GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Rezepte, Handarbeiten, Färberunden und vieles mehr

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@astin
Astin hat geschrieben:@ Nineli
:lol: Für mich ist ein Weichei derjenige, der kann und nicht will/tut und nicht der, der nicht kann, aber möchte! ;-) Also, kein Nineli-Weichei hier! ;-) :-D
:wink: Was ja auch eher scherzhaft gemeint, weil ich weiss, dass Ihr hier wisst, dass ich Rückenprobleme habe und somit nicht so der "Schwer-Lupfi" bin :wink:
Astin hat geschrieben: Oh, das ist schade mit deinen Töpfen, dass es die schönen gesprengt hat, vor allem wenn dein GG sich einen selber ausgesucht hat! Ja, so Terracotta-Töpfe sind schon auch sehr schön, aber sie wiegen dann halt auch gleich wieder sehr viel, wenn man sie umstellen muss... Mein Vater hat für die Topfpflanzen deshalb Holzkübel gemacht und zusammen mit seinem Schwager noch passende Chromstahl-Wannen geschweisst, jetzt wohnen die Zimmerpflanzen/Topfpflanzen meiner Eltern da drin. Sieht auch schön aus und ist etwas leichter, braucht aber auch mehr Platz und passt nicht zu jedem Ambiente. Ich habe bisher nur Plastikkübel draussen. Die sind halt billiger. :oops: ;-)
Das war ein Topf, der immer fix am gleichen Platz steht und nicht umplatziert werden muss. So einer in Amphorenform mit 2 Hebi dran. Sonst haben wir auch Kunststofftöpfe, aber recht teure im "Terracotta-Look", die sehr langlebig sind, und gar nicht "plastikmässig" aussehen, da wir auf dem Sitzplatz schon was Schönes haben wollten. War für mich ein guter Kompromis. Die grossen stehen alle auf Rollen. So können wir sie gut "manövrieren", auch wenn's mal hageln kommt oder so, kann ich sie unters Dach ziehen oder eben jetzt im Winter ziehe ich die grossen unter den Balkon, da ist es auch etwas windgeschützt durch die Trennwand zum Nachbarn. Und zum leer machen oder auf die Räder "lupfen" sind sie also auch so noch bei weiterm schwer genug, Terracotta könnten wir in dieser Grösse, die wir teilweise haben, gar nicht mehr bewegen, auch GG nicht.

Zimmerpflanzen haben wir eh fast keine ausser Orchideen. Ich sag immer, ich hab draussen schon genug Garten, ich muss im Haus drin nicht auch noch an Pflanzen "umebäschele" :mrgreen:

Bei Sachen wie z. B. dem Feigentopf könntest Du über Winter eine Noppenfolie drumwickeln, also so eine durchsichtige "Blöterlifolie". Die schützt den Topf sehr gut. Ich hatte das mit der Hortensie gemacht, die lange im Topf war, das war ein spottbilliger Plastiktopf mit sehr dünnen "Wänden" und somit praktisch Null Kälteschutz vom Topf her. Aber ich selber würd auch nicht mehr Terracottatopfe wollen für sowas. Wir hatten früher 2 grosse, die hatten wir einfach schon, und so haben wir sie halt auch weiterbenützt, solange sie hielten. Waren auch eher teure, die Kälte aushalten sollten, aber irgendwann hatten dann halt auch die feine Risse und dann braucht es nichts mehr und peng, "verjagts" die.

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@mysun

Du hattest doch mal erwähnt, dass Du was Einfaches für die Tomaten suchst, oder? Ich habe von einer Bekannten alte Gartenheftli gekriegt, und in einem ist ein einfaches Tomatendach drin, da musste ich gleich an Dich denken! Falls es Dich interessiert, würd ich's Dir einscannen und mailen. Es ist einfach ein Dach, ohne Seitenschutz, sieht aber zum bauen einfach aus.

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1710
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von mysun »

Gerne Nineli wenn du Zeit hast.
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Mach ich, Mysun, aber heute wird's nicht mehr wahr, hab Freiwilligeneinstz am Nachmittag und muss noch Zeug vorbereiten.

Falls ich's vergesse und Du nichts kriegst in den nächsten Tagen, stüpfle mich :mrgreen:

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1710
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von mysun »

Hallo zusammen

Ich muss mich kurz fassen, ist schon fast wieder Zeit, um die Kids abzuholen. Mittwochs immer etwas früher.

@astin
Geht mir auch immer so, wenn ich was ansähe... muss ständig gucken, ob schon was rausgügslet. Viel Glück! Werde wohl dann auch ein paar der Migros-Sämli versuchen zu Ziehen. Warte aber noch ein wenig. Das Beet muss dann ja auch parat sein.
Schade mit der Erika! Bei mir wirds wohl nix mit Moorbeet, ev. zu einem späteren Zeitpunkt und dann den Kompost umplazieren. Mal sehen.

