Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Die Zeit des Erwachsenwerdens

Moderator: Züri Mami

Antworten
Benutzeravatar
Neonova
Vielschreiberin
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 18. Jun 2008, 21:04

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von Neonova »

So, Schnupperwoche ist durch. Unser Sohn fands ganz gut, aber auch sehr anstrengend. Jeden Tag ein neuer Betrieb, neue Leute, viele Infos... er war recht k.o. am Schluss.
Er hat hauptsächlich KV in verschiedenen Branchen geschnuppert, ein Betrieb hat ihm besonders gefallen. Die meinten auch, sie würden sich über eine Bewerbung im Sommer freuen.
Die Rückmeldungen waren eigentlich sehr gut, aber es kam immer der gleiche Kritikpunkt: er sei sehr zurückhaltend und dürfte mehr aus sich herauskommen.
Das haben wir auch so erwartet. Er ist sehr ruhig, introvertiert und hat ein ADS. Positiv herausgehoben wurde aber, dass er trotzdem sehr höflich und anständig war.
Das Elterngespräch war gut und die Stellwerktests auch. Die Lehrer waren sehr zufrieden und trauen ihm auch die HMS zu.
Mal schauen, er selber weiss noch nicht, welchen Weg er gehen möchte. Wir warten mal ab, zu viel darüber reden ist bei ihm eher kontraproduktiv.
Was habe eure so geschnuppert?
2008, 2010, 2013

Benutzeravatar
maop
Member
Beiträge: 340
Registriert: Do 1. Jul 2010, 18:53
Geschlecht: weiblich

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von maop »

Hier hat er gerade heute in die Schnupperwoche gestartet. Sie mussten sich alles selber organisieren. Einige haben zwei bis drei Betriebe, bei denen sie schnuppern. Unser Sohn wollte aber die ganze Woche beim gleichen Betrieb schnuppern. Ich glaube für ihn ist es einfach sehr anstrengend in neue Gruppen reinzukommen, darum wollte er lieber nur einen Betrieb anschauen. So ist er jetzt eine Woche beim Bodenleger.
Bin heute Morgen mit ihm hingefahren. Der Berufsbildner machte auf mich einen guten Eindruck. Mal sehen, was mein Sohn nach einer Woche meint.

Gestern Abend hatte er doch etwas Schiss und meinte, er fühle sich zu jung, um zu arbeiten und Geld zu verdienen und hat sich nach dem 10. Schuljahr erkundigt. Hat jemand Erfahrung damit? Ein Lehrer, den ich kenne, meinte, dass es doch ein bisschen ein Sammelbecken für „schwierige Fälle“ sei. (Erst kürzlich immigrierte, schwieriges Sozialverhalten, Jugendliche in Krisen)
Ausserdem würde ihm Lastwagenfahrer grad noch gefallen. Das ist jetzt einer der wenigen Berufe, gegen die ich irgendwie Vorbehalte (Vorurteile?) habe. Falls jemand was zu berichten weiss, her damit! 😆

Manana
Senior Member
Beiträge: 779
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 12:58
Geschlecht: weiblich

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von Manana »

@maop
Ein Neffe von mir lernt Strassentransportfachmann (Lastwagenfahrer...). Er war bereits 16, als er aus der Schule kam und durfte direkt anfangen. Wenn sie jünger sind, müssten sie ein Zwischenjahr oder so machen, da es keinen Sinn macht, wenn jemand die Lehre macht und gar nicht fahren darf wegen des Alters.....
Mein Neffe ist ein sehr ruhiger, stiller Mensch. Ist gern alleine, nicht so der Partytyp. Das ist wichtig, die sind später oft allein unterwegs und im Verkehr braucht es sehr viel Geduld heutzutage in der Schweiz.

swam
Vielschreiberin
Beiträge: 1281
Registriert: Mo 12. Okt 2009, 13:37
Geschlecht: weiblich

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von swam »

@Neonova: Mein Sohn möchte einen technischen Beruf erlernen. Er hat als Konstrukteur und Elektroniker geschnuppert. Beides hat ihm gut gefallen. Leider gibt es bei uns nicht sooo viele Lehrstellen in diesen Bereichen. Wir hoffen natürlich, dass es dann in einem der Berufe klappen wird. Er kann in beiden Berufen noch je an einem Ort schnuppern gehen.

@maop: Ich bin auch kein grosser Fan des öffentlichen 10. Schuljahres (ich kenne mich beruflich diesbezüglich aus). Es gibt ja aber noch viele andere Alternativen, die ihr in Betracht ziehen könntet.

Benutzeravatar
maop
Member
Beiträge: 340
Registriert: Do 1. Jul 2010, 18:53
Geschlecht: weiblich

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von maop »

@swam
Danke dir. Gefällt es ihm? Viel Druck?

swam
Vielschreiberin
Beiträge: 1281
Registriert: Mo 12. Okt 2009, 13:37
Geschlecht: weiblich

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von swam »

@maop: Ich verstehe Deine Frage leider nicht ganz. Wo gefällt es ihm? Und was meinst Du mit dem Druck?

Benutzeravatar
maop
Member
Beiträge: 340
Registriert: Do 1. Jul 2010, 18:53
Geschlecht: weiblich

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von maop »

Also gefällt ihm der Beruf?
Ich kenne eben ein Beispiel der immer so Horrorgeschichteb erzählte, dass der zeitliche Druck extrem war. Dauerstress und immer am Limit fahren und so…. Daher meine Abneigung.

swam
Vielschreiberin
Beiträge: 1281
Registriert: Mo 12. Okt 2009, 13:37
Geschlecht: weiblich

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von swam »

Beim Elektroniker?
Er war 2 Tage schnuppern und es hat ihm sehr gut gefallen.

