit im Haushalt und euer Mann so hilfsbereit um den Umschwung zu pflegen? Oder habt ihr da auch Angestellte? Wenn ihr da auch Personal einstellt plus die Kita/Hort-Kosten müsstet ihr schon im Kaderbereich arbeiten, damit das Ganze Kostendeckend ist.
Wer in einer Mietwohnung wohnt ist da anders bedient, denn ihr habt die ganze Arbeit mit Haus und Garten nicht.
- Barbamama79
- Senior Member
- Beiträge: 503
- Registriert: Mo 28. Jul 2014, 08:18
- Geschlecht: weiblich
Re: Externe Kinderbetreuung / Arbeiten mit 2 Kindern
Ich habe nicht alles gelesen und antworte jetzt einfach mal abetschi. Ich arbeite 80%, habe zwei Kinder und ein Haus mit Garten (was unser Auto damit zu tun hat, verstehe ich nicht ganz (?). Jedenfalls macht dies keine grosse Arbeit). Wir haben eine Putzfrau, die jede Woche für ca. 3 Stunden kommt. Ansonsten haben wir keine Angestellten. Meine Kinder sind zwar hilfsbereit, aber noch so klein, dass die Hilfe eher mehr Arbeit bedeutet
. Die Formulierung bezüglich des Mannes finde ich persönlich etwas speziell. Mein Mann und ich teilen uns die Arbeit zu Hause (Haushalt, Garten, etc). Er "hilft" mir nicht, sondern leistet seinen Anteil. Aber das ist wohl Ansichtssache.
Ich gebe zu, ich bin sehr froh um unsere Putzfrau, weil ich ungerne putze und meine Zeit mit den Kindern lieber anders nutze. Den Rest schaffen wir ganz gut alleine.

