Welche Konsequenzen für "wüstes" Reden

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5223
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Welche Konsequenzen für "wüstes" Reden

Beitrag von Sternli05 »

Unsere Kinder reden ganz fürchterlich miteinander 5, 9, 12.

Beispiele: du bisch än elende Wichser. Du bisch einfach nur blöd, wie chamer so blöd si. I Cha dä nöd aluege dä isch so hässlich/grausig. Ich hasse dich. I wür Dir am liebschte id fresse haue....

Ich weiß nicht wie oft ich schon sagte das ich nicht will das so gesprochen wird. Ins Zimmer verweisen geht nicht. Sie gehen einfach nicht, werden dann noch total frech zu mir.

Ich hab die Nase voll von diesem Verhalten. Was würdet ihr für eine Konsequenz anwenden? Mir fällt nichts gescheites ein.

Little2011
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 13:55

Re: Welche Konsequenzen für "wüstes" Reden

Beitrag von Little2011 »

Anfängen Dinge zu verbieten die ihnen wichtig sind ...

Taschengeld streichen..

Ausgang verbot...

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Welche Konsequenzen für "wüstes" Reden

Beitrag von Malaga1 »

Ich würde mich fragen, was falsch läuft, wenn 5-, 9- und 12jährige Kinder nicht ins Zimmer gehen wenn du das anordnest und auch noch frech werden. Mir scheint, du hast ein Autoritätsproblem. Vielleicht würde ein Gespräch mit einer Erziehungsberaterin etwas bringen? Bei uns gibt es dieses Angebot vom Bezirk.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
sie 2009
er 2010

MajaG79
Junior Member
Beiträge: 98
Registriert: Do 9. Jul 2015, 17:29
Geschlecht: weiblich

Re: Welche Konsequenzen für "wüstes" Reden

Beitrag von MajaG79 »

Bei uns im hort haben wir eine strichliste. Dabei gilt, bei fünf strichen zB eine Woche extra Küchendienst oder früh ins Bett oder eine andere ungeliebte Konsequenz. Wichtig ist aber, der Sache auf die Spur zu kommen. Herauszufinden ob die sich wirklich so elendig auf die Nerven gehen, falls ja, schau, dass jeder sein Rückzugsort hat, wo die anderen nicht stören dürfen... Oder eben, wie malaga sagt, geht in eine familienberatung. Viel glück, tut mir leid für dich, so stellt man sich ein familienleben nicht vor [-]

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5223
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Welche Konsequenzen für "wüstes" Reden

Beitrag von Sternli05 »

Malaga
Ja da hast du sicher Recht. Wir baden gerade aus das wir oft viel zu inkonsequent waren. Ich denke die Grosse nimmt mich auch nicht mehr wirklich Ernst. Wir sind gerade daran einiges zu ändern.

Übrigens, auswärts sind sie Lämmchen. Bekomme immer wieder Komplimente für meine wohlerzogenen Kinder. Alles scheint wohl nicht falsch zu laufen.

Sie sind nicht immer so, sie können auch gut miteinander.

Benutzeravatar
bübette
Junior Member
Beiträge: 56
Registriert: Fr 26. Mär 2010, 15:34
Geschlecht: weiblich

Re: Welche Konsequenzen für "wüstes" Reden

Beitrag von bübette »

ich weiss noch früher als kind/teenie, hatten meine eltern ein fluch-kässeli eingeführt. bei jedem mal fluchen, wüst reden etc. musste man vom sackgeld einen bestimmten betrag da rein geben. hat bei uns super gewirkt, taschengeld war uns heilig [-] allerdings müssen die eltern aich was reintun wenn ein scheisse oder so entfährt [-] wenn genug drin ist, könnt ihr ja alle zusammen essen gehen oder kino, zoo etc.
..Wer den Regenbogen will, muss Regen in Kauf nehmen..

+jj+
Vielschreiberin
Beiträge: 1265
Registriert: Do 11. Mär 2004, 23:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton Zug

Re: Welche Konsequenzen für "wüstes" Reden

Beitrag von +jj+ »

bei uns kostet jedes fluchwort auch 10 rappen. funktioniert ganz gut! sie selber halten sie recht gut dran. und haben immer freude, wenn ein besuch kommt (verwandte oder so) und das sch... wort oder so benutzt, dann kassieren sie ein:-) alles kommt ins sparschwein, das steht in der küche.

