Gleich geht's an Schlafzimmer putzen, soll ich da jetzt einen Smiley oder einen Brüeli machen?






@christa
Musst Dir nicht blöd vorkommen!! Ich schreib ja auch oft, dass ich nie nachkomme und immer hinterherhinke mit meinen Gsüchtis. Es bringt Dich in dem Sinne weiter, dass ich Dir jetzt einfach mal viel Energie und Geduld schicke und dass Du einfach schön dran bleibst, grad bei Dingen wie Bücher ausmisten, Rezepte organisieren etc. braucht man einen langen Atem, das ist halt nicht einfach so in 1 Etappe gemacht, aber immer mal wieder was tun und durchhalten. Ich erinnere mich, als ich vor unserem Umzug meine Bücher ausgemistet habe bzw. wusste ich einfach, wir müssen EXTREM reduzieren. Da war's dann lange Zeit einfach nur mal chaotischer, weil ich die Bücher aus Regalen und Schränken rausgeholt habe, schon mal etwas vorsortiert habe, was gleich weg kann, was ich noch nicht weiss, was ich sowieso behalten will (weil "wertvolles" Geschenk oder so) oder was ich zuerst nochmals lesen will, bevor ich mich entscheiden kann. Aber es hat sich gelohnt, ich habe sicher 20 Migrossäcke voll Bücher weggegebenChrista hat geschrieben:Ich meld mich auch mal wieder, ich komme mir manchmal blöd vor wenn ich immer das gleiche schreibe eben halt das ich noch nicht nach bin etc.Bringt mich da ja auch nicht weiter.

Christa hat geschrieben: Ich bleib
jetzt einfach mal drann am ausmisten.Hab auch was gutes hab jemand der eine Nähmaschine bekommt auf Weihnachten und
sie hat ein kleines Mädchen. kann also alle meine Kindestoffe ihr verschenken und ich bekomme da plötzlich Luft.Ist toll wenn es
mal so eben nicht nur Stückweise abgetragen wird sondern mal eine Kiste weg ist und noch für einen guten Zweck.
Weihnachtsstress hab ich als Kind auch nie als Stress erlebt, aber wir hatten eben mit der Schule auch noch nicht soviel los und
in der Verwandtschaft treffen wir uns auch schon mal im Advent und nicht an Weihnachten.Aber ich weiss z.b dass meine Mutter mir
immer erzählte das ihre Mutter also meine Oma immer bis Heiligabend alles gewaschen und geputzt hat und die Zeit von Heiligabend
bis zum Silvester sie dann keinen Hauhalt gemacht, also gar nichts gewaschen ausser eben gekocht und die Betten gemacht.
Denke sie hatte so mit vier Kindern auch ihren Stress alles fertig zu machen bis Heiligabend.
Nineli:Dir gute Besserung und wegen dem Staubroboter sag ich dir dann mal im Januar wie er sich so verhält.Ich denke ich werd ihn erst
im Januar dann einsetzen mit den Tannennadeln anzufangen ist wohl keine gute Idee oder mal halt einfach im Schlafzimmer.
Hey, das ist doch ein super Erfolgserlebnis! Toll, dass Du die Kinderstoffe verschenken konntest und so Luft gekriegt hast! Ich mag das auch am liebsten, wenn ich mich von was trennen möchte, und es jem. schenken kann, der das wirklich auch brauchen kann, so hab ich keine Mühe, mich zu trennen. Ich hab mehr Mühe, wenn gute Sachen einfach im Güsel landen. Aber es ist oft Glückssache, dass man gleich jemanden hat, der was brauchen kann und auch gleich noch "kistenweise" und nicht nur stückweise.Christa hat geschrieben: Ich bleib
jetzt einfach mal drann am ausmisten.Hab auch was gutes hab jemand der eine Nähmaschine bekommt auf Weihnachten und
sie hat ein kleines Mädchen. kann also alle meine Kindestoffe ihr verschenken und ich bekomme da plötzlich Luft.Ist toll wenn es
mal so eben nicht nur Stückweise abgetragen wird sondern mal eine Kiste weg ist und noch für einen guten Zweck.
Ich hab im Sommer mal 2 Kisten voll DVDs uh günstig ins Exsila (Tauschbörse) gestellt. Die Käuferin hat sich uh gefreut und mich gefragt, wieso ich denn die DVDS nicht einzeln eingestellt hätte, da hätt ich viel, viel mehr Punkte (=die "Exsila-Währung") dafür gekriegt! Aber ich wollte das Zeug ja einfach weghaben und nicht 50 DVDs einzeln einstellen und verschicken und 3/4 bleibt da wieder rumliegen. Somit gab ich's lieber zu einem Schnäppchenpreis und schwuppdiwupp waren die 2 Kisten weg



