Corona-Virus Teil 6
Moderator: conny85
Re: Corona-Virus Teil 6
Ich denke, der Weg aus der Krise wäre eine absolut offene Kommunikation:
- liebe Risikoleute, macht euch sichtbar, verlangt euren Schutz, tragt ffp2.
- liebe andere, respektiert die Aufforderung und unterstützt die Risikogruppen.
- Aufhebung genereller Versammlungsverbote bei bestehenden, überprüften Schutzkonzepten (Registration, Anzahl Menschen, Platz, Belüftung).
- 2 wöchige Schliessungen bei Übertragungen, möglichen (kleineren) Verstössen, Massentest.
- Versammlungsverbote bei gröberen Verstössen, zB Jassverein in Hinterheschnitgsehnäbembächli!
- ich vergass: Quarantänelockerungen, damit sich Leute eher melden! Spaziergänge möglich/frische Luft, bei negativem Test rauslassen, evt halt 2wöchiges Verbieten von Vereinssport, Grossraumbüro und solchen Sachen oder ffp2 Tragepflicht!
(Eine aktive Mitwirkungsmöglichkeit, dass man trotzdem rausdarf. )
- liebe Risikoleute, macht euch sichtbar, verlangt euren Schutz, tragt ffp2.
- liebe andere, respektiert die Aufforderung und unterstützt die Risikogruppen.
- Aufhebung genereller Versammlungsverbote bei bestehenden, überprüften Schutzkonzepten (Registration, Anzahl Menschen, Platz, Belüftung).
- 2 wöchige Schliessungen bei Übertragungen, möglichen (kleineren) Verstössen, Massentest.
- Versammlungsverbote bei gröberen Verstössen, zB Jassverein in Hinterheschnitgsehnäbembächli!
- ich vergass: Quarantänelockerungen, damit sich Leute eher melden! Spaziergänge möglich/frische Luft, bei negativem Test rauslassen, evt halt 2wöchiges Verbieten von Vereinssport, Grossraumbüro und solchen Sachen oder ffp2 Tragepflicht!
(Eine aktive Mitwirkungsmöglichkeit, dass man trotzdem rausdarf. )
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
Re: Corona-Virus Teil 6
Meine Bemerkung ging NICHT gegen den Lockdown, sondern gegen die ständige Verlängerung des Lockdowns, auch wenn zahlen sich bessern. Meine deutschen Kollegen sind langsam total frustriert, weil statt einer kleinen Lockerung (zb Schulen auf) immer noch eine Verschärfung kommt. Aber ist doch tiptop, wenn es für euch passt.Solvej2 hat geschrieben: ↑Fr 29. Jan 2021, 22:34Zum Beispiel mich: ich wohne in De und dank des Lockdowns, der kurz vor Weihnachten gestartet wurde, ist meine Stadt von einer Inzidenz von 200/100.000 zu unter 100/100.000 gefallen und die Intensivstationen haben wieder Kappa. Finde ich okay. Es gibt bestimmt auch viele Deutsche, die die Massnahmen und deren Umsetzung total doof finden, und auch ich bin sie ehrlich leid, aber ich stehe hintern ihnen und ich bin nicht die einzige.
Re: Corona-Virus Teil 6
Wie findet ihr den aktuellen Trend der Grenzschliessungen? Und dass jedes Land irgendwas wurstelt, ohne sich abzustimmen? Ach Mensch, das kotzt mich gerade recht an, dass Besuch meiner Familie in D und umgekehrt gerade wieder ganz weit weg rückt. 

Re: Corona-Virus Teil 6
@chris
Ich kann nur sagen
Die agieren aus Ohnmacht und "man muss ja was tun" heraus. Schiebe auch gerade eine Krise. Habe genug von allem. Vor allem dieses nichts planen können und diesen Massnahmen ausgeliefert sein macht mich fertig.
Ich kann nur sagen


Die agieren aus Ohnmacht und "man muss ja was tun" heraus. Schiebe auch gerade eine Krise. Habe genug von allem. Vor allem dieses nichts planen können und diesen Massnahmen ausgeliefert sein macht mich fertig.
04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
Re: Corona-Virus Teil 6
Was meinst du? Wie man die unterstützt oder was genau?
