Eure besten Zopfrezepte...*

Antworten
Benutzeravatar
diamond
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Fr 16. Dez 2005, 15:30
Wohnort: BE

Eure besten Zopfrezepte...*

Beitrag von diamond »

... verratet ihr mir die? :D :wink:

hatte bisher immer irgendwie mühe mit zopf-backen :? suche das super-mega-geheimrezept :D :wink:

merci im vorus

Benutzeravatar
wuscheli1
Junior Member
Beiträge: 78
Registriert: Mo 15. Aug 2005, 14:13
Wohnort: Liechtenstein
Kontaktdaten:

Beitrag von wuscheli1 »

grins....musste gerade grinsen ab deinem thread.habe das genau gleiche problem....habe gerade gestern´wiedermal einen zopf gebacken ...aber irgendwie ist er wiedermal nicht gelungen....
würde mich auch tipps freuen! :wink:

Benutzeravatar
diamond
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Fr 16. Dez 2005, 15:30
Wohnort: BE

Beitrag von diamond »

:D :D ach bin ich froh... scheinbar geht es nicht nur mir so :lol:


also ihr back-profis, bitte helft uns :wink:

Benutzeravatar
tassli
Member
Beiträge: 110
Registriert: So 22. Feb 2004, 17:41
Wohnort: Region Zofingen
Kontaktdaten:

Beitrag von tassli »

Zutaten:

1 kg Zopfmehl
5 dl Milch
150 g Butter
1 Würfel (45 g) Backhefe
3 kl. Teelöffel Salz
1 Prise Zucker
1 dl Weiswein (od. 1 Schuss Träsch)
1 Ei



Zubereitung:

Etwas lauwarme Milch in ein Gefäss geben und die Hefe mit den Fingern hineinbröckeln, 1 Prise Zucker dazugeben und unterrühren. Warten bis es schäumt.
Mehl in eine Teigschüssel sieben. Butter zerschneiden und die kleinen Stücke beimischen. Die zimmerwarme Milch dazugeben. Eine kleine Mulde formen und die Hefe und das Eiweiss dazugeben. Alles gut kneten bis der Teig nicht mehr an den Händen od. an der Schüssel klebt.
Teig in eine Schüssel legen, mit Plastik zudecken und ein nasses Tuch darüber legen. Ca. 1 Std. haben lassen.
Teig halbieren und auf einer bemehlten Fläche zwei Schlangen drehen. (Teig nicht mehr kneten) Zöpfen und ca. 10 – 15 Minuten ruhen lassen.
Eigelb mit wenig Milch mischen und den Zopf damit bestreichen. In den kalten Ofen schieben. Bei 200° ca. 30 – 35 Minuten backen.
Liebs Grüessli
Nadine mit
5. Klässler Lars * 24. März 2004
2. Klässlerin Lena * 14. August 2007
Kindergärtlerin Ronja * 3. Mai 2009

limette

Beitrag von limette »

Hie mis Zopfrezäpt: Mache das scho sit Jahre mit guetem Erfolg.

1 kg Weissmehl
1 Essl. Salz ca. 20g
30gr Hefe
1 Teel. Zucker
150gr Butter
6 dl Milch

Zum Bestreichen ein Eigelb mit wenig Wasser

Zubereitung:

Das Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Mulde formen. Das Salz über den Rand verteilen. Die Hefe mit dem Zucker anrühren. Die Butter schmelzen, die Milch zur Butter geben. Hefe zum Mehl geben und unterrühren das Milch/ Butter gemisch unterrühren und mit dem Knethahen des Mixers zu einem glatten Teig rühren.
Den Teig aus der Schüssel nehmen und während 10 min. kräftig kneten bis der Teig elastisch und glatt ist.
Den Teig in die Schüssel zurückgeben mit einem feuchten Tuch bedecken und während 1,5h bei Zimmertemparatur aufgehen lassen. Variante: den Teig in die Tupperware Teigschüssel geben mit dem Deckel schliessen und den Teig so lange gehen lassen bis es den Deckel zwei Mal ab gehoben hat. ( so mache ich es)
Den Zopf flechten und mit Eigelb bestreichen.
Den Backofen auf höchster Stufe 10 min. vorheizen das Blech mit dem Zopf in die unterste Rille schieben und bei 240 Grad backen.
Backzeit:
1 grosser Zopf 50-60 Min.
1 mittlerer Zopf 30-40 Min.
1 kleiner Zofp 30-35 Min.

