GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Rezepte, Handarbeiten, Färberunden und vieles mehr

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Mein GG hat wieder eine Idee gezeichnet, aber wie soll ich das jetzt bloss beschreiben... aber wir kommen der Sache wohl langsam näher :mrgreen: :wink:
Er stellt sich quasi Kästen aus Holz vor (oder Rahmen in verschiedenen Höhen), die dann analog einer Kräuterspirale angeordnet sind, so dass in der Mitte der höchste (quadratische) Kasten ist (müsst Ihr Euch ein bisschen wie einen Turm vorstellen) und dann gehts rund um den Turm herum in Abstufungen von (rechteckigen) Kasten zu Kasten runter bis knapp über den Boden. Also eigentlich eine eckige Spirale :mrgreen: Er hat nun 5 Höhen. Aber mir ist das etwas zu hoch, das würde heissen, der "Turm" in der Mitte hat die gleiche Höhe wie unsere Gemüsehochbeete. Nun hatte ich die Idee, dass wir vom untersten Rahmen nicht immer 1 Stufe höher gehen könnte, sondern zuerst 1 Stufe höher, noch 1 höher und dann die nächste wieder 1 tiefer, da würde sich dann der Kreis zur tiefsten Stufe wieder logisch schliessen, und so wäre der höchste Punkt in der Mitte 1 Brett weniger hoch.
Hm... ich habe keine Ahnung, ob man da drauskommt, wie wir uns das vorstellen :oops:

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1710
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von mysun »

Hey Nineli das tönt spannend.
Kann ich mir deinen GG für mein nächstes Garten -Projekt ausleihen?
Bin grad nur am Natel. Morgen ausführlich.
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@mysun

Soso, du willst dir also meinen gg ausleihen :mrgreen: :lol: :lol: :lol:

Naja, seine ideen sind nicht immer brauchbar :oops: vieles ist dann irgendwie schnickschnack oder nicht praktisch oder arbeitstauglich :wink: aber er kann toll zeichnen, und das hilft natürlich beim planen und sich vorstellen, wies aussieht. Ich kann überhaupt nicht 'perspektivisch' zeichnen, bei mir wird das immer schief und falsch. Aber er kann da mäuerchen und wände und tröge etc und alles, so dass man es grad vor sich sieht. Ich kann dann meine kritik oder zweifel angeben und was ich mir anders vorstelle und er zeichnet mir das wieder 8)

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1710
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von mysun »

@leela
zum Kaninchenmist steht in meinem Gartenbuch:
Schaf-, Ziegen- und Kaninchenmist zählen zu den hitzigen Düngern. Sie sind reich an Stickstoff, deshalb sollte der Gärtner vorsichtig damit umgehen. Zu viel Stickstoff kann Geilwuchs verursachn. Diese Dünger sollten Sie auf jeden Fall kompostieren. In rohem Zustand können sie Verbrennungen hervorrufen. Eignet sich für stark zehrende Gemüsearten.
(Die kleine Biogarten Praxis, Marie-Louise Kreuter)

@nineli
Finde es toll, dass dein GG so mitzieht und kreativ ist. Vermisse ich bezüglich Garten bei meinem GG ein wenig. Dafür kann ich tun und lassen, was ich will! Und das zeichnerische Talent geht mir auch abhanden. :wink:
Die Idee mit Holzkästen und Steinen zu schaffen tönt interessant. Bei mir würde es wohl auch eher "willkürlich" werden. Einfach mal hin stellen und schauen, wie es wirkt wäre wohl meine Vorgehensweise.
Hoffentlich wächst dein Nüsslisalat noch! Schade sonst.

@me
Mal schauen, ob ich heute noch einen Moment im Garten arbeiten kann. Das Wetter soll ja gut werden und warm. Muss aber am Nm noch zur Arbeit und ins Training will ich auch noch. Und morgen, wo ich mehr Zeit habe da schiffets dann den ganzen Tag. :?
Angesäht habe ich auch immer noch nicht. :oops:
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@mysun
mysun hat geschrieben: @nineli
Finde es toll, dass dein GG so mitzieht und kreativ ist. Vermisse ich bezüglich Garten bei meinem GG ein wenig. Dafür kann ich tun und lassen, was ich will! Und das zeichnerische Talent geht mir auch abhanden. :wink:
Geht so... :oops: Mein GG ist eigentlich sehr faul im Garten :oops: wenn ich mal Hilfe brauche, muss ich 100x Bittibätti machen :roll: , und ich kümmere mich eigentlich um alles, ausser Rasen düngen/vertikutieren, aber mähen tu inzwischen auch meistens ich, obwohl eigentlich abgemacht war dass er den Rasen pflegt. Gerade beim Hecke schneiden oder z. B. auch einfach vorzu mal etwas Jät aus dem Rasen zupfen wär ich schon froh um Unterstützung... aber eben.
Aber wenn es ums Planen und zeichnen geht, dann packt er schon an, weil er das halt gern macht. Oder eben Sachen bauen, das macht ihm Spass, und dann ist er auch dafür zu haben. Aber einfach so Gartenarbeit, die überlässt er lieber mir, weil es ihn angurkt. Find ich manchmal etwas schade... ich komme oft sehr an den Anschlag im Garten mit meinem Rücken, und gerade das Jät im Rasen z. B., wenn da einfach immer mal wieder jemand 10 Min. zupft, dann hilft das schon, und sowas könnte er ja abends nach der Arbeit auch mal machen, ist ja jetzt nicht so, dass er dann stundenlang im Garten stehen muss.
Und dreinreden will er dann übrigens doch... wenn's nach seinen Wünschen ginge, hätten wir noch mehr pflegeintensive Sachen im Garten oder auf dem Sitzplatz, ich musste da jetzt einfach auch oft mein Veto einlegen, weil ICH dann nämlich die bin, die die Sachen düngen, schneiden, pflegen muss und dann wieder Aufwand mit Winterschutz hat, weil er irgendwas "Exotisches" wollte.
mysun hat geschrieben: Die Idee mit Holzkästen und Steinen zu schaffen tönt interessant. Bei mir würde es wohl auch eher "willkürlich" werden. Einfach mal hin stellen und schauen, wie es wirkt wäre wohl meine Vorgehensweise.
Einfach mal hinstellen und schauen wie es wirkt ist mir eben zu aufwändig, ich meine wenn wir schon Holz kaufen, schleppen und Arbeit machen, was zu bauen, dann möchte ich keine Notlösung. Wir haben ja jetzt ein Kräuterbeet, dass wir vor 9 Jahren gebaut haben (mit Granitsteinen), aber das gefällt uns eben nicht mehr, deshalb wollen wir es erneuern. Wenn wir nun keine gute Idee finden, dann würde ich dann eher das alte einfach so stehen lassen, wie's ist. Denn das alte, das nicht gefällt, durch einen Versuch ersetzen, der evtl. auch nicht gefällt, macht ja dann vom Aufwand her auch keinen Sinn :wink:




