Unsichere Kids ein Jahr später in den Kiga?

Allgemeine Themen ab dem 2. Lebensjahr

Moderator: conny85

Chanel11
Junior Member
Beiträge: 83
Registriert: Fr 6. Jul 2012, 20:33

Unsichere Kids ein Jahr später in den Kiga?

Beitrag von Chanel11 »

Hallo Mamis
Ich habe das Thema schon mal hier beschrieben. Unser erster Sohn ist sehr scheu, zurückhaltend und hängt mir regelrecht noch am Rockzipfel. Motorisch ist er aber total dabei bei den gleichaltrigen. Wir hatten letzte Woche den Schnuppertag im Kindergarten, es hat ihm gefallen aber ich durfte als einzige Mutter nicht gehen. Was ja auch noch ok ist von mir aus. Er möchte in den Kiga, aber nur wenn ich dabei bleibe :-), er hat sonst angst sagt er und will nicht ohne mich gehen. Wir haben dies mit der Schulleiterin besprochen und wir dürfen entscheiden, entweder ihm die ersten paar Wochen begleiten oder ihm noch ein Jahr Zeit zu geben (was sie zwar nicht so toll findet die Schulleiterin, aber ist ja egal was sie meint). Er ist vom April 2011, also 4 Jahre und 4 Monate wenn er dieses Jahr startet, 5 Jahre und 4 Monate nächstres Jahr.

Hatte jemand auch so ein unsicheres Geschöpf und kann mir seine Erfahrung zeigen? Ich möchte einfach das er nicht ganz untergeht, solange ich dabei bin wird er sicher gerne in den Kiga gehen, danach wird es erfahrungsgemäss sicher nicht mehr so sein.

Lunilena
Member
Beiträge: 139
Registriert: Fr 26. Dez 2014, 21:12

Re: Unsichere Kids ein Jahr später in den Kiga?

Beitrag von Lunilena »

Unser "grosser" wird im in einer woche 4. wir behalten ihn noch zurück, auch wenn uns - auch durch die schulleiterin, welche selber keine kinder hat [-]- vermehrt weisgemacht wurde er solle doch kommen. Er ist wie dein sohn eine ruhige natur, liebt stundenlanges büchlischauen, ist aber motorisch sehr gut, wenn aber neue oder mehr als zwei drei kinder um ihn lärmen, springen usw zieht er sich lieber zurück zu uns. Wir möchten ihm die zeit geben und ihn nicht überfordern auch wenn es vielleicht klappen würde. Für uns stimmt das Gefühl ihn noch nicht zu schicken. Er geht dafür in spielgruppe, mukiturnen und ich will dann auch noch in schwimmkurs. Ich finds gut den kindern zeit zu lassen, auch die familie und den kleinen Bruder noch geniessen. Die zeit vor der einschulung kommt nie mehr zurück..

lisala
Member
Beiträge: 124
Registriert: Di 22. Sep 2009, 23:59
Geschlecht: weiblich

Re: Unsichere Kids ein Jahr später in den Kiga?

Beitrag von lisala »

Hallo, ich kann Dir nicht wirklich etwas raten bezüglich unsicherem Kind.
Aber: Unsere Tochter ist ein Mai-Kind und wurde regulär mit 5 Jahren 3 Monaten in den Kindsgi eingeschult und das war für sie tiptop ( und ist es auch jetzt in der 1.Klasse noch ). Ein Jahr früher wäre es für sie streng gewesen, mit gut 5 Jahren ist sie von Beginn weg gerne hin und hat die ganze Kindsgizeit einfach nur genossen. Ich möchte dir also nur sagen dass ich dieses Alter grundsätzlich nicht zu "alt" für den Kindsgistart finde. Allerdings war sie ein Tag pro Woche in der Krippe und wir haben auch sonst viel mit andern Kindern abgemacht, was für sie sehr wichtig war.
Ich vermute also ich an Deiner Stelle würde Euren Sohn nur dann ein Jahr zurückstellen, wenn in diesem Jahr der Kontakt zu andern Kindern / Kindergruppen gegeben ist.

Chanel11
Junior Member
Beiträge: 83
Registriert: Fr 6. Jul 2012, 20:33

Re: Unsichere Kids ein Jahr später in den Kiga?

Beitrag von Chanel11 »

Hallo

Er geht in die Krippe 2 Tage pro Woche, Muki Turnen gehen wir auch, Spielgruppe klappte leider nicht. Da er seit er 4 Monat bei der gleichen Betreuungsperson ist in der Krippe, hat er einfach noch extrem Mühe bei jemand anderem zu sein auser bei ihr oder mir.