Ja da haast Du recht, in meiner Schulzeit gabs das eben auch überhaupt nicht so wie das heute ist. Wir hatten in der Schule evtl. eine kleine Feier, dann aber wohl während der Schule, nicht zusätzlich. Im Turnverein hatten wir glaubs auch was Kleines, aber das war dann quasi anstelle des normalen Turntermins, wenn ich mich recht erinnere. Einzig später im Sportverein, da erinnere ich mich, dass es eine Chlausfeier gab, die mal an einem Abend stattfand. Aber sonst liefen viele der Adventsfeiern (wenn es überhaupt welche gab) einfach irgendwie in den üblichen Zeiten, wo man sonst den Verein oder die Schule hatte. Jedenfalls hab ich es so im Kopf. Ausser natürlich, man hat noch bei einem Krippenspiel mitgemacht oder ich hab manchmal mit der Flöte in der Kirche gespielt mit meiner Flötenlehrerin und ihrer Familie, das waren natürich dann auch zusätzliche Termine. Aber halt nicht in dem übertriebenen Rahmen, wie das heute der Fall ist.Christa hat geschrieben: Weihnachtsstress hab ich als Kind auch nie als Stress erlebt, aber wir hatten eben mit der Schule auch noch nicht soviel los und
in der Verwandtschaft treffen wir uns auch schon mal im Advent und nicht an Weihnachten.Aber ich weiss z.b dass meine Mutter mir
immer erzählte das ihre Mutter also meine Oma immer bis Heiligabend alles gewaschen und geputzt hat und die Zeit von Heiligabend
bis zum Silvester sie dann keinen Hauhalt gemacht, also gar nichts gewaschen ausser eben gekocht und die Betten gemacht.
Denke sie hatte so mit vier Kindern auch ihren Stress alles fertig zu machen bis Heiligabend
Ich denke schon auch, dass meine Mutter wohl Stress hatte und ich es als Kind einfach nicht mitgekriegt habe. Mit 4 Kindern und Job war es ganz sicher stressig für sie, aber eben, ich denke, gerade mit dem Menü am Heiligabend hat sie sich da schon auch gut organisiert, dass es mal etwas einfacher war. Aber wir hatten ja keine Grosseltern und Gottis/Göttis haben wir zur Weihnachtszeit nie gesehen, nur sonst 1-2 x im Jahr, somit war's jetzt nicht so, dass wir da irgendwie dauernd Besuch hatten.
Danke für die guten Besserungswünsche!Christa hat geschrieben: Nineli:Dir gute Besserung und wegen dem Staubroboter sag ich dir dann mal im Januar wie er sich so verhält.Ich denke ich werd ihn erst
im Januar dann einsetzen mit den Tannennadeln anzufangen ist wohl keine gute Idee oder mal halt einfach im Schlafzimmer.
Das wär jetzt aber gleich ein Härtetest für den Roboter mit den Tannennadeln