@nineli
Keine Eile!
Schade um den Topf! Meine sollten Frost aushalten, sind aber auch bloss zwei.

@me
Schon wieder mit Gutschein ins Gartencenter. :oops: Erde werde ich ja wohl einige benötigen. Ausserdem noch ein paar Samentüten erstanden (Rüebli Radiesli und Salat in einem mit Saatband, Pastinakken, Buschbohnen, Barbarakraut :wink: , Mais). Grund war aber, dass ich eine schöne Orchidee wollte für mein Mami. Sie hat Geburtstag diese Woche.
Mein Hochbeet sollte am Freitag geliefert werden. Bin ja gespannt. Muss dann natürlich noch den Rest an "Zutaten" besorgen. Gitter für unten rein, ev. Folie etc. Da gehe ich dann mal an einem Kinderfreien Tag nach D.
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@mysun
mysun hat geschrieben: Schade um den Topf! Meine sollten Frost aushalten, sind aber auch bloss zwei.
GG hat damals diesen Topf einfach wegen der speziellen Form ausgesucht und halt nicht geschaut, ob frostfest oder nicht. Wir haben dann einfach gesagt "Er hebt, solang er hebt". Und dafür hat er jetzt also doch einige Jahre gehalten. Jänu... evtl. kann ich ihn noch als Deko einsetzen, so zur Hälfte eingegraben oder so, mal sehen. Hab ich noch gern, so "rausguckende" Töpfe oder Topfteile zwischen den Kräutern.
mysun hat geschrieben: @me
Schon wieder mit Gutschein ins Gartencenter. :oops: Erde werde ich ja wohl einige benötigen. Ausserdem noch ein paar Samentüten erstanden (Rüebli Radiesli und Salat in einem mit Saatband, Pastinakken, Buschbohnen, Barbarakraut :wink: , Mais). Grund war aber, dass ich eine schöne Orchidee wollte für mein Mami. Sie hat Geburtstag diese Woche.
Mein Hochbeet sollte am Freitag geliefert werden. Bin ja gespannt. Muss dann natürlich noch den Rest an "Zutaten" besorgen. Gitter für unten rein, ev. Folie etc. Da gehe ich dann mal an einem Kinderfreien Tag nach D.
Du bist gut mit Deinen Gutscheinen 8) Also sind das Geschenkgutscheine, die Du da immer hast? Ich habe noch Geburtstagsgeld von Schwiegermutter, sogar von 2 Geburtstagen, wie ich gesehen habe 8) Und ich hab im Internet ein super tolles Vogelbad bzw. -tränke gesehen, sauteuer :oops: und ganz herzige Vogel-"Höhlen", z. B. für Zaunkönige u. ä. Ich glaube, da werd ich mir dann was aus dem Geburtstagsgeld gönnen 8) Aber ich warte noch etwas auf den Frühling, glaube ich, bis ich mich dann auch wieder im Garten aufhalte.

Barbarakraut :wink: Das hat ich ja auch bestellt! Kennst Du es schon? Für ich ist es ganz was Neues, ich kannte es noch nicht und bin sehr gespannt. Es soll auch im Winter Blättchen für den Salat liefern... naja, wir werden sehen :wink:


@mein nüsslisalat und spinat

So, das Eis ist endlcih weg und ich konnte mal unters Vlies gucken. Ähm... ja... also die Pflänzchen scheinen zu leben. Nur sind die noch so winzig, dass es da noch lange nichts zu ernten gibt. Nun hab ich das Problem, dass ich da im März die Schwarzwurzeln säen sollte :roll: da es das einzige Hochbeet ist, wo keine Rüebli standen, und Schwarzwurzeln anscheinend Rüebli als "Vorgänger" nicht vertragen. Ist jetzt doof... ich ging natürlich davon aus, dass der Nüsslisalat bis Ende Winter abgeernte ist, aber eben, der konnte gar nicht wachsen. Beim Spinat (gleiches Beet) dasselbe...
Doof... :roll:

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1710
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von mysun »

Hab das mit dem Barbara Kraut hier gelesen, deshalb ist es mir aufgefallen im Regal. Dachte auch, das tönt gut für den Winter.

Habe wieder einen 20% Gutschein erhalten, habe dort die Kunden Karte.
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@mysun

Dann sind wir mal gespannt, was da kommt mit unseren Barbarakräutern :wink:

Aha, 20%-Gutschein! Ist ja super! Das lohnt sich ja schon, wenn man grad einiges braucht.