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Welche Konsequenzen für "wüstes" Reden

Beitrag von Malaga1 »

@wipsi: Ich habe nirgends gesagt, dass man einen 12jährigen ins Zimmer schleifen kann. Ich habe nur gesagt, dass ich mich fragen würde, warum sich ein 12jähriger meinen Anordnungen widersetzt und auch noch ein freches Maul hat. Wie kommt das raus mit 15? Und sternli schreibt ja, dass sie zu oft inkonsequent war. Ja, das hat sie wohl falsch gemacht. Aber ist das schlimm? Nur diejenigen Leute, die nichts tun, machen nie etwas falsch... Und erkennen, was man nicht nicht so gut macht/gemacht hat, ist doch der erste Schritt zu einer Lösung.

@sternli05: Ich kann dir wirklich ein Gespräch mit einer Erziehungsberaterin ans Herz legen. Ich war mal dort, als mich mein dazumal 3jähriger Sohn an den Rand des Wahnsinns gebracht hat. Die externe Sicht einer Fachperson hat mir extrem viel geholfen. Mein Sohn ist ein sehr forderndes Kind und gerade im Moment überlege ich mir, ob ich wieder mal gehen soll. Bei grösseren Kindern kann man vielleicht auch mal zusammen hingehen. Bei uns ist das ein kostenloses Angebot, dass sich an die Mütterberatung anschliesst.
sie 2009
er 2010

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Welche Konsequenzen für "wüstes" Reden

Beitrag von Lotus »

Hoi
mir fällt hier einiges auf, und ich staune...
also Sternli, dass sie wüst reden, ist nicht unnormal, finde es aber auch nicht gut, wenn Kinder so reden. Vielleicht solltest du dich mal mit ihnen hinsetzen und nachfragen, was es für SIE für eine Bedeutung hat? Wie empfinden sie, wenn sie so reden, was denken sie, was das Gegenüber empfindet? Was wollen sie bezwecken? Wollen sie den anderen wirklich so sehr verletzen? Ist ihnen bewusst, dass es ganz furchtbar schlimm ist, wenn man jemandem sowas sagt? Wollen sie das gegenüber verletzen oder wollen sie DICH ärgern?
Ich denke, mit diesen Fragen kämst du weiter als mit Zimmer strafen.

Strafen: Strafen sind unsinnig. Das sollte ja irgendwann auch der letzte Swissmom- Zeitungs- Broschüren- Aboleser begriffen haben, und Alternativen sind viele vorhanden.

Ich möchte auch mal sehen, wie Malaga oder andere reagieren, wenn das Kind ganz bestimmt und ehrlich "nein" sagt, zu etwas, was bis gestern problemlos ging. ZB eben "geh ins Zimmer, tob dich da aus, ziehe dich zurück!" - "nein". ähm, ja, ich kann schon meine 7 jährige nicht ohne Gewalt ins Zimmer stecken. Und auf ihr ehrliches, ernstes, aufrichtiges "Nein" eine Strafe auszusprechen, da würde ich mich schäääääääääääääääääääääääämen :!: Ich kläre dann, warum "nein"? Das nenne ich Erziehung! Strafen kann ja jeder/jede...
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5223
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Welche Konsequenzen für "wüstes" Reden

Beitrag von Sternli05 »

Lotus
Was gibt es den für Alternativen? Und ja, die grossen Beiden wissen im Grunde was die Worte bedeuten und ja, sie wollen sich gegenseitig verletzen. Alles reden und erklären der Worte, sowie der Andere sich fühlt, fruchten null.

Erziehungsberatun war ich wegen etwas anderem. Da habe ich das wüst reden auch angesprochen. Es hieß nur ich solle darauf nicht reagieren. Das funktioniert aber auch überhaupt nicht. Und wenn der Kleine das zu Ausenstehenden sagt kann ich das nicht ignorieren.

Und ja, ich habe sicher nicht alles richtig gemacht in der Erziehung. War viel zu nachlässig. Obwohl nun wohl auch die Pubertät mit reinspielt bei der Grossen.

niar
Member
Beiträge: 181
Registriert: Di 7. Okt 2014, 21:38
Geschlecht: weiblich

Re: Welche Konsequenzen für "wüstes" Reden

Beitrag von niar »

Hallo Sternli
Ich weiss nicht WIE Du bislang Deine Kinder erzogen hast, aber ich glaube so schlecht wars gar nicht. Fluchen gehört leider dazu. Irgendwelche Strafen ohne grossen Zusammenhang spreche ich nicht aus. Dich stört es, wenn Du sie so reden hörst. Kannste Du ev einfach die Türe schliessen, wenn sie es tun? Sollen sie sich gegenseitig beleidigen, musst Du wenigstens nicht zuhören.
Wenn Du wirklich das Gefühl hast in der Erziehung auf dem falschen Dampfer zu sein empfehle ich Dir familylab.ch Da kannst Du Eure Situation schildern und sie geben tolle Anregungen was Du verändern könntest ohne ins Strafen zu verfallen. Ich habe das selber wegen unserem Sohn mal gemacht und es hat mir sehr geholfen!
Herzlich niar
Niar

2011
2013

+jj+
Vielschreiberin
Beiträge: 1265
Registriert: Do 11. Mär 2004, 23:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton Zug

Re: Welche Konsequenzen für "wüstes" Reden

Beitrag von +jj+ »

@sternli: ich glaube kaum, dass kinder fluchen, weil die eltern irgendwas falsch gemacht haben. also wenn es ein dauerzustand und sie draussen und mit anderen erwachsenen leuten so reden etc., dann hat man vielleicht schon was als eltern verpasst. aber dass kinder irgendwann mal im laufe der zeit begreiffen, man kann anderen mit worten verletzen... dass kinder irgendwannmal austesten wollen, welches wort welche wirkung hat... dass kinder ihre grenzen suchen und autoritäten in frage stellen - ich denke, das ist wohl absolut normal!

gerade eine 12 jährige sucht auch wieder auf eine neue art grenzen. ich persönlich habe zwar viel weniger mühe, meinen grossen, 11, ins zimmer zu schicken, als wenn er drei war. klar würde ich ihn wohl nicht einfach packen und hinbringen können wie damals - immerhin ist er 155 gross und 41 kg schwer. aber mittlerweile hat er begriffen, wenistgens meistens, dass wenn ich ihn ins zimmer schicke, dies wohl besser zu befolgen ist. allerdings mache ich das auch nur noch selten und nicht ohne ersichtlichen grund. und später rede dann mit ihm darüber. muss aber auch sagen: ich schicke die kinder nur ins zimmer, wenn die situation am eskalieren ist. z.b. wenn sie sich am verhauen sind. oder so ausser sich, dass nur noch geschrien wird. oder so frech, dass es einfach aus meiner sicht gar nicht akzeptabel ist und ich wohl auch ausrasten würde etc. dann ist wohl eine kleine auszeit besser und dann kann man nachher diskutieren.

ich finde, ab einem bestimmten alter kann man auch mit den kindern so was besprechen. also das fluchen zum thema bringen und diskutieren, was man machen kann, um es zu vermeiden. meine kids fanden den vorschlag mit dem käseli übrigens super, glaube, sie würden es nicht abschaffen wollen.

viel glück auf jeden fall!
jj

Benutzeravatar
nily79
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 20:50
Wohnort: Aargau

Re: Welche Konsequenzen für "wüstes" Reden

Beitrag von nily79 »

Bei uns ist die konsequenz von wüsten wörtern eine "wüste" (grusige) arbeit. Zum beispiel eine dreckige ecke putzen im keller. Das funktioniert gut. Bis jetzt musste noch nicht viel geputzt werden. Und wenn, dann ist mir auch gedient damit. ;-)

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5223
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Welche Konsequenzen für "wüstes" Reden

Beitrag von Sternli05 »

Das Ich Fehler gemacht habe bezog ich eher auf das angesprochene Autoritätsproblem. Und gegen Aussendung ist nur der Kleinste frech, die Grossen nur Zuhause.

Irgendwo was putzen oder Geld ins Kässeli. Ich weiß nicht genau wie das in der Praxis aussehen sollte. Ist ja nicht einfach mal ein Fluch Wort. Sondern das geht so schnell hin und her das man nicht mal weiß wer eigentlich zuerst angefangen hat. Außerdem kommen sie dann ständig und sagen: Mami x hat Arschloch zu mir gesagt... Dann der andere: nein sie hat zuerst Fick dich gesagt. Und dann....? Finde das schwierig ein zu setzen.

Benutzeravatar
NouschK
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Di 22. Nov 2005, 23:17
Wohnort: Im Tessin des Nordens

Re: Welche Konsequenzen für "wüstes" Reden

Beitrag von NouschK »

Ist doch total wurst wer angefangen hat. Wer flucht zahlt/putzt! Bei uns sinds 20 Rp für die Kids und 5 CHF für die Eltern. Da rutscht Dir auch bald nein kurzes *Scheisse* mehr aus dem Mund.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Don't teach your children WHAT to think but HOW to think!

Fresco (05) & Chiciton (08)

Benutzeravatar
*asterisca*
Senior Member
Beiträge: 593
Registriert: Sa 29. Dez 2007, 19:36

Re: Welche Konsequenzen für "wüstes" Reden

Beitrag von *asterisca* »

Wir haben grad ein Problem mit unanständigem Verhalten während des Essens. Da ist die Konsequenz, dass es keinen Dessert gibt und keine Restaurant-Besuche in naher Zukunft.
Wenn das Verhalten in unserem Haus völlig daneben ist (kann ja ganz verschieden sein), dann darf er nicht zu Besuch als Konsequenz. Wir sagen ihm, er muss zuerst zeigen, dass er sich zu Hause benehmen kann, bevor er auswärts gehen darf.
Für uns ist es dann schon streng. Wir müssen schauen, dass er zu Hause sinnvoll beschäftigt wird.

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5223
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Welche Konsequenzen für "wüstes" Reden

Beitrag von Sternli05 »

Asterisca
Das funktioniert bei uns nicht und würde für mich auch nicht stimmen. Auswärts sind sie vorbildlich.

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5223
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Welche Konsequenzen für "wüstes" Reden

Beitrag von Sternli05 »

Wir hatten schon eine Woche Schule :)

Benutzeravatar
*asterisca*
Senior Member
Beiträge: 593
Registriert: Sa 29. Dez 2007, 19:36

Re: Welche Konsequenzen für "wüstes" Reden

Beitrag von *asterisca* »

Sternli05 hat geschrieben:Asterisca
Das funktioniert bei uns nicht und würde für mich auch nicht stimmen. Auswärts sind sie vorbildlich.
Unsere sind auswärts auch vorbildlich gemäss Aussagen von Nachbarn/Verwandten/Freunden. :wink:
Einen Grundanstand sollte unserer Ansicht nach aber überall gelten, auch zu Hause. Deshalb gibt es Ausgehverbot, wenn sie sich zu Hause total daneben benehmen.

+jj+
Vielschreiberin
Beiträge: 1265
Registriert: Do 11. Mär 2004, 23:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton Zug

Re: Welche Konsequenzen für "wüstes" Reden

Beitrag von +jj+ »

@sternli: wer angefangen hat - interessiert mich gar nicht! erstens interessiert mich das wirklich nicht, sondern mich interessiert, dass sie nicht mehr streiten. und zweitens ist der andere meistens ja auch nicht unschuldig. wie nouschk sagt: wer flucht, zahlt! auch wenn man wiederholt, was der andere angeblich gesagt hat.

ausserdem: ich verbiete das fluchen nicht grundsätzlich. sondern nur im meiner anwesenheit und gegenüber anderen erwachsenen etc. wenn sie mit ihren freunden alleine sind und fluchen wollen, sollen sie das. ich finde es nicht gut und sie müssen dann schauen, ob es ihre freunde toll finden, aber das müssen sie selber wissen (haben das auch so besprochen).

Antworten