Tips zum Taschengeld

Die Zeit des Erwachsenwerdens

Moderator: Züri Mami

Antworten
Bluelight123
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Di 28. Apr 2015, 15:06
Geschlecht: weiblich

Tips zum Taschengeld

Beitrag von Bluelight123 »

Hallo ihr lieben!

Ich bin neu hier und treibe mich eigentlich im Bereich kinderwunsch rum :). Aber ich habe eine ganz tolle, süße stieftocher sie kürzlich zu uns gezogen ist...

Sie ist 13 Jahre alt, also mitten in der pubertät... Manchmal ist es nicht einfach die Erziehung :). Aber da wir uns sehr gut verstehn, geht's Ansich problemlos.

Ist trotzdem schön sich mit erfahrenen Müttern und Vätern (sofern welche hier) auszutauschen und sich Rat zu holen, denn ich bin doch sehr plötzlich in diese Rolle "hineingeschmissen" worden...

Diesmal bezieht sich meine Frage hinsichtlich des Taschengeld.. Zürich ist sehr teuer und deshalb bin ich ein wenig überfordert was die Höhe des Taschengeldes angeht. Ich bin ein Freund davon, dass sie jetzt schon lernen soll mit Geld ordentlich umzugehen... Die Fragen die ich habe sind ff:
- in welcher Höhe?
- soll das TG monatlich oder wöchentlich ausgezahlt werden? (Mom mache ich es mon, da hier ein größerer Lerneffekt da ist meiner Meinung nach)
- was sollen sie davon bezahlen? (Kino, Klamotten, Geschenke etc)
- welchen Teil übernehme ich?

Im Moment kriegt sie 40 chf (hab ich mal als Richtwert im Internet gelesen), allerdings Zahlen wir fast alles wie z.b Kino, Eintritte, Klamotten, Geschenke etc da 40chf doch bischen zu wenig ist oder?)
Allerdings verfehlt es ja seinen Sinn, wenn wir trotz TG fast alle Kosten übernehmen finde kch.

Ich freue mich auf Feedback und tips von eurer Seite!
Lg, bluelight

Benutzeravatar
nina008
Member
Beiträge: 153
Registriert: Sa 2. Jan 2010, 22:35
Geschlecht: weiblich

Re: Tips zum Taschengeld

Beitrag von nina008 »

Es gibt einen sogenannten Jugendlohn den man bezahlen kann wo sie dann selber für Kleider, Schuhe etc. Aufkommen müssen. Wie der aber genau aussieht und was er beinhaltet weiss ich auch nicht genauY gehe gerade heute an einen Infoanlass von unserer Bank zum Thema Sackgeld. Ich hoffe dass ich da etwas mehr erfahre und dann kann ich dir vielleicht berichten:-)
Uesi zwöi grosse Modis hei Versterchig übercho...

Bild

Bluelight123
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Di 28. Apr 2015, 15:06
Geschlecht: weiblich

Re: Tips zum Taschengeld

Beitrag von Bluelight123 »

@yardena: wow, sie hat schon einen Nebenjob? Toll! Wir überlegen uns schon welches Alter gut wäre für sie... Also mit einem kleinen nj, wie zB babysitten, anzufangen. Noch wär uns das bischen zu früh denk ich. Danke für deine Antwort!

Lya4
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Mi 11. Mär 2015, 05:20
Geschlecht: weiblich

Re: Tips zum Taschengeld

Beitrag von Lya4 »

Als ich 14 war, habe ich monatlich 250.- bekommen, musste aber alles selber bezahlen. Essen in der Schule, Kino, Kleider, Handy, Kosmetik, Geschenke und was ich sonst noch alles wollte, das nicht gerade lebenswichtig ist. Nur grosse Sachen wie zbs das GA wurde von meinen Eltern übernommen. Wir waren immer alle ganz zufrieden damit, so musste meine Mutter nicht mit mir Kleider kaufen gehen und ich musste sie nicht jeden Tag aufs neue um Essensgeld anbetteln gehen. Es kommt halt drauf an, was deine Tochter monatlich alles braucht bzw wie hoch zbs ihr Handyabo ist.

Christa
Senior Member
Beiträge: 788
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 13:09

Re: Tips zum Taschengeld

Beitrag von Christa »

Meine bekommen auch mit 13 Jahren Fr.40.- pro Monat ausbezahlt. Wohnen allerdings nicht in Zürich.
Kleider und Coiffeur müssen sie allerdings nicht davon bezahlen, ausser sie wollen unbedingt was bestimmtes
dann müssen sie es schon mal selber übernehmen.
Kosmetik da zahlen wir auch das was so gebraucht wird, Duschgel,Pickelcreme, Binden und was darüber
Schminke etc muss vom Sackgeld gekauft werden.

