Calma Sauger bei Stillproblemen

Rat bei Stillproblemen und Säuglingsernährungsfragen

Moderator: Züri Mami

Antworten
jaloca
Junior Member
Beiträge: 82
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 11:46
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Calma Sauger bei Stillproblemen

Beitrag von jaloca »

Hallo Ihr Lieben
Hat jemand Erfahrungen mit dem Medela Calma Sauger? Wir kämpfen immer noch damit, das Stillen zu erlernen (unsere Tochter ist 7 Wochen alt) und müssen zufüttern, da sie sich sonst zu wenig von der Brust holt. Ich pumpe also ab und gebe ihr die MIlch mit dem Calma Sauger. Eigentlich dachte ich, dass es eine super Sache ist, keine Saugverwirrung, Vakuum muss aufgebaut werden usw. Auch kommt sie ganz gut zurecht damit. Nun arbeite ich jedoch mit einer Stillberaterin zusammen, welche den Calma extrem angreift. Es sei das gleiche wie die normalen Sauger, hoch stillunfreundlich und ungeeignet, wenn man Stillen trainieren möchte und ich sollte stillfreundlichere Methoden wählen. Mit dem Becher oder Medela Softcup kommt meine Tochter aber nicht zurecht, sie schreit immer wie am Spiess und ist hochgradig verärgert und irritiert. Ist Calma wirklich so ungeeignet oder welche Erfahrungen habt ihr da gemacht?

Benutzeravatar
ermy
Member
Beiträge: 175
Registriert: Do 10. Aug 2006, 19:50

Re: Calma Sauger bei Stillproblemen

Beitrag von ermy »

Ja der kann auch eine Saugverwirrung machen. Schicke dir noch eine PN.

Gesendet von meinem LT26i mit Tapatalk
Bild

greenguapa
Vielschreiberin
Beiträge: 1364
Registriert: So 6. Okt 2013, 21:24
Geschlecht: weiblich

Re: Calma Sauger bei Stillproblemen

Beitrag von greenguapa »

Ich hab 4 Monate täglich eine Mahlzeit mit dem Calma Schoppen gefüttert, wir hatten nie das Problem einer Saugverwirrung. Aber eben, jedes Baby ist anders.. Wie ist dein Gefühl? Habt ihr Fortschritte gemacht mit Stillen an der Brust oder denkst du es hat sich "verschlechtert" wegem Calma?
Den einzigen Tipp den ich dir geben kann, hör auf dein Bauchgefühl!

jaloca
Junior Member
Beiträge: 82
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 11:46
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Calma Sauger bei Stillproblemen

Beitrag von jaloca »

Greenguapa, eine sehr gute Frage! Eigentlich habe ich wirklich das Gefühl, dass es besser wurde, zum Teil trinkt sie absolut hervorragend an der Brust, aber eben nur jeweils sehr sehr kurz und wenig ausdauernd: 3-5 Minuten und dann geht wieder das Genuckele los. Vermutlich können wir diese Ausdauer wirklich nur üben, in dem ich sie fast hungern lasse und nur an der Brust nehme, ohne jegliche Sauger, egal ob Calma oder was anderes und egal wieviel sie schreit. Aber natürlich bringe ich es nicht übers Herz, so was zu tun. Und eben: Bechern und Softcup lehnt sie ab, schreit wie am Spiess...

greenguapa
Vielschreiberin
Beiträge: 1364
Registriert: So 6. Okt 2013, 21:24
Geschlecht: weiblich

Re: Calma Sauger bei Stillproblemen

Beitrag von greenguapa »

Hast du der Stillberaterin schon gesagt das die von ihr empfohlenen Sachen nicht wirklich funktionieren?
Was meint sie dazu?

