Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Knuddu01
Member
Beiträge: 274
Registriert: Do 5. Jan 2012, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Knuddu01 »

Ich begleite Knudderli auch noch und das wird sicher noch eine Weile so bleiben. Bei uns begrüssen es die Lehrerinnen wenn man die Kinder erst alleine schickt wenn der Polizist da gewesen war. Ich finde man kennt sein Kind am besten und weiss wann mann das Kind alleine schicken kann. Wir haben einen ziemlich langen Kiga-Weg und auch keine Gspändli hier. Denke ich werde noch längers begleiten müssen, werde dies solange machen wie es Knudderli braucht und da ist es mir egal ob es bis zu den Herbstferien oder bis zu den nächsten Sommerferien ist ;) das ist schlicht und einfach mein Problem und nicht das Problem der Kigä. So wie ich Knudderli jedoch einschätzen kann wird er vermutlich nach den Herbstferien anfangen alleine zu gehen. Ich bin um jeden Tag froh wo er früher alleine läuft aber das Gras wächst bekanntlich nicht schneller wenn man daran zieht.;)

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
Die Entscheidung, ein Kind zu haben ist von grosser Tragweite. Denn man beschliesst für alle Zeit, dass das Herz ausserhalb des Körpers herumläuft.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12198
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von sonrie »

Ich finde genau das ist der punkt: was braucht das kind und wie ist der schulweg.
Ich bin genau derselben meinung, wir haben da einfach glück dass wir a) einen kurzen weg haben, b) dieser ungefaehrlich ist und c) mein kind sowohl dazu bereit als auch in der lage ist.

Mich ärgert einfach das gerede .... (Und dabei bilde ich mir immer ein, total darüber zu stehen....pffffff!)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Satara
Member
Beiträge: 328
Registriert: Sa 10. Aug 2013, 15:09

Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Satara »

@sonrie die reden ja eh, einmal begleitet man zu viel, ein mal zu wenig... Ich kann mir vorstellen in einem halben Jahr bist du vergessen und man mockiert sich über die "Glucken" die noch begleiten. :/


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Es * im AUG13
Bild
Bild
Bild

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von mamily »

also ich würde mir da auch nicht rein reden lassen, schulweg liegt in der verantwortung der eltern und fertig - egal was die kigä für richtig hält oder nicht. es ist nämlich nicht nur der schulweg an sich (gefahren an der strasse) sondern auch die zusammensetzung der kinder, die den selben weg gehen, relevant. es gibt immer wieder mal ein paar "fiese" auf dem weg, die gerne andere plagen. unser älterer zb läuft 10 min früher zur schule als er müsste, nur um einer gruppe aus dem weg zu gehen, was ich verstehen kann. mir wäre das auch zu doof da am morgen angepöbelt zu werden, ganz ehrlich (und das liegt nicht an meinem sohn, sondern die terrorisieren alle). ich habe lange begleitet (und werde das jezt auch wieder tun, sollte dies nötig sein). was da so am schulweg passiert wissen die meisten eltern halt nicht, weil sie nicht dabei sind. und dann kommen die kinder schon mit einem mega frust in der schule an, weil sie am schulweg schon aggressiv aufgestachelt wurden, und ticken dann im kiga / schule bei der kleinsten kleinigkeit aus...
Bild
mit sternchen 01/2010

Benutzeravatar
Xera
Senior Member
Beiträge: 996
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 14:33

Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Xera »

Bei uns war gestern ein interessanter Artikel in der Zeitung bezüglich Kindergartenstart/Ablösung und wie wichtig es für weitere Übergänge ist, wie gut der Chindsgi-Einstieg gelingt. Hab den Artikel abfotografiert, weiß aber gar nicht, ob ich den hier reinstellen darf.
Würde ihn aber per PN an interessierte senden.
Fünftklässler 12/11 und Drittklässlerin 09/14

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8201
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von danci »

@ xera
Gerne ;-)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Knuddu01
Member
Beiträge: 274
Registriert: Do 5. Jan 2012, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Knuddu01 »

@xera mir auch sehr gerne

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
Die Entscheidung, ein Kind zu haben ist von grosser Tragweite. Denn man beschliesst für alle Zeit, dass das Herz ausserhalb des Körpers herumläuft.