Ich gebe zu, ich bin sehr froh um unsere Putzfrau, weil ich ungerne putze und meine Zeit mit den Kindern lieber anders nutze. Den Rest schaffen wir ganz gut alleine.
★ 07/2012
♂ 04/2013
★ 09/2014
♀ 11/2015
♂ 04/2013
★ 09/2014
♀ 11/2015
- sillyspider73
- Senior Member
- Beiträge: 688
- Registriert: Di 17. Nov 2009, 15:34
- Geschlecht: weiblich
Re: Externe Kinderbetreuung / Arbeiten mit 2 Kindern
Ich arbeite 70 % (Mann 100 %), habe 3 Kinder, 2 Katzen und ein Eigenheim mit viel Umschwung. Meine Kinder machen (ausser Kleinigkeiten) noch nichts im Haushalt, da zu klein. Mein Mann übernimmt in seiner freien Zeit einen entsprechenden Anteil Arbeit.
Wir haben keine Putzfrau - war mal angedacht, aber ich möchte eigentlich niemand "Fremdes" in meinem Haus, und wirklich notwendig ist es auch nicht - oder sonstige Hilfe. Ich finde, es ist trotzdem zu schaffen. Unser Heim ist weder unordentlich noch schmutzig, und es bleibt wirklich ausreichend Freizeit.
Wir haben keine Putzfrau - war mal angedacht, aber ich möchte eigentlich niemand "Fremdes" in meinem Haus, und wirklich notwendig ist es auch nicht - oder sonstige Hilfe. Ich finde, es ist trotzdem zu schaffen. Unser Heim ist weder unordentlich noch schmutzig, und es bleibt wirklich ausreichend Freizeit.
- AnCoRoJe
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1798
- Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
- Wohnort: bi mini Liebste
Re: Externe Kinderbetreuung / Arbeiten mit 2 Kindern
@Abetschi
Ich arbeite ca50% uregelmässig, in drei Schichten. Drei Kids (12,10 und 7) Haus ca 200m2 Wohnfläche plus Garten und zwei Autos. ( die machen aber keine Arbeit;-) )
Keine Putzfrau, keine sonstigen Angestellten, Mann arbeitet 100 wohl eher 130%... Keine externe Kinderbetreuung.
Ich finde es geht sehr gut, die Kids können ausnahmsweise auch mal alleine essen, oder mal alleine aus dem Haus. In über 90% der Tage wo wir beide arbeiten schaut aber mein Mann dass er eher heimkommen kann oder mit ihnen aus dem Haus geht. Kinder sind sehr selbständig und auch hilfsbereit. Feste Ämtli haben wir eigentlich nicht, hat sich in letzter Zeit etwas eingebürgert, dass sie ihr Bad und das Gästebad putzen, saugen tut meistens mein Mann. Den Rest mache meistens ich.
Von daher keine zusätzlichen Kosten und es ist gut machbar.
Ich arbeite ca50% uregelmässig, in drei Schichten. Drei Kids (12,10 und 7) Haus ca 200m2 Wohnfläche plus Garten und zwei Autos. ( die machen aber keine Arbeit;-) )
Keine Putzfrau, keine sonstigen Angestellten, Mann arbeitet 100 wohl eher 130%... Keine externe Kinderbetreuung.