Nanny
Member
Beiträge: 257
Registriert: Fr 22. Mär 2013, 13:37
Geschlecht: weiblich

Re: Calma Sauger bei Stillproblemen

Beitrag von Nanny »

Es kommt wohl sehr aufs Kind drauf an. Das einzige stillfreundliche ist wohl nur an die Brust und alles andere weglassen, oder dann Brusternährungsset, was aber ziemlich aufwändig ist.
Meine Stillberaterin hat es dazumal lockerer gesehen.
Ich hatte auch einen sehr schlechten Trinker mit schlechter Gewichtszunahme.
Ich habe einfach 1, höchstens 2 Schoppen gemacht pro Tag und sonst war er praktisch stündlich an der Brust. Ich hatte auch immer Angst, dass er sich zum Fläschchen hin abstillt, was mir beim Grossen passiert ist.
Mit der Zeit hat sich die Gewichtszunahme stabilisiert, zwar im unteren Bereich, aber es war OK. Als er so 3 Monate alt war sind wir praktisch vom Schoppen weg gekommen.

Nun jedenfalls habe ich auch extra einen Calma gekauft. Der Kleine hat sich damit aber immer total verschluckt. Es kam ihm immer ein riesen Milchschwall entgegen, sobald er das Vakuum aufgebaut hat. Die Milch läuft da ja viel schneller als bei anderen Schoppen. Die Stillberaterin meinte viele Babies kämen damit nicht klar...
Sie meinte jedenfalls noch. Besser eine Mahlzeit komplett ersetzen, als jedes Mal zuerst stillen und danach noch zufüttern. So würden sie denken, warum soll ich mich an der Brust anstrengen, später kommt ja noch das Fläschchen

Bei Dir ist es ja nicht der Fall. Aber jedenfalls würd ich mal versuchen die Anzahl Fläschchen gering zu halten und schauen wie es sich weiter entwickelt.

Alles Gute!

Benutzeravatar
Savuti
Vielschreiberin
Beiträge: 1343
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 10:05

Re: Calma Sauger bei Stillproblemen

Beitrag von Savuti »

Meine Stillberaterin hat mir den Calma empfohlen. Ich habe aber auch noch das Brusternährungsset verwendet. In meinem Fall hat es nicht geholfen (Kind trinkt gut, habe aber zu wenig Milch). Ich fand es nicht aufwändiger als Brust + Schoppen. Vielleicht würde euch das auch helfen.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15

Benutzeravatar
Savuti
Vielschreiberin
Beiträge: 1343
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 10:05

Re: Calma Sauger bei Stillproblemen

Beitrag von Savuti »

Becher habe ich einen Tag bei der Grossen gemacht und dann entschieden, damit aufzuhören. Ich hätte ewigs gebraucht. Die Hälfte oder mehr ging daneben. Zum Glück haben beide meine Kinder Brust und Schoppen ohne Saugverwirrung akzeptiert.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15

Benutzeravatar
Savuti
Vielschreiberin
Beiträge: 1343
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 10:05

Re: Calma Sauger bei Stillproblemen

Beitrag von Savuti »

Becher habe ich einen Tag bei der Grossen gemacht und dann entschieden, damit aufzuhören. Ich hätte ewigs gebraucht. Die Hälfte oder mehr ging daneben. Zum Glück haben beide meine Kinder Brust und Schoppen ohne Saugverwirrung akzeptiert.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15

jaloca
Junior Member
Beiträge: 82
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 11:46
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Calma Sauger bei Stillproblemen

Beitrag von jaloca »

