Langzeitflug mit kids
Moderator: conny85
- engelchenmami
- Member
- Beiträge: 152
- Registriert: Fr 13. Nov 2009, 12:09
- Geschlecht: weiblich
Langzeitflug mit kids
Hallo zusammen
Wir planen nächstes jahr eine fernreise mit den kids. Zu der zeit sind sie bald 5 und 2 3/4 jahre alt. Wie weit seid ihr schon mit kindern geflogen? Wie war es für euch? Danke schon für eure antworten.
Lg
Engelchenmami
Wir planen nächstes jahr eine fernreise mit den kids. Zu der zeit sind sie bald 5 und 2 3/4 jahre alt. Wie weit seid ihr schon mit kindern geflogen? Wie war es für euch? Danke schon für eure antworten.
Lg
Engelchenmami


Re: Langzeitflug mit kids
Wir sind das erste mal Langzeit geflogen (rund 11 Stunden nach Amerika, Direktflug) als Maus 1.5 Jahre alt war. Der Flug ging erstaunlich gut, ich hätte es schlimmer erwartet. Der Arzt hat uns noch wichtige Tipps gegeben, weil sie eben vorher recht kränklich war und ich vorsichtshalber beim Arzt vorbeiging, da wir ja nicht zu Hause bleiben wollten, weil sie plötzlich sehr krank wird. Die Nase soll frei sein, sonst lieber vor dem Abflug etwas Nasenspray, Kochsalzlösung geben, dies ist für den Druckausgleich sehr wichtig. Den Kleinen trinken geben bei Start / Landung, bei etwas älteren Kaugummi geben für den Druckausgleich.
Wir haben einfach ein neues Büechli mitgenommen, etwas zum bäbele für sie mit ein paar Kleidern. Und was ich sehr wichtig finde: eine kinderfreundliche Airline. Wir bekamen immer etwas zu essen / zu trinken für die Kleine, die Hauptmahlzeiten bekam sie als "erstes". Sie kriegte Glace aus der ersten Klasse, bei jedem vorbeigehen wurde gefragt, ob wir für sie noch etwas bräuchten. Kann also hier nur ein Kompliment an die Crew aussprechen, aaber sie war auch pflegeleicht während des Fluges.. Ich glaube, sie hatte genau einmal etwas getrotzt und sonst war sie mustergütig.
Gerade wenn sie etwas älter sind, können auch mal Filme ein Ausgleich sein. Sie hat sich damals für das noch nicht interessiert. Wenn sie schlafen, schlafen lassen.
Und sonst einfach 2-3 gute etwas neuere Spielzeuge mitnehmen (oder etwas, was ihr vorher mal konfisziert und erst danach wieder gibt). Etwas zum malen hatten bis jetzt alle Fluggesellschaften, mit denen wir geflogen sind, selbstständig gegeben. Je nachdem genug Windeln. Ich habe in der unsicheren Zeit, als sie trocken wurde, im Flugzeug Windeln angezogen, da ich nicht wollte, dass bei Start- Landung sie aufs WC musste.
Aber wie gesagt, für uns war es kein grosses Drama, sie hat super mitgemacht. wir waren eher geschafft, weil ich nicht gross schlafen konnte und ich mich nicht immer gut bewegen konnte, weil sie auf mir schlief..
Und sonst einfach fragen
Wir haben einfach ein neues Büechli mitgenommen, etwas zum bäbele für sie mit ein paar Kleidern. Und was ich sehr wichtig finde: eine kinderfreundliche Airline. Wir bekamen immer etwas zu essen / zu trinken für die Kleine, die Hauptmahlzeiten bekam sie als "erstes". Sie kriegte Glace aus der ersten Klasse, bei jedem vorbeigehen wurde gefragt, ob wir für sie noch etwas bräuchten. Kann also hier nur ein Kompliment an die Crew aussprechen, aaber sie war auch pflegeleicht während des Fluges.. Ich glaube, sie hatte genau einmal etwas getrotzt und sonst war sie mustergütig.
Gerade wenn sie etwas älter sind, können auch mal Filme ein Ausgleich sein. Sie hat sich damals für das noch nicht interessiert. Wenn sie schlafen, schlafen lassen.