Ich hab grad ein neues Problem entdeckt betr. meiner "Gärtnerei":
Die Erde in den 2 neuen Hochbeeten ist massiv abgesackt, da ist nur noch ca. 2/3 der Höhe drin. Naja, wir wussten ja, dass das absacken wird, und hatten sowieso vor, frische Erde nachzufüllen im Frühling. Nur sind in einem der Hochbeete ja die Erdbeeren drin, und da hab ich dazuwischen überall Knobli gesteckt. Und im anderen ist eben der Nüsslisalat und Spinat, der einerseits jetzt eh der Schwarzwurzelsaat in die Quere kommt und solange das Zeug da drin noch wächst, kann ich ja auch nicht nachfüllen :roll: Irgendwie will das jetzt grad nicht so wirklich aufgehen mit meinen Pflanz- und Saatplänen. Und das mit den Erdbeeren und dem Knobli, da hab ich einfach echt nicht genug studiert :oops: Aber klar, ich hatte ja auch nicht gedacht, dass aus den gekauften 9 Erdbeerpflänzli innerhalb einer Saison ein ganzes Hochbeet voll wird.

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@astin

Du hast mal noch was geschrieben wegen der Süsskartoffeln, die ja keine Kälte vertragen und wie Du das machen sollst. Ich hab irgendwo gelesen, dass man die gut im Haus drin setzen kann und dann später nach den Eisheiligen rauspflanzt. Das wär ja vielleicht was für Dich, da Du ja auch andere Sachen im Haus drin vorziehst. Weiss jetzt aber nicht mehr genau, wie man es stellen soll (wie warm, wie hell...) aber das kannst Du sicher googlen, ich bin irgendwo beim googlen drübergestolpert, weiss aber die Seite nicht mehr.

Astin
Senior Member
Beiträge: 711
Registriert: Mo 7. Dez 2015, 07:01

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Astin »

@ Nineli

Ja, leider ist GG eher (eigentlich sehr ;-) ) gegen "Grünzeug" im Haus, deshalb würde ich eben lieber Süsskartoffel-Setzlinge kaufen oder dann auf der Fensterbank unter Glas oder so vorziehen, aber das geht ja dann auch nicht allzu früh. Oder ich würde sie in Töpfe pflanzen und dann notfalls im Herbst ins Haus nehmen, das wäre vielleicht auch noch eine Alternative, wobei ich bezweifle, dass wir genügen Platz hätten für das "Gstrüpp"! :lol:

Wegen der abgesackten Erde: Hattet ihr nicht ein Hochbeet, welches ihr zur Not unterteilen könntet? Das ist jetzt nicht das, wo die Erdbeeren drin sind? Sonst würde ich vermutlich den Salat und Spinat soweit wachsen lassen, bis ihr räumen könnt/müsst für die Schwarzwurzeln, dann die Hälfte wieder auffüllen und halt eine Saison mit tieferliegendem Erdbeerbeet gärtnern. Wenn dein GG Erdbeeren so mag, wird er sicher bereit sein, die am Abend zu ernten (wegen deinem Rücken). Oder werden die nicht mehr reif im Kasten drin? Ansonsten müsste man sie wohl oder übel rausnehmen und wieder einpflanzen, das geht ja mit Erdbeeren recht gut, mit Knobli kenne ich mich zu wenig aus...

Ich habe letztes Jahr auch nicht viel studiert, als ich den Winterblumenkohl gesetzt habe, der steht nämlich dort, wo ich eigentlich dann unsere Hochbeete möchte... :-D Jetzt mal schauen, wenn der reif ist, das wird dann wohl entscheidend sein! ;-) Danach, wenn es sich noch lohnt, werden wir mit Bauen loslegen, aber vermutlich wird das nicht vor den Eisheiligen sein, da wird es bei uns öfters noch einmal sehr kalt. Da haben wir also schon ziemlich viel spatzig. ;-)

@ mysun

Und, wurde das Hochbeet geliefert? Wie sieht es aus? ;-) Bin schon auch gespannt! :-D

Übrigens, die Migros-Cherrytomaten-Sämli keimen schon, also zwei sind schon draussen, eines ist bestimmt schon 5 cm hoch! Wenn du es unter einer Haube anziehst, würde ich eine hohe nehmen, weil die brauchen dann schnell viel Platz und sollen erst ohne Haube sein, wenn sie die ersten richtigen Blätter haben. ;-)

Und meine Chili scheinen zu schimmeln, die doofen... :-( Aber ich habe pro Töpfli zwei Kerne reingetan, vielleicht kommt ja wenigstens einer... Sonst habe ich ja noch genügend Zeit bis es warm genug ist, die nach draussen zu setzen. Wenn die dann so voller Chilis sind, sehen die auch so gut aus, dass ich dann GG wohl ohne Probleme würde davon überzeugen können, die nach drinnen zu nehmen. ;-)