Ich finde es geht sehr gut, die Kids können ausnahmsweise auch mal alleine essen, oder mal alleine aus dem Haus. In über 90% der Tage wo wir beide arbeiten schaut aber mein Mann dass er eher heimkommen kann oder mit ihnen aus dem Haus geht. Kinder sind sehr selbständig und auch hilfsbereit. Feste Ämtli haben wir eigentlich nicht, hat sich in letzter Zeit etwas eingebürgert, dass sie ihr Bad und das Gästebad putzen, saugen tut meistens mein Mann. Den Rest mache meistens ich.
Von daher keine zusätzlichen Kosten und es ist gut machbar.
never regret anything that made you smile
Re: Externe Kinderbetreuung / Arbeiten mit 2 Kindern
Ich habe zwar nur eine Mietwohnung, aber immerhin auch 120m2 und rund um die Wohnung Garten mit 2 Gartensitzplätzen - von daher: Mo mol, genügend Arbeit gibt es da auchabetschi hat geschrieben:Interessantes Thema mit wohl endloser Diskussion.
Habe dennoch eine kurze Frage an Frauen/Mütter die 50% + mehr extern Arbeiten, mit 2 Kindern + mehr, Wohneigentum mit Umschwung und Autos. Habt ihr das Hausangestellte oder sind eure Kinder so hilfsbereit im Haushalt und euer Mann so hilfsbereit um den Umschwung zu pflegen? Oder habt ihr da auch Angestellte? Wenn ihr da auch Personal einstellt plus die Kita/Hort-Kosten müsstet ihr schon im Kaderbereich arbeiten, damit das Ganze Kostendeckend ist.
Wer in einer Mietwohnung wohnt ist da anders bedient, denn ihr habt die ganze Arbeit mit Haus und Garten nicht.


Ich mache vieles nach 20 Uhr am Abend: Noch schnell Wäsche waschen... oder vor dem TV zusammen legen und in den Werbepausen in die Schränke versorgen


Aber ich sehe das bei einer Kollegin von mir: Arbeitet gar nicht. Auch keine Kinder. 1 Hund und 2 Katzen. Mann arbeitet, aber hilft uh viel überall mit. Und sie haben zusätzlich noch 1x pro Woche eine Putzfrau. Und trotzdem ist sie immer am Jammern, sie sei am Anschlag und gestresst





Zuletzt geändert von Lunida am Mo 20. Jun 2016, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Externe Kinderbetreuung / Arbeiten mit 2 Kindern
Dann ist es ja kein Problem, wenn Du nicht mehr arbeiten willst - und sogar Glück gehabt hast, dass Du einen Kaderjob mit 50% gefunden hast. Nur: Das ist nicht selbstverständlich. Und: Das klappt nicht bei allen Frauen. Und deshalb braucht es halt manchmal auch Kompromisse oder Abstriche von dem, was man selber als Wunschkonzert empfinden würdesonrie hat geschrieben:@lunida: der vergleich mit einet alleinerziehenden mutter hinkt insofern, als dass das thema "was möchte ich eigentlich?" aus total unterschiedlichen ausgangssituationen angegangen wird.
Ich selber arbeite 50% weil es mir ermöglicht wurde, eine globale kaderstelle mit diesem pensum zu machen (ich könnte auch 60 oder 80% arbeiten wenn ich wollte). Da ich noch ca 30 arbeitsjahre vor mir habe, behalte ich das so bei so lange es möglich ist, es interessiert nämlich niemanden ob ich 2 oder 5 jahre auf niedrigem pensum gearbeitet habe.

- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8189
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Externe Kinderbetreuung / Arbeiten mit 2 Kindern
Ich arbeite Vollzeit (Mo-Fr, Bürozeiten bis 18.00), dazu noch ehrenamtlich für die Gemeinde, mein Mann arbeitet ca. 40-50%, meistens Fr/Sa in Abendschicht, wir haben ein Haus mit Garten und drei Kinder, zwei davon noch im Vorschulalter. Und keine Putzfrau, lediglich Kinderbetreuung für einen Tag pro Woche.abetschi hat geschrieben: Habe dennoch eine kurze Frage an Frauen/Mütter die 50% + mehr extern Arbeiten, mit 2 Kindern + mehr, Wohneigentum mit Umschwung und Autos. Habt ihr das Hausangestellte oder sind eure Kinder so hilfsbereit im Haushalt und euer Mann so hilfsbereit um den Umschwung zu pflegen? Oder habt ihr da auch Angestellte? Wenn ihr da auch Personal einstellt plus die Kita/Hort-Kosten müsstet ihr schon im Kaderbereich arbeiten, damit das Ganze Kostendeckend ist.
Wir haben die Gartenarbeit einfach auf ein Minimum gekürzt. D.h. wir haben einige Pflanzen, die eigentlich von selber wachsen und kaum Pflege bedürfen und ansonsten muss einfach alle 2 Wochen der Rasen gemäht werden. Es gibt noch einige Projekte, aber die stehen halt. Im Haus ist es teilweise auch, dass es dann halt eben nicht glänzt. Wir haben einfach oftmals andere Prioritäten als Hausarbeit.
Vieles wird am WE gemacht und die grösseren Kinder helfen auch mal mit, meistens schon dadurch, dass sie die Kleine beschäftigen, während die Eltern etwas machen. Wenn meine 7jährige mit der 1jährigen 30 Min im Sandkasten sitzt und der Mittlere auf dem Trampolin hüpft, kann man gut die Küche oder so machen. Und wir gehören auch nicht zu denen, die gerne ein Vollzeit-Animations-Programm für die Kinder bieten. Die können sich gut auch mal alleine beschäftigen. Den Garten haben wir darum auch so kindersicher gemacht, wie es geht und die beiden Grösseren können auch problemlos mal im Quartier herumstreifen.
Die Aufgabenteilung sieht ganz grob so aus:
- Putzen: es gibt einen Putzplan, wo das Haus in 5 Teile geteilt ist, er macht MO-Do 4, dann Fr-So jemand den fünften, wie es gerade zeitlich aufgeht, gerade weil er nicht immer gleich arbeitet
- Wäsche: die mache ich. Ich wasche unter der Woche jeden Tag eine Maschine und was dann am WE noch herumliegt, lege ich dann zusammen
- Küche: Er kocht von Mo-Do, Freitags essen wir bei meiner Mutter, Samstags koche ich, Sonntags je nachdem, meistens er, weil er einfach besser kocht
- Garten: Er mäht den Rasen und macht das Grobe, ich schaue zu den Pflanzen, sofern dies überhaupt notwendig ist
Aber eben, das ist die Grobplanung, natürlich springt jeder mal ein, wenn es gerade dem anderen zeitlich nicht gereicht hat oder man Zeit hat.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Externe Kinderbetreuung / Arbeiten mit 2 Kindern
also wir haben auch ein haus mit garten und ich hab mir mal aufgeschrieben, wie viel zeit wir brauchen, um das nötigste pro woche zu erledigen. wir sind wirklich nicht pingelig, wenn wir es also "richtig glänzend" haben wollen würden wären das andere zahlen. für uns sieht das also grob so aus:
- 6-8h putzen und garten / woche, also ca 1h/tag
- 2h / tag für kochen & küche ( mit jedes mal wieder aufräumen), täglich das kleine bad putzen etc, wäsche, kurz mal saugen - das nötige kleinzeug halt.
- 1h sonstiges / tag, wie rechnungen zahlen, anrufe machen, irgendwas organisieren, grosseinkauf etc.
dh ca 4h/tag gehen mit reinem haushalt drauf. das ist ziemlich genau ein 50% job, vorausgesetzt man "lebt" auch den ganzen tag daheim und isst daheim, sonst reduziert sich die zeit natürlich etwas.
wir haben auch keine putfrau oder sonst irgendeine hilfe. bei uns helfen die kinder mit, mein mann auch, aber eher selten, da er schlicht nach 150% arbeit ausser haus seine freizeit mit der familie verbringen will und nicht irgendwo staubsaugen oder rasenmähen (mal ganz abgesehen davon dass er das abends um 9 eh nicht mehr dürfte
. mir ist es lieber er geht mit den kindern in die werkstatt und baut dort was mit den jungs als dass er das bad putzt 
ich würde diese "hausbarbeiten" aber nicht noch "zusätzlich" zu einem hochprozentigem job ausser haus machen wollen, ehrlich gesagt - für mich zählt diese ganze hausarbeit nämlich auch als arbeit, und so gesehen wär ja dann bei einem 50% pensum ausser haus "schluss". ausserdem habe ich auch noch gerne freie zeit, über die ich verfügen kann wie ich will, und auch mal spontan mit den kindern wohin fahren kann ohne dass der ganze haushaltsplan durcheinander gerät. daher würden wir wohl das meist outsourcen, wenn ich ausser haus arbeiten würde. das wochenede verbringen wir mehrheitlich ausser haus, dh an den tagen steht unser haushalt still.
- 6-8h putzen und garten / woche, also ca 1h/tag
- 2h / tag für kochen & küche ( mit jedes mal wieder aufräumen), täglich das kleine bad putzen etc, wäsche, kurz mal saugen - das nötige kleinzeug halt.
- 1h sonstiges / tag, wie rechnungen zahlen, anrufe machen, irgendwas organisieren, grosseinkauf etc.
dh ca 4h/tag gehen mit reinem haushalt drauf. das ist ziemlich genau ein 50% job, vorausgesetzt man "lebt" auch den ganzen tag daheim und isst daheim, sonst reduziert sich die zeit natürlich etwas.
wir haben auch keine putfrau oder sonst irgendeine hilfe. bei uns helfen die kinder mit, mein mann auch, aber eher selten, da er schlicht nach 150% arbeit ausser haus seine freizeit mit der familie verbringen will und nicht irgendwo staubsaugen oder rasenmähen (mal ganz abgesehen davon dass er das abends um 9 eh nicht mehr dürfte