Viele "werfen" mir das dann auch vor, auch die Schulleiterin, das er halt einfach nur uns zwei als "bezugspersonen" hat und daher hat es auch mit der Spielgruppe nicht geklappt.

Was mich etwas "für" den Kindsgi spricht ist das er ja eigentlich hinmöchte, die Lehrerin jetzt schon öfters gesehen hat (evtl. wäre er ja nächstes Jahr bei einer anderen Gruppe und Lehrerin) und doch paar Kids kennt vom Kiga. Was nächstes Jahr dann nicht mehr der Fall wäre. Das sind eigentlich wirklich die einzige Punkte, die mich doch etwas unsicher machen.

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Unsichere Kids ein Jahr später in den Kiga?

Beitrag von Minchen »

Liebe Chanel11

Hast du denn schon mal mit der KiÄ/dem KiA darüber gesprochen?
Bei unserem Bub (Ende Juni 4-jährig) hat uns unser Gefühl geraten, ihn noch nicht zu schicken und die KiÄ hat uns das dann auch von sich aus bestätigt (ich habe ihr im Vorfeld extra nichts von unseren Gedanken gesagt).
Ich würde wohl an deiner Stelle auf dein Gefühl hören, habe ich auch getan und habe recht bekommen.
Bis wann müsst ihr euch entscheiden?
Bild

Chanel11
Junior Member
Beiträge: 83
Registriert: Fr 6. Jul 2012, 20:33

Re: Unsichere Kids ein Jahr später in den Kiga?

Beitrag von Chanel11 »

Wir müssen uns bis nächste Woche entscheiden. Eigentlich würde mein Gefühl sagen warten, auf der anderen Seite werde ich wohl nächstes Jahr nicht nochmals die Chance erhalten ihn doch noch zu begleiten paar Wochen, das er andere Kinder kennt, die Kindergärtnerin doch schon mehrere Male gesehen hat. Die Krippe meint auch er sei eigentlich schon sehr weit für sein alter. Emotional bin ich mir da aber nicht sicher. Und da er, wenn er nicht in den Kiga geht, doch in die Spielgruppe müsste laut Schulleiterin, dann wäre da ja auch ein riesendrama nicht ausgeschlossen...daher weis ich nicht wirklich was besser ist.
Kinderärztin hat uns auch ein Zeugnis ausgestellt wo sie unterstützt ihn zurückzubehalten, da er ein Grenzfall sei, hat sie mir gesagt, kann sie aber nicht eindeutig sagen, nein ja nicht in den Kiga. Aber das erste Jahr wäre sicher nicht einfach meinte sie.

lisala
Member
Beiträge: 124
Registriert: Di 22. Sep 2009, 23:59
Geschlecht: weiblich

Re: Unsichere Kids ein Jahr später in den Kiga?

Beitrag von lisala »

Ich würde jetzt für diesen Moment entscheiden - weil wie es in einem Jahr sein wird, weisst Du eh nicht genau.
Aber es ist schwierig....

Sind es bei Euch ein oder zwei Jahre Kindergarten? Sind da Grosse und Kleine Kindergartenkinder zusammen?
Bei Zweijährigem Kindergarten besteht immer noch die Möglichkeit, dass er doch schon grössere Kinder kennt und dass er, wenn er in der Entwicklung weit ist und emotional aufholt, dann nur ein Kindergartenjahr macht...

Oder besteht auch die Möglichkeit im Sommer mit Kindergarten zu beginnen und im Herbst doch abzubrechen, wenns gar nicht klappt mit dem alleine dableiben?

Spielgruppe müsste ja nicht jetzt sofort sein, sondern z.B. in einem halben Jahr.

Chanel11
Junior Member
Beiträge: 83
Registriert: Fr 6. Jul 2012, 20:33

Re: Unsichere Kids ein Jahr später in den Kiga?

