Ohr-Hygiene

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
Opti
Senior Member
Beiträge: 501
Registriert: Di 2. Mär 2010, 13:21
Geschlecht: weiblich

Ohr-Hygiene

Beitrag von Opti »

Hoi zäme

Meine Tochter hört seit neuestem immer mal wieder gut und mal wieder weniger gut auf dem einen oder auf dem anderen Ohr oder auf beiden Ohren. Ich gehe nicht davon aus dass ein medizinisches Problem ist, sondern dass wir eine ungenügende Hygiene haben und die Ohren immer wieder etwas verstopft sind. Daher die Frage an euch: Wie löst ihr die Ohrhygiene?

Lg
Opti

Benutzeravatar
Tinky
Senior Member
Beiträge: 869
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:03
Wohnort: Grossrum Bärn

Re: Ohr-Hygiene

Beitrag von Tinky »

Aus meiner Erfahrung ist bei einem "weniger gut Hören" meist eine Mittelohrentzündung und nicht die Hygiene das Problem! Das gesunde Ohr reinigt sich selbst - da sollte nicht rumgefummelt werden.

Aber bei meiner Tochter habe ich auch schon gemerkt, dass sie weniger hört - und habe beim KIA Antibiotika bekommen, um die Mittelohrentzündung zu behandeln.
Bild Bild

Trixi
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Fr 27. Mär 2015, 18:48

Re: Ohr-Hygiene

Beitrag von Trixi »

Vielleicht will sie dich ja nicht hören [-]

Benutzeravatar
Frozen_Yoghurt
Member
Beiträge: 264
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 09:52
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich City

Re: Ohr-Hygiene

Beitrag von Frozen_Yoghurt »

Ich hatte das als Kind immer wieder. Wenn die Ohren immer wieder verstopft sind, ist aber zu 99% nicht mangelnde Hygiene der Grund, sondern meist Ohrenschmalzpfropfen. Da sollte man auch keine Hygiene betreiben, denn diese Pfropfen bilden sich im Gehörgang, und da sollte man ja nie selbst reingehen, um zu reinigen. Der Gehörgang ist soz. selbstreinigend, selbst sollte man immer nur die Ohrmuschel /Ohreingang reinigen. Für alles andere Ab zum Arzt, der spült das Ohr durch, und die Pfropfen kommen raus. Alternativ gibt es auch Tropfen, mit denen man das selbst machen kann.

Gruss

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8120
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Ohr-Hygiene

Beitrag von Helena »

Vielleicht hat sie enge Gehörgänge? Meine sind auch alle paar Jahre wieder verstopft,mweil sie so eng sind, ich bringe auch kaum Ohrstöpsel rein.

Benutzeravatar
Bonsai 73
Vielschreiberin
Beiträge: 1068
Registriert: So 29. Apr 2007, 19:30

Re: Ohr-Hygiene

Beitrag von Bonsai 73 »

Wenn du unsicher bist, kannst du den Kinderarzt oder HNO fragen. Die sollten beim Reinschauen erkennen können, ob es sich um einen Pfropfen handelt oder nicht. Bei engen Gehörgängen kann es das leider immer wieder geben. Da kannst du nix dagegen tun. Reinigen sollte man nur das was aussen zugänglich ist, ansonsten macht man die Sache eher schlimmer. Eventuell hat dein Kind derzeit vergrösserte Mandeln, was sich ebenfalls negativ auf das Gehör auswirken kann. Dies kann dir aber nur ein HNO sagen, der dein Kind untersucht hat.
Bild

Benutzeravatar
Opti
Senior Member
Beiträge: 501
Registriert: Di 2. Mär 2010, 13:21
Geschlecht: weiblich

Re: Ohr-Hygiene

Beitrag von Opti »

Danke für eure Rückmeldungen. Offensichtlich ist es kein Hygieneproblem. Das ist doch schon mal eine gute Erkenntnis. :)

Frozen_Yoghurt
Was sind das für Tropfen? Kann man die einfach so kaufen oder braucht es ein Rezept? Für mich klingt es nach einem guten Versuch.

Tinky
Ich war schon fast mit ihr auf dem Weg zum Arzt, als sie relativ überraschend und unerwartet wieder gut hörte. Leider hielt das nur rund 1 Monat an. Diesmal ist es nicht so schlimm. Aber es nervt langsam.