Ich war jetzt an 2 Gesprächen, die LPs trugen Ffp2. Und auch hier im Kanton gibt es weder Pflicht noch Unterstützung diesbezüglich (was ich eben auch falsch finde. Am Schutz sollte man nicht spren!)
[ Ich weiss, ich wurde mal zerpflückt, weil ich den H.Steck erwähnte, aber der hat gut erklärt, was man alles epidemiologisch untersuchen kann (hätte können in diesem Jahr!). ]
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
Re: Corona-Virus Teil 6
Ich verstehe dich und ich bin auch frustriert, weil ich ja mitten im homeschooling und Vollzeitjob Dilemma stecke. Ich glaube bloss, dass ich einfach anerkenne, das es halt nicht viel besser geht. Diese Salamitaktik hat glaube ich etwas damit zu tun, dass alle auf Sicht fahren und es leider nicht besser wissen. Und woher auch? Wir lernen ja am lebenden Objekt. Niemand hat diese Situation so voraussehen können. Aber ja klar, ich hatte auch gerne eine Aussage zu den nächsten 6 Monaten.ChrisBern hat geschrieben: ↑Sa 30. Jan 2021, 09:17Meine Bemerkung ging NICHT gegen den Lockdown, sondern gegen die ständige Verlängerung des Lockdowns, auch wenn zahlen sich bessern. Meine deutschen Kollegen sind langsam total frustriert, weil statt einer kleinen Lockerung (zb Schulen auf) immer noch eine Verschärfung kommt. Aber ist doch tiptop, wenn es für euch passt.Solvej2 hat geschrieben: ↑Fr 29. Jan 2021, 22:34Zum Beispiel mich: ich wohne in De und dank des Lockdowns, der kurz vor Weihnachten gestartet wurde, ist meine Stadt von einer Inzidenz von 200/100.000 zu unter 100/100.000 gefallen und die Intensivstationen haben wieder Kappa. Finde ich okay. Es gibt bestimmt auch viele Deutsche, die die Massnahmen und deren Umsetzung total doof finden, und auch ich bin sie ehrlich leid, aber ich stehe hintern ihnen und ich bin nicht die einzige.
Re: Corona-Virus Teil 6
UR, I/100'000: 259 R: 0,62
SZ, 248, 0,76
TI, 236, 0,70
BE, 233, 0,86
SO, 231, 0,89
BL, 227, 0,90
TG, 220 0,82
BS, 214, 0,92
SH 197, 0.79
Alle Schulen offen, Kitas, teilweise auch Läden bis Ende Dez...
Deutschland: 265, 0.77 Bundesweit. Also so gut ist der Wert jetzt nicht
Alles zu. Ich würde das nicht als Erfolg verkaufen.
Ich habe nicht weit gegooglet... habe auch nicht wirklich die Lust dazu. Aber ab jetzt wären ja dann die neuen Massnahmen "schuld" an den Zahlen. Bis jetzt noch nicht. Aber was ich wirklich als einzigstes bewundere: wir haben echt noch keinen Plan, was wirkt? ...also "die". Nicht wir
SZ, 248, 0,76
TI, 236, 0,70
BE, 233, 0,86
SO, 231, 0,89
BL, 227, 0,90
TG, 220 0,82
BS, 214, 0,92
SH 197, 0.79
Alle Schulen offen, Kitas, teilweise auch Läden bis Ende Dez...
Deutschland: 265, 0.77 Bundesweit. Also so gut ist der Wert jetzt nicht

Ich habe nicht weit gegooglet... habe auch nicht wirklich die Lust dazu. Aber ab jetzt wären ja dann die neuen Massnahmen "schuld" an den Zahlen. Bis jetzt noch nicht. Aber was ich wirklich als einzigstes bewundere: wir haben echt noch keinen Plan, was wirkt? ...also "die". Nicht wir

"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Corona-Virus Teil 6
Lotus
Ich meine, wie passt in deine Idee Longcovid hinein?
Guckst du Opa Köbi, der erklärt, warum ein R0 Wert von 0.8 bei den Mutanten nicht reicht. 0,7 oder 0,6 sollte er sein.
Bei deinen Ideen würde der R0 Wert wieder deutlich steigen.
Ich meine, wie passt in deine Idee Longcovid hinein?
Guckst du Opa Köbi, der erklärt, warum ein R0 Wert von 0.8 bei den Mutanten nicht reicht. 0,7 oder 0,6 sollte er sein.