Benutzeravatar
Xera
Senior Member
Beiträge: 996
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 14:33

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Xera »

Hab gestern bemerkt, dass ich keine Bilder senden kann, was recht komisch ist, weil ich vor einiger Zeit mal eines erhalten hatte...????
Schicke den Artikel aber gerne per Mail!
Fünftklässler 12/11 und Drittklässlerin 09/14

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8132
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Helena »

Danke, angekommen und gelesen.
Wobei ich vieles selbstverständlich finde, was da steht. Dass man darüber reden soll, oder ein Täschli aussuchen und so. Und eben halt mal ein einzelnes Mami länger bleiben darf. Was ja vor 30 Jahren schon erlaubt wurde, meine Nachbarin sass fast 1 Jahr lang im Kiga... Und in der 1. Klasse gabs auch wieder ein rechtes Theater.

Ich hab mich gerade gefragt, bei wievielen Kindern, statistisch gesehen, es überhaupt Probleme gibt. Dies, weils bei uns bereits in der Spielgruppe üblich ist, dass man ab dem ersten Tag, nach einer Viertelstunde oder so nicht mehr dabei ist. Und wir hatten in 3 Jahren glaubs gerade 1 Kind, welches Mühe hatte. Wobei dieses auch viel zu jung war in meinen Augen (knapp 2).
Und im Kiga meines Sohnes wars auch nur 1 Kind.
Macht man da nicht gerade viel Wind um ein paar Einzelfälle? Eine Mutter alleine wäre ja sicher egal. Nur würden dann eben vielleicht auch alle Helikoptermamis vieleicht auch bleiben wollen?

Benutzeravatar
Xera
Senior Member
Beiträge: 996
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 14:33

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Xera »

Ich finde vor allem den zweiten Teil interessant, eben diese Expertenmeinungen zum Begleiten. Manchmal bringt es etwas, wenn man ein Anliegen noch zusätzlich begründen kann, nicht nur mit der eigenen Befindlichkeit und der des Kindes. Und eben, dass dieser erste Übergang prägend ist und weitere Übergänge beeinflussen kann.
Und für alle erwähnten Selbstverständlichkeiten ist es ja eh zu spät ;-)
Fünftklässler 12/11 und Drittklässlerin 09/14

Benutzeravatar
Xera
Senior Member
Beiträge: 996
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 14:33

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Xera »

Und ja klar, die Helikoptermamis rauszufiltern ist wirklich schwierig, da gebe ich dir Recht!
Fünftklässler 12/11 und Drittklässlerin 09/14

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8201
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von danci »

Ich danke Euch für die Anteilnahme.

Ich hatte diesbezüglich am Wochenende noch ein sehr interessantes Gespräch mit meinem Mann, der mir erzählt ha, dass er als Kind genau so war. Ich konnte mir dies überhaupt nicht vorstellen, denn mein Mann ist in der Gastronomie tätig und wirklich sehr gesellig, kommt schnell mit Menschen klar und es ist für ihn kein Problem mit Fremden zu sprechen, nicht einmal in einer Fremdsprache. Und so kenne ich ihn eben auch (seit inzwischen immerhin fast 18 Jahren). Er meinte dann aber, ihm sei der Knopf wirklich erst beim Praktikum in der Mittelschule aufgegangen. Vorher waren solche Situationen für ihn die Hölle, er hätte sich auch immer an seinen Vater geklammert und dann ging nichts mehr. Mit Fremden reden war für ihn Horror pur. Es half mir extrem, auch meinen Sohn besser zu verstehen, denn ich war schon immer so wie meine Grosse, eher extrovertiert, neugierig, interessiert, nie schüchtern oder zurückhaltend. Selbst Vorträge oder ähnliches waren für mich nie ein Problem.