Und sonst einfach 2-3 gute etwas neuere Spielzeuge mitnehmen (oder etwas, was ihr vorher mal konfisziert und erst danach wieder gibt). Etwas zum malen hatten bis jetzt alle Fluggesellschaften, mit denen wir geflogen sind, selbstständig gegeben. Je nachdem genug Windeln. Ich habe in der unsicheren Zeit, als sie trocken wurde, im Flugzeug Windeln angezogen, da ich nicht wollte, dass bei Start- Landung sie aufs WC musste.
Aber wie gesagt, für uns war es kein grosses Drama, sie hat super mitgemacht. wir waren eher geschafft, weil ich nicht gross schlafen konnte und ich mich nicht immer gut bewegen konnte, weil sie auf mir schlief..
Und sonst einfach fragen

Re: Langzeitflug mit kids
Das interessiert mi au.. Mer wänd em Februar id USA. Di chli esch denn 16 mönet... @ anischa: send er am Tag gfloge, ond met welere Floggsellschaft? Esch es keis Problem gsi met de Zytstellig??
- engelchenmami
- Member
- Beiträge: 152
- Registriert: Fr 13. Nov 2009, 12:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Langzeitflug mit kids
Wir flogen damals nach Atlanta tagsüber und flogen mit Delta. Allgemein kann ich amerikanischen Airlines tendenziell gute Zeugnisse ausstellen, die sind sehr kinderfreundlich und Kinder haben einen grossen Stellenwert dort. In Europa flogen wir bereits mit Easyjet, Swiss und Croatia Airlines und waren auch zufrieden.. Aber da kurzer Flug ist es auch einfacher..
Bezüglich Zeitumstellung haben wir nicht viel gemerkt. Sie hat einfach einen wahnsinnig langen Mittagsschlaf gemacht, der ganze Flughafentrouble etc hat sie recht mitgenommen, so hat sie etwa 2.5 - 3h geschlafen tagsüber im Flugzeug (und ich habe sie nicht geweckt wegen der Zeitumstellung). Wir haben dann das Auto gemietet, sind etwas raus aus der Stadt, sind essen gegangen und für ihre Verhältnisse (sie ist eine Spät zu Bettgeherin) früh ins Bett gebracht um etwa 19.30 Uhr. Die Zeitumstellung haben wir am ersten Tag etwas gemerkt sprich früheres aufstehen als zu Hause, aber ich fand es dann als wichtig, einen Tag in etwa so durchzuziehen wie zu Hause. Sprich Essenszeiten / Schlafenszeiten etc. Und sonst etwas ganz ganz spannendes am ersten Tag machen, so dass ihr gar nicht allzu viel Zeit bleibt um nachzudenken..
Der Rückflug war dann ein Nachtflug. Den fand ich persönlich anstrengender. Ich konnte nur dösen die ganze Zeit, sie lag so blöd auf mir, dass ich mich die ganze Schlafenszeit von ihr kaum bewegen konnte, sie hat für eine Nacht natürlich gar nicht viel geschlafen, wieso auch? So spät flogen wir in den USA nicht ab, kamen aber wegen der Zeitumstellung erst früh morgens in Zürich an. Und ich versuchte immer, sie so früh wie möglich zum schlafen zu "animieren", was natürlich voll in die Hose ging..
Bezüglich Zeitumstellung haben wir nicht viel gemerkt. Sie hat einfach einen wahnsinnig langen Mittagsschlaf gemacht, der ganze Flughafentrouble etc hat sie recht mitgenommen, so hat sie etwa 2.5 - 3h geschlafen tagsüber im Flugzeug (und ich habe sie nicht geweckt wegen der Zeitumstellung). Wir haben dann das Auto gemietet, sind etwas raus aus der Stadt, sind essen gegangen und für ihre Verhältnisse (sie ist eine Spät zu Bettgeherin) früh ins Bett gebracht um etwa 19.30 Uhr. Die Zeitumstellung haben wir am ersten Tag etwas gemerkt sprich früheres aufstehen als zu Hause, aber ich fand es dann als wichtig, einen Tag in etwa so durchzuziehen wie zu Hause. Sprich Essenszeiten / Schlafenszeiten etc. Und sonst etwas ganz ganz spannendes am ersten Tag machen, so dass ihr gar nicht allzu viel Zeit bleibt um nachzudenken..
