Schwanger und abstillen

Rat bei Stillproblemen und Säuglingsernährungsfragen

Moderator: Züri Mami

Antworten
Benutzeravatar
Pikaia
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Mi 3. Jul 2013, 17:10
Geschlecht: weiblich

Schwanger und abstillen

Beitrag von Pikaia »

Hallo zusammen,

wir haben gerade einen "Durchhänger". Vielleicht könnt ihr mit von euren Erfahrungen erzählen oder Ratschläge geben.

Ich habe meinen Sohn (jetzt 21 Monate alt) immer nach Bedarf gestillt. Er schläft bei uns im Familienbett (grosses Ehebett und angehängtes Kinderbett). Der Kleine hatte tagsüber immer weniger Bedarf nach stillen und mittlerweile möchte er tagsüber nur noch an die Brust, wenn er Trost braucht. Und dann auch nur ganz kurz. Und diese Momente werden immer weniger.
Zum Mittagsschlaf und zum Nachtschlaf bekommt er ebenfalls die Brust. Meistens ist er dann so müde, dass er nach zehn Minuten nuckeln eingeschlafen ist. Abends haben wir auch ein Ritual: Pyjama anziehen, Zähne putzen, Büchlein anschauen, Gute-nacht-Lied und dabei an die Brust.

Das alles klappt auch jetzt ganz gut. Mir fällt aber auf, dass seit ungefähr drei Wochen fast keine Milch mehr kommt. Vielleicht noch drei Schluck? Vermutlich weil ich im 5. Monat schwanger bin. Der Kleine hat sich darüber aber nie aufgeregt. Er nuckelt dann einfach weiter oder hält still die Brust im Mund. Dann wird auch mal die Brust gewechselt. Aber spätestens beim dritten WEchsel schläft er dann ein.

Das grosse Problem ist, dass er manchmal noch nachts aufwacht und bisher konnte ich in an die Brust nehmen und er hat weitergeschlafen. Aber eben, seit die Milch zurückgegangen ist, will er Nachts nicht mehr an die Brust. Er will dann aufstehen und spielen! Er ist dann sofort hellwach und kann erst nach drei Stunden wieder einschlafen. ein, zweimal ist er nach rund 90 Minuten Dauernuckeln auch ohne Spielen eingeschlafen, aber das halten meine Brüste nicht aus. Die Brustwarzen wurden durch die Schwangerschaft auch sehr sensibel.

Ich habe keine Ahnung, wie ich ihm das nächtliche Spielen wieder abgewöhnen kann. Und wie ich ihn nachts zum einschlafen bringen kann, ohne Milch. Er setzt sich sofort beim aufwachen auf und lässt sich nicht mehr hinlegen.

Kennt das jemand von euch?

Da ja eh, keine Milch mehr kommt und wir mit Ankunft des zweiten Babys die Plätze im Ehebett vermutlich tauschen - Mann neben Kinderbett des Grossen, Ich neben Babybalkon - und ich ja dann ein zweites Kind zu stillen habe, denke ich nun ans abstillen. Mindestens in der Nacht. Was würdet ihr mir da raten? Wie habt ihr das gemacht?

Vielen Dank im voraus für eure Antworten.
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig.
Antoine de Saint-Exupéry

Jamiro

Re: Schwanger und abstillen

Beitrag von Jamiro »

Wenn ein Kind nachts drei Stunden hellwach ist und spielen will, schläft es tagsüber zu viel oder geht zu früh zu Bett. Ich würde also mittels Schlafprotokoll die benötigten Stunden ermitteln und Mittagsschlaf sowie Bettzeiten entsprechend anpassen. Ausserdem würde ich ein so "grosses" Kind keinesfalls an der Brust nuckelnd einschlafen lassen! Leg Dich (oder noch besser Dein Mann) dazu, streichle ihn, lass ihm Musik laufen, gib ihm einen Nuggi etc...
Unser Grosser hatte auch kurze Phasen, in denen er in der Nacht spielen wollte. Er bekam dann ein Büechli und ein paar Spielsachen ins Bett und durfte bei gedämpftem Licht spielen oder leise CD hören. Er musste allerdings im Bett bleiben und ich stand ganz sicher nicht auf und spielte auch nicht mit! So schlief er meist innerhalb kürzester Zeit wieder ein.