ich würde diese "hausbarbeiten" aber nicht noch "zusätzlich" zu einem hochprozentigem job ausser haus machen wollen, ehrlich gesagt - für mich zählt diese ganze hausarbeit nämlich auch als arbeit, und so gesehen wär ja dann bei einem 50% pensum ausser haus "schluss". ausserdem habe ich auch noch gerne freie zeit, über die ich verfügen kann wie ich will, und auch mal spontan mit den kindern wohin fahren kann ohne dass der ganze haushaltsplan durcheinander gerät. daher würden wir wohl das meist outsourcen, wenn ich ausser haus arbeiten würde. das wochenede verbringen wir mehrheitlich ausser haus, dh an den tagen steht unser haushalt still.

mit sternchen 01/2010
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8189
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Externe Kinderbetreuung / Arbeiten mit 2 Kindern
Ich finde das schon ein sehr wichtiger Punkt. An KITA-Tagen (früher hatten wir eine andere Aufteilung) kam ich nach Hause und es sah gleich aus, wie ich es morgens verlassen habe. Mit den Kindern muss das Wohnzimmer täglich mind. 3 Mal aufgeräumt werden, die Küche sowieso.mamily hat geschrieben: vorausgesetzt man "lebt" auch den ganzen tag daheim und isst daheim, sonst reduziert sich die zeit natürlich etwas.
@ Lunida
Ich denke, dass genau das ein Punkt, den Du zu wenig berücksichtigt hast. Erstens seid ihr ein 2-Personen-Haushalt. Gerade bei der Wäsche macht das extrem viel aus, ob 2 oder 4/5 Personen. Zweitens war/ist Dein Sohn, soviel ich weiss, eben während Deiner Arbeit auswärts betreut, was bedeutet, dass eben niemand zu Hause die Unordnung macht. Und drittens ist er jetzt einiges älter. Ich habe ja beides und mit Schulkinder Hausarbeit zu machen oder mit Kleinkindern ist wie Tag und Nacht.
@ Haus/Wohnung
Wir haben früher in einer Wohnung gewohnt, im dritten Stock und ich merke, dass im Haus einfach viel mehr Dreck reingeschleppt wird. Der Boden muss x Mal gesaugt werden. Immer wieder rennt eines rein und raus, bringt Sand (oder dann Pflotsch) mit etc. In der Wohnung früher waren wir draussen, und wenn wir draussen waren, blieben wir auch da und gingen dann rein, zogen gleich die Schuhe ab, notfalls auch die Hosen, wenn sie sandig waren. Hier ist es ein dauerndes Geläuf, was einiges ausmacht. Bei einer Parterre-Wohnung mit Sitzplatz wird es aber das Gleiche sein wie in einem Haus. Daher denke ich schon, dass es einen erheblichen Unterschied macht, aber eben nicht zwangsläufig Wohnung zu Haus, sondern eher Parterre oder im oberen Stockwerk.
@ Mamily
Deine Aufstellung ist aber nur Haushalt. Aktive Kinderbetreuung fehlt komplett und diese Zeiten gehen fast nur ohne Kinder oder mit älteren Kindern.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Externe Kinderbetreuung / Arbeiten mit 2 Kindern
@ abetschiabetschi hat geschrieben:Habe dennoch eine kurze Frage an Frauen/Mütter die 50% + mehr extern Arbeiten, mit 2 Kindern + mehr, Wohneigentum mit Umschwung und Autos. Habt ihr das Hausangestellte oder sind eure Kinder so hilfsbereit im Haushalt und euer Mann so hilfsbereit um den Umschwung zu pflegen? Oder habt ihr da auch Angestellte?
Also gleich mehrere Angestellte wird hier drin wohl kaum jemand haben (so wie früher, als sich gut situierte Familien eine Haushälterin, eine Amme, einen Chaffeur und einen Gärtner leisteten

Denkst du denn, ohne "Angestellte" sei das nicht zu schaffen? Nur, weil das einige hier drin offenbar spielend stemmen, muss das ja noch lange nicht heissen, dass es auch für dich die richtige Lebensform wäre

@ Lebensumstände
Es kommt natürlich darauf an, wie man lebt. Bei uns wird z.B. drei Mal am Tag gegessen und zwei Mal gekocht (teilweise kocht die Nanny, teilweise wir). Und ein Haustier haben wir auch noch. Logisch gibt das mehr zu tun als bei einer Familie, in der die Kinder in die Krippe oder zur Schule und an den Mittagstisch gehen... Ich wasche z.B. auch viel mehr als meine Nachbarin, deren Mann als Pilot arbeitet und sie als Flight Attendant. Die tragen bei ihrer Arbeit schliesslich Uniformen, um die sie sich nicht weiter zu kümmern brauchen, während ich die Hemden meines GGs, meine Blusen und Anzüge selber sauber halten muss