@ trockene Töpfe: Ich hatte letzte Woche einmal die (eigentlich geniale) Idee, dass ich Schnee auf die Aussentöpfe geben könnte, und habe es dann auch gemacht! Jetzt sind meine Heidelbeertöpfe schön feucht und auch der Erika-Topf sieht gut aus. Die Erika nicht, aber der Topf! :lol: Der Heidelbeerstrauch, der mir verdorrt ist, scheint noch einen oder 2 Äste zu haben, die einigermassen feucht sind. Mit ein bisschen viel Glück kommt der also doch noch über die Runden, aber ich zweifle ein bisschen dran... Aber klar ist: Was diesen Winter bei der miserablen Pflege von mir überlebt hat, wird in Zukunft wunderbar gedeihen! :lol: :lol: ;-)
Wirbelwind (Sommer 2013) und Wundernas (Februar 2016)

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Guten Morgen!

@astin
Astin hat geschrieben: Ja, leider ist GG eher (eigentlich sehr ;-) ) gegen "Grünzeug" im Haus, deshalb würde ich eben lieber Süsskartoffel-Setzlinge kaufen oder dann auf der Fensterbank unter Glas oder so vorziehen, aber das geht ja dann auch nicht allzu früh. Oder ich würde sie in Töpfe pflanzen und dann notfalls im Herbst ins Haus nehmen, das wäre vielleicht auch noch eine Alternative, wobei ich bezweifle, dass wir genügen Platz hätten für das "Gstrüpp"! :lol:
Also dann würde ich aber eher jetzt Süsskartoffeln in einem Topf im Haus vorziehen, als die Pflanzen dann im Herbst noch reinzunehmen, das würde dann ja viel mehr Platz in Anspruch nehmen als jetzt die Anzucht. Oder nicht? Ich dachte einfach, weil Du jetzt ja eh bereits am Sachen anziehen bis (Tomaten, Chili...), da stört evtl. ein Topf mehr auch nicht mehr gross, das dauert ja dann auch eine Weile, bis das richtig "pflanzig" wird. Das war meine Überlegung. Ist ja nicht so, dass Du da einen Riesen-Busch im Haus drin hast, Mitte Mai kommen die Sachen ja dann raus, kannst sie ja dann notfalls noch mit Vlies schützen, wenn es bei Euch noch etwas länger kühl ist.
Astin hat geschrieben: Wegen der abgesackten Erde: Hattet ihr nicht ein Hochbeet, welches ihr zur Not unterteilen könntet? Das ist jetzt nicht das, wo die Erdbeeren drin sind? Sonst würde ich vermutlich den Salat und Spinat soweit wachsen lassen, bis ihr räumen könnt/müsst für die Schwarzwurzeln, dann die Hälfte wieder auffüllen und halt eine Saison mit tieferliegendem Erdbeerbeet gärtnern. Wenn dein GG Erdbeeren so mag, wird er sicher bereit sein, die am Abend zu ernten (wegen deinem Rücken). Oder werden die nicht mehr reif im Kasten drin? Ansonsten müsste man sie wohl oder übel rausnehmen und wieder einpflanzen, das geht ja mit Erdbeeren recht gut, mit Knobli kenne ich mich zu wenig aus...
Nein, die Erdbeeren sind nicht im geteilten Hochbeet, die belegen ein ganzes. Und ein Teil der Erdbeeren muss sicher raus, sonst hab ich zu wenig Platz für Gemüse, die Erdbeeren selbst könnte man wohl schon versetzen, aber den Knobli nicht, der muss in Ruhe wachsen können, und einfach ausreissen möchte ich den nicht, das war relativ teurer Demeter-Saatknoblauch von einer Bio-Messe. Und den hab ich also wirklich übers ganze Beet verteilt überall zwischen die Erdbeeren gesteckt :roll: :oops: . Ganz klar nicht vor die Nase raus studiert :roll: Muss mir überlegen, wie ich das mache. Das geteilte Hochbeet, dort ist ein einem Teil der Spinat und Nüsslisalat drin, und da müssten dann eben die Schwarzwurzeln rein. Die müssen im April gesät werden. Ich kann jetzt einfach hoffen, dass Spinat und Nüsslisalat nun Vollgas geben, damit wir noch was ernten können, bevor ich alles ausrupfen muss, das wär uh schade. Ich habe Null Ahnung, wie schnell diese 2 Sachen jetzt wachsen können bis Ende März. Der Nüsslisalat ist also noch sehr klein, der hinkt wohl extrem hinten nach, glaube ich. Ich hatte ja schon mal Nüsslisalat über den Winter, da konnte ich im Winter ernten, der hatte eine gute Grösse. Aber der jetzt ist noch klein, da gibt es noch gar nichts zu ernten.