Nun , wir haben uns für heute gesagt, dass er das schafft und mein Mann hat ihm erzählt, er hätte noch einen Termin und müsste dann nach einer Weile gehen. Es kam aber nochmals anders....mir ist auf dem Arbeitsweg der Reifen geplatzt. Mein Mann kam dann mit den Kindern, um ihn zu wechseln, d.h. er wollte ihn wechseln, während ich inzwischen die Kinder in die Schule/Kiga bringe und dann wieder zurückkomme. So war auch klar, dass ich gar nicht bleiben kann. Mein Sohn klammerte sich an mich und weigerte sich, die Kigä zu begrüssen, aber immerhin flossen keine Tränen. Dann führte ich ihn rein, setzte ihn auf seinen Stuhl im Kreis und ging. Zum Glück war noch die Hilfs-Kigä da und konnte ihn übernehmen. Ich bin ja mal gespannt, was sie sagen, wie es danach war....

Der Artikel habe ich nun noch nicht gelesen, aber genau das schaue ich als schwierig an. Wenn Dein Kind Mühe hat, kommt immer wieder der Vorwurf/Verdacht, man könne nicht loslassen, sei ein Helikoptermami etc. Klar, ist einem das nicht auf die Stirn geschrieben und vermutlich sind auch die Übergänge fliessend, aber wenn man in der Situation ist, hilft das nicht viel....

@ Schulweg
Da würde ich mir auch nicht reinreden lassen, weder von der Schule, noch von anderen Eltern. Dass mit dem Auto bringen nicht ideal ist, wissen wohl die meisten und da finde ich es auch gut, wird darauf hingewiesen. Aber sonst ist das Sache der Eltern. Unser Dorf ist sehr langgezogen und die Schulwege der Kinder sind sehr unterschiedlich, so dass manche problemlos im ersten Kiga-Jahr alleine gehen können und andere bis zur zweiten Klasse begleitet werden müssen. Bei uns wäre das kein Problem und ich bin sicher, sobald er sich im Kiga sicher fühlt, kann er den Weg auch recht schnell alleine meistern, d.h. den Weg könnte er auch schon jetzt, nur hätte ich Angst, dass er dann nicht reingeht....
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
abigail
Moderatorin
Beiträge: 736
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 13:41
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von abigail »

So ihr lieben, ich habe die letzte Woche viel an euch gedacht. Zum Schreiben bin ich nicht gekommen. Es freut mich, dass ihr alle doch plus/minus einen guten Start hattet.

Bei uns lief es auch gut. Der Start war am Montagnachmittag und nur mit den "Kleinen". Es gab eine kleine Willkommensrunde und die Eltern "mussten" noch etwas mit den Kindern basteln. Danach konnten die Kinder spielen, es gab noch ein paar Infos für uns Erwachsene, im Anschluss die Verabschiedung.

Kleiner Mann hats wirklich gut gemacht. Wenn ich denke, wie lange ich bei der Spielgruppe und auch bei Kitaeintritt begleiten musste oder mich organisieren musste, lief es wirklich gut. Er hatte zwar kurz Mühe, es gab auch ein, zwei verdrückte Tränlein, aber irgendwie schien ihm klar zu sein, dass das halt zum KiGa dazu gehört, dass die Eltern nicht dabei sind. Ab dem 3. Tag lief es tiptop. Ich warte jeweils draussen vor der Tür, er zieht sich um und verabschiedet sich dann und geht rein.

Laufen möchte er noch nicht alleine, ich wäre froh drum, aber es passt eben noch nicht ganz. Wir haben viele Kinder aus dem Quartier, die Strassen wären mit wenig Durchgangsverkehrt (Quartierstrassen), so dass ich ihn wirklich gehen lassen könnte. Aber ich denke, das kommt noch. Wer will denn auch alles auf einmal :wink: . Ich finde wirklich, die Kleinen leisten da sehr Grosses und jedes Kind sollte die Möglichkeit haben, dies in seinem Tempo zu tun.

@LPs:
Bisher habe ich einen sehr positiven Eindruck. Sie haben sich meinem Sohn gleich angenommen, als sie bemerkten, dass er kurz Mühe hatte, so dass er gut behütet war nach der Verabschiedung. Es ging wirklich Hand in Hand.

