Lohnfrage

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Antworten
skywork
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 16:10
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Lohnfrage

Beitrag von skywork »

Hallo liebe Swissmoms

Meine Tochter beginnt im nächsten Jahr eine Lehre KV Treuhand.
Nun geht es um die Unterzeichnung des Vertrages.
Im Internet findet man eine Lohnempfehlung im 1. Lehrjahr von 770 Sfr/Monat, die FA möchte aber 400 Sfr / Monat zahlen.

Wie finde ich heraus was angemessen ist und wie bringt man das am besten rüber?

Die FA ist in der Stadt ZH

besten Dank

dextroenergen
Member
Beiträge: 148
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 14:30
Geschlecht: weiblich

Re: Lohnfrage

Beitrag von dextroenergen »

PN!

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Lohnfrage

Beitrag von Lunida »

Ist sehr tief! Der Lohn ist natürlich stark branchenabhängig. Aber wir z.B. (auch nicht bestbezahlteste Branche der Welt :wink: ) zahlen unseren KV-Lernenden im 1. Lehrjahr CHF 800.-. Mindestlöhne gibt es nicht - aber gemäss Lohnempfehlung sollte ein KV-Lernender im 1. Lehrjahr mind. CHF 750.- bekommen. CHF 400.- finde ich unter jeder Sau... sorry!
Zuletzt geändert von Lunida am Do 8. Okt 2015, 10:16, insgesamt 1-mal geändert.

skywork
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 16:10
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Lohnfrage

Beitrag von skywork »

Danke, mir kommt es auch sehr wenig vor. Zumal wir im Kt Schwyz wohnen und der Weg noch hinzu kommt.
Wie kann ich das denn am besten ansprechen?

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Lohnfrage

Beitrag von Lunida »

skywork hat geschrieben:Danke, mir kommt es auch sehr wenig vor. Zumal wir im Kt Schwyz wohnen und der Weg noch hinzu kommt.
Wie kann ich das denn am besten ansprechen?
Anrufen und mit dem AG sprechen - und ihm auch sagen, dass die gängige Lohnempfehlung für KV-Lernende im 1. Lehrjahr bei CHF 750.- liegt (kann man z.B. auch bei www.berufsberatung.ch nachschauen). Also unter einem Monatslohn von CHF 700.- im 1. Lehrjahr würde ich Dein Kind dort nicht unterschreiben lassen - CHF 400.- ist eine Frechheit! :evil:

Natalie00
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Mo 22. Jun 2015, 21:37
Geschlecht: weiblich

Re: Lohnfrage

Beitrag von Natalie00 »

Also ich habe vor 15 jahren im 1. Lehrjahr 1050.- bekommen 400.- hab ich noch nie gehört. Ich würde beim amt für KV lehrlinge nachfragen so hiess es dazumals bei uns.

ginola
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:42

Re: Lohnfrage

Beitrag von ginola »

Ich ha vor 3 Jahr abgeschlosse
Ha eine vu de tüfste Löhm gha vu minere Klass...
1. Lehrjahr 680.-
2. Lehrjahr 860.-
3. Lehrjahr 1100.-
Inkl. weg isch zahlt worde
Defür d s Lehrmaterial nid also d Büecher hani sleber müesse zahle.

Micha2
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Fr 27. Mär 2015, 22:09
Geschlecht: weiblich

Re: Lohnfrage

Beitrag von Micha2 »

Ich finde au nur 400.- esch e frächheit!!!

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Lohnfrage

Beitrag von Lunida »

Natalie00 hat geschrieben:Also ich habe vor 15 jahren im 1. Lehrjahr 1050.- bekommen 400.- hab ich noch nie gehört. Ich würde beim amt für KV lehrlinge nachfragen so hiess es dazumals bei uns.
Wie gesagt: Es gibt keine gesetzliche Mindestlöhne. Der Lohn ist Sache von Verhandlungen zwischen Betrieb und Lernendem. Aber eben: CHF 400.- ist unter jeder Sau - vor allem für ein Treuhandbüro in der Stadt Zürich.

