Wir wundern uns weiterhin.....
Moderator: conny85
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
@fläcki: am Samstag hätte ich diese Info nicht mitbekommen...
Grosse 10/12
Kleiner 04/15
Kleiner 04/15
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Sind diesen Herbst zum ersten Mal mit unserem Auto ins Ausland gefahren. Vorher noch rasch den CH-Kleber organisiert. Auf der Hin- und Rückreise fast nur CH-Autos ohne CH-Kleber gesehen.
Wir haben auch eine hohe Nummer, weil wir den grössten Teil unseres Lebens ohne eigenes Auto verbracht haben, aber beide schon ewiges fahren. Der einzige Grund, der für eine tiefe Nummer sprechen würde, wäre, dass ich sie mir merken könnte. Unser Auto könnte ausgerufen werden und ich hätte keine Ahnung.
Wir haben auch eine hohe Nummer, weil wir den grössten Teil unseres Lebens ohne eigenes Auto verbracht haben, aber beide schon ewiges fahren. Der einzige Grund, der für eine tiefe Nummer sprechen würde, wäre, dass ich sie mir merken könnte. Unser Auto könnte ausgerufen werden und ich hätte keine Ahnung.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15
Kleiner 04/15
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Ich wundere mich immer wieder, dass in Nachrichtensendungen auf SRF zwar auf Hochdeutsch moderiert wird, die Interviews aber immer auf CH Deutsch geführt werden. Ich dachte es geht darum, dass die Sendung auch von Leuten verstanden wird, die nicht Dialekt sprechen?
2008, 2010, 2013
- AnCoRoJe
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1798
- Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
- Wohnort: bi mini Liebste
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Das war erwas missverständlich, logischerweise. Aber jeder Laden darf die geltenden Massnahmen verschärfen da Hausrecht. Es steht einem ja dann frei ob man da einkaufen will oder nicht.
never regret anything that made you smile
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Mir also auch (auch Kanton Bern).
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Ich wundere mich darüber, wie jemand ausgerechnet Pablo Escobar zitieren kann, um Lebensweisheiten zu verbreiten!
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8185
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Ich wundere mich gerade über die Hausaufgaben der Grossen. Dass der LP21 auf Selbständigkeit setzt, ist ja ok, aber teilweise wird es wirklich absurd...
Die Aufgabe der LP lautet: „Löst selbständig den Matheplam“. Im Mathplan steht: „Sucht im Lehrmittel selber eine Aufgabe, die zum Thema passt.“ Im Lehrmittel zum Thema steht dann unter A eine einizige Rechnung und bei B „Denk dir weitere Aufgaben aus und löse sie!“
Da fragt man sich schon, wofür Pläne und Lehrmittel....
Ähnliches im Franz: die Kinder sollen einen Fragebogen ausfüllen. Wenn sie ein Wort nicht kennen, sollen sie Kollegen fragen oder bei Google translation nachschauen. Aber nicht die Lehrperson fragen.
Wenn sie fertig sind, sollen sie ihn lernen und dann wird es mündlich abgefragt. Aber der ausgefüllte Fragebogen wurde nie korrigiert, sprich wenn sie es falsch ausgefüllt haben, lernen sie es eben falsch. Unter dem Strich haben einfach diejenigen richtig, bei denen die Eltern helfen können und es korrigieren. Nicht meine Auffassung von Chancengleichheit
Die Aufgabe der LP lautet: „Löst selbständig den Matheplam“. Im Mathplan steht: „Sucht im Lehrmittel selber eine Aufgabe, die zum Thema passt.“ Im Lehrmittel zum Thema steht dann unter A eine einizige Rechnung und bei B „Denk dir weitere Aufgaben aus und löse sie!“



Ähnliches im Franz: die Kinder sollen einen Fragebogen ausfüllen. Wenn sie ein Wort nicht kennen, sollen sie Kollegen fragen oder bei Google translation nachschauen. Aber nicht die Lehrperson fragen.


Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Ist bei uns bei Englisch gerade ähnlich...
Die Aufgaben sind auf englisch, was Tochter aber nicht versteht.
Würde ich nicht vorzu übersetzen, hätte sie keine Chance die Hausaufgaben richtig zu lösen...
Die Aufgaben sind auf englisch, was Tochter aber nicht versteht.
Würde ich nicht vorzu übersetzen, hätte sie keine Chance die Hausaufgaben richtig zu lösen...
2010, 2013, 2015
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Och... Bei uns ist das auch noch an der weiterführenden Schule so.
Danci
Google translater geht gar nicht. Der ist oft falsch. In dem Alter gerne Leodic... Und wenn überhaupt, dann deepl...
Danci
Google translater geht gar nicht. Der ist oft falsch. In dem Alter gerne Leodic... Und wenn überhaupt, dann deepl...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
- pili81
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 432
- Registriert: Sa 22. Sep 2012, 11:58
- Geschlecht: weiblich
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Ich wundere mich, warum Stimmen laut werden, welche Berset „stoppen“ möchten. Er ist einfach der Sprecher, Überbringer der Nschrichten. Der entscheidet doch nichts alleine. Da stehen x Leute, Bundesrat, verschiedene Fachleute etc dahinter. Da wundere ich mich gerade tatsächlich darüber.
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Das Los der Person an der Front.
Auch wenn eigentlich jedem klar sein sollte, dass Berset nicht im Alleingang handelt.
Ich möchte grad nicht mit ihm oder Bundesrat allgemein tauschen.
Auch wenn eigentlich jedem klar sein sollte, dass Berset nicht im Alleingang handelt.
Ich möchte grad nicht mit ihm oder Bundesrat allgemein tauschen.
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Googel Übersetzer ist Schrott!
Nehmt DeepL. Der übersetzt hervorragend und fast fehlerfrei ( kann ja drei sprachen fast perfekt und haben es mehr als genug getestet).
@ selbstverantwortung sn Schulen. Ja das ist halt so und das begrenzt sich nicht auf sprachen!
Auch in Geschichte geo etc kommt das und an dem weiterführenden Schulen ist die Hälfte des Tests das was du gelernt hast und die andere Hälfte ist eigenes Wissen aneignen.
Gar nicht mal so einfach das ganze. Daher vorteilhaft wenn das Kind grössere Geschwister hat, oder Freunde in den Stufen darüber
Da wundere ich mich dann über Lehrer die seit 10 Jahren dieselben Prüfungen raushauen. Jedes Jahr dasselbe!
Merken gar nicht das die Jugendlichen das geschnallt haben und die alten Prüfungen dann „ verhöckern“.
Nehmt DeepL. Der übersetzt hervorragend und fast fehlerfrei ( kann ja drei sprachen fast perfekt und haben es mehr als genug getestet).
@ selbstverantwortung sn Schulen. Ja das ist halt so und das begrenzt sich nicht auf sprachen!
Auch in Geschichte geo etc kommt das und an dem weiterführenden Schulen ist die Hälfte des Tests das was du gelernt hast und die andere Hälfte ist eigenes Wissen aneignen.
Gar nicht mal so einfach das ganze. Daher vorteilhaft wenn das Kind grössere Geschwister hat, oder Freunde in den Stufen darüber

Da wundere ich mich dann über Lehrer die seit 10 Jahren dieselben Prüfungen raushauen. Jedes Jahr dasselbe!
Merken gar nicht das die Jugendlichen das geschnallt haben und die alten Prüfungen dann „ verhöckern“.
Zuletzt geändert von 5erpack am Mi 2. Dez 2020, 07:35, insgesamt 1-mal geändert.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
@5erpack, nein, deepl übersetzt nicht fehlerfrei