@Nanny
Das ist eine ganz tolle Idee, Schoppen separat zu geben und nicht immer anschliessend an Stillen. Habe ich ab und zu auch gemacht, aber nicht extra so geplant. Dass es diesen positiven Nebeneffekt haben könnte, habe ich nie daran gedacht. Danke für den Tip! Und ja, auch wir hatten das Problem mit Calma, dass die Milch im Schwall kam, sie sich verschluckt hat und viel zu viel Luft geschluckt hat. Aber das war echt nur 3-4 Mal ganz am Anfang: wir blieben konsequent daran und dann hat sie es gelernt. Alles will irgendwie gelernt werden... Der Clue an Calma ist, dass man sehr langsam und ruhig trinken muss: ich hatte das Gefühl, dass sie sich dann verschluckt hat, als sie sehr gierig und schnell getrunken hat. Heute macht sie es super und ich bin total froh! Ja, ganz genau: das versuche ich auch, was Du schreibst: die Anzahl der Schoppen zu reduzieren und sie mehr anzulegen. Was ich aber extrem konsequent mache, ist regelmässiges Pumpen lle 3-4 Stunden, da ich dadurch eine super MIlchmenge aufrechterhalten kann. Ich habe immer Angst, dass durch dieses Genuckele über die Tage und Wochen die Milch weniger werden würde, was ich auch schon erlebt habe. So kann ich weiterhin versuchen, sie primär zu stillen, aber doch eingreifen (mit Schoppen), wenn sie mit dem Gewicht stagniert oder runtergeht. Vieles wird eingefroren, es ist ja 6 Monate haltbar...

@Savuti
Ach, dieser Becher macht mich wahnsinnig! Ich denke mittlerweile, dass er nur dann funktioniert, wenn man ihn ganz am Anfang benutzt, gleich nach der Geburt, das Baby also sofort die Chance hat, dieses Trinkverhalten zu lernen und dabei zu bleiben, keine Schoppen. Wenn man später damit anfangen möchte oder es wieder aufgreifen möchte, wie ich es versucht habe (also in der 6-7 Woche), das ist echt schlim. Sie wurde so ungeduldig, so verärgert, alles geht daneben wie Du sagst, sie zappelte wie wild... Und mit dem Softcup von Medela war es auch nicht besser...

@Greenguapa
Ach, was soll ich Dir sagen. Langsam denke ich, dass diese ganzen Stillberater nichts gross helfen können, ausser emotional zu unterstützen. Die besten Tipps habe ich von ihnen immer nur bzgl. der Steigerung der Milchmenge bekommen, ev. Tipps zum Pumpen usw. Und wenn man es wirklich nicht kennt mit dem Stillen, alles neu ist, z.B. beim ersten Kind, dann sind sie super. Aber sonst... Ich höre es auch von anderen Müttern: wenn es nicht klappen möchte mit dem Stillen, dann hilft auch keine Beraterin. Selten habe ich richtige Erfolgstorys gehört. Aber eben: ich bleibe ja definitiv dran, bin froh um die Begleitung der Beraterin, aber es ist eher immer so ein Austausch und ein regelmässiges Berichten meinerseits, wo wir stehen, aber kein wirklicher Fortschritt.

aussiegirl
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Di 11. Jan 2011, 07:15
Geschlecht: weiblich

Re: Calma Sauger bei Stillproblemen

Beitrag von aussiegirl »

Hallo

Bei meinen Kids hat der Medela Calma Sauger bestens funktioniert. Da ich schon bald wieder arbeiten ging haben wir sie schon früh an den Schoppen gewöhnt und es ist zu keiner Saugverwirrung gekommen.

@stillberaterin: Ist es dir ganz wohl mit derjenigen, die dich berät? ich habe die Erfahrung gemacht, dass es oft Still-Enthusiastinnen sind, die Probleme beim Stillen nur von der Theorie kennen.... und dementsprechend leider auch nur theoretische Tipps geben können. Seit ich mich nur noch auf mein Gefühl verlasse geht es uns allen viel besser! und ohne Stress und Druck von welchen Seiten auch immer geht das Stillen schon viel besser.

Und bevor du verzweifelst - stille ab... Wir sind in der glücklichen Lage in der Schweiz sauberes Trinkwasser zu haben und bestes Schoppenpulver ... da kann ich gut über die Still-Empfehlung der WHO (die für alle Länder der Welt gilt!) hinwegsehen. Denn die Beziehung zu einem Kind basiert nicht nur auf dem Stillen. Und 7 Wochen hast du ja schon teilgestillt.

Viel Glück!
Aussiegirl

Antworten