Re: Externe Kinderbetreuung / Arbeiten mit 2 Kindern
@ dani
ja, das ist nur haushalt. ich hab das extra nur darauf bezogen, weil das nunmal arbeit ist, die einfach anfällt. "nettohaushaltsarbeit" sozusagen
die meisten (teil-) berufstätigen frauen, die ich kenne, wollen arbeiten - aber dann gleichzeitig jammern dass sie vorne und hinten nicht aus dem quark kommen und keine zeit für ausflüge oder familienzeit am weekend hätten, da sie ja noch hausarbeit zu erledigen hätten - und eben nicht "den ganzen tag daheim" wären um alles zu machen, und sich aber auch keine haushaltshilfe leisten wollen / können die das für sie erledigen könnte. was ich damit sagen will: hausarbeit alleine ist ca ein 50% job. wenn man ihn nicht outsourct, dann muss er von der familie erledigt werden, wie die sich das dann aufteilt ist im prinzip egal. je höherprozentig beide elternteile auswärts arbeiten, desto mehr freizeit wird von der hausarbeit aufgefressen. wie gesagt, wir sind am weekend eigentlich meistens unterwegs, viele anderen familien haben einfach keine zeit (da hausarbeit) oder energie (da kurz vor burnout wegen doppelbelastung) dafür, da sie unter der doppelbelastung in die knie gehen (müssen, je höherprozentiger ohne fremdhilfe, desto mehr) - und da meine ich nicht nur frauen, sondern familien.
ja, das ist nur haushalt. ich hab das extra nur darauf bezogen, weil das nunmal arbeit ist, die einfach anfällt. "nettohaushaltsarbeit" sozusagen

die meisten (teil-) berufstätigen frauen, die ich kenne, wollen arbeiten - aber dann gleichzeitig jammern dass sie vorne und hinten nicht aus dem quark kommen und keine zeit für ausflüge oder familienzeit am weekend hätten, da sie ja noch hausarbeit zu erledigen hätten - und eben nicht "den ganzen tag daheim" wären um alles zu machen, und sich aber auch keine haushaltshilfe leisten wollen / können die das für sie erledigen könnte. was ich damit sagen will: hausarbeit alleine ist ca ein 50% job. wenn man ihn nicht outsourct, dann muss er von der familie erledigt werden, wie die sich das dann aufteilt ist im prinzip egal. je höherprozentig beide elternteile auswärts arbeiten, desto mehr freizeit wird von der hausarbeit aufgefressen. wie gesagt, wir sind am weekend eigentlich meistens unterwegs, viele anderen familien haben einfach keine zeit (da hausarbeit) oder energie (da kurz vor burnout wegen doppelbelastung) dafür, da sie unter der doppelbelastung in die knie gehen (müssen, je höherprozentiger ohne fremdhilfe, desto mehr) - und da meine ich nicht nur frauen, sondern familien.

mit sternchen 01/2010
- sillyspider73
- Senior Member
- Beiträge: 688
- Registriert: Di 17. Nov 2009, 15:34
- Geschlecht: weiblich
Re: Externe Kinderbetreuung / Arbeiten mit 2 Kindern
@mamily:
Hm, da scheine ich etwas falsch (oder richtig
?) zu machen. Kinder plus Haushalt fordern mich zwar, aber ich fühle mich in keinster Weise einem Burnout nahe, und unsere Familie ist am Wochenende auch oft unterwegs und/oder im Garten - ohne dass es bei uns gleich "wie bei Hempels unterm Sofa" aussieht....zudem mache ich pro Tag ca. 45 min Sport, ohne dass gleich alles zusammenbricht, kann abends in Ruhe TV schauen oder sonst was machen, wozu ich Lust habe etc. etc.
Hm, da scheine ich etwas falsch (oder richtig

