Spielgruppenstart
Moderator: conny85
Spielgruppenstart
Hoi Zäme
Unser kleiner Prinz kommt im August in die Spielgruppe.
Bisher wurde er nur von uns betreut. Mein Mann und ich teilen uns die Kindererziehung und die Erwerbstätigkeit. Da unser Sohn nur von uns betreut wird, finden wir es sinnvoll, dass er ab dem Sommer einen Vormittag die Spielgruppe besucht. Ich bin so gespannt, ob es funktioniert. Ich denke, die Trennung wird bestimmt nicht einfach. Für uns ist der Spielgruppenstart ein grosser Schritt.
Wir haben ihn bei der Anmeldung gefragt, ob er in die Spielgruppe möchte. Natürlich kann er es noch in keiner Weise begreifen, was das ist. Aber es war für mich wichtig, dass er sein ok gibt. Er weiss, dass er ab dem Sommer ohne Mama, ohne Papa und ohne Schwester in die Spielgruppe geht.
Die Spielgruppe ist bei uns immer am Freitagvormittag von 8.45 bis 11.15 Uhr.
Welche Kinder kommen auch in die Spielgruppe? Wie geht es euch mit dem Spielgruppenstart? Wie eure Kindern? Seid ihr aufgergt? Wie sind bei euch die Zeiten? Wie bereitet ihr die Kinder vor?
Ich freue mich auf den Austausch mit euch.
Liebe Grüsse
Cindy
Unser kleiner Prinz kommt im August in die Spielgruppe.
Bisher wurde er nur von uns betreut. Mein Mann und ich teilen uns die Kindererziehung und die Erwerbstätigkeit. Da unser Sohn nur von uns betreut wird, finden wir es sinnvoll, dass er ab dem Sommer einen Vormittag die Spielgruppe besucht. Ich bin so gespannt, ob es funktioniert. Ich denke, die Trennung wird bestimmt nicht einfach. Für uns ist der Spielgruppenstart ein grosser Schritt.
Wir haben ihn bei der Anmeldung gefragt, ob er in die Spielgruppe möchte. Natürlich kann er es noch in keiner Weise begreifen, was das ist. Aber es war für mich wichtig, dass er sein ok gibt. Er weiss, dass er ab dem Sommer ohne Mama, ohne Papa und ohne Schwester in die Spielgruppe geht.
Die Spielgruppe ist bei uns immer am Freitagvormittag von 8.45 bis 11.15 Uhr.
Welche Kinder kommen auch in die Spielgruppe? Wie geht es euch mit dem Spielgruppenstart? Wie eure Kindern? Seid ihr aufgergt? Wie sind bei euch die Zeiten? Wie bereitet ihr die Kinder vor?
Ich freue mich auf den Austausch mit euch.
Liebe Grüsse
Cindy
Re: Spielgruppenstart
mein kleinerer kommt auch in die spielgruppe. er hat jetzt ein jahr lang miterlebt, wie es so ist, da sein grösserer bruder im sommer mit der spielgruppe fertig ist. er freut sich sehr, auch endlich "gross" zu sein, mal schauen, wies dann ist wenns soweit ist [-] er wird 2x gehen und die zeiten sind 1x 08:30-11:00 und 1x 13:30-15:30. als vorbereitung auf den kiga finde ich die spielgruppe ideal! ich wünsche deinem sohn einen schönen start [-]
..Wer den Regenbogen will, muss Regen in Kauf nehmen..
Re: Spielgruppenstart
Bei meiner tochter ist es ein jahr her, dass die spielgruppe angefangen hat. Da sie vorher auch fast nur von mir und meinem mann betreut wurde und sie sehr schüchtern ist, hatte ich recht bedenken, ob es klappt.
Ich habe ihr ein paar mal gesagt, wie das ganze abläuft und dass sie ohni mami und papi gehen muss. Dann habe ich das thema eine weile ruhen lassen.
Etwa einen monat vor beginn durfte sie ein znüniböxli , finken und einen rücksack aussuchen. Ab da war die spielgruppe ständig ein thema bei ihr. Sie konnte es kaum erwarten, dass es losgeht.
Ich hingegen wurde immer nervöser, weil ich mir so viele gedanken machte.
Als der grosse tag dann da war, habe ich geschaut, dass wie ja keinen stress haben und meine tochter genug zeit zum anziehen und zmörgele hat.
Als wir bei der spielgruppe ankamen, verflogen alle meine bedenken. Sie fühlte sich sofort wohl und spielte, als ob sie nichts anderes kennen würde. Schon beim zweiten mal marschierte sie hinein ohni mir tschüss zu sagen.
Sie haben von 9.00-11.00 spielgruppe.
Ich bin so froh, hat es so gut geklappt und bin sehr stolz auf meine tochter. Zuden habe ich gelernt, mehr vertrauen in mein kind zu haben. Die kleinen knirpse meistern manches viel besser, als wir denken.
Ich habe ihr ein paar mal gesagt, wie das ganze abläuft und dass sie ohni mami und papi gehen muss. Dann habe ich das thema eine weile ruhen lassen.
Etwa einen monat vor beginn durfte sie ein znüniböxli , finken und einen rücksack aussuchen. Ab da war die spielgruppe ständig ein thema bei ihr. Sie konnte es kaum erwarten, dass es losgeht.
Ich hingegen wurde immer nervöser, weil ich mir so viele gedanken machte.
Als der grosse tag dann da war, habe ich geschaut, dass wie ja keinen stress haben und meine tochter genug zeit zum anziehen und zmörgele hat.
Als wir bei der spielgruppe ankamen, verflogen alle meine bedenken. Sie fühlte sich sofort wohl und spielte, als ob sie nichts anderes kennen würde. Schon beim zweiten mal marschierte sie hinein ohni mir tschüss zu sagen.
Sie haben von 9.00-11.00 spielgruppe.
Ich bin so froh, hat es so gut geklappt und bin sehr stolz auf meine tochter. Zuden habe ich gelernt, mehr vertrauen in mein kind zu haben. Die kleinen knirpse meistern manches viel besser, als wir denken.
Re: Spielgruppenstart
Bei uns wird unser 3. Kind ab August in die Spielgruppe gehen. Ich habe ihn gleich zu Beginn für je 1x am Vormittag und 1x am Nachmittag angemeldet, es sind jeweils ca. 2,5 Stunden. Da unsere Kinder nicht in die Krippe gehen, habe ich alle in die SG geschickt, sobald sie 2J. waren und habe damit nur gute Erfahrungen gemacht. Ich finde die SG enorm wertvoll und wir haben das Glück, dass "unsere" SG wirklich super ist. Die Kinder gehen total gerne und profitieren enorm.
Da wir jetzt jeweils den grossen Bruder in die SG bringen und holen, kennt der Kleinere sowohl den Raum als auch die 2 Leiterinnen schon, was natürlich ein Vorteil ist. Während der Auffangzeit lasse ich ihn jeweils kurz etwas spielen und es scheint ihm gut zu gefallen. Bin dann gespannt, ob er es immer noch lässig findet, wenn er dann ab August alleine dort bleiben muss/darf.
Da wir jetzt jeweils den grossen Bruder in die SG bringen und holen, kennt der Kleinere sowohl den Raum als auch die 2 Leiterinnen schon, was natürlich ein Vorteil ist. Während der Auffangzeit lasse ich ihn jeweils kurz etwas spielen und es scheint ihm gut zu gefallen. Bin dann gespannt, ob er es immer noch lässig findet, wenn er dann ab August alleine dort bleiben muss/darf.
Girl, November 2010
Boy, April 2012
Boy, Januar 2014
Boy, Mai 2016
Boy, April 2012
Boy, Januar 2014
Boy, Mai 2016
Re: Spielgruppenstart
Freut euch mit euren Kindern auf diese tolle Spielgruppenzeit! Meinen Jungs hat es so gefallen, auch wenn sie anfangs schon Mühe hatten, sich von uns zu trennen. Aber das gehört dazu und ist wichtig. Es werden erste Freundschaften geschlossen, gebastelt, gespielt, gebastelt, gesungen. Alles ohne Stress und nur wer möchte.
In dieser Zeit habe ich mich in diese Arbeit mit kleinen Kindern verliebt und bin momentan an der Ausbilung dran und freue mich soo auf meine eigene Spielgruppe.
In dieser Zeit habe ich mich in diese Arbeit mit kleinen Kindern verliebt und bin momentan an der Ausbilung dran und freue mich soo auf meine eigene Spielgruppe.

Grosser Bruder, Januar 2010
Kleiner Bruder, Juli 2011
Kleiner Bruder, Juli 2011
Re: Spielgruppenstart
@Bübette: Toll kommt dein Kleiner auch in die Spielgruppe. Ich finde die Spielgruppe nicht nur als Vorbereitung gut. Sondern auch, dass unser Sohn mit Gleichaltrigen in Kontakt kommt. Sonst haben wir sehr wenig Kontakt mit andern Kindern.
Ging der Einstieg bei deinem Grossen gut? Wie alt ist dein "Kleiner"?
@Doolin: Wow, sehr schön. Ich hoffe, bei uns läuft es auch so, wie bei dir. Im Moment freut er sich darauf. Aber ich denke, er kann es überhaupt nicht einschätzen, was auf ihn zukommt. Danke für den Tipp mit dem Znüniböxli usw...
@Rose: Das macht es bestimmt einfach, dass er die Spielgruppe bereits kennt. Wie alt ist er?
@Sunflyer: Ja, ich freue mich auf die Spielgruppe. Aber es macht mich auch ein wenig Wehmütig, dass mein Kleiner nun bereits so gross ist und die ersten Schritte ohne uns macht. Deshalb ist diese Phase für uns etwas Besonderes.
Heute Abend haben wir Elternabend. Wir sind gespannt.
Ging der Einstieg bei deinem Grossen gut? Wie alt ist dein "Kleiner"?
@Doolin: Wow, sehr schön. Ich hoffe, bei uns läuft es auch so, wie bei dir. Im Moment freut er sich darauf. Aber ich denke, er kann es überhaupt nicht einschätzen, was auf ihn zukommt. Danke für den Tipp mit dem Znüniböxli usw...
@Rose: Das macht es bestimmt einfach, dass er die Spielgruppe bereits kennt. Wie alt ist er?
@Sunflyer: Ja, ich freue mich auf die Spielgruppe. Aber es macht mich auch ein wenig Wehmütig, dass mein Kleiner nun bereits so gross ist und die ersten Schritte ohne uns macht. Deshalb ist diese Phase für uns etwas Besonderes.
Heute Abend haben wir Elternabend. Wir sind gespannt.
Re: Spielgruppenstart
@Fremdbetreuung: da kann ich dich beruhigen. Meine waren beide nie ausserfamiliär fremdbetreut. Und ich hab beide in die Spielgruppe gebracht, bin 10 Minuten geblieben und ab da musste ich sie jeweils nur noch abgeben.
Das liegt wohl mehr am Charakter des Kindes, wenns Probleme gibt.
Das liegt wohl mehr am Charakter des Kindes, wenns Probleme gibt.
Re: Spielgruppenstart
Das ist ja auch ganz normal. Wir haben das dieses Jahr mit Kindergarten und Schule. Es ist jedes mal einbisschen mehr loslassen...
Ich kenne es unterschiedlich: mein Grosser ging von Anfang an ohne Probleme, ich konnte einfach tschüss sagen und weg. Zwischendurch hatte er aber ein Tief und musste oft weinen wenn ich ging. Ja, das war schon hart, aber durch die liebevolle Art seiner Spielgruppenleiterin, ging es bald besser. Sie sagte mir, dass es fast bei jedem Kind vorkommt, bei manchen am Anfang, bei anderen halt später.
Der Kleine hatte sehr lange Mühe. Und das obwohl er die Leiterin schon fast 2 Jahre "kannte". Er weinte oft und ich durfte anfangs einfach noch einbisschen dabei sein, ihm ein Stofftier oder so mitgeben.
Ja, so sind sie verschieden, wie wir Grossen doch auch, oder? Ich jedenfalls habe auch Mühe mit Abschiede, aber ich habe es halt besser im Griff.
Viel Spass beim Elternabend! So toll- das machen nicht alle.
Ich kenne es unterschiedlich: mein Grosser ging von Anfang an ohne Probleme, ich konnte einfach tschüss sagen und weg. Zwischendurch hatte er aber ein Tief und musste oft weinen wenn ich ging. Ja, das war schon hart, aber durch die liebevolle Art seiner Spielgruppenleiterin, ging es bald besser. Sie sagte mir, dass es fast bei jedem Kind vorkommt, bei manchen am Anfang, bei anderen halt später.
Der Kleine hatte sehr lange Mühe. Und das obwohl er die Leiterin schon fast 2 Jahre "kannte". Er weinte oft und ich durfte anfangs einfach noch einbisschen dabei sein, ihm ein Stofftier oder so mitgeben.
Ja, so sind sie verschieden, wie wir Grossen doch auch, oder? Ich jedenfalls habe auch Mühe mit Abschiede, aber ich habe es halt besser im Griff.
Viel Spass beim Elternabend! So toll- das machen nicht alle.
Grosser Bruder, Januar 2010
Kleiner Bruder, Juli 2011
Kleiner Bruder, Juli 2011
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Spielgruppenstart
Hoi zusammen
Die Spielgruppe ist für mich der 1. Schritt in das System 'Schule' (auch wenn das natürlich nicht obligatorisch ist
). Ich habe es so empfunden.
Unsere beiden waren nun 1 Jahr in der SG. Habe beide letzten Sommer gleichzeitig geschickt.
Der Grosse kommt nun im August in den KiGa und unsere Tochter geht noch ein weiteres Jahr in die SG.
Am Elternabend mussten wir je einen Ordern von jedem Kind bemalen. Darin werden Zeichnungen, Notenblätter etc. gesammelt.
Dieses Jahr gibt es nur noch den von meiner Tochter, den ich am Elternabend gestalte (der 1. Ordner ist bereits voll).
Bei uns lief es gut. Ich bin die ersten drei Male geblieben, danach musste ich sie nur noch bringen und holen. Ich denke, da sie beide zusammen waren, war es nochmals einfacher für beide, loszulassen. Sie hatten ja einander.
Die Spielgruppe ist für mich der 1. Schritt in das System 'Schule' (auch wenn das natürlich nicht obligatorisch ist

Unsere beiden waren nun 1 Jahr in der SG. Habe beide letzten Sommer gleichzeitig geschickt.
Der Grosse kommt nun im August in den KiGa und unsere Tochter geht noch ein weiteres Jahr in die SG.
Am Elternabend mussten wir je einen Ordern von jedem Kind bemalen. Darin werden Zeichnungen, Notenblätter etc. gesammelt.
Dieses Jahr gibt es nur noch den von meiner Tochter, den ich am Elternabend gestalte (der 1. Ordner ist bereits voll).
Bei uns lief es gut. Ich bin die ersten drei Male geblieben, danach musste ich sie nur noch bringen und holen. Ich denke, da sie beide zusammen waren, war es nochmals einfacher für beide, loszulassen. Sie hatten ja einander.

Re: Spielgruppenstart
Unser Kleiner geht ab August auch einen Vormittag in die Spielgruppe.
Die Spielgruppe geht von 8.00 - 11.45 Uhr (8.00 - 8.45 Uhr ist Auffangzeit).
Der Kleine freut sich sehr und ich denke er wird ohne Probleme alleine dort bleiben. Er geht ab und zu in eine "Chinderhüeti" und ich war beim ersten Mal sehr überrascht als er ohne ein "Tschüss" hinein rannte. Habe ihm vorher immer wieder gesagt das er dort mit anderen Kindern spielen kann und ich ihn dann wieder abhole. Er hat dann noch ein paar Mal nachgefragt ob ich ihn dann wieder abhole und somit denke ich fühlte er sich sicher. Bei unserem Grossen war das schwieriger. Er war vorher nie lange von mir getrennt und ich hatte auch Angst das er nicht alleine in der Spielgruppe bleibt. Ich bin dann beim ersten Mal noch etwa eine Stunde geblieben. Danach konnte ich ohne Probleme nach Hause gehen. Er hat sich wohlgefühlt und hat nie gesagt das er nicht gehen möchte, wäre aber wahrscheindlich gerne zu Hause bei seinem Bruder geblieben
.
Ich wünsche Euch einen guten Start.
Die Spielgruppe geht von 8.00 - 11.45 Uhr (8.00 - 8.45 Uhr ist Auffangzeit).
Der Kleine freut sich sehr und ich denke er wird ohne Probleme alleine dort bleiben. Er geht ab und zu in eine "Chinderhüeti" und ich war beim ersten Mal sehr überrascht als er ohne ein "Tschüss" hinein rannte. Habe ihm vorher immer wieder gesagt das er dort mit anderen Kindern spielen kann und ich ihn dann wieder abhole. Er hat dann noch ein paar Mal nachgefragt ob ich ihn dann wieder abhole und somit denke ich fühlte er sich sicher. Bei unserem Grossen war das schwieriger. Er war vorher nie lange von mir getrennt und ich hatte auch Angst das er nicht alleine in der Spielgruppe bleibt. Ich bin dann beim ersten Mal noch etwa eine Stunde geblieben. Danach konnte ich ohne Probleme nach Hause gehen. Er hat sich wohlgefühlt und hat nie gesagt das er nicht gehen möchte, wäre aber wahrscheindlich gerne zu Hause bei seinem Bruder geblieben

Ich wünsche Euch einen guten Start.
Es Buebemami 

-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1173
- Registriert: Fr 8. Feb 2013, 23:07
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos mer gfallt:-)
Re: Spielgruppenstart
Hallo
Mein Junge geht seit Februar in die Minispielgruppe und ab August in die normale Spielgruppe.
Bei seiner Gruppe ( 8 Kinder) , waren alle beim 2 ten mal ohne Eltern dort. Wie es ihn anderen Gruppen war, weiss ich halt nicht.
Aber ich denke auch deine Tochter wird sich da finden. Positiv denken und wenns halt nicht klappt, kann man auch wieder abbrechen. Meist haben aber die Kinder ( nach anfänglicher Scheu ) schnell ihren Platz gefunden. Es wird ja auch viel tolles geboten in so einer Spielgruppe.

Mein Junge geht seit Februar in die Minispielgruppe und ab August in die normale Spielgruppe.
Bei seiner Gruppe ( 8 Kinder) , waren alle beim 2 ten mal ohne Eltern dort. Wie es ihn anderen Gruppen war, weiss ich halt nicht.
Aber ich denke auch deine Tochter wird sich da finden. Positiv denken und wenns halt nicht klappt, kann man auch wieder abbrechen. Meist haben aber die Kinder ( nach anfänglicher Scheu ) schnell ihren Platz gefunden. Es wird ja auch viel tolles geboten in so einer Spielgruppe.
Re: Spielgruppenstart
Cindy, beim lesen deiner zeilen habe ich das Gefühl, dass die sg für DICH ein grosser schritt ist und DU evtl grosse mühe hast deinen Sohn loszulassen, deinen kleinen Prinzen. Ihn spüre ich bei deinem Post gar nicht. Nur so mein Eindruck, vielleicht liege ich auch völlig falsch.
-
- Senior Member
- Beiträge: 748
- Registriert: Do 22. Apr 2010, 11:31
- Geschlecht: weiblich
Re: Spielgruppenstart
Etwas ähnliches wie Amaryllis wollte ich auch schreiben.
Das A und O ist dass du selber überzeugt bist dass es der richtige Schritt für ihn ist. Zweifelst du wird er das spüren.
Der Satz “Die Trennung wird nicht einfach“ sagt schon recht viel aus.
Warum hast du jetzt schon Angst dass die Trennung schwer wird?
War er noch nie alleine bei einem Gspänli? Sowas lässt sich vorher auch schon etwas üben und nimmt dir vielleicht deine Angst.
Das A und O ist dass du selber überzeugt bist dass es der richtige Schritt für ihn ist. Zweifelst du wird er das spüren.
Der Satz “Die Trennung wird nicht einfach“ sagt schon recht viel aus.
Warum hast du jetzt schon Angst dass die Trennung schwer wird?
War er noch nie alleine bei einem Gspänli? Sowas lässt sich vorher auch schon etwas üben und nimmt dir vielleicht deine Angst.
Re: Spielgruppenstart
@Helena: Ich denke auch, dass es am Charakter liegt. Unser Sohn ist eher schüchtern und zurückhaltend. Auch wenn ich dabei bin klebt er meistens nur an meinen Beinen. Wenn er aber etwas möchte, dann klappt es meistens. Deshalb bin ich zuversichtlich.
@Sunflyer: Ja, das Loslassen gehört dazu. Und das von beiden Seiten.
@Minchen: Schön, konnten sie zusammen in die Spielgruppe. Jetzt konnte sich die Kleine bereits darauf vorbereiten und es klappt bestimmt auch alleine. Tolle Idee mit dem Ordner.
@Smile: Ich denke auch, dass es beim zweiten Kind einfacher ist. Er weiss ja bereits, was in etwa auf ihn zukommt.
@Bona: Was ist eine Minispielgruppe? Bei uns sind es auch 8 Kinder.
@Amaryllis: Ja klar ist es auch für mich ein grosser Schritt und es macht mich Wehmütig. Ist das nicht völlig normal? Ich finde es auf jedenfall normal und auch schön so. Das Loslassen gehört zum Leben dazu. Auf der anderen Seite freue ich mich riesig auf die Spielgruppe.
Aber in erster Linie geht es um meinen Sohn. Deshalb haben wir uns auch für die Spielgruppe entschieden. Aus Erfahrungen weiss ich jedoch, dass es für Ihn nicht einfach ist, ohne Bezugsperson zu sein. Auch kann er noch in keiner Art und Weise abschätzen, was auf ihn zukommt. Aber wie gesagt, wenn er etwas möchte, dann schafft er es auch. Wir geben ihm die nötige Zeit und es wird bestimmt klappen. Und sonst ist es auch nicht schlimm.
@Chäswürstli: Etwas nicht ganz Ernst gemeintes: Wenn es NUR darum gehe, dass ich überzeugt bin und ich bereit dazu wäre, dann würde unser kleiner Prinz wahrscheinlich noch mit 20 daheim bleiben.
Aber du hast schon Recht, ich muss davon überzeugt sein. Und das bin ich auch.
Nein, er war noch nie alleine bei Gspänli oder so.
Aber Angst oder so habe ich keine. Ich bin zuversichtlich.
Gestern hatten wir den Elternabend. Es war richtig toll. Es ist eine ganz symphytische Leiterin. Sie kann sicher sehr gut auf die Kinder eingehen.
Ich finde es toll, dass die Kinder frei spielen können. Es gibt zwar verschiedene Rituale und Abläufe. Aber die Kinder machen entweder mit oder nicht. Auch beim Basteln sind sie frei. Es wird nicht nach Anleitung gebastelt sondern nach dem Motto: der Weg ist das Ziel. Im späteren Leben haben die Kinder genug Einschränkungen. Finde es toll, wenn es in der Spielgruppe noch ganz anders läuft.
Liebe Grüsse
Cindy
@Sunflyer: Ja, das Loslassen gehört dazu. Und das von beiden Seiten.
@Minchen: Schön, konnten sie zusammen in die Spielgruppe. Jetzt konnte sich die Kleine bereits darauf vorbereiten und es klappt bestimmt auch alleine. Tolle Idee mit dem Ordner.
@Smile: Ich denke auch, dass es beim zweiten Kind einfacher ist. Er weiss ja bereits, was in etwa auf ihn zukommt.
@Bona: Was ist eine Minispielgruppe? Bei uns sind es auch 8 Kinder.
@Amaryllis: Ja klar ist es auch für mich ein grosser Schritt und es macht mich Wehmütig. Ist das nicht völlig normal? Ich finde es auf jedenfall normal und auch schön so. Das Loslassen gehört zum Leben dazu. Auf der anderen Seite freue ich mich riesig auf die Spielgruppe.
Aber in erster Linie geht es um meinen Sohn. Deshalb haben wir uns auch für die Spielgruppe entschieden. Aus Erfahrungen weiss ich jedoch, dass es für Ihn nicht einfach ist, ohne Bezugsperson zu sein. Auch kann er noch in keiner Art und Weise abschätzen, was auf ihn zukommt. Aber wie gesagt, wenn er etwas möchte, dann schafft er es auch. Wir geben ihm die nötige Zeit und es wird bestimmt klappen. Und sonst ist es auch nicht schlimm.
@Chäswürstli: Etwas nicht ganz Ernst gemeintes: Wenn es NUR darum gehe, dass ich überzeugt bin und ich bereit dazu wäre, dann würde unser kleiner Prinz wahrscheinlich noch mit 20 daheim bleiben.

Aber du hast schon Recht, ich muss davon überzeugt sein. Und das bin ich auch.
Nein, er war noch nie alleine bei Gspänli oder so.
Aber Angst oder so habe ich keine. Ich bin zuversichtlich.
Gestern hatten wir den Elternabend. Es war richtig toll. Es ist eine ganz symphytische Leiterin. Sie kann sicher sehr gut auf die Kinder eingehen.
Ich finde es toll, dass die Kinder frei spielen können. Es gibt zwar verschiedene Rituale und Abläufe. Aber die Kinder machen entweder mit oder nicht. Auch beim Basteln sind sie frei. Es wird nicht nach Anleitung gebastelt sondern nach dem Motto: der Weg ist das Ziel. Im späteren Leben haben die Kinder genug Einschränkungen. Finde es toll, wenn es in der Spielgruppe noch ganz anders läuft.
Liebe Grüsse
Cindy
Re: Spielgruppenstart
a
Zuletzt geändert von Amaryllis am So 17. Jul 2016, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Spielgruppenstart
@Amaryillis: Schade, dass du mich so komplett falsch verstehst.
Ich habe keine Probleme beim Loslassen. Ich sehe meine Gefühle völlig im normalen Rahmen. Vielleicht habe ich es ein wenig falsch formuliert. Eigentlich möchte ich gar nicht weiter über meine Gefühle schreiben. Ich habe das nur gemacht, da ich dachte ich müsste mich rechtfertigen. Ist das normal? Habe ich eigentlich nicht als Frage gemeint. Sondern es war mehr eine rhetorische Frage.
Und wenn man ein wenig Wehmütig ist, dann ist es vollkommen normal. Hauptsache, die Vorfreude überwiegt das ganze.
Im Moment habe und sehe ich keine Probleme und hoffe, dass das auch so bleibt.
Vielmehr möchte ich mich mit anderen Austauschen. Wie findet ihr den Einstieg? Welche Vorbereitungen macht ihr? Wie oft gehen die Kids in die Spielgruppe? Usw... Analog Kindergartenstart.
Ich habe keine Probleme beim Loslassen. Ich sehe meine Gefühle völlig im normalen Rahmen. Vielleicht habe ich es ein wenig falsch formuliert. Eigentlich möchte ich gar nicht weiter über meine Gefühle schreiben. Ich habe das nur gemacht, da ich dachte ich müsste mich rechtfertigen. Ist das normal? Habe ich eigentlich nicht als Frage gemeint. Sondern es war mehr eine rhetorische Frage.
Und wenn man ein wenig Wehmütig ist, dann ist es vollkommen normal. Hauptsache, die Vorfreude überwiegt das ganze.
Im Moment habe und sehe ich keine Probleme und hoffe, dass das auch so bleibt.
Vielmehr möchte ich mich mit anderen Austauschen. Wie findet ihr den Einstieg? Welche Vorbereitungen macht ihr? Wie oft gehen die Kids in die Spielgruppe? Usw... Analog Kindergartenstart.
Re: Spielgruppenstart
Mein Erstgeborenes ging 1 Jahr 1 Tag pro Woche in eine Indoorgruppe. Dann mit 4 in den Kiga.
Das zweite ging seit 1.5 Jahre 1 Tag in die Indoorgruppe und seit 1 Jahr 1 Tag in die Naturspielgruppe (also jetzt 2 Mörgen weg). Und jetzt dann mit 4 in den Kiga.
Schnuppern haben wir nur bei der Naturspielgruppe gemacht. Bei der Indoorgruppe nicht. Hab ihnen einfach vorher erzählt, dass man da mit Kindern Spielen und Basteln darf und Mami in der Zwischenzeit zu Hause oder so ist.
Das zweite ging seit 1.5 Jahre 1 Tag in die Indoorgruppe und seit 1 Jahr 1 Tag in die Naturspielgruppe (also jetzt 2 Mörgen weg). Und jetzt dann mit 4 in den Kiga.
Schnuppern haben wir nur bei der Naturspielgruppe gemacht. Bei der Indoorgruppe nicht. Hab ihnen einfach vorher erzählt, dass man da mit Kindern Spielen und Basteln darf und Mami in der Zwischenzeit zu Hause oder so ist.
Re: Spielgruppenstart
Unser Sohn geht seit Februar in die Waldspielgruppe und es gefällt ihm gut. Obwohl er ein Krippenkind ist, hatte er am Anfang Mühe, alleine dort zu bleiben. Aber er hat sich rasch daran gewöhnt und jetzt freut er sich immer darauf...
Bueb 2013
Meitli 2015
Meitli 2015
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Spielgruppenstart
Vorbereitungen diesbezüglich habe ich keine gemacht. Habe ihnen einfach gesagt, sie gehen in die sg, dort können sie mit anderen spielen und habe ihnen einfach erklärt was mir in den sinn kam. Aber aktiv vorbereitet habe ich sie nicht. Sie haben dann selber gemerkt, was 'spielgruppe' bedeutet


-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1173
- Registriert: Fr 8. Feb 2013, 23:07
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos mer gfallt:-)
Re: Spielgruppenstart
@ cindy, Minispielgruppe heisst bei uns das dort die Kinder schon ein halbes Jahr vor offiziellem Spielgruppenstart gehen können. Vorausgesetzt Sie werden bis ende Januar 3 jahre alt.
Hat also nix mit der Anzahl Kinder zu tun, sondern mit dem Alter:)
Hat also nix mit der Anzahl Kinder zu tun, sondern mit dem Alter:)