Hier findest Du zusätzliche Infos zu dem Thema:

http://www.berufsberatung.ch/dyn/9806.aspx

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Lohnfrage

Beitrag von Ups... »

Natalie00 hat geschrieben:Also ich habe vor 15 jahren im 1. Lehrjahr 1050.- bekommen 400.- hab ich noch nie gehört. Ich würde beim amt für KV lehrlinge nachfragen so hiess es dazumals bei uns.
Wow - ich habe vor 25 Jahren im ersten Lehrjahr 350.-- bekommen.... so sind die Unterschiede.


@skywork

Sind da noch irgendwelche andere "Vorteile" drin? Verpflegung oder Unterkunft oder Provision oder was weiss ich. Und wie sieht der Lohn nach dem ersten Lehrjahr aus?

Ansprechen: Anrufen, den Verantwortlichen verlangen und einfach mal nachfragen, aus welchem Grund der Lohn so tief ist.

Ist ansonsten alles toll dort? Der Lohn ist ja so abweichend von der Empfehlung, dass mich das doch sehr "ausnützerisch" vorkommt - könnte also auch noch was anderes "Schief" sein?

Wird das Amt für Berufsbildung so einen Vertrag überhaupt genehmigen? Oder ist der Lohn für die nicht von Interesse?

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Lohnfrage

Beitrag von Lunida »

@Ups
Das Problem ist, dass es bei uns in der CH - auch für Lehren - keine gesetzlichen Mindestlöhne gibt. Nur Lohnempfehlungen, die aber unverbindlich sind. Kann schon sein, dass das Berufsbildungsamt bei so einem Lohn nachhaken würde. Aber eben: Grundsätzlich kann man den AG nicht zu einem bestimmten Lohn zwingen :? .

Simone_m
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Sa 10. Jan 2015, 21:31
Geschlecht: weiblich

Re: Lohnfrage

Beitrag von Simone_m »

Ich han vor 5jahr im erste lehrjahr en lohn vo 450.- gha.! Han aber au en andere Bruef glernt. Im KV sött sie scho chli meh ha... Ich wür mitcem Chef rede und fröge warum er das wot geh und nöd meh us welem grund....

skywork
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 16:10
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Lohnfrage

Beitrag von skywork »

Vielen dank für Eure Antworten. Ich werde ihn mal fragen!

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Lohnfrage

Beitrag von Ups... »

Lunida hat geschrieben:@Ups
Das Problem ist, dass es bei uns in der CH - auch für Lehren - keine gesetzlichen Mindestlöhne gibt. Nur Lohnempfehlungen, die aber unverbindlich sind. Kann schon sein, dass das Berufsbildungsamt bei so einem Lohn nachhaken würde. Aber eben: Grundsätzlich kann man den AG nicht zu einem bestimmten Lohn zwingen :? .
Ich bin absoluter Gegner von Mindestlöhnen... aus diesem Grund ist es ok. Und Lohn besteht eben nicht nur aus Lohn - also wenn da sonst viele Goodies finanzieller Natur drin sind, dann wäre der Lohn allenfalls sogar ok - aber das wissen wir nicht.

Ich bin auch gar nicht dafür, das Lehrlinge soviel verdienen - es sind ja Lehrjahre (auch wenn es schön ist, dass heute die Lehrjahre bezahlt werden und nicht kosten). Vor allem wenn man bedenkt, was für ein extremer Aufwand unterdessen für Lehrlinge betrieben werden muss....

skywork
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 16:10
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Lohnfrage

Beitrag von skywork »

Ich werde es erfragen und euch dann sagen was zu welchem Lohn drin steckt.

Danke

Meli_G
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Sa 4. Apr 2015, 19:05
Geschlecht: weiblich

Re: Lohnfrage

Beitrag von Meli_G »

Also ich kennes au so dass im 1. lehrjahr 750.- zahlt wird... Bi mir isch da im 2004 emu no so gsi und gsehs bide jetzige lernende au no... 400.- isch unterschti schublade und meh bechunt sogar als coiffeuse meh...[-]

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Lohnfrage

Beitrag von Lunida »