- AnCoRoJe
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1798
- Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
- Wohnort: bi mini Liebste
Re: Externe Kinderbetreuung / Arbeiten mit 2 Kindern
50% Job? Find ich jetzt etwas hoch gegriffen und ich bin ziemlich pingelig was Sauberkeit und v.a. Ordnung betrifft.mamily hat geschrieben:was ich damit sagen will: hausarbeit alleine ist ca ein 50% job. wenn man ihn nicht outsourct, dann muss er von der familie erledigt werden, wie die sich das dann aufteilt ist im prinzip egal. je höherprozentig beide elternteile auswärts arbeiten, desto mehr freizeit wird von der hausarbeit aufgefressen. wie gesagt, wir sind am weekend eigentlich meistens unterwegs, viele anderen familien haben einfach keine zeit (da hausarbeit) oder energie (da kurz vor burnout wegen doppelbelastung) dafür, da sie unter der doppelbelastung in die knie gehen (müssen, je höherprozentiger ohne fremdhilfe, desto mehr) - und da meine ich nicht nur frauen, sondern familien.
Und ich/wir sind weder am Weekend nur mit Hausarbeit beschäftigt noch zu kaputt für Ausflüge. Wir sind aktiv und das trotz unseren gemeinsamen ca 180% und stehen auch nicht vor einem Burnout. Ich glaube also das ist doch sehr individuell.
never regret anything that made you smile
Re: Externe Kinderbetreuung / Arbeiten mit 2 Kindern
@sillyspider
Ich arbeite ca. 60% (GG 100%), Kinder (Zwillinge 9 Jährig) sind zweimal zum Mittagessen in der Schule, sonst bin ich vor und nach der Schule zu Hause. Abends wird es meist ca. 21 Uhr bis die Kinder im Bett sind. Ich müsste mich recht organisieren, damit ich soviel Freizeit habe, wie Du schreibst
Das nimmt mich jetzt doch wunder, wie dein Wochenprogramm aussieht? Machst Du vor der Arbeit Sport? Wie sind die Kinder betreut? Wie arbeitest Du? Wie arbeitet dein Mann? Kochst Du unter der Woche? Wann sind deine Kinder am Abend im Bett?Ich arbeite 70 % (Mann 100 %), habe 3 Kinder, 2 Katzen und ein Eigenheim mit viel Umschwung. Meine Kinder machen (ausser Kleinigkeiten) noch nichts im Haushalt, da zu klein. Mein Mann übernimmt in seiner freien Zeit einen entsprechenden Anteil Arbeit.
Wir haben keine Putzfrau - war mal angedacht, aber ich möchte eigentlich niemand "Fremdes" in meinem Haus, und wirklich notwendig ist es auch nicht - oder sonstige Hilfe. Ich finde, es ist trotzdem zu schaffen. Unser Heim ist weder unordentlich noch schmutzig, und es bleibt wirklich ausreichend Freizeit.
Ich arbeite ca. 60% (GG 100%), Kinder (Zwillinge 9 Jährig) sind zweimal zum Mittagessen in der Schule, sonst bin ich vor und nach der Schule zu Hause. Abends wird es meist ca. 21 Uhr bis die Kinder im Bett sind. Ich müsste mich recht organisieren, damit ich soviel Freizeit habe, wie Du schreibst

Re: Externe Kinderbetreuung / Arbeiten mit 2 Kindern
wie gesagt, das ist sicherlich sehr individuell wie viel % man an hausarbeit einberechnet, bei uns stimmt die zahl etwa so, die anderen familien von denen ich geschrieben habe wohnen etwa ähnlich, und sehen das auch in der grössenordnung. wenn die kinder grösser werden verschieben sich die zahlen sicher wieder, aber bei uns im moment mit 2 kindern (4 und 7) und haustier ist das in etwa, was wir "benötigen". später geht der haushalt sicher schneller wenn man nicht jeden tag saugen muss oder das bad putzen etc. einfach weil die kinder nicht mehr so viel daheim sind. und es macht wirklich einen grossen unterschied aus, ob man daheim ist tagsüber mit kindern, oder ob die kinder ausser haus sind.
gekocht wird bei uns auch mindestens 1x, wenn nicht 2x, frisch. ich gehe auch sicher 2x die woche zusätzlich einkaufen, wir brauchen sehr viel obst und gemüse und das kann ich zb im sommer gar nicht so einfach alles im kühlschrank lagern...
@ all - wie viel nettohaushaltsarbeitszeit habt denn ihr?
gekocht wird bei uns auch mindestens 1x, wenn nicht 2x, frisch. ich gehe auch sicher 2x die woche zusätzlich einkaufen, wir brauchen sehr viel obst und gemüse und das kann ich zb im sommer gar nicht so einfach alles im kühlschrank lagern...
@ all - wie viel nettohaushaltsarbeitszeit habt denn ihr?