Beitrag von Chanel11 »

Hallo

Bei uns sind es zwei obligatorische Kindergartenjahre, die Gruppen sind gemischt, die hälfte sind die grossen, die andere Hälfte die kleinen. Daher wäre es im ersten Kiga Jahr sicher kein Problem wenn wir aufschieben, aber im zweiten wäre er ja der grosse und es kommen noch die kleinere dazu. Bei uns sind 2 Jahre Kiga obligatorisch, und die kann man nicht irgendwie aufholen, ausser man hat ein Kind das dann schon alles super kann und den unterricht sehr stört, aber ich denke das wird bei meinem nicht der Fall werden mit seiner ruhigen Art.
Das mit der Spielgruppe stimmt, ich könnte auch erst im Herbst/Winter damit starten. Genau, ich könnte mal versuchen meinte die Schulleiterin, und wenn es gar nicht geht, abbrechen. Aber ich frage mich, ob dies wirklich "gescheit" ist, ob wir dann nicht ein grösseres Problem haben das Jahr darauf? Und wie einfach das ich ihn wirklich wieder rausnehmen kann, das frage ich mich dann auch.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8123
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Unsichere Kids ein Jahr später in den Kiga?

Beitrag von Helena »

Du wirst hier immer die gleichen Sachen hören, hast ja das Thema schon mal eröffnet...
Wenn ein Kind scheu ist, ist es das auch noch ein Jahr später.

Schick ihn doch einfach, nachher bist du schlauer. Entweder es klappt und sonst nimmst du ihn halt wieder raus. Das macht ihm sicher nicht das Leben kaputt.
Und wenn er schin gehen will, würde ich ihm das sicher nicht nehmen.

Chanel11
Junior Member
Beiträge: 83
Registriert: Fr 6. Jul 2012, 20:33

Re: Unsichere Kids ein Jahr später in den Kiga?

Beitrag von Chanel11 »

Esther ohne mich will er aber nicht gehen :-)

Ich wollte nächste Woche nochmal hin mit ihn (dürfen wir von der kindergärtnerin) und habe ihm gesagt das ich kurz in die post gehen werde, die ist gleich nebenan. Da hat er schon die Kriese bekommen und gesagt er möchte nicht mehr hin.

AjnatR
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Mo 9. Feb 2015, 00:00
Geschlecht: weiblich

Re: Unsichere Kids ein Jahr später in den Kiga?

Beitrag von AjnatR »

Ich an deiner Stelle, würde dies mit deinem Sohn nicht mehr diskutieren. Du musst dich entscheiden!!! Respektive dein Partner (?!?) und du!!! Euer Kind kann sich nicht für oder dagegen entscheiden. Das müsst ihr ihm abnehmen, indem dass ihr Klarheit schafft. Wenn du/ihr überzeugt bist/seid, dass er im Sommer in den KG soll, dann macht das. Aber diskutiert nicht mehr darüber. Punkt! Es geht hier nicht um eine Willenssache!!!

Dasselbe finde ich bei einem weitern Besuch im KG der Fall! Du bist keine Rabenmutter. Das ist ein Ablösungsprozess und der braucht Mut, Geduld, aber auch ganz viel Verantwortung, welche du jemandem (Kindergärtnerin, etc.) einfach abgeben/überlassen musst. Auch wenn da Tränen auftauchen. Hart bleiben!!! Sofern du wirklich der Überzeugung bist, dein Kind in den KG zu schicken. Wenn nicht, verschiebe den KG-Eintritt. Aber mach dir dann bitte, bitte nicht die Gedanken "Hätten wir doch nur.." und "Was wäre wenn.. " etc.

lisala
Member
Beiträge: 124
Registriert: Di 22. Sep 2009, 23:59
Geschlecht: weiblich

Re: Unsichere Kids ein Jahr später in den Kiga?

Beitrag von lisala »

Na ja, das ist wohl tatsächlich etwas viel verlangt, dass er nächste Woche schon kurz alleine dort bleiben soll.
Würde ich an seiner Stelle auch nicht wollen so im Voraus.
Stelle mir das "alleine da bleiben" eher so vor dass er zuerst im Kindsgi ( mit Dir im Hintergrund ) richtig ankommt und wenn er dann an etwas Interessantem ist, dass er dich dann gehen lässt. Besprich es doch nochmal mit der Kindergärtnerin wie das konkret laufen würde...

Chäswürstli
Senior Member
Beiträge: 748
Registriert: Do 22. Apr 2010, 11:31
Geschlecht: weiblich

Re: Unsichere Kids ein Jahr später in den Kiga?

Beitrag von Chäswürstli »

Weisst du, Kinder spüren sehr rasch die Unsicherheit der Eltern. Ich finde, wie AinatR, dass du dich entscheiden mussst. Entweder du schickst ihn in den KiGa. Dann wird jetzt gar nicht mehr darüber diskutiert. Ihr geht nach den Ferien zusammen hin, du erklärst ihm dass du für den Moment bleibst aber dass er Morgen oder Uebermorgen alleine dableiben darf. Ihn jetzt alleine da zu lassen empfinde ich eher als kontraproduktiv da es ja vermutlich nicht klappen wird und er den KiGa mit einem hässlichen Erlebnis verbindet.
Oder du behältst ihn zurück, schaust dass er das nächste Jahr in die Spielgruppe geht und er so langsam den Ablösungsprozess lernt.
Ganz egal was du machst, du musst einfach voll dahinter stehen.