Der Rückflug war dann ein Nachtflug. Den fand ich persönlich anstrengender. Ich konnte nur dösen die ganze Zeit, sie lag so blöd auf mir, dass ich mich die ganze Schlafenszeit von ihr kaum bewegen konnte, sie hat für eine Nacht natürlich gar nicht viel geschlafen, wieso auch? So spät flogen wir in den USA nicht ab, kamen aber wegen der Zeitumstellung erst früh morgens in Zürich an. Und ich versuchte immer, sie so früh wie möglich zum schlafen zu "animieren", was natürlich voll in die Hose ging..

- providenca
- Member
- Beiträge: 103
- Registriert: Sa 27. Apr 2013, 20:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Oberaargau
Re: Langzeitflug mit kids
Wir sind letzten Herbst mit Junior (damals knapp 3 Jahre) nach New York geflogen (9 Std. Direktflug). Wir hatten das Glück, dass der Flieger nicht komplett ausgebucht war und neben mir zwei Sitzplätze frei waren, so konnte Junior dort liegend den Mittagsschlaf machen. Ich habe ihn einfach schlafen lassen. Sonst haben wir den Aqua Doodle Travel mitgenommen, ein neues Büechli und Spielsachen, welche ich vorher für ein paar Wochen zu Hause "versteckt" hatte und nun wieder interessant waren.
Der Rückflug (Nachtflug) ging auch problemlos. Wir haben ihn ein paar Tage vorher immer wieder darauf vorbereitet, ihm gesagt, dass wir im Flugzeug essen und dann schlafen werden. Kaum war das Essen vorbei, schlief er auch schon und das bis zur Landung. Ich daneben konnte nicht gut schlafen, da ich immer ein Auge und Ohr bei ihm hatte
Ich würde einfach Ersatzkleider, Medikamente (Zäpfli), Zwischenverpflegung und genug Windeln ins Handgepäck nehmen, so dass man in dieser Hinsicht keinen Stress hat.
Zeitumstellung war auch kein Problem: wir haben am ersten Tag versucht, ihn so lange wie möglich wach zu halten. In New York war das kein Problem, die vielen Polizei- und Feuerwehrautos waren spannend. Am nächsten Morgen ist er einfach früher erwacht, als zu Hause. Sonst haben wir dann den ersten Tag auch versucht, ganz gewöhnlich zu verbringen (Essens- und Schlafzeiten). Junior hat die Zeitumstellung viel besser gemeistert als Mami
Der Rückflug (Nachtflug) ging auch problemlos. Wir haben ihn ein paar Tage vorher immer wieder darauf vorbereitet, ihm gesagt, dass wir im Flugzeug essen und dann schlafen werden. Kaum war das Essen vorbei, schlief er auch schon und das bis zur Landung. Ich daneben konnte nicht gut schlafen, da ich immer ein Auge und Ohr bei ihm hatte

Ich würde einfach Ersatzkleider, Medikamente (Zäpfli), Zwischenverpflegung und genug Windeln ins Handgepäck nehmen, so dass man in dieser Hinsicht keinen Stress hat.
Zeitumstellung war auch kein Problem: wir haben am ersten Tag versucht, ihn so lange wie möglich wach zu halten. In New York war das kein Problem, die vielen Polizei- und Feuerwehrautos waren spannend. Am nächsten Morgen ist er einfach früher erwacht, als zu Hause. Sonst haben wir dann den ersten Tag auch versucht, ganz gewöhnlich zu verbringen (Essens- und Schlafzeiten). Junior hat die Zeitumstellung viel besser gemeistert als Mami

Re: Langzeitflug mit kids
Hallo,
unsere Tochter ist im Mai 2 geworden und wir sind bisher mit ihr 2x nach Los Angeles geflogen.
Das erste Mal war sie erst 8 Monate alt, das kann man gar nicht vergleichen mit dem 2. Mal wo sie dann 1 Jahr und 8 Monate alt war:-)
Wir hatten beides Male Flüge, wo wir Mittags in Zürich los geflogen sind und Abends angekommen sind. Finde ich toll. Sie schlief im Flugzeug nur ein paar Stunden und kommt dann genau richtig zum Nachtschlaf an. So kann der Urlaub eigentlich gleich starten. Rückflug kommen wir auch erst spätnachmittags wieder an- dort ist es dann ähnlich. Jetlag gar kein grosses Problem.