Trixi
Das kann man testen :mrgreen: Man kann ihr etwas ins Ohr flüstern, das sie unbedingt wissen will. Wenns GG, der einige Meter weit weg steht, hört und sie nicht, dann ist was nicht OK. Das andere Ohr war etwas besser...

Helena
Das kann sein. Ich kann mir ihre schwankende Hörfähigkeit (innert Wochen) einfach nicht erklären und möchte ihr ein stetig gutes Hören ermöglichen. Mich nervt es grausam, wenn sie dann wieder anfängt anstatt zu reden fast zu schreien etc.

Bonsai
Ich habe gute Gründe mit meiner Tochter nur dann zum Arzt zu gehen, wenn es sich wirklich nicht vermeiden lässt. Daher versuche ich immer erst mal abzuschätzen, worum es geht und ob man da nicht selber etwas machen kann.

swam
Vielschreiberin
Beiträge: 1281
Registriert: Mo 12. Okt 2009, 13:37
Geschlecht: weiblich

Re: Ohr-Hygiene

Beitrag von swam »

Opti hat geschrieben: Bonsai
Ich habe gute Gründe mit meiner Tochter nur dann zum Arzt zu gehen, wenn es sich wirklich nicht vermeiden lässt. Daher versuche ich immer erst mal abzuschätzen, worum es geht und ob man da nicht selber etwas machen kann.
Das kann ich schon verstehen, aber beim Gehör wäre ich vorsichtig und würde nicht zu lange selber rumdoktern... Aber ich bin auch etwas voreingenommen, da ich ein Kind kenne, das heute Probleme hat, da es lange nicht gut hörte (und das wurde eben zu spät festgestellt)....


Sent from my iPhone using Tapatalk

Benutzeravatar
Opti
Senior Member
Beiträge: 501
Registriert: Di 2. Mär 2010, 13:21
Geschlecht: weiblich

Re: Ohr-Hygiene

Beitrag von Opti »

Swam
Dazwischen war gut 1 Monat wieder alles ganz in Ordnung und sie hat da wieder sehr gut gehört. Sonst wäre ich noch letztes Jahr beim Arzt gewesen. Weil es jetzt wieder aufgetaucht ist, überlege ich mir, wie ich das Verschwinden beschleunigen kann. Gerade weil es mir wichtig ist, dass sie gut hört.

Benutzeravatar
Bonsai 73
Vielschreiberin
Beiträge: 1068
Registriert: So 29. Apr 2007, 19:30

Re: Ohr-Hygiene

Beitrag von Bonsai 73 »

swam hat geschrieben:
Opti hat geschrieben: Bonsai
Ich habe gute Gründe mit meiner Tochter nur dann zum Arzt zu gehen, wenn es sich wirklich nicht vermeiden lässt. Daher versuche ich immer erst mal abzuschätzen, worum es geht und ob man da nicht selber etwas machen kann.
Das kann ich schon verstehen, aber beim Gehör wäre ich vorsichtig und würde nicht zu lange selber rumdoktern... Aber ich bin auch etwas voreingenommen, da ich ein Kind kenne, das heute Probleme hat, da es lange nicht gut hörte (und das wurde eben zu spät festgestellt)....
Wir springen auch nicht wegen jedem Pipapo zum Arzt. Wenns jedoch um Augen oder Ohren geht, bin ich vorsichtig. Ein schlechtes Gehör wirkt sich schlecht auf den Spracherwerb und die Schulleistungen aus und auch im Strassenverkehr ist das ziemlich ungünstig oder gar gefährlich!

Unsere Tochter hat phasenweise immer mal wieder sehr laut gesprochen und sehr schlecht gehört. Wir haben sie dem HNO vorgestellt und dieser hat einen Hörtest gemacht und siehe da: sie konnte verschiedene Frequenzen gar NICHT mehr hören! Bei ihr waren die stark vergrösserten Rachenmandeln schuld. Seit sie raus sind (ging grad in einem, da eine andere OP nötig war), hört sie wieder tiptop.
Bild

Benutzeravatar
Opti
Senior Member
Beiträge: 501
Registriert: Di 2. Mär 2010, 13:21
Geschlecht: weiblich

Re: Ohr-Hygiene

Beitrag von Opti »

Bonsai
Das heisst sie hat nur phasenweise laut gesprochen und schlecht gehört, obwohl sie gewisse Frequenzen nicht mehr hören konnte?

Benutzeravatar
Bonsai 73
Vielschreiberin
Beiträge: 1068
Registriert: So 29. Apr 2007, 19:30

Re: Ohr-Hygiene

Beitrag von Bonsai 73 »

Opti hat geschrieben:Bonsai
Das heisst sie hat nur phasenweise laut gesprochen und schlecht gehört, obwohl sie gewisse Frequenzen nicht mehr hören konnte?
Wir haben sie aufgrund gewisser Allergien mit Medikamenten behandelt, die natürlich die Rachenmandeln beeinflusst haben. Ich nehme mal an, dass es darum phasenweise wieder besser wurde (die Mandeln werden aber auch so mal grösser und dann wieder kleiner). Unsere Tochter hatte noch nie eine Mittelohrentzündung oder sonstige Probleme mit den Ohren, darum bin ich doch erschrocken, dass sie bei diesem Test so schlecht gehört hat. Der Hörtest wurde zu einem Zeitpunkt gemacht, an dem sich der Verdacht erhärtet hat, dass sie tatsächlich nicht mehr gut hört (sie ist beinahe angefahren worden, weil sie die Geräusche des Fahrzeugs nicht wahrgenommen hat).
Bild

Christa
Senior Member
Beiträge: 788
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 13:09

Re: Ohr-Hygiene

Beitrag von Christa »

Meine Tochter muss ca. all halbes Jahr ein Propf aus dem Ohr nehmen.Denke aber bei deiner
Tochter weniger an einen Propf den der geht auch nicht weg und mit der Zeit bekommt sie Ohrenweh.
War am Anfang bei meiner Tochter so ,inzwischen merkt sie und wir gehen rechtzeitig zum Arzt.
Tropfen die den Schmalz aufweichen würde ich nicht ohne Arzt geben.Mein Arzt gibt diese nur wenn
der Schmalz getrocknet ist und es muss ja anschliessen so oder so der Propf rausgeschält oder
rausgenommen werden(je nach Arzt).

Mein Sohn dagegen hatte dies nie aber bei ihm war es im Kindergartenalter so das bei jedem
leichten Schnupfen bei ihm die Ohrkanäle anschwollen und er wirklich 4 Wochen nicht mehr richtig hörte.
Machen konnte mann dagegen nicht viel einfach abschwellende Nasentropfen bekam er (wobei diese dann
nur eine Woche genommen werden dürfen).
Nun dies war ja dann für die Schule keinen Zustand darum wurden bei ihm die Mandeln die eben auch
sehr gross waren geschnitten.

Beide Kinder hatten aber nie Mittelohrenentzündung.


Ich würde dir wenn sie das nächste mal nicht hört empfehlen zum Arzt gegen.Er schaut ja zuerst mal
ins Ohr und dann könnt ihr ja weitersehen.

Benutzeravatar
Opti
Senior Member
Beiträge: 501
Registriert: Di 2. Mär 2010, 13:21
Geschlecht: weiblich

Re: Ohr-Hygiene

Beitrag von Opti »

Bonsai
Danke für deine Erfahrungen. Das hilft mir sehr bei der Einschätzung.

Christa
Sie ist eben gar nicht erkältet.
Wenn sie (selten) dann mal erkältet ist, braucht sie generell 1 Tag (!) abschwellende Tropfen, damit es ihr nicht auf die Ohren schlägt. Wann genau, spürt sie selber. Nachvollziehen kann ich es nicht, aber es funktioniert wunderbar, seit wir es genau so machen wie sie sagt.

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1191
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: Ohr-Hygiene

Beitrag von Schwups »

Opti
Der Sohn hat im Alter von 4 Jahre auch nicht gut gehört. Gemäss Kinderarzt anlässlich der 4-Jahreskontrolle war dies, weil die Mandeln sehr gewachsen waren. Kann mich leider nicht mehr erinnern, wie lange diese Phase dauerte. Bei ihm wird auch sehr viel Ohrenschmalz produziert und reinigt sich die Ohrmuschel selber, wenn ich ihm sagen, dass ich so dunkelgelbes Zeug von aussen her sehe. GG musste sich schon mehr als einmal die Gehörgänge vom Hausarzt durchspülen lassen, weil sich Pfropfen bildeten.
Meitli 12/05
Bueb 06/07

Christa
Senior Member
Beiträge: 788
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 13:09

Re: Ohr-Hygiene

Beitrag von Christa »

Opi:mein Sohn war auch nicht richtig erkältet.Es ist eben schon eine weile her, aber ich weiss nur
das ich nicht wegen Erkältung zum Arzt bin sondern weil er wirklich nicht gut hörte.Angina oder
Mittelohrentzündung hatte er nie.