mit sternchen 01/2010
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8189
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Externe Kinderbetreuung / Arbeiten mit 2 Kindern
Und was willst Du damit sagen? Dass diese Frauen nicht arbeiten sollen und falls ja, sich eine Haushaltshilfe leisten sollen? Irgendwie verstehe ich immer noch nicht, worauf Du hinaus willst...mamily hat geschrieben:@ dani
ja, das ist nur haushalt. ich hab das extra nur darauf bezogen, weil das nunmal arbeit ist, die einfach anfällt. "nettohaushaltsarbeit" sozusagen![]()
die meisten (teil-) berufstätigen frauen, die ich kenne, wollen arbeiten - aber dann gleichzeitig jammern dass sie vorne und hinten nicht aus dem quark kommen und keine zeit für ausflüge oder familienzeit am weekend hätten, da sie ja noch hausarbeit zu erledigen hätten - und eben nicht "den ganzen tag daheim" wären um alles zu machen, und sich aber auch keine haushaltshilfe leisten wollen / können die das für sie erledigen könnte. was ich damit sagen will: hausarbeit alleine ist ca ein 50% job. wenn man ihn nicht outsourct, dann muss er von der familie erledigt werden, wie die sich das dann aufteilt ist im prinzip egal. je höherprozentig beide elternteile auswärts arbeiten, desto mehr freizeit wird von der hausarbeit aufgefressen. wie gesagt, wir sind am weekend eigentlich meistens unterwegs, viele anderen familien haben einfach keine zeit (da hausarbeit) oder energie (da kurz vor burnout wegen doppelbelastung) dafür, da sie unter der doppelbelastung in die knie gehen (müssen, je höherprozentiger ohne fremdhilfe, desto mehr) - und da meine ich nicht nur frauen, sondern familien.
Bei uns sind es übrigens deutlich mehr Stunden, das hat nichts mit der Arbeit, sondern mit dem Tempo meines Mannes zu tun




@ Ancoroje
Was bedeutet in Eurem Fall 180%? Ist an 4 Tagen pro Woche niemand zu Hause? Ich finde nicht unbedingt, dass die Zahl sehr hoch gegriffen ist, je nach Situation eben, und pingelig bin ich gar nicht.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
- sillyspider73
- Senior Member
- Beiträge: 688
- Registriert: Di 17. Nov 2009, 15:34
- Geschlecht: weiblich
Re: Externe Kinderbetreuung / Arbeiten mit 2 Kindern
Ich arbeite Mo-Mi auswärts (06.30 - ca. 16.30) plus 10 % Home-Office, mein Mann arbeitet als Gymi-Lehrer Di-Fr auswärts 07.30 - 16/17 Uhr plus jeweils abends/Wochenende/Ferien nach Bedarf.
Ich betreue also Do/Fr, mein Mann Mo, Di/Mi sind die Kinder in der Kita/Tagesschule. Sport mache in entweder abends, wenn mein Mann da ist und er kocht/Kinder bespasst oder über Mittag, wenn die Kinder Mittagsstunde machen. Bei uns wird an den Betreuungstagen nur abends gekocht, an den anderen Tagen 2x/Tag. Meine Kinder gehen so um plusminus 19.30 Uhr ins Bett. Der Grosse schläft innert kürzester Zeit, die beiden Kleinen schauen manchmal noch Büechli an oder hören eine Geschichte (vorgelesen oder CD).
Ich betreue also Do/Fr, mein Mann Mo, Di/Mi sind die Kinder in der Kita/Tagesschule. Sport mache in entweder abends, wenn mein Mann da ist und er kocht/Kinder bespasst oder über Mittag, wenn die Kinder Mittagsstunde machen. Bei uns wird an den Betreuungstagen nur abends gekocht, an den anderen Tagen 2x/Tag. Meine Kinder gehen so um plusminus 19.30 Uhr ins Bett. Der Grosse schläft innert kürzester Zeit, die beiden Kleinen schauen manchmal noch Büechli an oder hören eine Geschichte (vorgelesen oder CD).