@guezli
Mailänderli mach ich keine mehr, da macht Schwiegermutter immer ganze Wagenladungen und bringt sie uns kübelweise. Meine Lieblings sind Spitzbuben, wenn ich Guezli mache, dann sicher immer die. Sonst halt nach Lust und Laune. Bin aber nicht so ein Zimtfan und auch nichts so mega scharf auf Brunsli und so, also ich esse sie schon, wenn ich sie irgendwo kriege oder sie mir jemand schenkt, aber ich mag sie jetzt nicht so extrem, dass ich mir dafür unbedingt selber Aufwand mache

@meine Vorbereitungen
Schreibe jetzt wie Malve auch mal, wie ich es so mache, ist natürlich wohl in unserem kleinen Haushalt etwas anders als in Familien, aber vielleicht bringts doch jemanden noch auf eine Idee, wie man gewisse Dinge handhaben kann.
Einkaufen:
Bei uns nicht so ein Riesen-Punkt, da wir nur zu zweit sind und keine Feier hier zuhause haben, sondern von den 3 Weihnachtstagen 2 x eingeladen sind und am Tag daheim dann eher was einfaches für uns machen, das wir beide sehr mögen. Ich kaufe Lebensmitten nicht gern online bzw. lohnt sich das bei uns zu wenig, da ich wegen der laktosefreien Produkte eh in Migros UND Coop muss, und 2 x relativ kleine Mengen online bestellen ist dann einfach teuer. Für Familien finde ich Le Shop und Co. super! Ich mache den grossen Einkauf immer am 21. oder 22.12., poste alles, was schon möglich ist. Und am 23. hole ich noch die Dinge, die halt frischer sein müssen.
Salatiges gucke ich immer, dass ich noch so abgepackten Randen o. ä. zuhause habe, da grüner Salat ja eher nicht so lange frisch bleibt und so haben wir dann doch noch was Salatiges im Haus.
Wie Malve führe ich einen Einkaufszettel für Dinge, die ich aus der Stadt brauche. Dort bin ich nie einfach so, sondern nur in Kombination mit Terminen, meistens Chiro, so dass ich dann Zeit einplane, damit ich bei der Gelegenheit möglichst alle "Stadteinkäufe" machen kann. Eine dieser Listen hab ich kürzlich schon mal abehakt, inzwischen habe ich eine zweite. Auch fürs Einkaufscenter führe ich so eine Liste, da ich auch dort eher selten bin und wenn, dann will ich da gleich die div. Dinge zusammensuchen in den versch. Läden. Dort kann ich auch meine Fotoaufträge abholen, die ich nicht nach Hause schicken lassen will und gleich noch Dinge entsorgen.
Guezle:
Wie schon erwähnt, wenig oder gar nicht. Mach mir da keinen Stress. Wenn's klappt, ok, wenn nicht, dann nicht. Dieses Jahr hätt ich jetzt aber gern wieder mal Spitzbuben gemacht und kann jetzt nicht, mangels Ofen, da bin ich jetzt ein wenig traurig, weil ich mich nach diesem verkorksten kranken Jahr jetzt schon auf das eine oder andere speziell gefreut hatte.
Essen an Weihnachten:
Entfällt, da eingeladen. Bringe da teilweise Dessert oder Salat o. ä. mit, aber das hält sich ja in Grenzen, die grosse Arbeit haben andere



Dekorieren:
Habe ich früher sehr viel und sehr gern. Hab ich drastisch reduziert, einfach meinem Rücken zuliebe. Es wurde mir zuviel, da ich einfach vieles hoch und runtertragen und (zu) oft auf die Leiter steigen musste. Das dekorieren ging noch, aber das Abräumen wurde mir zuviel und zu anstrengend. Ich mache nun viel weniger, hänge einige Dinge auf, stelle Sachen auf, aber z. B. mache ich nichts mehr mit Tannästen, weil das einfach dann wieder mehr Putzaufwand gibt. Sind einfach so Kompromisse, die ich mir gesucht habe.
Aber mein absolutes Heiligtum ist meine Krippe, und das ist ja auch Deko. Ich habe Figuren so ähnlich wie die Egli-Figuren, falls die jemand kennt, also recht gross, teilweise hat sie mein Mami für mich gemacht und teilweise ich, dazu ganz viele dazugekaufte und geschenkt gekriegte Tiere und viel Zubehör. Meine Krippe belegt unser über 2 m langes Sideboard plus einen Zusatztisch für die Könige!!! Ist also ein totaler Mittelpunkt und Hingucker. So finde ich, dass es eben sonst nicht auch noch was weiss ich für Deko braucht und weniger mehr ist neben der Krippe. Die Krippe fange ich immer schon anf. Advent an aufzubauen, also mal die Landschaft und ein paar Tiere und Figuren, dazu gibt es meistens ein Cüpli