Bei deinen Ideen würde der R0 Wert wieder deutlich steigen.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Corona-Virus Teil 6
Wir haben in Deutschland gerade laut RKI zum ersten Mal seit langen einen gesamt Inzidenz Wert von unter Hundert. Soooo gut ist das nicht, da gebe ich dir Recht, aber hey, der war vor knapp einem Monat fast doppelt so hoch.. wenn ich also sehe, dass Massnahmen was bringen, dann kann ich besser damit leben. Auf was bezieht sich die von Dir gegoogelte 265?Lotus hat geschrieben: ↑Sa 30. Jan 2021, 10:23 UR, I/100'000: 259 R: 0,62
SZ, 248, 0,76
TI, 236, 0,70
BE, 233, 0,86
SO, 231, 0,89
BL, 227, 0,90
TG, 220 0,82
BS, 214, 0,92
SH 197, 0.79
Alle Schulen offen, Kitas, teilweise auch Läden bis Ende Dez...
Deutschland: 265, 0.77 Bundesweit. Also so gut ist der Wert jetzt nichtAlles zu. Ich würde das nicht als Erfolg verkaufen.
Ich habe nicht weit gegooglet... habe auch nicht wirklich die Lust dazu. Aber ab jetzt wären ja dann die neuen Massnahmen "schuld" an den Zahlen. Bis jetzt noch nicht. Aber was ich wirklich als einzigstes bewundere: wir haben echt noch keinen Plan, was wirkt? ...also "die". Nicht wir![]()
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Corona-Virus Teil 6
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Corona-Virus Teil 6
Longcovid ist doch äusserst selten. aber ist ja logisch, dass sie das jetzt überall bringen. damit die menschen sich weiterhin an die massnahmen halten. es basiert alles auf angst. oder täusche ich mich da, stella?
es gibt auch menschen, die länger an den folgen von grippe zu leiden haben, oder anderen Krankheiten.
Longcovid und die mutierten Viren = Massnahmen-Rechtfertigung. so einfach ist das.
es gibt auch menschen, die länger an den folgen von grippe zu leiden haben, oder anderen Krankheiten.
Longcovid und die mutierten Viren = Massnahmen-Rechtfertigung. so einfach ist das.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)
Re: Corona-Virus Teil 6
Es liegt ja an Dir, ob Du das alles als angstbasiert wahrnimmst.sonja32 hat geschrieben: ↑Sa 30. Jan 2021, 12:01 Longcovid ist doch äusserst selten. aber ist ja logisch, dass sie das jetzt überall bringen. damit die menschen sich weiterhin an die massnahmen halten. es basiert alles auf angst. oder täusche ich mich da, stella?
es gibt auch menschen, die länger an den folgen von grippe zu leiden haben, oder anderen Krankheiten.
Longcovid und die mutierten Viren = Massnahmen-Rechtfertigung. so einfach ist das.
Ich informiere mich lieber anhand von wissenschaftlichen Ausführungen. Es gibt für mich keinen Grund, diesen nicht zu glauben.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Corona-Virus Teil 6
Sonja
Aktuell geht man davon aus, dass ca. 20% von Longcovid betroffen sind, auch solche mit milden Verläufen, die zuhause auskurierten.
Das finde ich nun nicht wenig.
Und ja, andere Krankheiten machen auch solche Langzeitschäden. Das ist doch kein Grund, bei Covid alles fahren zu lassen!
Ich selber bin betroffen von Langzeitpfeiffer — eines meiner Kinder hatte das im Kiga und machte gute drei Jahre daran, bis sie wieder gesund und belastbar war. Die Atemprobleme von damals triggern sie aktuell gerade sehr.
Aktuell geht man davon aus, dass ca. 20% von Longcovid betroffen sind, auch solche mit milden Verläufen, die zuhause auskurierten.
Das finde ich nun nicht wenig.
Und ja, andere Krankheiten machen auch solche Langzeitschäden. Das ist doch kein Grund, bei Covid alles fahren zu lassen!