Meine 2 Schnittlauchpflanzen in den Töpfen im Wohnzimmer haben schon Grün gekriegt :shock: Ist ja krass!!! In 2 Tagen!!! :shock:
8)

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1710
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von mysun »

@nineli
Oh, da habe ich wohl in ein Wespennest gestochen bez. deinem GG. :oops: Dann schick ihm mal liebe Grüsse und sag ihm, dass sogar mein GG den Rasen mäht und vertikutiert. :wink: Nur heisst das manchmal, dass der Zeitpunkt für mich ungelegen ist, ich dann aber mitmachen muss (z.B. helfen das vertikutierte Moos zusammenzunehmen/zu entsorgen und mit Dünger und Samenwägeli drüberfahren). Mittlerweile hat es sich aber recht gut eingependelt. Bei allem anderen muss ich auch eher zig mal fragen bis er mir hilft. Z.B. Halterung für Kletterrosen an die Wand montieren.

Bezüglich eurem Kräuterbeet dachte ich eben, da würde es ev. ohne viel gebastel gehen. Ein paar neue Holzkisten, damit verschiedene Höhen da sind und dann ev. mit den Steinen die schon da sind zusammen was arrangieren. :wink:

@me
Hab nun mal 1/2 vom Hochbeet aufgestellt, Vlies drum ausgelegt und etwas drunter, damit die Ränder drauf stehen (da konnte ich schön das mitgelieferte nehmen, das wär für ins Hochbeet rein gedacht gewesen inkl. Boden). Dann das Gitter zugeschnitten und zusammengemacht mit Draht in der Mitte und in den Rahmen gestellt. Dann kann ich morgen die Folie wässern und raus hängen und bei nächster Gelegentheit kommt dann der Tacker zum Zug.
Der Maulwurf (oder ev. ist es auch eine Wühlmaus?) hat schon mal gegüxelt inzwischen und sich wohl gewundert, dass der Kompost weg ist. Von daher lohnt sich das Gitter sicher! :wink:
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1710
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von mysun »

@nineli
Nochmals...
auf der von dir verlinkten Seite mit dem Hochbeet für die Kräuter hat es ein Tomatenhaus, wie ich mir vorstellen könnte. Heisst "Tomatenparadies". Kostenpunkt 800 Euro!!!
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4690
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Leela »

Danke für Eure Antworten!
Im Moment ist noch der Gartenbauer zu werke aber wenn das fertig ist, nehm ich das Projekt Hochbeet in Angriff :-)
2010, 2013, 2015

Astin
Senior Member
Beiträge: 711
Registriert: Mo 7. Dez 2015, 07:01

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Astin »

:shock: :shock: :shock:

Meine Güte, Frauen, ihr seid einfach zu schreibwütig!!! :mrgreen: Schön, dass hier so viel läuft! :-D

Wir hatten ein anstrengendes Wochenende, deshalb bin ich gerade so hinterhergekommen mit am Natel nachlesen, aber für zum Zurückschreiben war ich zu selten am PC und vom Handy aus ist es eher so naja... :roll: :wink: Auch jetzt ist es eher unsicher, wie lange ich schreiben kann... ;-)

@ Leela
Hier herrscht ja richtiges Hochbeet-Fieber! :mrgreen: Wie lange braucht der Gartenbauer denn noch?
Also, wegen dem Aussehen des Hochbeetes nach einigen Jahren: In der Regel nimmt man ja unbehandeltes Holz und nach ein paar (wenigen) Jahren sieht das dann halt grau aus. Auch wenn man das Hochbeet anstreichen würde (das müsste man ja dann auch von innen machen, damit es rundherum versiegelt ist), dann gibt es die Schadstoff-Problematik und auch immer wieder was zu tun, denn je nach Witterung, Standort, Sonne, Holz, etc. schält sich der Lack weg und wenn es wirklich jeden Sommer wie neu aussehen soll, dann muss man wohl alle Jahre wieder abschleifen und neu lackieren. Das ist wahrscheinlich ähnlich wie mit den Holzterrassen, die werden ja auch so grau. Aber auch Kunststoffe (es gibt ja recht günstige, steckbare Hochbeete aus Plastik) werden besonders an der Sonne sehr schnell spröde und bleichen aus, auch wenn dann da draufsteht, dass sie UV-beständig sind. Solche, die nach Jahren noch so aussehen wie am Anfang sind wahrscheinlich die aus Beton, Stahl und Stein. ;-)

Wegen dem Kaninchenmist: Meine Eltern haben Kaninchen und Hühner, den Mist werfen sie auf einen Haufen und im Frühling oder Herbst (je nach Zeit und Wetter) mischen sie ihn unter die Beete. Der Mist lag da aber jeweils schon einige Zeit auf einem Haufen auf Gartenerde und dürfte zumindest teilweise kompostiert sein.


@ GG
Also, meiner hilft wunderbar mit, wenn es ums Tragen, Organisieren und auch Aufbauen geht, aber ernten (ausser Erdbeeren) und sich etwas vorstellen können, das ist für ihn recht schwierig. ;-) Manchmal drucke ich auch ein SW-Foto aus und male mit Farbstiften da drauf rum, zum es ihm zeigen können (und mir auch ein bisschen klarer werden, was es wie viel braucht ;-) ). Ich finde das noch eine gute Methode, es braucht dann nicht so viel zeichnerisches Können (auch wenn ich das noch einigermassen hinbekommen würde, halt mit mehr Zeitaufwand).