Panettone:
Bei uns im Halb-Italiener-Haushalt allgegenwertig. mich kann man damit aber jagen







Haushalt:
Mach ich immer vor Weihnachten nochmals so gut und gründlich wie ich's hinkriege und dann gibt's Pause zwischen WEihnachten und Neujahr. Da mach ich mir dann mal ein paar Tage Hausfrauenferien und nur das, was grad dringend anfällt.
Dadurch, dass ich aber zwischen Weihnachten und Neujahr immer alleine bin und auch niemand Zeit hat, mich zu treffen, weil alle so im Familienstress drinstecken, gusle ich dann in der Zeit oft in Ruhe etwas rum, z. B. Bastelzimmer in Ruhe wieder etwas aufräumen von den ganzen Weihnachtsvorbereitungen oder etwas Bücher durchgucken und ausmisten oder Bastelzeug sortieren... mehr so Organisier- und Ausmistearbeiten. Da ich dann eben den laufenden Haushalt eher sein lasse, ist Zeit und Energie frei für diese Dinge, die sonst im Alltag immer etwas blöd nebenher erl. werden sollten. Muss mich halt wirklich in der Zeit auch immer etwas ablenken und beschäftigen, da ich da eben immer alleine bin und in der Zeit auch mehr als sonst meine Mutter und auch meine verlorenen Kinder vermisse



Geschenke (auch Adv.Kalender):
Wie schon erwähnt, suche ich Dinge für den Adv.Kalender für meine Schwester schon laufend unter dem Jahr. Hat sich sehr gewährt, und ich muss nie lange rumstudieren, wie ich ihn gefüllt kriege, meistens hab ich zuviel Zeug und Ideen und packen dann 2 Dinge zusammen

Adv. Kal. für GG mach ich mir noch einfacher

Dann hab ich auch angefangen, teilweise statt Weihnachtsgeschenkli Adventsüberraschungen zu machen, also jem. statt erst auf Weihnachten was schenken, im Advent schon was Kleines mitbringen/übergeben oder schicken. Das verteilt die Pendenzen auch etwas, entlastet die Post

Mein allergrösster Brocken in Sachen Aufwand sind unsere Weihnachtskarten! Da hab ich jetzt dieses Jahr bestimmt 15-20 Stunden investiert



Die Idee entstand vor x Jahren, als ich mal viel um die Ohren hatte und dachte, ich schaff das nicht, all die Karten zu schreiben ,und doch wollte ich was Persönliches schicken. So hatte ich die Idee, ein persönliches Gedicht zu machen und dieses in Einlageblätter zu kopieren, so hatte ich weniger Aufwand mit schreiben und trotzdem war's was Persönliches. Das Ganze kam sooooo gut an bei meinem Umfeld, dass ich das weitergeführt habe, viele warten jeweils schon sehnlichst auf mein neustes Werk



Sonst mach ich auch noch ein paar Fotoprodukte, meistens noch Kalender oder für Schwiegermutter mal ein Glas-Schneidbrett mit schönen Fotos, aber im Gegensatz zu den Karten hält sich da der Aufwand zum Glück jeweils etwas in Grenzen. Dieses Jahr kriegt z. B. GG einen Kalender, der hat schon auch viel Arbeit gemacht, aber eben, im Vergleich zu den Karten immer noch wenig.
Puh, jetzt wurde es doch viel länger als ich wollte

SChönen Tag Euch allen!