Ach ja da fällt mir ein mein Gottemeitli musste so Paukenrörchen machen weil sie immer
Wasser hinter den Ohren hatte.Zuerst musste sie eine Zeitlang immer mit einem Ballon die
Nase durchlüften, aber als dies auch nichts nütze musste sie dann eben diese Paukenröschen legen.
Denn soviel ich mitbekommen habe wäre das sonst für ihr Ohr schädlich gewesen.

Benutzeravatar
Opti
Senior Member
Beiträge: 501
Registriert: Di 2. Mär 2010, 13:21
Geschlecht: weiblich

Re: Ohr-Hygiene

Beitrag von Opti »

Christa
Danke für deine Erfahrungen. Gut zu wissen.

Schwups
Ok, das hängt also je nachdem auch mit dem unkoordinierten Wachstum zusammen. Wie war es denn bei euch? Musste denn dein Sohn operieren oder hat sich dann das Wachstum angeglichen und die Mandeln nicht mehr zu gross?

Benutzeravatar
papaya
Member
Beiträge: 447
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 14:57
Geschlecht: weiblich

Re: Ohr-Hygiene

Beitrag von papaya »

Ich war deswegen auch schon beim Arzt. Es lag auch wirklich an den verstopften Gängen und grossen Mandeln. Das kann selbst nach einem normalen Schnupfen recht hartnäckig sein. Der Arzt liess uns erst mal 6Wochen abwarten (zT unterstützt mit Nasenspray und Algifor), bevor er uns zum HNO-ARZT schickte. Der wiederum verordnete einen speziellen Ballon zum Aufblasen mit der Nase. Mandeln operieren würde er erst, wenn das nichts bringt. Er prognostizierte auch, dass es sich auswächst. Und siehe da, es besserte schnell und die Phasen schlechten Hörens wurden in den letzten fast drei Jahren seither auch immer kürzer. Ich weiss gar nicht, wann es zuletzt vorgekommen ist.
Alles Gute!
fröhlich und kreativ - Meitli, Jan 07
interessiert und energiegeladen - Bub, Nov 09
selbständig und verspielt - Meitli, April 12

nera
Senior Member
Beiträge: 946
Registriert: Di 14. Aug 2007, 18:20

Re: Ohr-Hygiene

Beitrag von nera »

Opti
Ich würde unbedingt zu einem HNO Arzt gehen und das zeigen! Gerade mit den Ohren würde ich sicher nicht zuwarten und selber was probieren. Ob deine Tochter wirklich noch gut genug hört kannst du mit dem Flüstertest nicht herausfinden, da braucht es wirklich einen richtigen Hörtest beim Arzt! Es gibt Kinder die bestehen den Hörtest beim Kia, weil er teilweise auch nur flüstert oder keinen wirklich zuverlässigen Hörtest macht, haben aber ein Hörvermögen das sehr gering ist und welches sich negativ auf die weiter Entwicklung des Kindes auswirkt.

Wie alt ist dein Kind? Gerade in Phasen des Spracherwerbs und auch wenn es um das Lesen und Schreiben geht, wie auch beim Erlernen der Fremdsprachen ist ein gutes Gehör, resp. entsprechende Massnahmen von zentraler Bedeutung und kann zu grossen Problemen in der Entwicklung führen.

Darum, auch wenn ihr nicht gerne zum Arzt geht, eine Abklärung beim HNO tut nicht weh und dauert auch nicht wahnsinnig lange, ist aber wirklich wichtig, vor allem wenn ihr das Problem immer wieder habt oder sie schlecht hört.

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1191
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: Ohr-Hygiene

Beitrag von Schwups »

Opti
Es hat sich beim Sohn einfach so ausgewachsen, wie es der KiArzt bei der 4-Jahres-Kontrolle vorausgesagt hatte.
Meitli 12/05
Bueb 06/07

Antworten