@ mysun
Ich bin mir nicht so sicher, aber Wühlmäuse im Kompost sind doch nicht soo schlimm, oder? Die nehmen dir doch das Umschichten ab, nicht? ;-) :mrgreen: Ausserdem kommen so doch auch Lebewesen, die für die Entstehung des Komposts wichtig sind, hinein, oder? ;-) Aber im Hochbeet möchte ich die auch nicht habe! So viel Arbeit dann für nichts, das wär mir einfach auch zu doof!

Wegen dem Folieneinbau aus deinem Link: Da wird angegeben, dass dagegen spricht, dass die Folie durch Bearbeitung (Füllungswechsel, Pickeli und so) und durch Sonneneinstrahlung/Alter brüchig werden kann und deshalb als Bruchstückli in die Erde gelangt, wo man sie nie im Leben mehr rausbekommt. Ist also eher ein ökologischer Aspekt, nicht ein schadstofftechnischer. Trotzdem habe ich mir überlegt, deshalb die Folie wegzulassen, aber sie haben dann ein Beispiel gemacht und gesagt, das Holz sollte mindestens 4 cm dick sein, wir haben 2.8 cm... Jänu, jetzt gehen wir dann halt noch Noppenfolie kaufen, ein Gitter unten brauchen wir eh auch noch...

Oh ja, so ein Plätzchen unter einem (alten) Obstbaum wäre einfach ein Traum!! :-D Aber leider bei uns wahrscheinlich nur schwer zu realisieren, weil wir nicht zu hohe Bäume haben dürfen resp. nicht zu nahe an der Grenze, und weil die Grundstücke so um die 20 x 25 m gross sind, bleibt halt nicht viel mehr als grosse Bäume in die Mitte des Gartens zu pflanzen, aber dort sollen ja die Kinder spielen. Ich habe geplant, einen Hochstamm-Zwetschgenbaum zu pflanzen, der kommt dann mehr oder weniger direkt beim hinteren Teil des Sitzplatzes hin, aber direkt neben dem Sitzplatz ein lauschiges Sitzplätzli einzurichten... Na ja, es gab auch schon mal bessere Ideen im Hause Astin. ;-)


@ Nineli
Gibt's gute Neuigkeiten von der Zehen-Front? ;-)

Wow, dein Schnittlauch ist ja richtig explodiert! Hmm, so feine Suppen und Salate! :-D Meiner ziert sich noch, sind aber auch nur Samen in der Erde. ;-) Ich weiss gar nicht, wann ich die genau gesät habe, der Peterli, Basilikum und Frühlingszwiebeln spriessen schon richtig schön! :-D

So ein neues Kräuterbeet hört sich ja auch toll an! Ich finde es auch immer toll, so Gartensachen zu zeichnen! :-D Ich kann es mir zwar auch so recht gut vorstellen, aber bei GG happert es etwas und weil es meist ja nicht so kleine Ausgaben sind, möchte ich die Anschaffungen eben schon ein wenig mit ihm besprechen. ;-)
Ich hätte auch gern so ein "richtiges" schönes Kräuterbeet, aber im Moment haben andere Sachen noch Priorität. Kräuter wachsen ja auch an anderen Stellen und wenn es nicht so toll aussieht. Ich habe den Streifen an der Hauswand, wo es recht trocken ist, dafür vorgesehen. Bis ich dann mal was passendes habe, können sie sich dort austoben! :-D Ausserdem ist es nah an der Küche und im Gemüsegarten, da darf es auch nicht so schön aussehen. :mrgreen:
Mit dem "Geometrischen" habe ich es übrigens auch nicht so, ich finde eine Kräuterspirale schon recht geometrisch, je nach dem, wie sie gebaut wurde. Viele machen es ja heutzutage mit Gabionen, da gibt es schon vorgefertigtes Drahtgeflecht, man muss es nur noch füllen, und irgendwie ist mir das dann sogar zu künstlich... :oops: Was ich aber mal gesehen habe war eine Kräuterschlange, also eine Spirale, nur halt eben aufgerollt, und das sah richtig gut aus! :-D Sowas könnte man auch als Abgrenzung/Mäuerchen brauchen, wäre auch mal eine Idee von mir gewesen, zwischen Rasen und Gemüsegarten so etwas zu machen, jetzt stehen dort Himbeeren und Stachelbeerbüschchen. ;-) Jänu, der Garten ist ja noch jung, irgendwas werden wir für meine Kräuter schon noch finden. ;-)
Ach, dann noch wegen der "Sonnen-Problematik": Ich denke, wenn ihr die Stufen nicht allzu hoch macht, dann kämen auch Kräuter wie z.B. Petersli gut auf der rückwärtigen Seite. Es gibt ja einige Kräuter, die auch gut im Halbschatten stehen können, ausserdem nimmt dann ja ein 14 cm hohes Mäuerchen (oder was auch immer) nicht soooo viel Sonne weg. Im Moment steht sie ja schon wieder recht hoch und zumindest bei uns tut sich noch nicht viel ausser dass sich einige Zwiebelblumen langsam, langsam aus der Erde wagen, aber auch da nur die im Kübel. ;-)

Mit dem Nüsslisalat ist wohl etwas Geduld gefragt, aber ich bin sicher, dass der bei der nächsten Warmwetterperiode Gas gibt! Im Frühling habe ich manchmal das Gefühl, dass die Natur kaum warten mag mit loslegen, ich bin da also weiterhin optimistisch bei deinem Nüsslisalat! :-D

So schön, dass euch die Vögel so regelmässig besuchen kommen! :-D Gerade in einem kleinen Garten gefällt es ja umso mehr, wenn tierische Besucher kommen und sich wohl fühlen! Ich finde den Zaunkönig übrigens auch einen wunderschönen Vogel! Wir hatten auch immer welche ums Haus meiner Eltern rum, aber das ist auch nicht so verwunderlich, weil von zwei Seiten her ist das Grundstück von Wald umschlossen. ;-)

Übrigens, deinen Tulpen hat wahrscheinlich die Tatsache, dass sie eben im Regen und Schnee standen, geholfen zu überleben! :mrgreen: Also nur nicht immer den Garten allzu sorgfältig aufräumen! :-D Meine Zwiebelpflanzen habe ich alle auch in Töpfe und in die Erde gesetzt, die waren auch alle gut gefroren im Winter. Aber die in den Töpfen zeigen jetzt ihre ersten Blättchen langsam, die im Boden sind wahrscheinlich einige Wochen hinterher, weil die halt länger Schnee obendrauf hatten, also an einer Stelle hat es jetzt sogar noch etwas...