In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Aber DeepL soll trotzdem das beste Übersetzungsprogramm auf dem Markt sein.
Ich wundere mich, dass Schülern scheinbar nicht mehr beigebracht wird, ein seriöses Wörterbuch zu benutzen, und dafür der Umgang mit Übersetzungsprogrammen beigebracht wird, die die Schüler dazu verleiten, die Arbeit nicht mehr selbst zu machen, ihre Texte übersetzen zu lassen, und auf diese Weise die Fremdsprache nicht mehr richtig zu lernen.
Ich wundere mich, dass Schülern scheinbar nicht mehr beigebracht wird, ein seriöses Wörterbuch zu benutzen, und dafür der Umgang mit Übersetzungsprogrammen beigebracht wird, die die Schüler dazu verleiten, die Arbeit nicht mehr selbst zu machen, ihre Texte übersetzen zu lassen, und auf diese Weise die Fremdsprache nicht mehr richtig zu lernen.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Yoghurt
Auf Pons oder Leodic muss man sehr wohl verstehen, wie ein Wörterbuch funktioniert. Und zumindest in meinem Unterricht lernen sie das.
Heute können viele SuS das Alphabet nicht mehr. Nachschauen, selbst auf Deutsch, in einem Papierwörterbuch dauert darum viel zu lange.
Auf Pons oder Leodic muss man sehr wohl verstehen, wie ein Wörterbuch funktioniert. Und zumindest in meinem Unterricht lernen sie das.
Heute können viele SuS das Alphabet nicht mehr. Nachschauen, selbst auf Deutsch, in einem Papierwörterbuch dauert darum viel zu lange.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Das wird hier extrem gelernt. Also bis in die letzten Sekundarstufen hinein haben die Kinder noch regelmässige Wörterbuch Tests.Yoghurt hat geschrieben: ↑Mi 2. Dez 2020, 07:50 Aber DeepL soll trotzdem das beste Übersetzungsprogramm auf dem Markt sein.
Ich wundere mich, dass Schülern scheinbar nicht mehr beigebracht wird, ein seriöses Wörterbuch zu benutzen, und dafür der Umgang mit Übersetzungsprogrammen beigebracht wird, die die Schüler dazu verleiten, die Arbeit nicht mehr selbst zu machen, ihre Texte übersetzen zu lassen, und auf diese Weise die Fremdsprache nicht mehr richtig zu lernen.
Moreen. Also wenn pro 10 Sätzen 1 Fehler ist, meist weil man selber in der Sprache einen Fehler gemacht hat, ist das vernachlässigbar.
Wenn ich bei Googel übersetzen lasse, muss ich mir echt Mühe geben, damit es korrekt ist.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Wie bitte?! Aber hoffentlich wissen sie, dass auf leodic, zumindest in den Diskussionen, jeder mitschreiben kann, ob er / sie nun Ahnung hat oder nicht, und man immer noch kritisch mitdenken muss?
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Yoghurt
Als ich vor gut 25 Jahren mit Unterrichten angefangen habe, wurde das Alphabet und das Nachschlagen in Wörterbüchern und was die Abkürzungen heissen und wie die phonetische Schrift funktioniert, mehrere Wochen pro Schulstufe gelernt. So konnte ich auf der Real davon ausgehen, dass die SuS das recht gut können und dass wir eben weiter üben müssen. Heute streift man das noch, wie so viele andere Dinge. Und wir auf der Oberstufe machen dann Grundlage und eben auch kritisches Hinterfragen der gewählten Mittel. Meine müssen Pons benutzen.
Ganz interessant ist es jeweils, wenn ich Google Translater mit einem Satz vorführe, in dem ich hin und her wechsle. Fünf, sechs Mal und es ist wie das Flüstertelefon — der Schlusssatz hat wenig gemein mit dem Anfangssatz. Da staunen meine SuS jeweils.
Als ich vor gut 25 Jahren mit Unterrichten angefangen habe, wurde das Alphabet und das Nachschlagen in Wörterbüchern und was die Abkürzungen heissen und wie die phonetische Schrift funktioniert, mehrere Wochen pro Schulstufe gelernt. So konnte ich auf der Real davon ausgehen, dass die SuS das recht gut können und dass wir eben weiter üben müssen. Heute streift man das noch, wie so viele andere Dinge. Und wir auf der Oberstufe machen dann Grundlage und eben auch kritisches Hinterfragen der gewählten Mittel. Meine müssen Pons benutzen.
Ganz interessant ist es jeweils, wenn ich Google Translater mit einem Satz vorführe, in dem ich hin und her wechsle. Fünf, sechs Mal und es ist wie das Flüstertelefon — der Schlusssatz hat wenig gemein mit dem Anfangssatz. Da staunen meine SuS jeweils.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Stella, das streifen an den Themen ist mir auch aufgefallen. Hat das wahrscheinlich, mit dem Lernpläne und den wenigen Stunden zu tun, oder einfach weil man alles mögliche Kreuz und quer reinpackt?
Ich wundere mich also auch da, warum man auf fast allen Schulstufen, von Renaissance bis hitler alles teils drei vier mal durchnimmt. Aber anderes kein Platz hat.
Es gibt doch nicht nur das 18 Jahrhundert und hitler...
Meine Kinder wissen über den 1 und 2 weltkrieg und das 16-18 Jahrhundert mehr als genug, aber die entstehungs der USA der Vietnam Krieg, oder China etc, nichts.
Nicht mal in Geographie geht man weiter als über Europa und Afrika raus.
Dabei gibt es da doch auch ganz wichtige Dinge die man wissen sollte.
Aber Nö, macht man lieber zum dritten Mal in Folge den zweiten Weltkrieg zum Thema.
Naja beim vierten Kind das nun das Thema angeht, hängt es mir halt schon etwas zum Hals raus, ich kann den Louis den 13 Einfach nicht mehr ausstehen
Ich wundere mich also auch da, warum man auf fast allen Schulstufen, von Renaissance bis hitler alles teils drei vier mal durchnimmt. Aber anderes kein Platz hat.
Es gibt doch nicht nur das 18 Jahrhundert und hitler...
Meine Kinder wissen über den 1 und 2 weltkrieg und das 16-18 Jahrhundert mehr als genug, aber die entstehungs der USA der Vietnam Krieg, oder China etc, nichts.
Nicht mal in Geographie geht man weiter als über Europa und Afrika raus.
Dabei gibt es da doch auch ganz wichtige Dinge die man wissen sollte.
Aber Nö, macht man lieber zum dritten Mal in Folge den zweiten Weltkrieg zum Thema.
Naja beim vierten Kind das nun das Thema angeht, hängt es mir halt schon etwas zum Hals raus, ich kann den Louis den 13 Einfach nicht mehr ausstehen


wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Ich korrespondiere oft mit meinen italienischen Ex-Verwandten und benutze dazu deepl (mein Italienisch ist etwas eingerostet

In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.