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5220
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von Sternli05 »

Ich glaube moap meinte Manana wegen dem Chauffeur.

Benutzeravatar
maop
Member
Beiträge: 340
Registriert: Do 1. Jul 2010, 18:53
Geschlecht: weiblich

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von maop »

Ah sorry, ja irgendwie hat das zitieren nicht funktioniert.
Ich meinte Manana

Benutzeravatar
maop
Member
Beiträge: 340
Registriert: Do 1. Jul 2010, 18:53
Geschlecht: weiblich

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von maop »

Schnuppern ging heute wieder von 7.15 Uhr bis 18.00 Uhr. Kein Wunder, dass er wieder abwinkt und etwas depro ist langsam…
Sind beim Schnuppern zur Berufserkundung solche Tage wirklich normal oder haben wir da Pech?

Ich meine etwas gluschtig machen auf einen Beruf sieht anders aus…

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5220
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von Sternli05 »

Moab
Wird ein normaler Arbeitstag sein nehme ich an und hoffe das da Pausen mit dabei sind. Finde es schon sinnvoll das sie einen wirklichen Tag erleben. Ich arbeitete lange im Verkauf und die Schnupperis mussten erst um 9:00 Uhr kommen und durften 17:00Uhr gehen. Das ist halt kein normaler Tag im Verkauf und zeigt nicht wie es wirklich ist.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8118
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von Helena »

@maop: eigentlich wäre es schon wichtig, dass die Kids den Beruf so sehen, wie er dann wirklich ist. Sonst generiert man doch nur Lehrabbrecher, weil die Vorstellung so falsch war?

Benutzeravatar
maop
Member
Beiträge: 340
Registriert: Do 1. Jul 2010, 18:53
Geschlecht: weiblich

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von maop »

Ja da habt ihr wohl recht.
Spricht wohl der Frust aus mir, :|

Ich hoffe, es klickt dann irgendwann mal. Wir suchen weiter…

nala11
Senior Member
Beiträge: 774
Registriert: Sa 9. Jan 2010, 17:22
Geschlecht: weiblich

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von nala11 »

Ich finde das jetzt auch ziemlich lange und kenne das so vom Schnuppern meines Sohnes und von seinem Arbeitsalltag anders.
Ein üblicher Tag als Lehrling geht ja auch nicht von 7.15-18Uhr, es sei denn sie haben sehr lange Mittagspause? Sonst würde er ja Überstunden machen, die er dann an einem anderen Tag kompensieren darf.

Benutzeravatar
maop
Member
Beiträge: 340
Registriert: Do 1. Jul 2010, 18:53
Geschlecht: weiblich

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von maop »

Es beschäftigt mich trotzdem noch. Ich denke, dass beim Schnuppern zwei Dinge zentral sind. Einerseits den Berufsalltag real kennenzulernen. Aber andererseits auch irgend etwas zu finden, das den/die JugendlicheN motiviert, diesen Beruf zu erlernen und die negativen Seiten und die Anstrengung auf sich zu nehmen.

Wenn ein Jugendlicher eine ganze Woche in einem Beteieb schnuppert, dann sollte in dieser Zeit sich auch irgendwann irgendjemand die Zeit nehmen, dem Jugendlichen ein paar solche Sachen zu zeigen, einen Funken springen zu lassen oder so… Ich rede da von ein paar Stunden in einer ganzen Woche…

Ich finde es gehört beides dazu. Mein Frust ist wohl, dass Punkt 1 bei uns bis jetzt immer bestens demonstriert wurde inkl. Überzeit etc. aber Punkt 2 überhaupt nicht.

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5220
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von Sternli05 »

Dann ist es vielleicht einfach auch nicht der richtige Beruf. Was macht den dein Sohn gerne? Was liegt ihm, was begeistert ihn. Oft ist es doch so, dass man in Berufen schnuppert die etwas haben was einen begeistert. Sei die das Handwerkliche, das Soziale, das Kreative, das genaue Arbeiten….. wie kam er den auf Bodenleger? Ein sehr harter und strenger Beruf.

swam
Vielschreiberin
Beiträge: 1281
Registriert: Mo 12. Okt 2009, 13:37
Geschlecht: weiblich

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von swam »

maop: War er denn schon in einer Berufsberatung?

Benutzeravatar
maop
Member
Beiträge: 340
Registriert: Do 1. Jul 2010, 18:53
Geschlecht: weiblich

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von maop »

Er kocht zum Beispiel gerne, da wars aber beim Schnuppern das Gleiche. Ihn die Härte des Berufs erleben zu lassen, schien das Ziel der Schnupperlehre zu sein….


Gut, jetzt hat er zwei harte Stationen wie Küche und Bau durch. Auf zum nächsten Berufssfeld.


In der Berufsberatung war er. Wir bleiben dran.

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4687
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von Leela »

Fleischfachmann EFZ ist zb ein Beruf, wo es immer zu wenig Lehrlinge hat.
Bei Vermarktung hat man zb Kundenkontakt, produziert aber auch verschiedene küchenfertige Produkte, legt schöne Fleischplatten und arbeitet oftmals auch einen Tag in der Wursterei.
Aus meiner Sicht ein vielseitiger Beruf, der einfach nicht so ein gutes Image hat.
2010, 2013, 2015

Antworten