Ach nein, schade, dass Deine Chilis schimmeln! Das Problem habe ich jeweils auch bei der Anzucht in der Stube, deshalb mache ich es auch nicht mehr gern.

Ich muss dann auch mal gucken, ob unsere Heidelbeersträucher und der Cassisstrauch überlebt haben, waren ja alle frisch gepflanzt, der Cassis nur provisorisch im Rasen drin, noch schnell im Herbst eingebudelt... ich hab einfach bei allen mal ein paar Tannäste hingeschmissen, viele hatte ich nicht, aber besser als nichst.

Astin
Senior Member
Beiträge: 711
Registriert: Mo 7. Dez 2015, 07:01

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Astin »

@ Nineli

Ja, meinen GG kann ich gerade noch so davon überzeugen, dass wir so ein Anzucht-Kistli bei uns auf der Bar stehen haben. Wenn die Pflänzli dann gross genug sind, kommen sie ins etwas kühlere, aber helle Badezimmer, dort stören sie dann weniger.
Wegen den Süsskartoffeln überlege ich mir eine "Aussenpflanzung light", also dass ich die Knollen dann Ende April/Anfang Mai nach draussen in Töpfe setzen würde, und wenn dann eine kalte Nacht kommt, kann ich sie einfach reinholen. Ist mir gestern beim Lesen deines Posts gerade eingefallen! :mrgreen: ;-)

Ich denke, dein Nüsslisalat und der Spinat werden schon ziemlich bald, wenn es jetzt dann wieder wärmer wird, spriessen und gedeihen! Wintergemüse braucht ja meist nur um die 5°C, um weiter zu wachsen, deshalb glaube ich, dass du so ziemlich alles abgeerntet hast, bis du die Schwarzwurzeln säen kannst!

Also, wenn meine Sträucher in den Töpfen, trocken und bei deutlich tieferen Temperaturen überlebt haben, dann werden das deine auch! Ich hatte gar keinen Winterschutz drumrum, kein Vlies, keine Folie, keine Äste. Und wir hatten ja wochenlang nicht wärmer als -4°C, eine oder zwei Wochen am Stück sicher -10°C ohne Unterbruch. Die Erde war da bestimmt ganz durchgefroren. Und im Moment sehen sie ja wirklich ok aus. ;-) Ich denke also, dass deine Sträucher gut über den Winter gekommen sind. ;-)

Apropos, ich habe vorhin gesehen, dass eine der "geschimmelten" Chilisamen nun doch keimt. Sieht jedenfalls so aus... ;-) Wäre toll! :-D
Wirbelwind (Sommer 2013) und Wundernas (Februar 2016)

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@astin
Astin hat geschrieben: Wegen den Süsskartoffeln überlege ich mir eine "Aussenpflanzung light", also dass ich die Knollen dann Ende April/Anfang Mai nach draussen in Töpfe setzen würde, und wenn dann eine kalte Nacht kommt, kann ich sie einfach reinholen.
Das ist doch eine gute Idee!
Astin hat geschrieben: Ich denke, dein Nüsslisalat und der Spinat werden schon ziemlich bald, wenn es jetzt dann wieder wärmer wird, spriessen und gedeihen! Wintergemüse braucht ja meist nur um die 5°C, um weiter zu wachsen, deshalb glaube ich, dass du so ziemlich alles abgeerntet hast, bis du die Schwarzwurzeln säen kannst!
Ich hoffe es, würde mich sonst schon etwas reuen. Aber Umplanen geht wohl wirklich nicht, soviel Platz zum ausweichen hab ich ja schon nicht, v. a. nicht, wenn die Schwarzwurzeln an eine Stelle müssen, wo es keine Rüebli hatte.
Astin hat geschrieben: Also, wenn meine Sträucher in den Töpfen, trocken und bei deutlich tieferen Temperaturen überlebt haben, dann werden das deine auch! Ich hatte gar keinen Winterschutz drumrum, kein Vlies, keine Folie, keine Äste. Und wir hatten ja wochenlang nicht wärmer als -4°C, eine oder zwei Wochen am Stück sicher -10°C ohne Unterbruch. Die Erde war da bestimmt ganz durchgefroren. Und im Moment sehen sie ja wirklich ok aus. ;-) Ich denke also, dass deine Sträucher gut über den Winter gekommen sind. ;-)
Bei den Heidelbeeren ist das Problem, dass die an einer extrem zugigen Stelle stehen, da zieht jeweils die Bise richtig krass durch, viel stärker als sonst ums Haus, da es so wie ein "Korridor" zwischen 2 Häusern ist. Und trockenen Wind hatten wir halt echt viel diesen Winter. Ich hab keine Angst, dass sie erfroren sind, sondern mehr, dass sie vertrocknet sind im kalten und trockenen Wind, so ohne Wassernachschub aus dem Boden. Naja, ich werde mich überraschen lassen müssen.

