Drag-Ulj hat geschrieben: ↑So 13. Dez 2020, 15:12
Bei uns 2 Restaurants inkl. Bäckerei offen: in einem Restaurant offen, Take away nicht - im anderen umgekehrt. Hmmmm
Für die Restaurants ist die Bundesregel allerdings klar. Bedient bis 19.00 Uhr (Mo-So),Take away und Lieferdienst darf bis 23.00 Uhr sein. Läden müssen um 19.00 Uhr schliessen und dürfen am Sonntag nicht öffnen, nicht einmal Tankstellenshops oder an den Bahnhöfen. Natürlich können es Kantone noch strenger handhaben. Aber gibt es Kantonemit Sonntagsverbot?
Ausnahmen in den Restaurants gibt es für Kantone mit guten Zahlen. Das ist die Welschschweiz. Diese hat gemeinsam beschlossen Restaurants bis 23.00 Uhr offen zu haben, Ausnahme Wallis bis 22.00 Uhr.
Die Grosse, 2008 Der Mittlere, 2011 Die Kleine, 2015
Wäre mir auch neu, dass Restaurants (Kt. BE) sonntags nicht öffnen dürfen? Dann würden sie ja wirklich besser ganz schliessen, käme sicher günstiger...
Joeyita hat geschrieben: ↑Mo 14. Dez 2020, 08:06
Wäre mir auch neu, dass Restaurants (Kt. BE) sonntags nicht öffnen dürfen? Dann würden sie ja wirklich besser ganz schliessen, käme sicher günstiger...
Ich habe Berner Zeitung gelesen und da steht (ich zitiere): "gastrobetriebe, Einkaufsläden und Märkte, Freizeitbetriebe und Sportaktivitäten müssen 19 Uhr schliessen und bleiben Sonntags geschlossen." Gilt ab 12.12.
Aufgrund dieser info ging ich davon aus, dass Restaurants in bern Sonntags zu sind. Daher meine Überraschung, dass in SO gestern alles auf hatte. Ob jetzt die Berner Zeitung einen Fehler hat, weiss ich nicht.
Edit: schon alleine, dass wir uns hier bezüglich Regeln nicht einig sind, spricht nicht für die Klarheit der regel.
Ist wieder mal kantonal geregelt. Kommt auf die Ansteckungszahlen drauf an. Bei uns im Kanton Freiburg dürfen Restaurants abends bis 23.00 und auch am Sonntag offen sein. Auch Läden dürfen am Sonntag offen haben. Wenn die Zahlen aber wieder nach oben gehen, kann sich das wieder ändern.
Bei uns waren die Restaurants jetzt ja 5 Wochen komplett zu.
@ ChrisBern
Das war vom Bundesrat geplant, aber er hat das mit dem Sonntag dann gelassen. Vielleicht war da die BZ nicht klar? Meine Mutter hat mir letzte Woche auch schon etwas gezeigt, wo widersprüchlich war. Schnegg hat relativ schnell gesagt, er passe die kantonalen Regeln betreffend Öffnungszeiten dem Bund an. Darum durften auch Museen und Fitnesscenter öffnen. Was im Kanton bleibt ist die Begrenzung auf 50 Personen und die Angaben der Kontaktdaten.
Ich finde es hier noch übersichtlich: (Bund und Kt Bern)
Ich wundere mich darüber, dass es heute immer noch Institutionen gibt, die im letzten Jahrhundert stecken geblieben sind.
Seit sechs Jahren führe ICH die Korrespondenz mit dieser Institution. Nun habe ich für eines meiner Kinder gekündigt. Das Bestätigungsschreiben der Institution ist an wen adressiert? Jup. An meinen Mann.
Ich wunderte mich früher, wann die Erziehung Früchte trägt...
Heute war es wohl soweit:
Sohn(16) zur schwester(18) : du gehst grad runter ich bin noch nicht fertig, kannst du bitte schnell das in die Küche bringen( und will ihr seine brotbox in die Hand drücken).
Tochter (18): selber schuld wenn du am Morgen rumtrödelst, hättests genügend Zeit um alles zu erledigen. Mach es selber!
Ich: kugle mich vor lachen!
( es dauerte 18 Jahre...)
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen