Trockene Haare (Steckdosen-Effekt)

Allgemeine Gesundheitsthemen, Sport, Wellness, Abnehmen - ohne Schwangerschaft und Kinderkrankheiten

Moderator: sea

Antworten
Nelinchen
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Mo 12. Okt 2015, 13:01
Geschlecht: weiblich

Trockene Haare (Steckdosen-Effekt)

Beitrag von Nelinchen »

Hallo Zusammen

Ich hab seit eh und je ein Problem mit meinen Haaren. Meine Haare sind gewellt, je nach dem sinds auch grosse Naturlocken, was mir eigentlich ja sehr gefallen würde. Wenn ich sie aber offen trage dauerts nicht lange und sie stehen auf alle seiten und wenns dann auch noch warm ist (oder nach dem föhnen) chruseln die sich so einzelln und das find ich oberdoof :roll: aus diesem Grund trage ich sie zu 99 % zusammen gebunden aber das kanns ja auch nicht sein... habt ihr mir vielleicht Tipps wie ihr das so macht?

Benutzeravatar
naura
Stammgast
Beiträge: 2087
Registriert: Di 8. Aug 2006, 16:13

Re: Trockene Haare (Steckdosen-Effekt)

Beitrag von naura »

Ich habe Naturlocken, früher als ich nicht gewusst habe wie damit umgehen hatte ich auch furchtbare Haare und hab sie dann viele Jahre gestreckt. Bis ich dann lernte, was meine Haare brauchen ;)
Ich würde empfehlen zu einem richtig guten Coiffeur zu gehen und die Locken richtig schneiden zu lassen. Der richtige Haarschnitt ist wichtig, damit die Haare sich schön locken können. Ich fand es aber immer wieder schwierig jemand zu finden, meist sind es die teureren Läden.. Dann ist wichtig zu wissen, lockiges Haar hat eine rauhere Oberfläche (sonst könnte es sich nicht Locken), darum ist es aber umso empfindlicher. Also kein Färben, möglichst kein Fönen, und ich bin inzwischen dafür möglichst naturbelassene Shampoos zu benutzen. Die Haare sollten auch nicht trocken gekämmt werden, das macht furchtbare Haare.. Also: Haare waschen, möglichst am Ende noch kalt abspülen, leicht trockentupfen, nass durchkämmen und dann lufttrocknen lassen. Für schöne Locken kann man auch mal ein bisschen Kneten zwischendurch oder ich mache manchmal mit Haargummis einige kleine Knoten (nur ganz kurz) damit eine grössere Lockenform entsteht. Wenn du die Haare nicht täglich wäschst, dann am 2. Tag entweder zusammenbinden oder einfach sehr nass durchbürsten und dann wieder etwas kneten und lufttrocknen lassen. Wenn meine Locken trocken oder ungepflegt aussehen (was nur so ist wenn ich nicht lieb zu den Haaren war, so wie im Moment wo sie noch unter der Färbung von letztem Sylvester leiden), dann fette ich sie ganz leicht, entweder mit Haaröl oder ganz einfach mit etwas Niveacreme ;)

Benutzeravatar
Brianna74
Senior Member
Beiträge: 665
Registriert: Di 2. Jun 2009, 12:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: DE - next to Berlin

Re: Trockene Haare (Steckdosen-Effekt)

Beitrag von Brianna74 »

Hallo Nellinchen,

das Problem kenn ich leider auch. :roll:
Mir hilft nach dem Waschen:
eine Haarkur ohne ausspülen in die Haare geben, etwas in form kneten, nie föhnen, nie nass durchkämmen.
Morgens kämme ich sie erst einmal mit einem grobzinkigen Kamm durch, feuchte ich sie mit einer verdünnten Sprühhaarkur an, noch mal etwas in Form kneten/zupfen und dann lufttrocknen lassen.

ggf etwas Haargel rein und wenn sie zu doll flusen: ein kleines bisschen Handcreme auf den Händen verteilen und dann in die Haare kneten. Nivea ist für meine feinen Haare zu fettig (dann klatschen sie zusammen), ich nehm gern ein spezielle Handcreme.

Lange Zeit hatte ich sie durchgestuft, dann sah ich aber noch "explodierter" aus :lol: inzwischen sind sie wieder gleich lang (etwas über Schulter), damit komm ich besser klar. :wink:

Benutzeravatar
Hibbel-Maike
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Do 1. Okt 2015, 09:33
Geschlecht: weiblich

Re: Trockene Haare (Steckdosen-Effekt)

Beitrag von Hibbel-Maike »

Hallo :)
ich denke, das kommt auch ein bisschen auf die Locken an (mehr kringelig oder mehr wellig).
Meine sind eher wellig. Ich benutze manchmal, wenn sie nass sind ein Lockenserum oder Haarschaum (einen mit nicht so festem Halt) und lasse sie entweder lufttrocknen oder föne kopfüber mit Diffusoraufsatz.
Wichtig ist wirklich, sie dann nicht mehr zu kämmen, sonst wirds strohig :)
Ich hoffe du findest die passende Variante für dich!

Antworten