Astin
Senior Member
Beiträge: 711
Registriert: Mo 7. Dez 2015, 07:01

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Astin »

@ Nineli

Ich hatte meine Heidelbeeren vom November bis Ende Januar nicht mehr gegossen, und das in Töpfen... :shock: Und eben, zwei von drei sehen noch gut aus. ;-) Bei ausgepflanzten, einheimischen Gehölzen mache ich mir selten Sorgen :mrgreen: Wobei die Kulturheidelbeere ja nicht wirklich einheimisch ist... ;-)
Apropos Heidelbeeren: Ich möchte dieses Jahr auch noch einige wilde Heidelbeeren kaufen, die sind sooooooo lecker!!! :-D

Im Moment läuft bei mir gartentechnisch nicht sehr viel, wir warten hauptsächlich darauf, dass der Winter mal vorbei ist, und dann schauen wir mal wegen den Finanzen, welche Art und wie viele Hochbeete wir anlegen möchten. :-) Eben, das Holz von meinem Vater wäre wahrscheinlich stabiler und würde länger halten, ausserdem bräuchten wir dann kein Vierkantholz in der Mitte der Beete, auf der anderen Seite kostet es halt wahrscheinlich doppelt so viel und mein Vater müsste dann auch noch Zeit haben, zum uns zu helfen mit dem Aufbau... Ist natürlich auch nicht wirklich lustig für ihn, vor allem im April/Mai nicht, wo meine Eltern sowieso viel zu tun haben im Garten... Mal schauen.

Nächstens habe ich Geburi und da habe ich mir natürlich auch ein Gartenbuch gewünscht, es wird von vielen empfohlen, und jetzt nimmt es mich dann wunder, ob es wirklich so gut ist! :-D

E schöne Tag euch!
Wirbelwind (Sommer 2013) und Wundernas (Februar 2016)

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@astin

Bei den Beerenpflanzen stand eben noch, dass man sie am besten an einen geschützen Platz setzen soll, und die Heidelbeeren stehen bei uns jetzt also wirklich an dem Platz im Garten, wo es am schlimmsten durchzieht, da kann der ganze Garten windstill sein, und wenn Du um die Ecke zwischen die Häuser gehst, dann weht da ein eiskalter Wind durch :shock: Ich kann das oft gar nicht glauben, was das für ein Unterschied ist, aber das gibt dort wohl so eine Art "Windkanal" zwischen den 2 Häusern. Naja, ich werde sehen... ich lasse die jetzt mal schön in Ruhe, nützt jetzt auch nichts, wenn ich da jetzt "rumgrübeln" gehe :wink:

Was für ein Gartenbuch hast Du Dir denn gewünscht? Bin gwunderig :mrgreen:

Dann wünsche ich Dir in dem Fall schon mal alles Gute zum Geburtstag!

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1710
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von mysun »

Bei uns ist auch nicht viel los gartentechnisch. Ich will nun endlich Frühling!

Das Holz fürs Hochbeet sieht gut aus. Aber schon krass, der Preis für ein paar Latten. Aber ich bin froh, ist es ein Stecksystem. Bin dann mal gespannt wie es im Sommer im Garten aussieht. :D Nur so viel anpflanzen kann ich dann auf der kleinen Fläche auch nicht. Das habe ich etwas unterschätzt resp. überschätzt. Nun bin ich am Überlegen, noch ein niederes für daneben zu kaufen, nur wäre das dann noch kleiner, da es meine Grösse nicht mehr gibt. Oder was anderes, grösseres und die Johannisbeersträucher umpfanzen, die eh nicht so gut kommen dort. Schwierig ist es v.a. etwas zu finden, das aus unbehandeltem Holz ist.
Ich glaube bei mir muss dann der Teil für die Tomaten noch warten. Werde dann erst mal schauen, wie es so geht bez. Arbeit und ob das Gemüse gut wächst. Wenn ich das hinkriege, dann kann ich dann im Laufe vom Sommer/Herbst oder in 1-2 Jahren noch was für die Tomaten bauen. Habe eben auch da gemerkt, dass ich es grösser bräuchte, sonst kann ich dann grad mal 3-4 Tomatenpflanzen rein tun und dafür lohnt sich der Aufwand nicht. Nur braucht dann der Kompost einen neuen Platz. Kompliziert... aber eins ums andere. :wink: Und in die Ferien gehen wir auch noch diesen Frühling.
Erst mal will ich in den nächsten Wochen das weitere Material besorgen und wenn es mal wärmer ist/wird mit dem Aufbau beginnen. Dann können die Jungs mir dann helfen beim Zeugs rein schmeissen.