Was ich auch hin und wieder mach die Kinder könne mir in den Ferien oder mal wenn Zeit ist helfen im Haushalt
(also nicht die normalen Aemtli) eher wie Fenster putzen oder im Garten jäten und sich so was dazuverdienen
in diesem Alter oder ich spendier auch mal den Kinoeintritt bei einer guten Leistung (also nicht Notenbezogen)
aber wenn ich z. B sehe das sie ohne Aufforderungen ein paar Mal was im Haushalt machen oder das
Zimmer aufräumen ohne das ich es immer sagen muss.

Wie kommt sie den bis jetzt mit dem Geld zurecht ? Würde das einfach auch mal im Auge behalten und wenn
es nie reicht mal zusammen überlegen wieviel sie ins Kino geht etc. und dann gegebenenfalls anpassen.
Ich selber gehe zwar von Fr. 5.-- pro Schuljahr aus aber ich schau die Situation doch auch immer
wieder jedes Jahr an.Bis jetzt reicht es so ,sie gehen aber auch nicht so viel in den Ausgang.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Tips zum Taschengeld

Beitrag von Phase 1 »

Frag sie doch mal selbst, was sie alles selbst bezahlen will und wieviel sie sich vorstellt, das sie braucht.
Sag auch das sie nach dem babysitter Kurs das auch anbieten kann.
Zeig ihr auf wieviel etwas kostet ( wie Kleidung ect) und bestimmt zusammen wieviel sie bekommt und wofür sie es ausgeben will oder soll.
Erkläre ihr auch die Möglichkeit ein eigenes spaarkonti zu eröffnen ect.
Ich denke wenn du ihr aktiv zeigst wie teuer das leben ist und wo sie günstiger weg kommt, wird sie auch einen vernünftigen umgang mit Geld erlernen.
Ausserdem wird sie dann auch sehr zufrieden sein, wenn sie mitbestimmen konnte wieviel sie bekommt.

Ich habe eine zwölf jährige Tochter.
Sie Weis wie hoch das einkommen ist und wieviel wir für miete lebensmietel ect ausgeben müssen.
Daher Weis sie auch das nicht alles drinne liegt das sie gerne hätte.
Sie will nur ein kleines Taschengeld.
Im Moment zahl ich ihr zehn fr pro Monat.
Ab der sechsten klasse bekommt sie zwanzig.
In der sex ect wird nochmal darüber verhandelt.

Sie will das wir ihre auslagen zahlen.

Benutzeravatar
Müsli30
Member
Beiträge: 481
Registriert: Fr 6. Jul 2012, 09:36
Geschlecht: weiblich

Re: Tips zum Taschengeld

Beitrag von Müsli30 »

unser 5. Klassler belommt 6.-- chf wöchentlich.
wir bezahlen fast alles.
will er ein Kinobesuch mit Kollegen bezahlt er den Eintriitt,
wünscht er sich zum Geburtstag oder Weihnachten ein Geschenk über 100.-- muss
Er die Differenz bezahlen.
Mach er absichtlich Sachen kaputt am Fahrrad oder so? Muss er es bezahlen
Prinzessin in der 6. Klasse und Charmeur im 2. Ausbildungsjahr

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Tips zum Taschengeld

Beitrag von Nuuneli »

Wir werden ab Sommer das Taschengeld (auf Wunsch unseres 14jährigen Sohnes) "stark" erhöhen und monatlich auf das Konto zahlen - er wird dann so ziemlich alles selber bezahlen müssen. Die Höhe müssen wir noch festlegen - ich versuche nun mal ein paar Monate lang aufzuschreiben, was wir so für ihn ausgegeben haben, damit ich die Höhe realistisch bleibt. Momentan ist es so, dass er 20.- pro Monat bekommt plus 30.-/Woche für 3x Essen in der Schule. Zusätzlich hat er anfang Jahr das Geld für 4x Coiffeurbesuch auf sein Konto erhalten. Diese Besuche muss er sich selber einteilen und selber bezahlen. Ausgang (wenn er mal geht) muss er nicht immer alles selber bezahlen: z.B. Eintritt ins Kino zahlen wir oft, das Essen, was er sich dort kaufen möchte, muss er selber bezahlen. Oder wenn er ins Alpamare möchte, dann muss er den Eintritt selber berappen, von uns bekommt er etwas an Essensgeld (i.R. 10.- und er kann noch Sachen von zuhause mitnehmen, die er nach dem Hallenbadbesuch auf dem Heimweg wegkrümeln kann) und die Reise dorthin bezahlt. Das aber max. 2x/Jahr.
Er wird warscheinlich "den Schlechteren" ziehen...
200120042007

Benutzeravatar
schoefli
Vielschreiberin
Beiträge: 1036
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 13:12
Wohnort: Aargau

Re: Tips zum Taschengeld

Beitrag von schoefli »

Meine Mutter hat mir gerade heute einen Beobachterartikel in die Hand gedrückt. Auf der HP des Beobachters habe ich das hier gefunden, ist in drei Teilen geschrieben:

http://www.beobachter.ch/familie/erzieh ... -sackgeld/#

Und hier noch etwas:

http://www.jugendlohn.ch/was_ist_jugendlohn.html

Im Beobachterartikel der im Heft war stehen auch noch Beispielzahlen drin. Muss mal schauen wenn ich nachher nach unten gehe.