Man wird als Familie mit einem kleinen Kind überall durchgeschleust an den Flughäfen und kann als erstes ins Flugzeug (leider mussten wir so auch einmal 45 Minuten im Flugzeug warten bis es endlich losging). Das Kindermenü wird als erstes serviert und war bisher meines Erachtens nach sogar immer besser als das Erwachsenenmenü. Meistens haben wir Eltern auch gut davon mitgegessen:-)
LEIDER haben wir bisher nur auf einem einzigen Flug Spielzeug von der Airline bekommen. Ich Weiss auch nicht warum??!!
Wir nehmen aber selber immer soviel Spielzeug, Essen, Sachen zum Kuscheln usw.. mit wie nötig.
Deine Kinder sind ja schon etwas grosser. Mit meiner konnte man selbst mit 1 Jahr und 8 monaten noch nicht so viel anfangen im Flugzeug ausser Büchli schauen.....
Wir haben sie dann soviel essen lassen und soviel Babykanal kucken lassen, wie sie wollte. Ein paar Stunden hat sie auch immer geschlafen, aber nicht so viel.
Eines muss ich sagen: Seitdem wir mit Kind fliegen geht die Zeit ratzfatz um! Keine Zeit für Langeweile oder Flugangst oder was auch immer. Man ist so froh, wenn man mal einfach verschnaufen und sich zurücklehnen und die Augen schliessen kann.
In dem Sinne! Viel Spass in den Ferien! Ich liebe die USA:-)
unsere Tochter ist im Mai 2 geworden und wir sind bisher mit ihr 2x nach Los Angeles geflogen.
Das erste Mal war sie erst 8 Monate alt, das kann man gar nicht vergleichen mit dem 2. Mal wo sie dann 1 Jahr und 8 Monate alt war:-)
Wir hatten beides Male Flüge, wo wir Mittags in Zürich los geflogen sind und Abends angekommen sind. Finde ich toll. Sie schlief im Flugzeug nur ein paar Stunden und kommt dann genau richtig zum Nachtschlaf an. So kann der Urlaub eigentlich gleich starten. Rückflug kommen wir auch erst spätnachmittags wieder an- dort ist es dann ähnlich. Jetlag gar kein grosses Problem.
Man wird als Familie mit einem kleinen Kind überall durchgeschleust an den Flughäfen und kann als erstes ins Flugzeug (leider mussten wir so auch einmal 45 Minuten im Flugzeug warten bis es endlich losging). Das Kindermenü wird als erstes serviert und war bisher meines Erachtens nach sogar immer besser als das Erwachsenenmenü. Meistens haben wir Eltern auch gut davon mitgegessen:-)
LEIDER haben wir bisher nur auf einem einzigen Flug Spielzeug von der Airline bekommen. Ich Weiss auch nicht warum??!!
Wir nehmen aber selber immer soviel Spielzeug, Essen, Sachen zum Kuscheln usw.. mit wie nötig.
Deine Kinder sind ja schon etwas grosser. Mit meiner konnte man selbst mit 1 Jahr und 8 monaten noch nicht so viel anfangen im Flugzeug ausser Büchli schauen.....
Wir haben sie dann soviel essen lassen und soviel Babykanal kucken lassen, wie sie wollte. Ein paar Stunden hat sie auch immer geschlafen, aber nicht so viel.
Eines muss ich sagen: Seitdem wir mit Kind fliegen geht die Zeit ratzfatz um! Keine Zeit für Langeweile oder Flugangst oder was auch immer. Man ist so froh, wenn man mal einfach verschnaufen und sich zurücklehnen und die Augen schliessen kann.
In dem Sinne! Viel Spass in den Ferien! Ich liebe die USA:-)
- engelchenmami
- Member
- Beiträge: 152
- Registriert: Fr 13. Nov 2009, 12:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Langzeitflug mit kids
hallo zusammen
vielen dank für die tolen antworten und tipps. wir werden erst ende sommer mit planen anfangen, wenn bis dahin nicht schwanger sein sollte. sind über ein jahr am üben und hat noch nicht geklappt. und falls es einschlägt, fällt die reise ins wasser.
schönen sonntag und liebe grüsse
engelchenmami
vielen dank für die tolen antworten und tipps. wir werden erst ende sommer mit planen anfangen, wenn bis dahin nicht schwanger sein sollte. sind über ein jahr am üben und hat noch nicht geklappt. und falls es einschlägt, fällt die reise ins wasser.
schönen sonntag und liebe grüsse
engelchenmami