@Ups
Ich bin auch ein Gegner von Mindestlöhnen - aber: Nicht bei Lehrlingsverträgen! Dort fände ich es gut, wenn es je nach Branche und Region fix definierte Lehrlingslöhne gäbe. Grundsätzlich sollte ja die KV-Lehre überall gleich sein (mit den ALS, PE, etc.) und von daher macht es für mich keinen Sinn, dass die eine Firma CHF 700.- im ersten Lehrjahr zahlt und die andere CHF 1100.-. Von daher wäre ich bei den Lernenden schon für definierte Lehrlingslöhne. Umso mehr: So 15jährige Schüler können ja noch keine Lohnverhandlungen führen bzw. wissen da ja meistens auch nicht, ob das nun ein hohe oder tiefer oder fairer Lohn ist. Von daher wäre ich im Lehrlingswesen für einheitliche Regelungen (wie gesagt: Je nach Branche und Region mit Unterschieden - klar!).

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Lohnfrage

Beitrag von Ups... »

@Lunida

ja, dann gibts da eben doch viele andere Unterschiede, die man auch als "Lohnbestandteil" ansehen kann. Und drum, wenn jetzt angenommen (ich möchte betonen bei mir ist das doch ein- bis zwei Wochen her - was heute gilt weiss ich nicht) das Lehrgeschäft von skyworks Tochter zahlt wenig Lohn, dafür aber 2 Zusätzliche Sprachaufenthalte à 4 Wochen, alle Schulbücher, den Arbeitsweg, einen zusätzlich freien Nachmittag zum lernen etc. - dann ist der Lohn evt. eben gar nicht so schlecht.

Auch bei uns gabs Unterschiede im Lohn, aber vorallem in Nebenleistungen - und die muss man halt auch angucken!

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Lohnfrage

Beitrag von Lunida »

@Ups
Bezüglich dieser Nenbenleistungen finde ich halt auch, dass eine einheitliche Regelung angebracht wäre. Ich find's einfach doof für KV-Lernende, die zusammen in einer Klasse sitzen und dann erfahren sie voneinander, dass sie da teilweise bis zu CHF 500.- pro Monat Lohnunterschied habe.... der einen wird der Sprachaufenthalt finanziert, der anderen nicht... usw. Aber sie machen genau die gleiche Ausbildung mit denselben Leistungszielen :shock: .

Wie gesagt: Ich bin sonst echt auch kein Fan vom Einheitsbrei bzw. ein grosser Fan der freien Marktwirtschaft :wink: , aber bei Jugendlichen bzw. bei Lehrverträgen fände ich eine einheitliche Handhabung halt schon sinnvoll.... zumindest innerhalb der Branche, weil innerhalb der Branche ja auch die Ausbildung 1:1 vorgegeben ist und die Leistungsziele auch für alle einheitlich sind... da sehe ich jetzt nicht wirklich ein, dass das innerhalb einer Branche Lohn- und Nebenleistungsunterschiede für Lernende geben sollte.

Und eben: Ein 25jähriger oder 40jähriger Mitarbeiter kann mit einer Firma, dem Chef verhandeln - das muss man halt irgendwann lernen und irgendwann weiss man ja auch in etwas, was man verlangen kann. Aber eben - und das sehe ich in meiner Tätigkeit als QV-Expertin und Berufsbildnerin immer wieder: Jugendliche sind mit solchen Themen einfach meistens überfordert - logisch, die haben ja auch noch null Ahnung, wie was wo... und darum fände ich im Bereich Erstausbildung nebst den schulischen und betrieblichen Standards (in der Ausbildung) auch Standards in Sachen Lohn und Nebenleistungen sinnvoll.

Benutzeravatar
mimeli
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 118
Registriert: Mi 20. Jul 2011, 12:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich-Affoltern
Kontaktdaten:

Re: Lohnfrage

Beitrag von mimeli »

wie interessant ist es eigentlich für einen Betrieb Lehrlinge auszubilden?

Ist es heute nicht schon fast wichtiger überhaupt eine Lehrstelle zu finden als auf den Lehrlingslohn zu achten?

ich weiss nicht mal mehr wie hoch mein Lehrlingslohn dazumal war, aber das spielte auch nicht wirklich eine Rolle zu dieser Zeit...
Bild

Antworten