Hoffe, dass eure Heidelbeeren den Winter überstehen.

@astin
Würde mich auch Wunder nehmen, was du dir für ein Buch gewünscht hast. :?:
Und auch schon mal einen schönen Geburtstag wünsche ich dir!

Schöne Nomittag euch allne!
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@mysun

Ich hab gestern an Dich gedacht! In der Bau und Hobby Beilage der Coop Zeitung hat es Euro-Palettenrahmen! Aber ich dachte dann, Du hast ja nun was bestellt. Aber in dem Fall könnte es ja vielleicht doch noch interessant sein für Dich...

Ja, da hast Du recht, viel Platz ist das ja nicht. Aber dafür kommt es besser (sofern die Erde stimmt), und ich setze die Sachen ehrlich gesagt etwas näher zusammen als in einem normalen Beet. Aber ich bin ehrlich gesagt auch ein wenig "erschrocken", wie wenig Platz ich sogar mit 3 Hochbeeten habe, ich meine, es sind halt doch nur 6 qm, und das ist gemüsegartenmässig ja fast nichts. Aber egal...
mysun hat geschrieben:Habe eben auch da gemerkt, dass ich es grösser bräuchte, sonst kann ich dann grad mal 3-4 Tomatenpflanzen rein tun und dafür lohnt sich der Aufwand nicht. Nur braucht dann der Kompost einen neuen Platz. Kompliziert... aber eins ums andere. :wink: Und in die Ferien gehen wir auch noch diesen Frühling.
Hihi, das kenne ich... Man will was irgendwohin pflanzen, aber da ist schon was, also muss das weg, aber da wo es hinsoll, ist natürlich auch schon was :mrgreen: :lol: Da bei uns der Garten platzmässig ja eigentlich mehr als "ausgereizt" ist, hab ich praktisch mit jedem neuen Teil das Problem, dass da was weg muss, aber überall schon was ist...

Du musst ja auch nicht alles gleichzeitig realisieren. Aber evtl. lohnt es sich doch mal, einen Plan zu machen, gut zu überlegen, was Du denn längerfristig gern hättest, das aufzeichnen... dann siehst Du, ob's am Schluss irgendwie aufgeht. Nicht dass Du jetzt ein Tomatenunterstand baust und dann ist Dir dieser im Weg wegen was anderem, oder Du versetzst den Kompost für die Tomaten und dann steht der Kompost da, wo Du z. B. ein Hochbeetli hättest bauen können... Ein Plan heisst ja nicht, dass alles dieses Jahr gemacht werden muss.

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@mysun / Euro-Paletten

Ich mail Dir das pdf-File vom Prospekt, ich schaff's irgendwie nicht, es direkt zu verlinken.

Astin
Senior Member
Beiträge: 711
Registriert: Mo 7. Dez 2015, 07:01

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Astin »

https://www.bauundhobby.ch/suche/palett ;-)

Ich habe die auch mal im Coop gesehen bei uns, die waren aber ziemlich eng, habe ich so bei mir gedacht, und deshalb habe ich keine gekauft. War einmal die Idee, dass wir sie als Kieskasten nutzen könnten... Aber wie gesagt, sie sind relativ hoch und auch ziemlich schmal und klein. :-)
Wirbelwind (Sommer 2013) und Wundernas (Februar 2016)

Astin
Senior Member
Beiträge: 711
Registriert: Mo 7. Dez 2015, 07:01

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Astin »

@ Gartenbuch
Ich habe mir das Buch "Der Biogarten" von Marie-Luise Kreuter gewünscht. Ich habe mir einige Zeit genommen, mir die Angebote durchzusehen, was mich interessiert, und vor allem auch, was ich brauchen kann. Auch wurde es in vielen Foren empfohlen als allgemeines Nachschlagewerk für den Gemüsegarten. Was ich mir vielleicht noch einmal zu Gemüte führen werde, ist das neue Wildobst-Buch, aber da bin ich mir noch nicht so sicher. Es gibt so viele tolle Bücher, da fällt einem die Entscheidung schwer! :-D ;-)

@ Europaletten
Entschuldige, mysun, irgendwie habe ich die Dinger gesehen und nicht an dich gedacht... :oops: Ich wollte sie dir auf keinen Fall vorenthalten!! Es war wirklich nicht böse gemeint, irgendwie hab ich es einfach nicht geschnallt, dass du die Rahmen suchst und nicht die Paletten selber... :oops: Es gibt ja auch etliche DIY-Anleitungen, zum Hochbeete aus den Dingern zu bauen.