Benutzeravatar
tukki
Vielschreiberin
Beiträge: 1267
Registriert: Do 7. Jul 2005, 19:34

Re: Unsichere Kids ein Jahr später in den Kiga?

Beitrag von tukki »

Chanel11
Er ist ein Aprilkind, das ist zwar jung, aber definitiv drin mit dem Stichtag. Julikinder sind ja noch viel jünger.
Bei uns an der Schule ist es noch gut formuliert: zurückbehalten geht nur, wenn dem Problem nicht mit zusätzlich IF begegnet werden kann.
Das ist ja bei Deinem Sohn nicht das Thema. Also wäre für mich klar: schicken.
Es gibt immer die jungen und die etwas älteren.
Ein Kind, das scheu ist, ist ja kein Grund, um es zurückzubehalten.
Kindergartenzeit ist Spielzeit und die Kinder wachsen da sehr schnell und gut rein.

Am Allerwichtigsten im Loslassprozess ist die innere Einstellung der Mutter (Eltern, aber va Mutter, dünkt mich). Ein Kind spürt so ziemlich alles. Und wenn die Mutter keine Bedenken hat und freudig die Sache unterstützt, dann klapp das allermeist sehr gut.
Am Anfang ein paar Tränli sind ja total normal und gehören zum Prozess.

fally
Senior Member
Beiträge: 593
Registriert: Di 15. Okt 2013, 11:55

Re: Unsichere Kids ein Jahr später in den Kiga?

Beitrag von fally »

ich war selbst so ein Kind, sehr schüchtern, sehr Mami-klammrig, und ich hab die ersten zwei Wochen vor dem Kindergarten schon beim Schuhe anziehen Zuhause geweint. Und nach zwei Wochen gings und nachher wars nie mehr ein Thema. Ich bin froh hat meine Mutter das durchgezogen, weils mir danach sehr viel neues Selbstvertrauen gegeben hat.

Bei meinen eigenen Kindern hatte es in der Kindergartenklasse immer 1-2 Kinder, die am Anfang Mühe hatten, beim Abschied weinten in den ersten Wochen und nicht ohne ihr Mami gehen wollten. Und bei allen hat sich das gelegt und nachher gings super.
Warum nicht deinem Kind zutrauen, dass es den Ablöseprozess schaffen kann, und dadurch mehr Selbstvertrauen und mehr Unabhängigkeit gewinnen kann?

Chanel11
Junior Member
Beiträge: 83
Registriert: Fr 6. Jul 2012, 20:33

Re: Unsichere Kids ein Jahr später in den Kiga?

Beitrag von Chanel11 »

Hallo Zusammen

Vielen Dank für eure Tipps.
Klar frage ich nicht meinen Sohn, willst du gehen oder nicht, aber ich habe gefragt ob er sich freut, er sagt er möchte hingehen aber nicht ohne mich. Ich gehe das ganze wirklich freudig an, doch sehe ich den unterschied von den anderen Kids in seiner Gruppe und es ist wirklich auffalend, wie er doch noch eher "klein" wirkt verhaltensmässig. Klar gehört den Ablösungsprozess dazu und den muss er machen, ob Kiga oder Spielgruppe, klar wird er viel lernen im Kindergarten, das macht mich ja auch unsicher bei der Entscheidung. Und doch bin ich mir nicht sicher, ob ein zusätzliches Jahr nicht doch viel bringen würde. Vor einem Jahr war es noch viel, viel schlimmer, er weinte jedesmal in der Krippe das er micht wollte nach 1-2 Std., was heute kein Thema mehr ist. Darum denke ich irgendwie, das ein Jahr mehr doch viel bringen könnte. Und trotzdem, die Kindergärtnerin wo die Chemie total stimmt bei ihnen, die Kids die sich freuen auf ihn etc., machen mich doch etwas unsicher, welche die richtige Entscheidung ist. Evtl. weil beide Entscheidungen doch nicht eindeutig richtig oder falsch sind.