Benutzeravatar
Pikaia
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Mi 3. Jul 2013, 17:10
Geschlecht: weiblich

Re: Schwanger und abstillen

Beitrag von Pikaia »

Danke Jamiro. Ich habe kurz die Schlafzeiten der letzten Woche überschlagen und tatsächlich, hat er im Schnitt zwei bis drei Stunden weniger gschlafen als noch vor einem Monat. Das heisst jetzt wohl, den Mittagsschlaf auf eine Stunde reduzieren, damit er Nachts zehn bis elf Stunden schlafen kann.

Ich habe vergessen zu schreiben, dass unser Sohn ein sehr aktives Kind ist. Bisher kann er nur während dem "nuckeln" runterkommen. Er ist morgens von 0 auf 100 wach und abends umgekehrt von 100 auf 0 schlafend. Ich gehe mit ihm wöchentlich ins Kindersingen, um ihn mal für 30 minuten mit etwas "ruhigem" zu beschäftigen. Aber bisher hat es kaum Wirkung gezeigt. Er will dann immer rumlaufen und den Raum erkunden. :o) Er kann nicht nicht still sitzen, liegen etc. Musik hören, ignoriert er. Wenn ich mit ihm ein Büchlein anschaue, macht er schön mit. Aber beruhigen tut ihn das nicht. Er findet die Bilder so spannend - auch die Bücher, die er täglich anschaut.

Aber der TIpp mit dem Schlaf kürzen ist schon mal gut.

Hat noch jemand Tipps fürs Abgwöhnen des Einschlafstillens mit 21 Monaten?
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig.
Antoine de Saint-Exupéry

Benutzeravatar
Finchen
Vielschreiberin
Beiträge: 1875
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 16:19
Geschlecht: weiblich

Re: Schwanger und abstillen

Beitrag von Finchen »

Bei uns war Einschlafstillen nur ganz am Anfang ein Thema. Mittlerweile stille ich im Nach Wickeln-Pijama-Zähne putzen im Sessel und dann geht es in Bett und es wird noch ein Lied gesungen. Wichtig finde ich, DASS es ein Ritual gibt. Vielleicht das Stillen langsam vom echten Einschlafen abkoppeln? Also erst stillen und dann hinlegen? Und dann vielleicht noch Lied oder Buch oder auch Flasche mit Wasser oder so... Und hier hilft es auch manchmal, wenn Papa ihn ins Bett bringt...
Ich werde wohl auch bald abstillen und ich habe vor, als erstes das abendliche Stillen wegzulassen (stille noch abends und morgens) und ihm stattdessen einen Schoppen mit verdünnter Kuhmilch anzubieten. Dann hat er noch etwas Milch und kann nuckeln (Nuggi nimmer er nicht) und das könnte dann auch mal wer anders als ich machen...
Winzling 21.10.2014
Wichteline, 14.3.2017

Benutzeravatar
Linli
Senior Member
Beiträge: 616
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: GR

Re: Schwanger und abstillen

Beitrag von Linli »

War bei mir recht ähnlich. Nur ging die Milch sofort ab pos Test zurück. Er hat trocken gestillt und wollte nachts dann aber immer häufiger ran weil er Hunger hatte.

Abends im Bett hab ich dann angefangen im hellen zu stillen und erst danach ohne Brust schlafen. Dann durfte er erst wieder ran wenn es hell war. Ein paar Nächte war es schwierig und schlaflos und dann gings abee ganz schnell problemlos.