Ich selber bin betroffen von Langzeitpfeiffer — eines meiner Kinder hatte das im Kiga und machte gute drei Jahre daran, bis sie wieder gesund und belastbar war. Die Atemprobleme von damals triggern sie aktuell gerade sehr.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Corona-Virus Teil 6
Immerhin ist die Quarantäne nach Kontakt mit positiv getesteter Person jetzt nicht mehr so lang. Nach 7 Tagen kann man einen Test machen und wenn der negativ ist, wird die Quarantäne aufgehoben.Lotus hat geschrieben: ↑Sa 30. Jan 2021, 08:08 Ich denke, der Weg aus der Krise wäre eine absolut offene Kommunikation:
- liebe Risikoleute, macht euch sichtbar, verlangt euren Schutz, tragt ffp2.
- liebe andere, respektiert die Aufforderung und unterstützt die Risikogruppen.
- Aufhebung genereller Versammlungsverbote bei bestehenden, überprüften Schutzkonzepten (Registration, Anzahl Menschen, Platz, Belüftung).
- 2 wöchige Schliessungen bei Übertragungen, möglichen (kleineren) Verstössen, Massentest.
- Versammlungsverbote bei gröberen Verstössen, zB Jassverein in Hinterheschnitgsehnäbembächli!
- ich vergass: Quarantänelockerungen, damit sich Leute eher melden! Spaziergänge möglich/frische Luft, bei negativem Test rauslassen, evt halt 2wöchiges Verbieten von Vereinssport, Grossraumbüro und solchen Sachen oder ffp2 Tragepflicht!
(Eine aktive Mitwirkungsmöglichkeit, dass man trotzdem rausdarf. )
Re: Corona-Virus Teil 6
Muss man den Test eigentlich auch auf eigene Kosten machen? Bei der Reiserei kommt ggf ja auch eine lustige Testeritis auf uns zu, wo immer sehr explizit gemacht wurde, dass das auf eigene Kosten geht. Ich kann das von der Logik her nachvollziehen, dass Reisen privatsache ist, aber wenn man Hin und Zurück Tests erwartet und ggf noch einen Freitest nach 7 Tagen, ist das für eine Familie ruinös (wir haben zu viert Weihnachten 650 CHF gezahlt und das war nur ein test). Da bleibt zu hoffen, dass dabei Schnelltests akzeptiert werden (sowohl wegen des Wartens als auch wegen der Kosten) und mehr verfügbar sind.
Re: Corona-Virus Teil 6
Also ich finde 10-20 Prozent Betroffene nicht grad selten:sonja32 hat geschrieben: ↑Sa 30. Jan 2021, 12:01 Longcovid ist doch äusserst selten. aber ist ja logisch, dass sie das jetzt überall bringen. damit die menschen sich weiterhin an die massnahmen halten. es basiert alles auf angst. oder täusche ich mich da, stella?
es gibt auch menschen, die länger an den folgen von grippe zu leiden haben, oder anderen Krankheiten.
Longcovid und die mutierten Viren = Massnahmen-Rechtfertigung. so einfach ist das.
https://www.google.ch/amp/s/www.quarks. ... nicht/amp/
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Corona-Virus Teil 6
Dann gehöre ich auch zu den long Covid Patienten. Ich hatte C um Weihnachten und bin immer noch oft müde und schwach. Brauche viele Pausen auf der Couch. Manchmal ists mir schwindlig. Meine Ärztin meinte einfach, ich solle Geduld haben. Etwas spazieren und nicht zu viel wollen.
Re: Corona-Virus Teil 6
Ja, den Test, um schon nach sieben Tagen aus der Quarantäne zu kommen, bezahlt man selbst. Ich glaube, der Schnelltest kostet um die 60ChfChrisBern hat geschrieben: ↑Sa 30. Jan 2021, 14:26 Muss man den Test eigentlich auch auf eigene Kosten machen? Bei der Reiserei kommt ggf ja auch eine lustige Testeritis auf uns zu, wo immer sehr explizit gemacht wurde, dass das auf eigene Kosten geht. Ich kann das von der Logik her nachvollziehen, dass Reisen privatsache ist, aber wenn man Hin und Zurück Tests erwartet und ggf noch einen Freitest nach 7 Tagen, ist das für eine Familie ruinös (wir haben zu viert Weihnachten 650 CHF gezahlt und das war nur ein test). Da bleibt zu hoffen, dass dabei Schnelltests akzeptiert werden (sowohl wegen des Wartens als auch wegen der Kosten) und mehr verfügbar sind.