Benutzeravatar
cowgirl84
Member
Beiträge: 224
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 21:26
Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Schatten der Berge, auf der Sonnenseite des Lebens

Re: Unsichere Kids ein Jahr später in den Kiga?

Beitrag von cowgirl84 »

Liebe Chanel,
kann es sein, dass DU ihn lieber nicht schicken würdest, und jetzt hier im Forum die Bestätigung suchst, dass du ihn noch nicht schicken musst?
Wie soll er sich denn von dir ablösen können, wenn er gar nicht die Möglichkeit dazu hat, es zu üben?
Du bist doch in der guten Lage, dass du ihn anfangs begleiten darfst. Wenn er gehen möchte, schick ihn doch, und gib im deinen Rückhalt solange er ihn braucht, vertrau ihm aber auch, dass er es ohne dich schafft, und du ohne ihn!
Lg

Nicky71
Member
Beiträge: 287
Registriert: Mi 13. Feb 2013, 14:34
Geschlecht: weiblich

Re: Unsichere Kids ein Jahr später in den Kiga?

Beitrag von Nicky71 »

Liebe Chanel

Wenn ich dich wäre, würde ich ihn nicht schicken. Gib ihm doch die Zeit zuhause. Klar überträgt sich deine Unsicherheit auf dein Kind. Aber aus irgendeinem Grund bist du auch unsicher und hast das Gefühl, dass es zu früh ist. Ich würde auf dein Bauchgefühl hören.

Klar ich bin total gegen dieses frühe Einschulen. Wir behalten unsere Zwillinge zurück. Sie werden erst mit 5 Jahren 10 Monate in den Grossen Kindergarten gehen. Bei uns ist das erste Jahr freiwillig. Sie werden nur 1 Jahr gehen.

Was mich auch stört, ist wenn die Schule, sprich Schulleiterin sich so einmischt. Ich denke nicht, dass sie entscheiden kann, ob ihr euer Kind nächstes Jahr in die Spielgruppe schickt. Bei uns ist die Spielgruppe privat und das entscheidet jeder selber.
LG

Benutzeravatar
Brösmeli
Member
Beiträge: 231
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 20:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Re: Unsichere Kids ein Jahr später in den Kiga?

Beitrag von Brösmeli »

Also, ich würde ihn ganz klar schicken. Er will es ja eigentlich und ist auch sonst ja eigentlich gut dabei. Und wenn er jetzt sagt, nur mit Mami, dann sagt er dad halt. Da würd ich gar nicht mehr gross drauf eingehen und es dann im Sommer halt einfach schrittweise durchziehen. Mein Sohn ist genau gleich alt, hat zwar keine Probleme mit der Ablösung, dafür sonst paar Baustellen. Trotzdem schicke ich ihn, er freut sich, ubd darauf kommt's mir an. Er hat auch schon mal gemeint, ich solle dann auch in den KiGa kommen, da sag ich ihm einfach, dass das halt keine Option ist. Es sei schliesslich ein Kindergarten und kein Mamigarten. ;) Ich würde auf alle Fälle kein grosses Thema und kein riesen Tamtam drun (mehr) machen, sonst steigert er sich nur noch weiter rein und sieht den KiGa als "Bedrohung" und Riesending...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gmüetskärli 4/2011
Duracellhäsli 11/2012

Lili_78
Member
Beiträge: 133
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 12:46
Geschlecht: weiblich
Wohnort: SO

Re: Unsichere Kids ein Jahr später in den Kiga?

Beitrag von Lili_78 »

Für mich wäre es den Versuch wert. Ich glaube, dass es für ihn ganz toll ist, wenn er es dann schafft sich abzulösen und in den Kidsgi zu gehen. Das ist ein grosser Erfolg für ein Kind.

Gerade dass Du Dir so viele Gedanken machst, gibt ihm die Sicherheit, dass Du voll und ganz hinter ihm stehst. Versuch es und nutze das Angebot ihn anfangs zu begleiten. Und auch Scheitern stärkt ungemein, also solltet Ihr abbrechen müssen - was ich nicht glaube - so wird ihm das helfen.

Aber ein Tipp aus eigener Erfahrung: versuch Dich möglichst bald zu verabschieden und zu gehen. Wenn man zulange bleibt über mehrere Tage wird es am Ende noch viel heftiger, weil sie nicht verstehen warum Mama den gemeinsamen Kindsgi-Besuch plötzlich nicht mehr will. In dem Alter kann man ja im Voraus absprechen, dass Du so und so lange bleibst und dann gehst, später wieder kommst.

Ich drück Dir die Daumen!

Antworten