@ Satsumas
Danke für den Link, die Säcke sehen ja wirklich toll aus! :-D Ich kann mir gut vorstellen, dass das eine Alternative sein kann, wenn man keine klassischen Beete (mehr) hat. Dort hat's dann auch keine Mäuse drin! :mrgreen:

Deine Nachbarn hören sich ja auch richtig mühsam an! Sind denn die Grundstücke so klein und sie so nah oder haben sie einfach nichts besseres zu tun? (Sorry gell, dass ich die Frage so wütend stelle, aber manchmal finde ich es halt schon eine Frechheit, dass man sich wegen so Kleinigkeiten beklagen geht, wenn es doch so viel anderes zu tun gäbe...)


@ me
Wir waren gestern im Bauhaus (ist eine fast 1-stündige Fahrt für uns) und haben mal die Hochbeete dort angesehen. Leider hatte es das grosse nicht (das, welches auch Nineli als Versuchsobjekt ausgewählt hat ;-) ), aber wir haben dann herumgeschaut und die Terrassendielen gefunden, und uns für 2 1.25 x 2.5 m grosse Hochbeete entschieden. Die hatten dann auch wenig zu tun beim Schneiden (ist eigentlich nur für intern), so dass uns einer die Eckpfosten und die stirnseitigen Latten gleich halbiert hat. Wir haben dann die halbierten in einer ersten Ladung bezahlt und eingeladen, dann sind wir zurück, und dann steht dort ein VW-Bus, in den ein Päärchen munter grad "unsere" letzten Dielen einlädt! :shock: Hab mich schön geärgert. Aber sie waren nett und als der Mitarbeiter uns zwei neue Palette brachte, haben sie uns schön aussuchen lassen. Sie brauchten 96, wir 24. ;-) Ausserdem haben wir uns dazu entschieden, die groben "Riffel" nach aussen zu haben, sie wollten für ihre Terrasse die feinen (also die andere Seite), und so hatte dann trotzdem jeder bald seine Latten zusammen. ;-) Jetzt muss ich mich dann mal an die Arbeit machen, aber ich habe diese Wochen Ferien, vielleicht lassen die Kinder mich mal was machen. GG ist dann mindestens morgen und am Freitag weg, dann bleibt auch nicht mehr viel von der Woche, und mit dem Kleinen geht es halt auch noch nicht so einfach im Garten. Er krabbelt ja nur... Jetzt brauchen wir eben noch die Folie und ein Mäusegitter, aber das könnte man ja alles auch noch reinmachen, wenn die Wände stehen. ;-) Bei meinen Eltern "bestell" ich dann den Strauchschnitt und Laub.

Ich habe gestern dann beim Ausladen auch einen Rundgang im Garten gemacht, und dabei sogar noch grüne Zweige an meinem Zitterkandidaten-Heidelbeerstrauch entdeckt, nur die Erika ist braun (auch innen). Sobald ich was schönes sehe, ersetze ich die, vielleicht eine Blattschmuckstaude oder etwas hängendes. Dann habe ich 2 (!!!) Röschen Nüsslisalat entdeckt, der sieht noch grandios aus, den werde ich ernten, sobald wir das nächste Mal Salat machen! :-D Das ermuntert mich extrem, diesen Herbst ein paar Wintersalate auszuprobieren! :-D

Dann habe ich mit GG auch noch besprochen, welche Erdbeersorten wir kaufen werden, ausserdem gibt es einen weiteren Apfelbaum, eine Kreuzung aus seinen zwei Lieblingssorten. ;-) Wir waren gestern zuerst in der Landi und haben das Treppenbeet begutachtet, es ist schon wunderschön und wenn wir im Bauhaus nichts geeignetes gefunden hätten, dann hätten wir wohl 2-3 solche Hochbeete gekauft.

So, ich war schon so lange nicht mehr am Schreiben, dass ich meinen letzten Beitrag nicht mehr in der Scroll-Liste hatte, also seid mir nicht böse, wenn ich was verpasst habe! ;-) :-D
Wirbelwind (Sommer 2013) und Wundernas (Februar 2016)

Benutzeravatar
Satsumas
Member
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Sep 2003, 13:28

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Satsumas »

@Astin: Im gegenteil, wir haben 10a Land. Also klein ist unser Grundstück nicht. Nur steht der Pool eben zu nah an ihrem Grundstück und die laute Poolpumpe im Unterstand. Unsere Nachbarn haben im Herbst 2015 einen Wintergarten gegen unser Grundstück angebaut. Und wir haben unsern Freisitz und den Pool eben gegen ihr Grundstück. Sie gegen süden, wir gegen norden. Wir haben keinen Freisitz im süden oder westen. Und so stehen wir uns gegenüber im Sommer, wenn man das so bezeichnen will. Deswegen muss die Kirschlorbeerhecke immer hoch sein im Sommer. Denn der Wintergarten von den Nachbarn ist erhöht. mind. 1meter ab Boden. Die hocken da quasi in der Loge und gaffen zu uns runter. Das mag ich gar nicht. Hab letzten Sommer ein Sonnensegel in die Lorbeerhecke und an unser Hausdachbalken gespannt, über den Pool, so hats grad ihnen die Sicht zu uns runter getrübt.


