Astin hat geschrieben:@ Nineli
Für mich ist ein Weichei derjenige, der kann und nicht will/tut und nicht der, der nicht kann, aber möchte!
Also, kein Nineli-Weichei hier!
![]()


Das war ein Topf, der immer fix am gleichen Platz steht und nicht umplatziert werden muss. So einer in Amphorenform mit 2 Hebi dran. Sonst haben wir auch Kunststofftöpfe, aber recht teure im "Terracotta-Look", die sehr langlebig sind, und gar nicht "plastikmässig" aussehen, da wir auf dem Sitzplatz schon was Schönes haben wollten. War für mich ein guter Kompromis. Die grossen stehen alle auf Rollen. So können wir sie gut "manövrieren", auch wenn's mal hageln kommt oder so, kann ich sie unters Dach ziehen oder eben jetzt im Winter ziehe ich die grossen unter den Balkon, da ist es auch etwas windgeschützt durch die Trennwand zum Nachbarn. Und zum leer machen oder auf die Räder "lupfen" sind sie also auch so noch bei weiterm schwer genug, Terracotta könnten wir in dieser Grösse, die wir teilweise haben, gar nicht mehr bewegen, auch GG nicht.Astin hat geschrieben: Oh, das ist schade mit deinen Töpfen, dass es die schönen gesprengt hat, vor allem wenn dein GG sich einen selber ausgesucht hat! Ja, so Terracotta-Töpfe sind schon auch sehr schön, aber sie wiegen dann halt auch gleich wieder sehr viel, wenn man sie umstellen muss... Mein Vater hat für die Topfpflanzen deshalb Holzkübel gemacht und zusammen mit seinem Schwager noch passende Chromstahl-Wannen geschweisst, jetzt wohnen die Zimmerpflanzen/Topfpflanzen meiner Eltern da drin. Sieht auch schön aus und ist etwas leichter, braucht aber auch mehr Platz und passt nicht zu jedem Ambiente. Ich habe bisher nur Plastikkübel draussen. Die sind halt billiger.![]()
Zimmerpflanzen haben wir eh fast keine ausser Orchideen. Ich sag immer, ich hab draussen schon genug Garten, ich muss im Haus drin nicht auch noch an Pflanzen "umebäschele"

Bei Sachen wie z. B. dem Feigentopf könntest Du über Winter eine Noppenfolie drumwickeln, also so eine durchsichtige "Blöterlifolie". Die schützt den Topf sehr gut. Ich hatte das mit der Hortensie gemacht, die lange im Topf war, das war ein spottbilliger Plastiktopf mit sehr dünnen "Wänden" und somit praktisch Null Kälteschutz vom Topf her. Aber ich selber würd auch nicht mehr Terracottatopfe wollen für sowas. Wir hatten früher 2 grosse, die hatten wir einfach schon, und so haben wir sie halt auch weiterbenützt, solange sie hielten. Waren auch eher teure, die Kälte aushalten sollten, aber irgendwann hatten dann halt auch die feine Risse und dann braucht es nichts mehr und peng, "verjagts" die.