Hier habe ich die Beispielzahlen aus dem Beobachterartikel:

Taschengeld: 30-80 Franken (12-14 Jahre 30-50 Franken)
Handy: 10-30 Franken
Kleider, Schuhe: 70-80 Franken
Coiffeur, Hygiene, Körperpflege: 30-40 Franken
Velo/ Mofa: 10-30 Franken
Schulmaterial (ohne Lehrmittel, Exkursionen): 10 Franken

Zusätzlicher Aufwand: auswärtige Verpflegung bis 10 Franken pro Mahlzeit, Fahrkosten (Abonnemente), Exkursionen, Lager, Sport

Es wird empfohlen dass die Jugendlichen eine kleine Buchhaltung führen damit sie die Kontrolle über die Ausgaben haben und sehen wo sie das Geld ausgeben.

Jugendlohn wird ab der Oberstufe empfohlen. Der Rest dürfte in den links stehen.
schoefli mit 3 Teenagern

Benutzeravatar
Mugger
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Do 21. Okt 2004, 08:55

Re: Tips zum Taschengeld

Beitrag von Mugger »

Unsere Tochter ist in er 1. Oberstufe. Sie erhält Fr. 35.00 monatlich auf ein Konto (mit Bezugslimite, d.h. sie kann nicht mehr abheben als drauf ist) und Fr. 5.00 via meinem Handy auf ihres geladen (prepaid).

Wir zahlen Kleider, Mittagessen, Schulmaterial, Schulausflüge, Musikschule, Sportverein , Körperpflegeartikel.
Sie zahlt Ausgang (Kino, mal ein Eis essen gehen), Busticket wenn sie Freundinnen ausserhalb besuchen will und wir nicht gerade in diese Richtung fahren, Kioskartikel, kleinere Kosmetika (Lippenpflege etc) Geschenke an ihre Freundinnen, Taschengeld bei Ausflügen, Lager oder Ferien und alles was so Kleinkram ist.
Sie hat diesen Winter den Babysitterkurs gemacht und hat schon einzelne Aufträge bekommen und legt dieses Geld für einen grösseren Wunsch zur Seite.
Mugger mit Jonas *27.07.04 und Jasmin *12.05.02

guiltyAnna
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Sa 11. Apr 2015, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Tips zum Taschengeld

Beitrag von guiltyAnna »

Unser Kind bekommt mit 14 Jahren 15€ Taschengeld. Damit ladet er seine Karte auf und kauft sich mal ein T Shirt oder so

Bluelight123
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Di 28. Apr 2015, 15:06
Geschlecht: weiblich

Re: Tips zum Taschengeld

Beitrag von Bluelight123 »

Hey ihr lieben, ich habe mich für die ganzen guten Tips noch garnicht bedankt!! Also hiermit nochmal ein fettes Dankeschön dass ihr euch die Mühe gemacht meinen post zu lesen und auch für die super Tipps! Das eine oder andere werde ich mal umsetzen oder es mit meinem Mann besprechen.
Oh Mann, Teenager sind ein bissi anstrengend... Jetzt ist sie auf den Trip dass sie eine Diät machen muss weil sie sich verliebt hat! Und möchte make up benutzen um ihre Pickel zu verdecken! Haha, Unglaublich! Hat man das eine gelöst, kömmts nächt Problemchen ;).
Euch noch einen schönen Tag!
Gruß, Bluelight

Benutzeravatar
schoefli
Vielschreiberin
Beiträge: 1036
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 13:12
Wohnort: Aargau

Re: Tips zum Taschengeld

Beitrag von schoefli »

Also das mit der Diät musste ich beim Gspändli von Töchterchen auch schon am Mittagstisch unterbinden, sie sind 11 :wink: Das mit den Pickeln verstehe ich irgendwo schon. Habe diese Woche im Bus einen Teenager gesehen bei dem ich mir gedacht habe ob man da wirklich nichts machen kann. Make- up ist vielleicht nicht das Richtige, aber je nachdem wie ausgeprägt es ist würde ich sie da schon unterstützen (wobei bei Teenagern manchmal ein Pickel pro Halbjahr eine Katasrophe auslösen kann :lol:
schoefli mit 3 Teenagern

Antworten