ACHTUNG: Das A und O beim Zopf backen ist das kneten.... der Teig muss wirklich lange und intensiv geknetet werden so das der Teig um das doppelte aufgehen kann.

Viel Spass beim ausprobieren.

Benutzeravatar
Indira
Junior Member
Beiträge: 92
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:28
Wohnort: Raum ZH

Beitrag von Indira »

@diamond: Ich mag die Zöpfe nicht so sehr, wenn sie zu fest nach Hefe schmecken. Also tue ich wirklich nur ganz knapp unter der angegebenen Menge rein, lasse den Zopf dafür dann aber sicher 7 Stunden (im Kühlschrank) aufgehen. Kommt immer drauf an, wann ich vom Ausgang nachhause komme :wink: . Dann den Zopf formen und wieder an die Kühle stellen und am morgen backen. Einige Rezepte sagen, man soll ein Ei in den Teig geben, würde ich abraten, dann wird er nämlich trocken... Gutes Gelingen! :lol:
Bild Bild

Wir lieben Euch von ganzem Herzen...

Benutzeravatar
Kami
Site Admin
Beiträge: 4293
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 15:56

Beitrag von Kami »

ich brauche einen halben Würfel Hefe für 1 Kg Mehl, ich mag den Hefegeschmack auch nicht so. Wichtig ist, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben oder ein bisschen wärmer, nicht zu heiss, da die Hefe dass nicht liebt, auch das Salz hat die Hefe nicht gerne. Salz gut unter das Mehl mischen.

Benutzeravatar
aha
Member
Beiträge: 310
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 00:05

Beitrag von aha »

Mein Zopf schmeckt, aber sieht nicht so schön aus. Er zerreisst immer. Also, der Teig reisst auf beim Backen. Was mach ich falsch?

Benutzeravatar
diamond
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Fr 16. Dez 2005, 15:30
Wohnort: BE

Beitrag von diamond »

@all

danke vielmals für eure rezepte und tipps. bin gerade wieder richtig motiviert einen zopf zu backen :wink: :D

chiquita

Beitrag von chiquita »

@diamond
habe das gleiche Rezept wie limette jedoch kauf ich immer das Semmelmehl in der Landi,isch de Hammer!Aufs Mehl kommts an :wink:

Benutzeravatar
diamond
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Fr 16. Dez 2005, 15:30
Wohnort: BE

Beitrag von diamond »

@chiquita
auch dir danke für den tipp. gehe mal eine landi 'aufstöbern'... muss noch eine suchen :D

@alle
ei rein oder nicht?
hab jetzt verschiedne rezepte gesehen, manche sind mit ei (wie z.b. das von tassli) und andere sind ohne (ist auch indiras tipp). was nun? wird der zopf tatsächlich trocken wenn ein ei drin ist? oder ist das eher 'ansichtssache'?

Benutzeravatar
Indira
Junior Member
Beiträge: 92
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:28
Wohnort: Raum ZH

Beitrag von Indira »

@aha: Vielleicht nimmst Du zuviel Mehl um den Zopf nachher zu formen?

@diamond: Vielleicht schon Geschmacksache, mir hat jedenfalls mal ein Bäcker gesagt er würde kein Ei reintun, weil er dann trocken wird. :oops: Probier's doch sonst mal aus, vielleicht merkt man ja doch kein Unterschied?
Was ich auch noch mache; ich gebe immer ein Schüsseli mit Wasser mit zum backen, dann wird dir Rinde schön knusprig :wink: .
Bild Bild

Wir lieben Euch von ganzem Herzen...