Abenteuerlich euer Ausflug ins Bauhaus. Zum Glück habt ihr alles bekommen was ihr haben wolltet. Viel Spass beim Hochbeet bauen.
Ich schliess mich da zurzeit nicht an, möchte im Moment keines. Bepflanze dann wieder meine Säcke :wink:

@Nineli: Cool dass dein Mann so toll zeichnen kann. Hätt ich jetzt nicht gedacht. Da er doch nicht soviel hilft im Garten.
Hoffe du findest noch das perfekte Kräuterbeet.

@me: Hab also noch nichts wirklich im Garten gemacht. Gut heute hats auch allerhand Wetter gegeben, vom Regen über Schnee zu fast Sonnenschein :roll: Wir waren noch am Fasnachtsumzug. Ja toll, plötzlich kams schiffen, kurz aber heftig. Wir waren bis auf die Haut nass. Brr...

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1710
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von mysun »

So, ich habe noch ein paar Minuten um etwas zu tippen. Bin müde von 2 Arbeitstagen bis 23.30h, werde nicht jünger! :wink: :roll:

@astin
Dafür ist dein Beitrag ultra-lang! :mrgreen:
Toll konntet ihr im Bauhaus alles Holz besorgen für das Hochbeet und gleich zuschneiden lassen! Sind diese Bauhaus-Märkte in der CH auch so riesig? Ich hatte ewig in D nur um die wenigen Sachen zu besorgen, die ich noch benötigte. Wenigstens konnte ich grad einkaufen gehen, während der Grosse an einer Geburtstagsparty eingeladen war in der Nähe davon.
Wünsche also schöne Ferien und viel Spass beim Zusammenbauen!
Also die Teichfolie sollte ja nicht so schnell auseinanderfallen. Aber das Vlies, das ich ausgelegt hatte wegen dem Unkraut, das ist in dieser Hinsicht mühsam habe ich gemerkt.
Keine Ahnung wegen Wühlmäusen im Kompost. Auf jeden Fall habe ich durch den regelmässigen "Besuch" einiges an Mutterboden untergemischt. Von daher stimmt wohl deine Aussage schon mit dem Durchmischen. Nur weiss ich nicht, wieviel vom eigentlichen Kompost abtransportiert wurde durch das Tierchen. :wink:
Ja so ein alter Baum im Garten würde mir auch gut gefallen, aber leider wohnen wir ja auch im Neubau-Gebiet.

@satsumas
Das ist ja doof mit den Nachbarn, wenn die da so einen Ausguck haben zu euch rüber. Das würde mich auch stören, grad wenn sie dann noch so empfindlich sind.
Oh ja du, gestern hat es ja einen Moment ordentlich geschüttet. Da war ich grad auf dem Weg zur Arbeit. Mit dem Auto gsd.

@nineli
Gugus? Hoffe es geht dir besser und die "Funkstille" heisst einfach dass du anderweitig beschäftigt bist.

@me
Nix neues. War ja grad gar kein Gartenwetter.
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Hallo zusammen,
Sorry dass ich mich rar mache, mir gehts nicht so gut. Komme nun soeben von meinem freiwilligenjob und bin zu müde, um mich noch ans ipad oder den pc zu hängen. Melde mich morgen. Wollte nur schnell bescheid geben, weil mysun mich schon vermisst hat.

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1710
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von mysun »

Gute Erholung!
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Astin
Senior Member
Beiträge: 711
Registriert: Mo 7. Dez 2015, 07:01

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Astin »

Erhol dich und schau gut zu dir, Nineli!
Wirbelwind (Sommer 2013) und Wundernas (Februar 2016)

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Guten Morgen Mädels!

Melde mich wie versprochen zum Appell :mrgreen: :wink:

Mir geht's leider nicht gut, der Zeh bessert nicht wirklich, und der Zustand meines Rückens hat sich nun in den 2 Wochen ohne Bewegung massiv verschlimmert, so dass ich nun seit gestern auch starke Schmerzen im Gesicht und Kiefer habe, die sich im Kopf bis ganz oben ziehen und gestern Abend hat sich die rechte Gesichtsseite auch wieder taub angefühlt, was dann bei mir Panikattacken auslöst, seit ich die Gesichtslähung hatte. Geht mir halt einfach auch psychisch nicht mehr gut, weil mir die Decke auf den Kopf fällt und ich den ganzen Tag alleine bin, praktisch nirgends hin kann und daheim auch fast nichts erledigen kann. Hatte schon vorher einen Stau im Haushalt wegen meiner Rückenschmerzen, inzwischen hab ich jetzt auch wieder Asthma, weil es schon wieder zu viel Staub hat. Sorry, ist jetzt nicht ganz Gartenthema... :oops:
Nun hab ich beim Chiro angerufen und kann später noch schnell vorbei. Ist zwar doof, weil ich wieder Auto fahren muss, und das tut einfach immer noch total weh, aber ich hoffe, dass danach wenigstens diese fiesen Schmerzen im Gesicht und Kopf weg sind. Da dreh ich nun also fast durch.

Sorry, wenn ich deshalb nicht auf alles eingehe, ich möchte nachher noch meinen Fuss ein wenig hochlagern, damit der noch etwas Entlastung kriegt vor dem Termin. Gestern hatte ich ja meinen Freiwilligeneinsatz und musste noch schnell ein paar Sachen einkaufen gehen, das war dann eben auch schon viel Belastung für meinen Zeh. Gopf, man kann ja nicht glauben, wie einem so was kleines wie ein Zeh so Probleme machen kann :oops:


Nun das Wichtigste :D :
Meine Auberginen sind am keimen, jedenfalls teilweise, ich sehe es, weil's mir beim giessen die Erde weggeschwemmt hat. Mal sehen, ob die überleben. Und bei den Süsskartoffeln güxelt auch an 2 Stellen was raus. Bin ja mal gespannt, ob das alles was wird :wink:
Ach ja, als es mal so sonnig war, hab ich übrigens beim Nüsslisalat mal recht vieles ausgerissen, einfach die ganz kleinen, so haben die, die schon etwas grösser sind, etwas mehr Platz und vielleicht wachsen die nun so etwas schneller und ich kann noch was ernten. Mal sehen...