Er war auch etwa 20 Monate zu dem Zeitpunkt. Und hat da übrigens oft schon keinen Mittagschlaf mehr gemacht weil es abends sonst ein riesen Theater war.
♥Chatterbox 3.'12♥ Sound-Specialist 7.'14♥ Räubertochter 4.'17♥

★ im ♥ - Juli '13
★ im ♥ - Oktober '15
★ im ♥ - November '15

Benutzeravatar
Ajnat
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: So 10. Sep 2006, 12:24
Wohnort: Thurgau

Re: Schwanger und abstillen

Beitrag von Ajnat »

Hatte das selbe mit meiner Tochter anfangs dieses Jahres. Ab pos. SS-Test ging die Milch auch merklich zurück und sie hat begonnen tagsüber (damals 17 Monate) mehr zu essen. Bis dahin habe ich auch immer gestillt zum einschlafen, weil es halt schlicht weg am einfachsten war. Zuerst habe ich das Stillen beim Mittagsschläfchen abgewöhnt, da oft auch 30 Minuten stillen nicht mehr gereicht haben um einzuschlafen. Bin dann jeweils spazieren gegangen mit ihr im Kinderwagen, damit sie einschläft. Das mache ich auch jetzt noch so... (23 Monate). Das nächtliche Stillen habe ich am Pfingstwochenende abgeschafft. Das elend lange stillen abends und dann doch nicht schlafen können, ist mir an die Nerven gegangen. Wider erwarten ging das ganz problemlos. Ich habe einen Schoppen mit Getreidemilch ins Bett genommen und ihr erklärt, dass das Baby im Bauch jetzt die Milch braucht (ja, ich weiss, nicht ganz richtig...) und sie dafür die Milch aus dem Schoppen bekommt. Das hat erstaunlich gut geklappt, am ersten Abend hat sie nach dem Schoppen noch ca. 45 Minuten gebraucht zum selber einschlafen, jetzt dauert es wenn sie schön müde ist noch 5-10 Minuten. Ich bin aber jeweils immer dabei, liege neben ihr, manchmal darf ich ein Lied singen oder sie streicheln, manchmal liege ich auch einfach nur da und warte bis sie runter gefahren hat. Wichtig ist noch, das habe ich von Dr. Renz gelernt ("Kinder verstehen - Born to be wild), dass Kinder/Menschen nicht durch Zwang, sondern nur durch Entspannung einschlafen können. Wenn sie in der Nacht aufwacht, gebe ich ihr kurz den Schoppen, sie trinkt kurz und schläft gleich wieder ein. Das funktioniert aber auch erst, seit ich ihr den Schlaf etwas reguliert habe. Sie braucht auch nur 12h Schlaf..., das habe ich aber auch erst mit dem Schlafprotokoll herausgefunden. Hatte oft Nächte, in denen sie bis 1 1/2h wach gelegen hat.

Weiss nicht, ob dir meine Zeilen weiterhelfen. Ich wollte dir einfach schreiben, damit du weisst, dass auch andere das gleiche "Problem" haben.

Benutzeravatar
Pikaia
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Mi 3. Jul 2013, 17:10
Geschlecht: weiblich

Re: Schwanger und abstillen

Beitrag von Pikaia »

sali zäma,

ist nun schon ein bischen her. Wollte euch kurz rückmelden und danke sagen.
Eure Beiträge haben mich in meinem Tun bestärkt. ich werde nun langsam versuchen, vom Einschlafstillen wegzukommen. Ohne druck. Wir haben ja noch Zeit. Das mit dem Durchschlafen klappt nun wieder. Und wenn ich nicht zu Hause bin, schläft er auch ohne mich ein.

Nochmals vielen dank.
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig.
Antoine de Saint-Exupéry

Benutzeravatar
ciellelune
Member
Beiträge: 215
Registriert: Mo 13. Mai 2013, 16:56
Geschlecht: weiblich
Wohnort: uf em Land

Re: Schwanger und abstillen

Beitrag von ciellelune »

Pikaia, freut mich zu lesen, dass es wieder besser läuft.
Alles Gute!
Mama vom Dezemberjungen 2013 Bild

Antworten