Jedes Kind kann schlafen lernen -nur meins nicht

Allgemeine Themen ab dem 2. Lebensjahr

Moderator: conny85

Junarli
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Fr 12. Feb 2016, 13:53
Geschlecht: weiblich

Jedes Kind kann schlafen lernen -nur meins nicht

Beitrag von Junarli »

Hallo liebe Mamis,

Es brauchte ein wenig Überwindung diesen Thread zu eröffenen, aber vielleicht hat ja jemand von euch einen tollen Tipp, Ratschlag oder einfach ein paar gute Worte.

Jedes Kind kann schlafen lernen -nur meins nicht. Mein Sohn ist nun 2.5 Jahre alt und seit seiner Geburt ist der Schlaf ein Thema. Anfangs war das natürlich "normal", ich bin mir bewusst, dass Babys (selten) auf die Welt kommen und selber ein- geschweige den durchschlafen.

Mit halbjährig wurde es aber so richtig schlimm, er kam in jeder Nacht und auch tagsüber halbstündlich bis stündlich. Seit er ein Jahr alt ist schläft er deshalb bei uns im Bett. Sein Bett steht aktuell direkt neben unserem Ehebett, er schläft aber bei uns im Bett ein. Wenn ich ins Bett gehe lege ich ihn in sein Bett, in der Nacht steigt er aber über meinen Mann hinüber wieder ins unsere Mitte.
Da ich im Moment einen "Activity-Tracker" trage, weiss ich, dass er mich im Durchschnitt pro Nacht 19x weckt. Sei es weil er den Nuggi sucht, etwas Trinken will, sein Plüschtier verloren hat etc. In diesen Fällen schläft er wenn er das Gewünschte erhalten hat, sofort wieder ein.

Oft kommt es aber auch vor, dass er weinend erwacht und nicht mehr zu beruhigen ist. Auf heute waren wir von 00:45 Uhr bis um 2:00 Uhr wach, bis um 1:45 Uhr hat er geschrien und war mit nichts zu beruhigen. Er kann dann auch nicht sagen, was ihm genau fehlt.

Ein riesen Kampf ist zudem das Einschlafen. Im Moment geht er nicht vor 21:30 Uhr ins Bett, obwohl er totmüde ist. Wenn ich ihn nach den üblichen Ritualen alleine oben im Bett lasse, kommt er immer wieder hinunter. Wenn ich bei ihm bleibe, liegt er teilweise bis zu einer Stunde mit offenen Augen neben mir und sobald ich das Zimmer verlasse geht das Theater los.

Am Morgen ist spätestens um halb 7 tagwache. Er ist dann zwar noch totmüde, aber länger schlafen würde er nicht. Die Tage mit übermüdetem Kleinkind sind äusserst nervenzehrend.

Am Mittag dann wieder ein riiiiiesen Theater bis er endlich schläft. Das kann ebenfalls bis zu 1 1/2h dauern. Wenn er dann mal schläft kann er durchaus 3h schlafen -logisch, da er total übermüdet ist. Und ja ich gestehe, manchmal lasse ich ihn, weil ich einfach nur mal froh bin, wenn ich Zeit für mich habe. Er geht am Abend nicht früher ins Bett, ob ich ihn wecke oder nicht.
Es ist schon vorgekommen, dass er auf dem Sofa sitzend eingeschlafen ist, da er dauermüde ist.

Nun ja, was soll ich sagen, ich mag nicht mehr. Ich habe alles durch von Osteopathie, Homöopathie, Spagyrik, "Schlafprogramme" , ätherische Düfte etc, etc. Bisher hat nichts gefruchtet. Sofort schlafen wenn er schläft, liegt nicht mehr drin, da nun noch meine fünf Monate alte Tochter ist, die sicher dann wach ist wenn er endlich schläft.

Kennt so etwas irgendjemand? Und hat jemand einen Ratschlag?
Ich weiss nicht mehr weiter.

Vielen Dank fürs Lesen.

Liebe Grüsse

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12175
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Jedes Kind kann schlafen lernen -nur meins nicht

Beitrag von sonrie »

Ich hab dir leider nicht DEN Ratschlag, da meine Kinder auch nicht grad toll schlafen, mir ist nur grad das hier ins AUge gesprungen
Am Mittag dann wieder ein riiiiiesen Theater bis er endlich schläft. Das kann ebenfalls bis zu 1 1/2h dauern. Wenn er dann mal schläft kann er durchaus 3h schlafen -logisch, da er total übermüdet ist.
Wie wärs wenn du mal den mittagsschlaf weglässt? Ich dachte auch, dass meine tochter mit 2.5 unbedingt noch einen Mittagsschlaf braucht, es dauerte manchmal bis zu einer Stunde bis sie geschlafen hat. Da ich noch Zwillinge hatte war das alles etwas stressig und mir wurde es zu blöd, hab ihr dann gesagt sie müsse nicht mehr ins bett. Gegen 16h war sie dann hundemüde und auch hässig (dauerte ca. 1-2 wochen), wenn wir sie aber ca. eine stunde "ertragen" haben war sie wieder drüber und war wach bis zur schlafenszeit. Dann schlief sie meistens gegen 19h beim schoppen trinken ein ;-) Sie ist heute 4.5 und schläft nicht durch, allerdings läuft es bedeutend entspannter ab, sie kommt einfach zu uns rüber.

Ansonsten noch ein andere tipp: unser jüngster hat sehr feine antennen und reagiert extrem auf mich und meinen mann (vor allem auf ihn). Also wenn einer von uns unter druck steht, uns irgendwas beschäftigt (zb. GG's vater musste ins spital, ich hatte zuviel um die ohren etc.), dann wachte er nachts schreiend auf. Wir haben gute erfahrungen mit Bioresonanz gemacht... allerdings wurde nicht das Kind behandelt, sondern wir....
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

jana :-)
Member
Beiträge: 197
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 18:19
Geschlecht: weiblich

Re: Jedes Kind kann schlafen lernen -nur meins nicht

Beitrag von jana :-) »

Hallo januarli
Dass ein 2.5 jähriger 19mal in der nacht aufwacht ist echt extrem. Duhast meinen tiefsten Respekt, dass du das so lange ausgehalten hast.
Bist du sicher, dass nichts medizinisches vorliegt?
Kinder verarbeiten in der Nacht den Tag. Ich nehme an, ihr habt ein abentritual und auch eine ruhige zeit, wo er vom tag erzählen kann? Wo es nur um ihn geht?
Bei uns ist es so, dass wenn junior nur 10min. Schläft er am abend nicht vor 9.00 uhr ins bett geht.
Und nun zum thema jedes kind kann schlafen lernen.
Hast du es gelesen? Ich war echt skeptisch. Finde es aber echt ok wende es aber nicht 1:1 an. Ich lasse ihn nie gross schreien, bin aber sehr konsequent. Mit 2.5 versteht er sehr gut, was du willst. Erkläre es ihm ruhig und sei konsequent, auch wenn die ersten Tage sehr streng sind. Nuggi und co, sollte er in dem alter auch in der nacht aleine finden.
Vielleicht nützt dir mein post nicht soviel, wünsche dir aber weiterhin viel kraft

Benutzeravatar
ragusa
Vielschreiberin
Beiträge: 1169
Registriert: Mo 20. Jul 2015, 13:35
Geschlecht: weiblich

Re: Jedes Kind kann schlafen lernen -nur meins nicht

Beitrag von ragusa »

Liebe Junarli..

Ich möchte dir einfach ein paar Imputs zum nachdenken geben, denn was deinem Junior hilft, das weiss man nicht.

- Medizinisch alles soweit i.O.?

Mittagsschlaf: Überlege dir gut, ob du den nicht mal streichen willst. Bei uns wurde ab 2 jährig kein Mittagsschlaf gemacht und das relativ ohne Probleme. Oder begrenze den Mittagsschlaf. Und sei dir bewusst, dass man Abends später ins Bett geht, je später man Mittagsschlaf macht..

Schlafprotokoll: Ich denke, du weisst sicher, was das ist. Ich habe bei meiner regelmässig ein Schlafprotokoll geführt, um ihren Schlafbedarf zu wissen. Denn der kann sich immer wieder verändern, dadurch könnte es auch sein, dass er wieder vermehrt aufwacht.. Zudem habe ich zu Beginn feste Zeiten eingeführt anhand dessen, wo ich gesehen habe, wann sie mir durchschnittlich eingeschlafen ist.. Und sei dir bewusst, für jede Änderung, die du einführst, musst du dich 2-3 Wochen durchbeissen, um sagen zu können, ob es mir Erfolg gekrönt ist oder nicht.

Wie ist es, wenn ihr einen ruhigen Tag hattet im Vergleich zu einem Tag mit vielen Aktivitäten / Menschen etc.? Hat er auch bei einem ruhigen Tag solche Schreiphasen in der Nacht?

Ist er während den Schreiphasen in der Nacht ansprechbar? Nachtschreck ist es nicht?

Schläft er besser in dieser Zeit, wo ihr noch nicht im Zimmer seid? Wird er evt. durch euch gestört? Oder schläft er besser, wenn ihr bei ihm seid?

Er ist zudem auch in einem Alter, wo man eine gewisse Eigenständigkeit erwarten kann. Z.Bsp. könnte er einen Leuchtnuggi vermutlich relativ schnell finden. Ich habe zu gewissen Zeiten zig Nuggis im Bett von der Grossen gehabt, den so konnte sie selbstständig einen Nuggi wieder finden.

Schlafberatung in einem Kinderspital bereits genossen?

So, leider ruft mein Kleiner gerade.. Ich drücke dir fest die Daumen, dass es bei dir in nächster Zeit eine Besserung gibt und bewundere dich, ich wäre schon seit längerem hinüber bei einem solch niedrigen Schlafpensum....
Meitli 07/2011
Bueb 02/2016

Nisi81
Member
Beiträge: 171
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 21:21
Geschlecht: weiblich

Re: Jedes Kind kann schlafen lernen -nur meins nicht

Beitrag von Nisi81 »

Meine Tochter schlief auch immer sehr schlecht. Nun mi 4 schläft sie alleine ein und kommt nur noc 1-2 mal pro Woche, gibt aber auch sehr gute Wochen in denen sie 2-3 Wochen nie kommt. Ist er tagsüber zufrieden?

Hier meine Tips oder was du versuchen könntest:

- Mittagschlaf streichen ( dauert aber 2 Wochen bis sich das Kind daran gewhnt hat, also durchziehen und nicht aufgeben)
-Das Einschlafen soll nicht zu lange dauern, wenn er zu wenig müde ist soll er halt was ruhiges spielen für sich
- Einschlaf Ritual ev ändern
- Regelmässig fragen wo er schlafen will
- Neues grosses Bett kaufen, er kann Farbe etc wählen
- Nicht nur du ihn ins Bett bringen wenn möglich
- cranio sacral therapie
-Schlafchügeli von Omnida
- Kein TV, Zucker Abends

Du musst rausfinden was euch am besten tut. Ich würde aber siher mit dem Mittagschlaf streichen anfangen, wird die ersten Tage hart aber ich denke das könnte sehr gut helfen.

Und denk daran, es geht vielen so

Baby inside
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Di 30. Apr 2013, 15:26
Geschlecht: weiblich

Re: Jedes Kind kann schlafen lernen -nur meins nicht

Beitrag von Baby inside »

Hallo

Das geschriebene kommt mir irgendwie bekannt vor. Mein Sohn war von Anfang an ein schlechter Schläfer.
Bis kurz vor seinem zweiten Geburtstag hat er mich auch etliche Male in der Nacht geweckt, wegen Nuggi, trinken, Stofftier oder was auch immer.

Ich kann Dir aber versichern, es wird besser!

Hast Du denn mit Deinem Kinderarzt mal darüber gesprochen? Kann er körperliche Ursachen ausschliessen?

Bei mir hat es geholfen, dass ich mehrere Nuggis im Bett liegen hatte, so findet er immer einen. Dann hab ich ihm eine Trinkflasche auf den Nachttisch gestellt, welcher neben seinem Bettchen stand, so konnte er sich selber bedienen. Ausserdem habe ich ihn, wenn er wollte, bei mir im Bett schlafen lassen. Das war auch zu meinem Vorteil, da ich nicht immer aufstehen musste, sondern ihm, wenn was war, gleich im Bett versorgen konnte. Fand ich angenehmer, wie ständig aufstehen.
Mittlerweile ist mein Sohn fast 3. Jahre alt und er schläft meistens durch. Wenn er wirklich mal wach wird, sucht er sich den Nuggi selber oder trinkt was und schläft dann einfach weiter, ohne mich zu rufen.

Wünsch Dir viel Kraft und hoffe, dass es bei Dir bald ruhiger wird.

Lg
Baby inside

Jamiro

Re: Jedes Kind kann schlafen lernen -nur meins nicht

Beitrag von Jamiro »

Unbedingt Mittagsschlaf streichen! Kein Kind braucht einen Mittagsschlaf, wenn es erst nach 1,5 stündigem Theater einschläft.

Benutzeravatar
honey81
Senior Member
Beiträge: 923
Registriert: So 7. Nov 2010, 17:46
Geschlecht: weiblich

Re: Jedes Kind kann schlafen lernen -nur meins nicht

Beitrag von honey81 »

Hallo junarli

Ich kann zwar nicht wirklich mitreden, da mein Kleiner 9 Monate alt ist und ich nicht wirklich weiss wie es dann mit 2.5 Jahren aussieht. Aber trotzdem möchte ich dir dazu meine Gedanken schreiben, vor allem weil du erwähnst das er todmüde ist.
Meiner ist eigendlich ein guter Schläfer aber auch so mit 6 Monaten kam eine sehr schlechte Phase. Er konnte nicht mehr alleine einschlafen, erwachte Nachts mehrmals, tagsüber nach 20min. wach. Bis er Nachmittags mal einschlief, verging auch gut 1h für dann grad mal 20min. schlaf. Ich wusste aber, er WILL schlafen, schafft es aber nicht, es kam mir so vor, als ob er es "verlernt" hätte.

Folgendes ist mir bei meinem Kleinen aufgefallen, was bis heute noch genau so ist:
-desto weniger er Tagsüber schläft, desto schlechter sind die Nächte.
-wenn ich abends den Zeitpunkt verpasse ihn ins Bett zu legen und zwar bevor er Todmüde ist, dann gibt es riesen Theater beim einschlafen und die Nächte sind schlechter weil er schon so unruhig einschläft.
-wenn tagsüber viel los ist, verarbeitet er es abends/nachts. Nächte schlechter..
-bevor er ins Bett geht, muss er langsam runterfahren. Wir kuscheln dann noch im Bett, oder ich lese ihm leise was vor usw.
-eine zeitlang hat er immer gleich losgeweint wenn ich aus dem Zimmer lief. Ich hab ihn dann gelassen, meistens 1-2min. das weinen hörte auf und er schlief friedlich ein

Vielleicht hat dein Kleiner nun auch ängste einzuschlafen? Weisst du wie bei uns Erwachsenen, wenn wir für längere Zeit nicht eischlafen können, dann liegen wir oft auch wach, obwohl wir todmüde sind. Vielleicht weiss er auch, wie wichtig das für dich ist und kann einfach nicht mehr entspannen um friedlich einzuschlafen.
Evtl. mal ein Vibucor Zäpfchen geben 1h vor dem Schlafen gehen (weiss also nicht ob das auch für grössere Kinder geeignet ist) damit er zur ruhe kommt und auch mal wieder sieht, das er schlafen kann.
Sohn 08.2015❤
Tochter 04.2020❤

Astin
Senior Member
Beiträge: 711
Registriert: Mo 7. Dez 2015, 07:01

Re: Jedes Kind kann schlafen lernen -nur meins nicht

Beitrag von Astin »

Liebe Junarli

Du machst ja grad einen mit! Ich wünsche dir auf alle Fälle ganz, ganz viel Kraft!! Respekt vor deinem Durchhaltewillen!

Viele gute Tipps sind ja schon gekommen. Vielleicht hilft baden vor dem Schlafengehen zur Entspannung? Unserer - shame on us - darf ca 15 min TV schauen, bevor er ins Bett geht, ihm hilft es, runterzukommen. Ich schaue auch, dass die Räume einigermassen dunkel sind am Abend, auch im Wohnzimmer. Es ist wahrscheinlich schwer in seinem Alter, aber vielleicht könntet ihr mal eine Zewi-Decke ausprobieren, dann steigt er nicht gleich wieder in euer Bett. Oder eine zeitlang konsequent wieder ins eigene Bett legen in der Nacht. Wie schon gesagt wurde, viele, viele Nuggis im Bett verteilen, vielleicht mit ihm ein zweites Kuscheltier kaufen gehen, damit er auch da einen Ersatz hat, Trinken bereitstellen, damit er sich selber bedienen kann.

Der Grosse hatte auch eine Phase, wo er immer aufgestanden ist in der Nacht und nur TV schauen wollten. MüBe hat gesagt, wir sollen ihn beruhigen, aber wenn möglich im eigenen Bett lassen. Und seit unserem Entschluss, dass wir sein Spielchen nicht mehr mitspielen, geht es deutlich besser.

Hoffe, ihr findet eine gute Lösung für euch!
Wirbelwind (Sommer 2013) und Wundernas (Februar 2016)

Junarli
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Fr 12. Feb 2016, 13:53
Geschlecht: weiblich

Re: Jedes Kind kann schlafen lernen -nur meins nicht

Beitrag von Junarli »

Vielen lieben Dank für eure Worte und wertvollen Tipps! Ich habe mich sehr darüber gefreut.

Ich versuche einmal auf die einzelnen Punkte einzugehen.

@Mittagsschlaf weglassen: Ich habe schon versucht. Zwei Gründe sprachen bisher für mich dagegen. Einerseits ist meine Erfahrung, dass wenn ich den Schlaf zu kürzen versuche, dass 1-2mal gut geht, bis er dann anfängt einfach noch weniger zu schlafen :| das ist eben auch so, wenn ich ihn abends später ins Bett bringe.
Und zweitens sind wir beide halt so übermüdet, dass ich am Mittag froh um diese Pause bin. Aber ja, ihr habt mir Mut gemacht es noch einmal zu versuchen und vor allem einmal länger durchzuziehen.

@sonrie: Ja, das mit den Antennen ist bei uns ganz bestimmt auch so. Es gibt halt so ein Teufelskreis. Wenn wir alle so übermüdet sind, ist alles schnell zu viel, Stress, Hektik wird mehr und ich kann dann kaum mehr abschalten. Es ist jetzt schon so, dass ich teilweise wach im Bett liege und weiss, dass ich jetzt unbedingt schlafen sollte -es dann aber natürlich nicht klappt. Tagsüber fehlt manchmal nebst Quengelkind die Energie für den Haushalt und ich stehe aber unter Dauerstrom, weil ich doch noch 1000 Dinge machen müsste. Vielen Dank für den Tipp mit der Bioresonanz, das kommt auch auf meine Liste :wink:

@Jana: Nein, etwas medizinisches liegt nicht vor. Ja, wir haben ein oder besser gesagt mehrere Abendrituale und gehen auch immer den vergangenen Tag noch einmal miteinander durch. Ja, ich habe das Buch gelesen (da war er allerdings erst 6 Monate). Ich habe so ziemlich jedes Buch übers Schlafen zu Hause :lol: das Problem an solchen "Programmen" ist bei uns, dass man zuerst einmal die Kraft haben muss es durchzuziehen, dann funktioniert es eine gefühlte Woche gut und dann wird mein Sohn krank, er darf mal länger aufbleiben, der Mond ist grad voll etc, etc und dann ist alles wieder hinüber.
Diese schlechte Schlafphase, die er jetzt hat dauert seit Auffahrt war. Damals war mein Mann so müde, dass er zur gleichen Zeit wie mein Sohn ins Bett ist. Ab sofort machte mein Sohn Theater weil er von nun an meinen Mann immer als Einschlafbegleitung haben wollte. Das schaukelt sich dann so hoch, das Schlafmanko wir bei allen immer grösser, bis irgendwann schlaftechnisch eben gar nix mehr geht.

@Ragusa: Jaaaa, Schlafprotokolle kenne ich sehr gut. Ich find sie eher deprimierend :lol: mit den 2-3 Wochen durchbeissen stimmt. Da muss ich mich unbedingt wieder an der Nase nehmen. Meine Batterien sind einfach mittlerweile so leer, dass ich es einfach nicht schaffe.
Schreiphasen sind eigentlich im direkten Zusammenhang mit irgendetwas aufwühlendem. In der vorletzten Nacht war es zum Beispiel folgender Grund: Ich habe das Bett meiner Tochter in ein anderes Zimmer gezügelt, da sie sonst wegen ihm immer aufwacht. Da wollte er sein Bett auch in sein Zimmer schieben. Toll dachte ich, wenn er das selber will, dann machen wir das. Am Abend ein Riesen Theater, Bett also wieder zurück in unser Zimmer. In der Nacht dann die Schreiphasen, in der er eine Stunde lang nur schrie. Am Morgen hat er mir erklärt, dass ich nicht dagewesene sei, obwohl ich ja die ganze Zeit direkt neben ihm war, ihn beruhigt habe etc. Ich glaube, dass diese Bett schieberei so aufgewühlt hat.

Ich kann nicht sagen, ob er besser schläft wenn wir nicht bei ihm sind. Da er so spät ins Bett geht, folge ich meistens dann ziemlich schnell :oops:
Die Idee mit mehreren Nuggis ist super, das versuche ich. Eine Schlafberatung im Kispi hatten wir noch nicht...

@Nisi81: Nein, tagsüber ist er sehr quengelig, da er einfach völlig übermüdet ist. Er legt sich zwischendurch sogar zum Beispiel auf den Boden, weil er nicht mehr mag. Schlafen würde er aber nicht. Sogar wenn er 40 Grad Fieber hat, schläft er kaum. Er ist für mich wirklich ein Rätsel.
Ich weiss, dass Einschlafen nicht so lange dauern sollte. Aber je müder er wird, desto länger dauert das Einschlafen. Das ist tatsächlich so. Spielen lassen würde deshalb nichts bringen, er würde wohl überspitzt gesagt, die ganze Nacht spielen. Fernseh guckt er auch tagsüber nicht, Zucker bekommt er auch nicht gross. Mit dem grossen neuen Bett sind wir leider bereits kläglich gescheitert :?

@Baby Insider: Ja, beim Kinderarzt waren wir schon etliche Male. Körperliche Ursachen sind ausgeschlossen. Das mit den Nuggis muss ich wirklich probieren. Trinkflasche hat er oben an seinem Kopfkissen. Ich vermute, dass er nur so halb aufwacht und gar nicht nach den Sachen sucht, sondern sofort ruft. Ich hoffe schwer, dass es bei uns auch bald bessert mit dem Schlafen.

@honey81: Genau die Erfahrung habe ich auch gemacht. Je weniger er schläft, desto schlimmer sind die Nächte. Das hält mich noch etwas davon ab, den Mittagsschlaf wegzulassen. Der Zeitpunkt ist ebenfalls wichtig, wenn ich den verpasse, dauerte immer noch länger. Unsere beiden scheinen sich sehr ähnlich zu sein. Ich bin mir sicher, dass viele Ängste mitspielen. Er ist tagsüber sehr selbstständig, will vieles selber und so ein richtiger Entdecker. Ich glaube, dass er deshalb in der Nacht die Nähe einfordert. Aber mehr als bei uns schlafen kann ich an Nähe ja nicht mehr überbieten. Und mehr als ihm Sicherheit geben und ihm versichern, dass Mama und Papa da sind kann ich ebenfalls nicht. Ich bin deshalb etwas ratlos wie ich diesen Ängsten entgegenwirken kann, so dass er einen ruhigen Schlaf findet.

@Astin: Er badet eigentlich recht oft vor dem Schlafen gehen -mit einem extra "good Night"-Bad :lol: (ich könnte echt einen Laden aufmachen mit allen Dingen, die ein Kind zum Schlafen gehen bewegen könnten. Über Bücher, Cremes, Badelotion, Düfte, ein Schaf, dass die Muttergeräusche nachmacht, Spagyriksprays, Chügeli, etc, etc, es ist inzwischen alles vorhanden :lol: )

Noch einmal vielen lieben Dank an alle von euch! Ihr habt mir wieder Mut gemacht und wertvolle Tipps gegeben, die ich ausprobieren werde.
Und an diejenigen, die ebenfalls schlecht schlafende Kinder haben, schicke ich eine grosse Portion Energie.

epsilon
Member
Beiträge: 332
Registriert: Mo 15. Feb 2010, 13:31

Re: Jedes Kind kann schlafen lernen -nur meins nicht

Beitrag von epsilon »

Liebe Junarli
Die Zeit mit einem schlechtschlafenden Kind ist bei mir zum Glück schon einige Jahre her und zu den Schlaftipps die du schon bekommen hast, kann ich eigentlich nichts mehr anfügen.
Aber du hast mehrmals gesagt, dass deine Batterien allmählich leer sind. Versuchst du dieses Problem auch anzugehen?
Kann jemand mal mit deinen 2 Kindern raus, einen langen Spaziergang machen oder so, dass du mal Pause hast? Oder die nächsten 3 Monate die Wohnung von einer Putzfrau putzen lassen? Es gäbe da noch viele Möglichkeiten...
09/2009
02/2011

Timia
Member
Beiträge: 366
Registriert: Di 17. Aug 2010, 14:31

Re: Jedes Kind kann schlafen lernen -nur meins nicht

Beitrag von Timia »

Ich habe auch ein Schlechtschläferkind (mittlerweile 7 Jahre alt). Ein Tipp hab ich Dir noch: Gemeinsam mit dem Kind ins Bett gehen abendd und gemeinsam einschlafen. Glaub mir, sie spühren, wenn man innerlich auf dem Sprung ist, wieder aufzustehen. Ich lese dabei jeweils ebooks - so habe ich doch noch etwas "freie Zeit" und der Druck, dass das Kind so rasch wie möglich einschlafen soll, entspannt alle.

Den Mittagsschlaf würde ich auch sofort weglasssn (wegen Schlafdruck und Schlafdauer).

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Jedes Kind kann schlafen lernen -nur meins nicht

Beitrag von ausländerin »

Wie du es schreibst, konnte es meine tochter sein: bis 13 monaten -jede stunde wach, danach mindestens 3 mal. Gesamtschlafdauer war bei ihr 12 stunden nach geburt, 10.5 pro 24 mit 1 jahr, und jetzt (mit 3) so um 9.5. Sie ist nie vor 22-23 ins bett gegangen wenn sie noch mittagsschlaf gemacht hat. Müde am morgen kannten wir auch -aber bei ihr war es weil sie dazu noch essen verweigert hat. Unsere überlebungs strategien: (weiss nicht ob was nützt da wir nur 1 kind haben) : mit der Mann getrennt schlafen: jemand schläft mit kind, andere schläft alleine und darf schlafen. Nächste mal umgekert. Oder schichten am wochenende schlafen : jemand geht früher andere später, darf aber am morgen ausschlafen. Es hat ein wenig gedauert bis tochter akzeptiert hat dass sie am samstag morgen nicht zu mir ins zimmer darf, es hat aber mit viel erklähren und geduld (bei meinem mann) geklappt. Umgekert war es nie ein problem. Gemeinsam schlafen haben wir immer gemacht. Aber für uns war es besser auf dem boden und wir haben die matraze der tochter von unsere mit einem stillkissen getrennt so dass sie nicht einfach überrollen konnte, und eher bewusst drüberkrabbeln musste. Es hat geholfen dass sie mich oder meinen mann bei jeder bewegung weckte.
Und dann ist es passiert: sie war so um 2 jahre und 6-7 monaten -plötzlich wurde sie weniger oft wavh und dann erste mal in leben durchgeschlafen. Dann ein paar monate wieder nicht (wegen umzug) und ab dann 4-5 nächte in die woche schläft sie durch. Wir haben nichts gemacht. Gar nichts geändert. Sie hat aber vorher ein paar wochen ganz schwierige und extreme trotzphase und danach ging plötzlich alles: keine windeln mehr, durchschlafen, fast kein mittagsschlaf, ohne tränen in kita, und ein paar andere eher aussergewöhnliche neue fähigkeiten. Ich wünsche euch sehr dass es bei euch auch so plötzlich und ohne aufwand ändert! Alles gute!!

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Jedes Kind kann schlafen lernen -nur meins nicht

Beitrag von Ups... »

@Mittagspause

Unser Sohn macht seit er 1.5 Jahre alter ist keinen Mittagsschlaf mehr. Aber eine muss er doch machen. Das Heisst er muss 1.5 Stunden in seinem Zimmer bleiben, darf spielen, Geschichten hören oder Heftli gucken. Es muss ruhig sein und Zimmertür zu bleiben... Dann hast du doch Pause, er fahrt runter und muss doch nicht schlafen...

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12175
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Jedes Kind kann schlafen lernen -nur meins nicht

Beitrag von sonrie »

Junarli hat geschrieben: Es gibt halt so ein Teufelskreis. Wenn wir alle so übermüdet sind, ist alles schnell zu viel, Stress, Hektik wird mehr und ich kann dann kaum mehr abschalten. Es ist jetzt schon so, dass ich teilweise wach im Bett liege und weiss, dass ich jetzt unbedingt schlafen sollte -es dann aber natürlich nicht klappt. Tagsüber fehlt manchmal nebst Quengelkind die Energie für den Haushalt und ich stehe aber unter Dauerstrom, weil ich doch noch 1000 Dinge machen müsste. Vielen Dank für den Tipp mit der Bioresonanz, das kommt auch auf meine Liste :wink:
Ich weiss genau was du meinst - bei uns ist/war auch der normale Alltag mit 3 Kleinkindern schon der helle Wahnsinn :lol: du kannst den Alltag nicht einfach so ändern, aber deine "innere Haltung" dazu. Das Gute daran: du musst dazu nicht meditieren oder so, bei mir funktioniert das quasi alleine durch Bioresonanz und ein paar chügeli, Tee und tropfen :-) (ich weiss, das klingt nach Hokuspokus, aber es hat unser zusammenlegen nachhaltig verändert. Nachdem wir monatelang stündlich wach waren und schon gar nicht mehr einschlafen konnten, beruhigte sich alles irgendwie. Auch war ich viel fitter, hatte mehr Energie, konnte schlafen, hatte mehr nerven und konnte auch mal 5 gerade stehen lassen. Versuchs mal ;-)

Und noch was zum Mittagsschlaf: wenn du den streichst sparst du dir schon 1.5h Kampf um ihn ins Bett zu bekommen. Kannst ihn ja gschichtli hören lassen oder Büechli anschauen oder so…. (ich bin kein fan von Zimmerstunde, das "kind ins Zimmer schicken" liegt mir einfach nicht - ich hab meiner Tochter einfach jeweils gesagt dass ICH nun 30 min Ruhe brauche und sie machen kann was sie will. Meistens hat sie sich neben mich hingelegt und hat büechli angeschaut ;-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Epic
Vielschreiberin
Beiträge: 1202
Registriert: Do 29. Mai 2008, 18:02
Geschlecht: weiblich

Re: Jedes Kind kann schlafen lernen -nur meins nicht

Beitrag von Epic »

Der Titel könnte meiner sein.
Dachte bis vor kurzem das Selbe.

Meine Tochter ist jetzt 5,5 Jahre und eeendlich schläft sie durch :D

Sie war lange eine wirklich sehr miserable Schläferin.
Die erste Verbesserung brachte die Schlafsprechstunde vom Kispi wo wir mit 18 Monaten waren.
Dann mit dem Kindsgistart wurde es nochmals etwas besser.
Vor kurzem haben wir 2 Craniositzungen gemacht und seit da schläft sie durch.
Ich habe nicht mehr daran geglaubt.
Stolzes Meitli-Mami (2011 & 2012)

Astin
Senior Member
Beiträge: 711
Registriert: Mo 7. Dez 2015, 07:01

Re: Jedes Kind kann schlafen lernen -nur meins nicht

Beitrag von Astin »

Liebe Junarli

Als ich jetzt deinen zweiten Beitrag gelesen habe, dachte ich sofort, ihr müsst mal aus diesem Trott raus. Vielleicht kann der Grosse mal eine oder gar zwei Nächte in die Ferien zum Grosi? Dann könntest du deine Batterien wieder aufladen und hättest dann auch eher die Energie, um eine Idee umsetzen zu können.

Auch wenn ich jetzt vielleicht alleine da stehe mit unserer Methode: Ab einem gewissen Alter (ca. 9-12 Monate), wenn es z.B. nur darum ging, den Nuggi reinzuschoppen und wir wussten, dass er einen finden würde (wir hatten so an die 20 Stück verteilt im Bett, viele davon als Leuchtnuggis), haben wir so 5 Minuten gewartet, ob er sich selber wieder beruhigt. Meist hat das sehr gut geklappt. Wir haben auch ein gutes Gespüri dafür, ob es einfach ein Motzen ist oder ob wirklich etwas nicht stimmt. Aber wenn es "Verwöhnungs"-Geschrei (Fernsehen mitten in der Nacht) oder Durst (er kann sich auch selber bedienen) ist, dann gehen wir nicht - er ist alt genug und weiss ganz genau, dass er es nicht darf resp. wie er selber Abhilfe schaffen kann. Dann braucht er uns nicht, sondern testet Möglichkeiten/Grenzen. Vielleicht hilft es ja, wenn ihr z.B. beim Durst nicht aufsteht sondern ganz bestimmt sagt "dort ist die Flasche, trink"?
Wirbelwind (Sommer 2013) und Wundernas (Februar 2016)

jana :-)
Member
Beiträge: 197
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 18:19
Geschlecht: weiblich

Re: Jedes Kind kann schlafen lernen -nur meins nicht

Beitrag von jana :-) »

@januarli: hast du jemanden, zudem dein kleiner mal e 1-2 nächte gehen könnte? Oder lass sonst dein Mann mal aufstehen und quartiere dich aus. Ich habe das Gefühl, dass du total am Anschlag bist und gar keine Kraft mehr hast. Zuerst musst du wieder Kraft finden.
Wie schläft er zum Beispiel bei Oma oder Opa, wenn ihr nicht da seit?
Ich kenne es mit dem Einschleichen.. Aber da gilt es Konsequent zu sein und gut ist wieder.

hollywood
Member
Beiträge: 473
Registriert: Fr 25. Apr 2008, 13:26

Re: Jedes Kind kann schlafen lernen -nur meins nicht

Beitrag von hollywood »

Hallo!
Es tönt extrem anstrengend :-/
Hast du erfahrung mit magnesium?
MIR hilft es enorm zum schlafen!
Magnesium entspannt die muskeln und nerven..
Es tönt als wäre er sehr "verkrampft" (innerlich)
Keine ahnung wie es mit der dosierung bei kindern aussieht, es gibt es auch als schüsseler salz (heisse sieben).
Würde es mal ein paar wochen ausprobieren..?
Alles gute!

hollywood
Member
Beiträge: 473
Registriert: Fr 25. Apr 2008, 13:26

Re: Jedes Kind kann schlafen lernen -nur meins nicht

Beitrag von hollywood »

Cranio auch gemacht? Irgendwo scheint er blockiert zu sein :-/

Antworten