Bouillon-pulver selber herstellen *
Bouillon-pulver selber herstellen *
Für die Herstellung von ca. 200g Würzbouillonpulver benötigen Sie:
250g Zwiebeln
2-3 Knoblauchzehen
80g Meersalz (ich habe 70g genommen!)
160g Rüebli
140g Knollensellerie
50g Stangensellerie
50g Lauch
20g grossblättriger Peterli
20g Schnittlauch
20 gr Liebstöckel (Maggikraut)
300g Tomaten
die Zwiebeln und Knoblauch zusammen mit dem Meersalz in den Mixer geben und gut durchmixen
die Rüebli und den Sellerie schälen, den Lauch und den Stangensellerie waschen und mit den Zwiebeln und dem Salz zusammen mixen
den grossblättrigen Peterli, Schnittlauch und Liebstöckel waschen und grob vorhacken, die Tomaten ohne Stilansatz klein schneiden und beides unter die Gemüsemischung mixen
den Backofen auf 80° Celsius einstellen, wenn möglich mit Umluft - sonst mit Ober- und Unterhitze
den Gemüsebrei in einer grossen, mit Backpapier ausgelegten Auflaufform verteilen und 8 - 10 Stunden (z.B. über Nacht, wenn der Strom günstiger ist) im Backofen trocknen lassen (die Ofentüre einen Spalt offen lassen, damit die Feuchtigkeit gut entweichen kann)
250g Zwiebeln
2-3 Knoblauchzehen
80g Meersalz (ich habe 70g genommen!)
160g Rüebli
140g Knollensellerie
50g Stangensellerie
50g Lauch
20g grossblättriger Peterli
20g Schnittlauch
20 gr Liebstöckel (Maggikraut)
300g Tomaten
die Zwiebeln und Knoblauch zusammen mit dem Meersalz in den Mixer geben und gut durchmixen
die Rüebli und den Sellerie schälen, den Lauch und den Stangensellerie waschen und mit den Zwiebeln und dem Salz zusammen mixen
den grossblättrigen Peterli, Schnittlauch und Liebstöckel waschen und grob vorhacken, die Tomaten ohne Stilansatz klein schneiden und beides unter die Gemüsemischung mixen
den Backofen auf 80° Celsius einstellen, wenn möglich mit Umluft - sonst mit Ober- und Unterhitze
den Gemüsebrei in einer grossen, mit Backpapier ausgelegten Auflaufform verteilen und 8 - 10 Stunden (z.B. über Nacht, wenn der Strom günstiger ist) im Backofen trocknen lassen (die Ofentüre einen Spalt offen lassen, damit die Feuchtigkeit gut entweichen kann)
-
- Newbie
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 7. Feb 2006, 11:53
- Kontaktdaten:
Re: Bouillon-pulver selber herstellen
und hast du bouillon schon ausgetestet? wie ist sie vom geschmack her?
Re: Bouillon-pulver selber herstellen
Sehr fein, ohne Fett was ich sehr schätze und ich kann sie selber nach belieben Variiren mit verschiedenen Kräutern
Re: Bouillon-pulver selber herstellen
merci für das Rezept, habe ich mir gleich abgespeichert und werde es im Sommer mal ausprobieren 

Moni mit Meitschi's 01/04 und 02/07
Re: Bouillon-pulver selber herstellen
wow, klingt super. wie lange hät das denn??? 200g ist ja doch eine ganze menge.
Re: Bouillon-pulver selber herstellen
merci!
habe es auch gespeichert.....
habe es auch gespeichert.....
-
- Newbie
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 7. Feb 2006, 11:53
- Kontaktdaten:
Re: Bouillon-pulver selber herstellen
ena: 200g sind wie die kleinen büchsen welche du im coop oder migros etc kaufen kannst:-) also soo lange reichts nicht
Re: Bouillon-pulver selber herstellen
@ena
ich mach immer die 3 fache menge und dan man doch recht Salz nimmt bei der herstellung, brauch ich dann von der fertigen Bouillon nicht mehr so viel und dann reicht es länger
ich mach immer die 3 fache menge und dan man doch recht Salz nimmt bei der herstellung, brauch ich dann von der fertigen Bouillon nicht mehr so viel und dann reicht es länger
Re: Bouillon-pulver selber herstellen
habs ausprobiert am wochenende und schmeckt echt lecker! nur den knoblauch habe ich weggelassen, sonst wär's exclusiv nur was für gg.