@mysun
mysun hat geschrieben:@nineli
Oh, da habe ich wohl in ein Wespennest gestochen bez. deinem GG. :oops: Dann schick ihm mal liebe Grüsse und sag ihm, dass sogar mein GG den Rasen mäht und vertikutiert. :wink: Nur heisst das manchmal, dass der Zeitpunkt für mich ungelegen ist, ich dann aber mitmachen muss (z.B. helfen das vertikutierte Moos zusammenzunehmen/zu entsorgen und mit Dünger und Samenwägeli drüberfahren). Mittlerweile hat es sich aber recht gut eingependelt. Bei allem anderen muss ich auch eher zig mal fragen bis er mir hilft. Z.B. Halterung für Kletterrosen an die Wand montieren.
Ja, da hast Du tatsächlich in ein Wespennnest gestochen :mrgreen: , da kannst Du aber nichts dafür :wink: Aber das ist bei uns eben ein endloses Streitthema :oops: also im Moment natürlich weniger im Garten, aber halt v. a. im Haus, aber es zieht sich in der Gartensaison dann eben schon auch bis zum Garten durch, wenn da dann viele Arbeiten anfallen. GG lebt als alleiniger Vollverdiener halt schon etwas nach der Devise , dass ich als 100% Hausfrau dann daheim auch wirklich ALLES mache und er zuhause fast nur noch die Füsse hochlegen kann. Schon klar, er zahlt ja alles für mich, und für mich ist klar, dass ich daheim alles mache so gut es geht, und ich erwarte ja nicht, dass er jetzt das Haus putzt oder die Wäsche macht oder so... :wink: Aber es gibt in Haus und Garten einfach Dinge, die ich nicht mchen kann oder die für mich sehr mühsam und umständlich sind, wo er es schwuppdiwupp machen kann, z. B. weil er gross ist und ich für einiges dann immer gleich eine Leiter brauche und hoch und runtersteigen muss, wo er einfach hingeht und einfach so im Stehen hinkommt (ich denke da z. B. eben an Heckenschnitt weit oben). Oder wenn ich am Anschlag bin, weil viel anfällt oder es mir nicht gut geht, dann finde ich es halt mühsam, wenn ich immer alleine im Garten werkle und GG drinnen irgendwo am Handy hängt :oops: Klar, im Moment ist der Garten ja noch nicht sooo aktuell, aber das wird nun bald losgehen. Und es ist eben auch das 100x Bittibätti machen wegen kleinen Dinge, das mich nervt, z. B. steht der Schlauchwagen, bei dem ich ihn im Herbst nach dem Zumachen der Wasserleitungen gebeten habe, ihn in die Garage zu stellen, immer noch draussen :roll: der hatte wahrscheinlich auch noch Wasser im Schlauch, das jetzt 100x gefroren war und wahrscheinlich ist der Schlauch nun kaputt. Den Wagen hatten wir erst relativ neu gekauft... aber eben... nach dem 100. Mal sagen und "angewäffelt" zu werden hab ich dann irgendwann einfach die Schnauze gehalten. GG kann dann wieder motzen, wenn die Entsorgungsstelle ein paar Stutz will, um das kaputte Teil zu entsorgen und ich für 70.-- einen neuen kaufen muss :roll: Aber rechtzeitig das Ding schnell in die Garage bringen, das ist halt zuviel verlangt. Sowas kann ich einfach beim besten Willen nicht verstehen, wieso man das nicht einfach mal erledigt, wenn man eh rausgeht. Klar ist es ein Umweg, mit dem Schlauchwagen aussen rum in die Garage zu gehen, aber gopf, so ein Riesen-Aufwand ist das jetzt also nicht, wenn man normal gut zu Fuss ist. Solche Dinge sind es halt, die mich nerven. Und immer wieder streiten um teilweise eben so kleine Dinge, die man mit einem Bruchteil der Energie schon 100x erledigt hätte.

Naja, eben, ist bei uns eine Neverending Story... Und eben, ich mache ja das meiste schon, ist für mich auch klar, weil ich ja zu 100% GG auf der Tasche liege :oops: Aber ich bin halt der Meinung, dass man sich hilft, wenn es nötig ist. Ich helfe GG ja auch, wenn das Rasen mähen nach wäre und ich sehe, gopf, es wird wieder regnen an dem Tag, wo er Zeit hätte. Dann mache ich es halt selber. Oder manchmal mähe ich auch selber, einfach um ihm eine Freude zu machen und ihn zu überraschen. Dann kommt er heim, sagt "ich muss heute noch Rasen mähen" und ich sage "Ja, geh Du mal mähen" :mrgreen: und wenn er in den Garten geht, ist es schon erledigt :D . Für mich ist das einfach selbstverständlich, dass man sich hilft und auch mal was tut für den andern, das eigentlich das Jöbli vom anderen wäre, einfach so, um was zuliebe zu tun. Und mein Mann hat jetzt halt einfach das Pech, eine Frau zu haben, die gesundheitlich nicht so fit ist wie andere und nicht einfach alles easy peasy mit Schwung erledigen kann :oops: Aber eben, ich helfe ihm doch auch, wenn es nötig ist.

Naja, im Moment sind das halt auch wunde Punkte bei mir, weil ich nun schon 2 Wochen nichts tun kann und so den Frust habe :oops: Un durch die ganze Kräuterbeetplanerei ist das jetzt alles ein bisschen "opsi" gekommen, obwohl die Gartensaison ja noch nicht im Gange ist, weil er da eben natürlich vollen Einsatz zeigt, wenn's darum geht, was Neues zu bauen, was ihm ja Spass macht. Aber sich sonst halt auch um die bestehenden Dinge zu kümmern, das gurkt ihn dann halt an. Und so gibt es im Garten dann immer mehr zu pflegen und immer mehr Arbeit mit jedem "Ding" das neu kommt, und ich komme irgendwie immer weniger nach :roll:

So, fertig jetzt :mrgreen: Genug gejammert und gelästert :oops: Over and out :wink:


mysun hat geschrieben:@nineli
Nochmals...
auf der von dir verlinkten Seite mit dem Hochbeet für die Kräuter hat es ein Tomatenhaus, wie ich mir vorstellen könnte. Heisst "Tomatenparadies". Kostenpunkt 800 Euro!!!
Boah... 800 Euro für das tomatenhaus... die nähmet's jo vo de Läbige :roll: :roll: :roll:


@astin
Astin hat geschrieben: @ mysun
Ich bin mir nicht so sicher, aber Wühlmäuse im Kompost sind doch nicht soo schlimm, oder? Die nehmen dir doch das Umschichten ab, nicht? ;-) :mrgreen: Ausserdem kommen so doch auch Lebewesen, die für die Entstehung des Komposts wichtig sind, hinein, oder? ;-) Aber im Hochbeet möchte ich die auch nicht habe! So viel Arbeit dann für nichts, das wär mir einfach auch zu doof!
Das Problem ist, wenn Du sie im Kompost hast, hast Du sie überall, und die fressen Dir wirklich rübisstübis alles weg :roll: Und sind das im Kompost nicht die Spitzmäuse und nicht Wühlmäuse?? Glaube ich jedenfalls...
Astin hat geschrieben: Ich hätte auch gern so ein "richtiges" schönes Kräuterbeet, aber im Moment haben andere Sachen noch Priorität. Kräuter wachsen ja auch an anderen Stellen und wenn es nicht so toll aussieht.
Kräuter haben für mich eben eine hohe Priorität, weil das Beet direkt am Sitzplatz liegt, somit haben wir es gleich vor der Nase, deshalb möchte ich es optisch schon etwas ansprechend haben. Aber klar, Ihr seid ja noch nicht lange dort, eins ums andere :wink: Bei uns war das Kräuterbeet nach unserem Einzug das erste, was wir realisiert haben, weil mir die Kräuter einfach am wichtigsten waren, ich liebe das Kräutergärtli! wenn ich nur Platz für 1 einziges Beet hätte, dann wär's ein Kräuterbeet :wink:
Astin hat geschrieben: Mit dem "Geometrischen" habe ich es übrigens auch nicht so, ich finde eine Kräuterspirale schon recht geometrisch, je nach dem, wie sie gebaut wurde. Viele machen es ja heutzutage mit Gabionen, da gibt es schon vorgefertigtes Drahtgeflecht, man muss es nur noch füllen, und irgendwie ist mir das dann sogar zu künstlich... :oops: Was ich aber mal gesehen habe war eine Kräuterschlange, also eine Spirale, nur halt eben aufgerollt, und das sah richtig gut aus! :-D
Die Gabionen gefallen mir ÜBERHAUPT NICHT, da kann ich gar nichts damit anfangen, mit dieser Draht-Stein-Kombination :oops: :oops: :oops: und ist mir wie Dir auch zu künstlich. Kräuterschlange tönt gut! Könnte ich mir auch gut vorstellen, ist aber bei uns vom Platz her nicht möglich, da würde uns kein "Geniess-Platz" mehr bleiben, wenn wir da noch ne "Schlange" durchziehen.
Astin hat geschrieben: Ach, dann noch wegen der "Sonnen-Problematik": Ich denke, wenn ihr die Stufen nicht allzu hoch macht, dann kämen auch Kräuter wie z.B. Petersli gut auf der rückwärtigen Seite. Es gibt ja einige Kräuter, die auch gut im Halbschatten stehen können, ausserdem nimmt dann ja ein 14 cm hohes Mäuerchen (oder was auch immer) nicht soooo viel Sonne weg. Im Moment steht sie ja schon wieder recht hoch und zumindest bei uns tut sich noch nicht viel ausser dass sich einige Zwiebelblumen langsam, langsam aus der Erde wagen, aber auch da nur die im Kübel. ;-)
Das Problem sind nicht die Schattenkräuter, da hast Du schon recht, die müssen ja auch irgendwo stehen. Das Problem ist, dass man ein gestuftes Kräuterbeet ja gegen die Sonne richtet, da - ich sage jetzt mal - 80% der Kräuter viel Sonne brauchen. Und wenn wir da machen, dann sehe ich vom Sitzplatz aus das Kräuterbeet von hinten, sprich, je mehr gestuft es ist, desto mehr "Rückseite" sehe ich. Ich weiss nicht, wie ich es beschreiben soll... aber ein gestuftes Beet sieht ja einfach immer von vorne am schönsten aus (auch ein Blumenbeet, eben gerade wegen der Stufen), aber wenn vorne gegen die Sonne gerichtet sein muss wie bei den Kräutern, dann ist das eben dann die Rückseite vom Sitzplatz aus. Und das stört mich. Und so viele Schattenkräuter gibt es nicht... ich finde halt schon v. a. die mediterranen Kräuter schön. Und da sind wir jetzt am suchen, wie wir das gestalten können, dass die Kräuter genug Sonne kriegen vorne, aber es auch vom Tisch aus schön anzuschauen ist, weil das Beet halt wirklich direkt an die Sitplatzplatten grenzt.


Hihi, als wir hier das erste Blumenbeet geplant habe, hab ich auch alles aufgemalt, runde Papierli ausgeschnitten als Blumen-Platzhalter und diese farbig ausgemalt entsprechend meinen Wunschblumen und so konnte ich dann etwas rumspielen, wie ich es haben will. Also quasi so, wie man es im Haus drin mit den Papierli-Möbeln macht :mrgreen: :lol:

Ich kann mir eigentlich vieles im Garten schon sehr gut vorstelleln, aber beim Kräuterbeet wollen wir ja nun eben mit verschiedenen "Abteilen" und Höhen spielen, und das finde ich dann schwierig, sich ein Bild zu machen. Am liebsten würde ich was aus Lego zusammenbauen zum testen, aber dooferweise hab ich vor ein paar Jahren alle Legosachen u. ä. verschenkt :roll: da wir nie mehr so kleine Kinder zu Besuch habenn, die mit Lego spielen. Das wär jetzt ideal, um so "Kästen" in versch. Höhen zu planen und zu gucken, was am besten rauskommt.


@satsumas
Satsumas hat geschrieben: @Nineli: Cool dass dein Mann so toll zeichnen kann. Hätt ich jetzt nicht gedacht. Da er doch nicht soviel hilft im Garten.
Doch doch, zeichnen kann er super! (Er ist gelernter Hochbauzeichner, arbeitet ja aber nicht auf diesem Beruf, aber das Flair fürs Zeichnen, das hat er definitiv, und das macht er auch gern!).



@astin und mysun

Danke Euch noch für die gestrigen Erholungswünsche! Bin jeweils recht kaputt nach meine Freiwilligeneinsatz, ich find's noch ermüdend, und gestern musste ich dann auch noch Znacht kochen, was ich normalerweise eben vorkoche für den Tag, wo ich den Einsatz habe, aber das hat gestern jetzt nicht geklappt. Und so wollte ich dann einfach nur noch kochen, essen und dann die Füsse hochlegen :wink:



So, ich muss...
Schönen Tag Euch allen!

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1710
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von mysun »

Nur kurz, da ich auch noch Zmittag vorbereiten muss:

@nineli
Sag mal, könntest du nicht du Spitex Haushaltshilfe fürs Gröbste im HH bestellen? Mit dem Zeh hättest du ja auch einen guten Grund dafür? Nur grad eine Idee von mir. Deformation profesionelle ;-)
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Wollte mich nur schnell melden nach meinem Gejammere vom Morgen :oops: Ich war ja nun beim Chiro und der hat wieder ganz schlimme Nackenblockaden plus noch eine im unteren Rücken gelöst :shock: , und die fiesen Gesichts- und Kopfschmerzen sind nun weg :D Ist schon unglaublich... Jetzt fühl ich mich auch gleich viel besser, weil die Taubheitsgefühle verschwunden sind. Ausserdem scheint hier grad die Sonne, das tut dem Gemüt auch gut :wink: Ich habe dann noch kurz das Nötigste eingekauft und bei der Gelegenheit bei Migros so "Pseudo-Lego" gefunden und gekauft. Und damit plane ich jetzt unser Kräuterbeet :mrgreen: da kann ich jetzt ein bisschen rumspielen mit den Legos :wink: und die Ideen dann auch meinem GG zeigen (der kann es dann wieder schön zeichnen). So hab ich nun auch was Sinnvolleres zu tun als nur rumzusitzen.

@mysun

Das dachte ich einen Moment lang auch, aber das Problem ist halt, dass man bei uns nicht einfach so putzen kann :oops: weil wir einfach zu chaotisch sind :oops: :oops: :oops: und ehrlich gesagt denke ich nicht, dass der Arzt mir da ein Rezept geben würde, keine Ahnung... war ja auch nur der Stv-Arzt, und der ist eh etwas komisch mir gegenüber bzw. nimmt mich nicht richtig ernst :roll: Und ganz ehrlich, ich habe in der Vergangenheit leider auch die Erfahrung gemacht, dass die Leute, wenn sie hören, dass wir nur 2 Erwachsene sind, einfach finden, das ist ja kein Problem, kann ja der Mann das nötigste putzen. Naja, ich hoffe, es bessert jetzt langsam von Tag zu Tag, so dass ich langsam wieder etwas mehr machen kann. Termine mache ich nach wie vor so nötig wie wenig ab, auch nächste Woche, so dass ich dann etwas Zeit habe, so nach und nach ein bisschen was im HH zu tun und zwischendurch halt wieder den Fuss hochzulagern. Aber ich merke, dass es jetzt heute schon besser geht als noch vor 2-3 Tagen.

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1710
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von mysun »

Super geht es dir besser und geht es auch insgesamt aufwärts.
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4690
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Leela »

Astin hat geschrieben:
@ Leela
Hier herrscht ja richtiges Hochbeet-Fieber! :mrgreen: Wie lange braucht der Gartenbauer denn noch?
Der wird mit etwas Glück morgen fertig. Wir haben eben ein grösseres Projekt mit Aussensitzplatz, Wegen, usw. Der Zaunbauer kommt auch noch aber das Gröbste ist bald geschafft. Zu Pflanzen fang ich aber erst an, wenn mir nirgends mehr jemand durchlatscht, die Männer haben echt kein Auge für sowas :roll: :wink:
Fürs Hochbeet wär es kene Gefahr aber ich muss noch eine Natursteinmauer bepflanzen, bzw. zwischen den Steinen.
Hat da jemand eine Idee?
Efeu und Lavendel fänd ich schön aber irgendwas blumiges wäre auch toll. Wichtigstes Kriterium: ROBUST.
Ich hab keinen grünen Daumen und bei mir überlebt nur Rosmarin, Pfefferminz, Salbei und anderes unverwüstliches :lol:
2010, 2013, 2015

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1710
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von mysun »

@nineli
Wollte noch sagen: Schön, dass die Vögel eure Plätzchen schätzen und toi toi toi, dass der Zaunkönig einzieht in das schöne Haus! :D
Bez. Spitex, stimmt deine Aussage natürlich schon ein Stück weit. Trotzdem, du hast chronische Schmerzen, dann kommt noch was akutes dazu... und ein Haus und Garten gibt einfach viel zu tun. Das ist viel neben einem 100% Job. Aber eben. Die werden dann sagen, die könne sich ja eine Putzfrau leisten. :| Das mit dem Chaos ist natürlich was anderes. :mrgreen:
Du darfst hier zwischendurch schon mal etwas abladen, was deinen GG betrifft. Tönt nicht so einfach eure "Konstellation".

@leela
Bei mir wächst in/auf der Steinmauer:
- Lavendel (einfach den "originalen" nehmen, der ist gut winterhart
- verschiedenen Sedum Arten
- Blaukissen und noch so gelbe Blumen, die jetzt dann blühen (muss schauen, was das ist). Beides wächst wie Unkraut und versamt sich
- Storchenschnabel
- auf der Schattenseite Bergenien und Farn hat sich von selbst angesiedelt bei mir
Ev. kann ich später ein Foto rein stellen.

Wow, da habt ihr ein grosses Gartenprojekt laufen.

@me
So, das Hochbeet steht nun da inkl. Gitter und Folie und wartet auf die Befüllung. Muss rund herum noch abdecken und oben fehlt noch der Abschluss, da muss ich mir aber noch eine Befestigung einfallen lassen.
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Antworten