@Znüni und andere Regeln und so weiter:
Wir hatten schon das erste "Problem". Es ging um einen Getreideriegel (selbstverständlich ohne Schokolade). Für mich eine gangbare und hin und wieder durchaus willkommene Znünimahlzeit zusammen mit Früchten oder Gemüsestreifen. Nicht so offenbar für die LP. Ich konnte oder habe sie noch nicht darauf angesprochen und ab und an erzählt kleiner Mann auch gerne "Märli", aber das möchten sie wohl nicht. Naja . . . irgendwie kann ichs verstehen und irgendwie eben nicht.

Da tue ich mich wohl noch ein bisschen schwer mit so Konventionen, die eben auch irgendwo in das eingreifen, was über den Kiga hinausgeht. Da erzählen mir die Mamis vor dem Kiga beim Warten, dass es Teigwarenauflauf mit vorgeschnittenen Schinkenwürfeli und einer Maggi-Fix für Weissgottwasauchimmer-Fertigsauce gäbe oder Hot Dogs oder Ravioli aus der Büchse gibt. Ich habe durchaus Verständnis, dass man eben mal auf ein solches Gericht zurückgreift und es liegt mir fern, anderen dreinzureden. Aber irgendwie störend, wenn dann mein wohlausgesuchter Getreideriegel nicht gehen soll. Ich sage da nichts und mache vor Ort auch keinen Wind drum, es gibt ja viele andere Varianten und es tut mir nicht weh, den Riegel wegzulassen für den KiGa, aber euch kann ichs ja erzählen :wink: :mrgreen: . Irgendwie stimmt da das Gesamtpacket nicht. Das "kontrollierte" Znüni ist gesund (wobei die erlaubten Rosinen mit wesentlich mehr Zucker aufwarten, als mein Getreiteriegel) aber daheim gibts versteckten Kristallzucker noch und nöcher schon zum Mittagessen . . . Ich verstehe, dass es Regeln braucht und ich halte mich da auch daran, aber eigentlich möchte ich entscheiden, was mein Kind isst.

@Schulweg
Das ist für mich auch ganz klar meine Angelegenheit. Ich weiss, es wäre besser den Weg zu Fuss zu gehen. Dennoch kann ich mich an einem Tag die Woche nicht anders organisieren, solange kleiner Mann nicht alleine laufen möchte. Ich muss zur Arbeit und vorher noch Manndli in die Kita bringen. Ich wäre wohl erst um 10.00h im Büro, wenn ich auf den Kiga-Weg auch noch Rücksicht nehmen müsste. Da wird halt gefahren, genauso holt die Kita die Kinder mit dem Auto, weil es nicht anders machbar ist.

Ich denke das geht ins Gleiche wie die Essensfrage. Obwohl mir wirlich schwer fällt zu glauben, dass man das uns Eltern offenbar noch extra sagen muss . . .

@danci
Ich war auch so wie dein Sohn, darum verstand ich meinen kleinen Mann auch immer so gut, wenn er Mühe hatte in SG und Kita. Mir wurde damals die Zeit nicht gelassen, mich langsam einzugewöhnen. Wir hatten eine Lehrerin der alten Schule und da war nix mit Begleitung bis man sich sicher fühlte. Ich denke, meine Mutter war selbst auch verunsichert. Ihr war bewusst, dass ich leide, sie stand aber unter Druck durch die Kindergärtnerin und hatte nebenher noch meine jüngeren Geschwister (davon ein Neugeborenes) zu betreuen. Darunter litt ich extrem lange und bei fast jedem Abschied. Würde sogar behaupten, es gänzlich erst im Erwachsenenalter gelernt zu haben. Ich finde es schön, wenn man seine Kinder begleiten kann solange sie dies brauchen und ich denke wir Eltern wissen meistens, wann wir ihnen was zutrauen können oder ihnen den letzten "Schups" eben noch geben können, ohne dass sie nachhaltig darunter leiden. Vielleicht war das heute Morgen gerade nötig, ich wünsche euch, dass es gut klappt!
Chline Maa 2011
Manndli 2014

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12198
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von sonrie »

@abigail:
ich sitz auch grad wieder auf meinem Mund, damit ich nicht "die eine mutter bin die immer anruft wegen den Terminen" :oops:

Wir haben einen plan mit allen Terminen des Schuljahrs bekommen (eigentlich eh super... :-)) - allerdings sind da Fehler drin (zb steht da Weihnachtsfeier am MI 23.12..... nur ist der Mittwoch der 21.12. - der 23.12, wäre dann der Freitag....) und nun weiss ich erst recht nicht, an welchem tag das Weihnachtsfrühstück ist :roll:
Hab mir vorgenommen, mal nicht gleich nachzufragen und bis dezember zu warten :lol:

@im Kiga ohne Eltern bleiben:
die Freundin meiner Tochter hat da den pragmatischen Ansatz: "Nein, die eltern dürfen nicht mit im Kindergarten bleiben, darum heisst es ja auch KINDERgarten und nicht ELTERNgarten." :lol:
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
abigail
Moderatorin
Beiträge: 736
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 13:41
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von abigail »

@sonrie:
Ja da kann ich dich wirklich nur zu gut verstehen. Auch bezüglich dessen was du wegen der arbeitenden Mütter geschrieben hast und dass uns das eigentlich ja egal ist (meistens :lol: :wink: :mrgreen: ). Ich hatte letzte Woche Ferien, weil es mir wichtig war, die erste Woche einfach da zu sein. Bisher waren alle schön friedlich und nett :wink: (die erste Woche 8) ).
abigail hat geschrieben:@im Kiga ohne Eltern bleiben: die Freundin meiner Tochter hat da den pragmatischen Ansatz: "Nein, die eltern dürfen nicht mit im Kindergarten bleiben, darum heisst es ja auch KINDERgarten und nicht ELTERNgarten."
Ja ganz eindeutig :lol: :lol:
Chline Maa 2011
Manndli 2014

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12198
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von sonrie »

@abigail: Mein Mann ist momentan zu Hause, wir wären somit gut in der Lage gewesen, unser Kind jeden tag zu bringen und zu holen - es war nur einfach nicht notwendig.... aber das sieht natürlich niemand :roll: Ist doch schon so: man sieht was man sehen will und in meinem fall wars halt eine Mutter die keine zeit für ihr Kind hat und ein armes kind das schon von anfang an alleine in den Kiga muss..... hmpf! :roll:
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8132
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Helena »

@abigail: gings wirklich um den Riegel selbst? Nicht um den Abfall, den er erzeugt?

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8132
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Helena »

@sonrie: musst deinem Töchterchen einfach beibringen, dass es jeden erzählt, sie wolle von sich aus alleine Heim, der Papi sei zwar daheim und warte dort sie, aber sie brauche ihn nicht zum Heim laufen;-)

Benutzeravatar
abigail
Moderatorin
Beiträge: 736
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 13:41
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von abigail »

@sonrie:
Am Besten heftest du deiner Kleinen einen grossen Zettel mit einer entsprechenden Erklärung an die Stirn :lol: :lol: . Nein, ich glaube das ist genau so, wie du es sagst: man will sehen, was man sehen will :wink:

@Helena
Ja ich denke schon, er hat jedenfalls etwas von Zucker und dass er das nicht mehr mitnehmen darf erzählt. War das Abfallthema mal Thema bei euch?
Chline Maa 2011
Manndli 2014

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8201
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von danci »

@ Sonrie
Die Tatsache, dass Dein Mann zu Hause ist und nicht Du als Mutter (obwohl das ja eigentlich deine Aufgabe wäre) macht es nicht wirklich besser, also kannst Du gleich Gotthard spielen :lol: :lol: :lol:

@abigail
Schön von Dir zu hören und dass es gut lief. Das gibt einem gleich ein besseres Gefühl :wink: Riegel waren bei uns bisher auch verpönt, wie auch Weissbrot. Die neue KiGä hat sich noch nicht geäussert, kommt wohl nächste Woche am Elternabend, bin ja mal gespannt. Nun ja, nach dem Theater heute früh mit dem Reifen, habe ich meine Kinder mit dem Auto in die Schule gefahren und dabei meine Tochter beim Migros rausgelassen, wo sie schnell zwei Weggli für sich und ihren Bruder zum Znüni kaufte. Das bevor ich wieder zur Arbeit hetzte. Damit habe ich wohl den berufstätige Rabenmutter Status für diese Woche sicher :mrgreen:
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Antworten