@ mysun
Wegen den Tomaten: Bei den Hochbeeten hast du ja ein ca. 1 m2 zur Verfügung, oder? Meine Eltern haben 3-4 Tomatenpflanzen auf der Hälfte der Fläche, wobei halt der "Topf" eher lang und schmal ist, so dass die Tomaten auf einer Länge von ca. 80-100 cm "aufgereiht" werden können. Aber nur wegen der Fläche könntest du mit der richtigen Bodenvorbereitung wohl gut mehr als 3-4 Tomatenpflanzen setzen.

@ Tomaten
Ich habe übrigens gesehen, dass Pro Spezie Rara Märkte organisiert, wo man sich bestimmte Tomatensetzlinge und so kaufen kann! Nicht wie in der Migros, wo es einfach heisst "Cherrytomaten" oder "Rispentomaten", sondern wirklich mit Sorte und so! Fand ich grad genial, als ich das entdeckt habe. Vielleicht sieht man mich ja dann mal auf dem Markt dort. ;-) Ich werde es auf jeden Fall im Auge behalten!

@ Unser Garten
Ich war gestern noch kurz in der Landi mit dem festen Vorhaben, ein auseinandersteckbares Frühbeetli zu kaufen, dann hatte es dummerweise zwei Grössen. Das kleinere war natürlich kostengünstiger, hat aber auch weniger Platz, das grössere hat mehr Platz, braucht aber auch mehr Platz. Ausserdem bezweifle ich ein wenig, dass es wirklich ein grösseres braucht, weil wir ja 2 Mal pro Woche bei den Schwiegis essen und es auch nicht immer Salat zum Essen gibt (wenn beide schreien haben wir nicht immer Zeit, den Salat noch zu waschen... :oops: ). Auf der anderen Seite wäre es halt grösser. Das Frühbeetli hätte ich vor die Garagenwand gestellt, da hat es jetzt schon keinen Schnee mehr und die Sonne scheint jeden Tag bis zu 5 Stunden dran - bis vor einem Monat noch gar nicht! :shock: Dort kämen dann ab Mitte/Ende Mai die Tomaten ins Freiland, und bis dahin brauche ich kein Frühbeet mehr. ;-)
Dann wollte ich noch Balkonkistli kaufen für ein bisschen Salat auf dem Fensterbrett (wir haben die Bretter nur aussen, nichts mit Anziehen auf der Fensterbank also), weil vor dem Fenster ist es ja ein bisschen wärmer als im "richtigen" Freiland... Die Kistli hätten ja auch wunderbar ins Frühbeetli gepasst. Tja, dann noch 2 Tüten Sämli (bunte Radiesli und Physalis) und ein paar Töpfe, um Kräuter in der Küche vorzuziehen und vielleicht schon bald zu ernten. ;-) Die sind ja relativ einfach! :-D
Ja, ich bin dann wieder OHNE irgendetwas gegangen... Ich Doofi. Und das nur, weil ich mich beim Frühbeet nicht entscheiden konnte, welche Grösse ich möchte. Dabei kann ich ja dann immer noch ein zweites oder grösseres kaufen, wenn wir in 2/5/100 Jahren merken, dass es nicht reicht so! Jetzt ärgere ich mich wieder ziemlich über mich selber. ;-) Ich habe es dann noch mit GG besprochen, er meinte auch, ich solle das Grosse nehmen, aber ich habe dann gesagt, dass wenn wir das Gemüse nicht essen können oder das halbe Frühbeet leer steht, dass mich der Platz dann auch reut.

Ich habe dann in der Landi auch noch ein aufgestelltes Hochbeet gesehen, 1.1 x 2.0 m und ca. 75-80 cm hoch. Es ist schon nicht so winzig, aber wir hätten eben schön Platz für ein Grösseres und geschickt angestellt würde es auch nicht mehr kosten als so ein "kleines". Ausserdem würde ich schon gerne eine etwas höhere Arbeitsfläche haben. Mal schauen. GG meinte, das wäre doch ein tolles Angebot, aber wirklich gefallen hat es mir ja schon auch nicht... :oops: Wäre wohl einfach so für einen Versuch, aber dann würde ich wohl eher zum Bauhaus gehen und das dort kaufen, das ist nämlich schöner! :mrgreen:

Tja, jetzt überlege ich mir, wann ich die Kräuter in Töpfe säe, bzw. woher ich schöne Töpfe bekomme... :roll: ;-) Und dann versuche ich mal, mein Frühbeet-Dilemma zu lösen.
Wirbelwind (Sommer 2013) und Wundernas (Februar 2016)

Antworten