Benutzeravatar
tassli
Member
Beiträge: 110
Registriert: So 22. Feb 2004, 17:41
Wohnort: Region Zofingen
Kontaktdaten:

Beitrag von tassli »

Also, das Rezept von mir ergibt einen luftigen nicht-furztrocknen Zopf :) Aber vielleicht liegt das auch am Weisswein ;)
Liebs Grüessli
Nadine mit
5. Klässler Lars * 24. März 2004
2. Klässlerin Lena * 14. August 2007
Kindergärtlerin Ronja * 3. Mai 2009

Benutzeravatar
Indira
Junior Member
Beiträge: 92
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:28
Wohnort: Raum ZH

Beitrag von Indira »

@tassli: Und der Weisswein verdunstet? D.h. es riecht nicht mehr danach? Muss ich auch mal ausprobieren, bin gespannt :wink:
Bild Bild

Wir lieben Euch von ganzem Herzen...

Benutzeravatar
diamond
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Fr 16. Dez 2005, 15:30
Wohnort: BE

Beitrag von diamond »

@indira
ah... das mit em wasser... ist auch ein toller tipp. wie machst du das genau? sorry für die frage, bin halt eine zopf-back-banause :oops: :D

@indira bzw. tassli
ou ja, das würde mich auch interessieren wegen dem verdunsten :wink: muss ich auch mal ausprobieren, habe ich noch nie gehört mit dem weisswein :wink:

@tassli
was nimmst du denn für weisswein? kochwein oder qualitativ etwas besseren?

frenchangel

Beitrag von frenchangel »

In gewissen Denner Filialen hat es auch ein Zopfteigmehl...
Und das schmeckt auch noch fein... äh, den Zopf. :lol:

frenchangel

Beitrag von frenchangel »

unter www.chefkoch.ch
hat es auch andere feine Rezepte...


Berner Butterzopf

500 g Mehl
1 TL Zucker
2 TL Salz
60 g Butter
20 g Hefe
300 ml Milch
1 Ei(er)

Zubereitung
500 g Mehl in Schüssel geben, 1 TL Zucker und 2 TL Salz beifügen.
60 g Butter schmelzen. Die Hefe in der Milch auflösen und die geschmolzene Butter dazugeben, das ganze Gemisch zum Mehl geben.
Mehl mit der Flüssigkeit von der Mitte her anrühren. Den Teig gut kneten, bis er geschmeidig ist. Zugedeckt an der Wärme um das Doppelte gehen lassen. Teig zu zwei gleich langen Strängen formen, die in der Mitte etwas dicker sind, Zopf flechten und auf vorbereitetes Blech geben. 1 Ei verquirlen, das Eigelb mit wenig Wasser mischen und den Zopf damit bestreichen.

Zopf im vorgeheizten Backofen bei 220°C in der unteren Ofenhälfte ca. 45 Minuten backen.

Beim Klopfen auf die Unterseite sollte es hohl tönen.

Benutzeravatar
diamond
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Fr 16. Dez 2005, 15:30
Wohnort: BE

Beitrag von diamond »

@frenchangel
hat es bei diesem denner-zopfteigmehl auch ein rezept drauf?

ja habe diese rezepte bei chefkoch und so auch schon gesehen, möchte aber lieber rezepte ausprobieren welche schon gemacht wurden und die erfahrungen dementsprechend gut sind :wink:

Benutzeravatar
Indira
Junior Member
Beiträge: 92
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:28
Wohnort: Raum ZH

Beitrag von Indira »

@diamond: Einfach ein feuerfestes Förmchen mit Hahnenwasser auffüllen. Das Wasser verdunstet, dadurch wird die Rinde schön knusprig.
Bild Bild

Wir lieben Euch von ganzem Herzen...

Benutzeravatar
aha
Member
Beiträge: 310
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 00:05

Beitrag von aha »

Ich mach meistens ein bisschen mehr Zucker rein, als gemäss Rezept. Nicht so viel, dass es süss schmeckt, nur ein bisschen mehr. Hab schon Zopfteig als Kind gemacht. War eine richtige Familientradidtion. Mama besorgt die Zutaten und räumt am Schluss die Küche auf (wollte sie!), ich mach den Teig, Papa formt den Zopf. Sie fand meinen Teig immer besser als ihren. Hab ihr aber nie gesagt warum, sie wäre mit mehr Zucker eher nicht einverstanden gewesen :D

Antworten