wir stecken auch noch mitten in der Findungsphase
Die grösseren Kinder sind ganz vernarrt in die Babies und bespassen sie auch öfters.
Ich versuche wann immer möglich mit den größeren Zeit zu verbringen, zu basteln und spielen
wenn die Zwillinge schlafen. Merke es reicht oft eine kürzere Zeit mit voller Aufmerksamkeit,
dass sie danach auch wieder gerne alleine etwas spielen.
In den frühen Abendstunden sind wir dann oft alle zusammen auf dem Teppich anzutreffen:
Die "grossen" bauen Lego oder "verkäuferlen", die Zwillinge liegen dabei uns sind unterhalten und ich bin auch da,
spiele immer wieder mal mit und kümmere mich gleichzeitig um die Zwillinge. Das sind für alle schöne Stunden.
Zum Glück sind die Zwillinge recht gut synchronisiert. So schlafen sie an guten Tagen doch einige Zeit am Morgen und auch am Nachmittag gleichzeitig.
Ich habe zur Zeit einige Hilfe im Haushalt, das entlastet sehr und ermöglicht auch Zeit für die grossen.
Versuche es so einfach wie möglich zu halten, indem ich z.B. via Leshop einkaufe und auch eher mit wenig Zeitaufwand
(also einfachere Gerichte) koche.
Einiges lässt sich auch miteinander verbinden, z.B. mit Sohn in den Wald und die Zwillinge im Kiwa ausführen
und bei diesem Spaziergang dann noch Tochter abholen.
Die Zwillinge schlafen im Kinderwagen, wir nehmen sie mit in den Garten und Sohn hilft mir beim gärtnern.
Ich wägele die Zwillinge und bin auf der Strasse dabei beim Velofahren/ Kreide malen etc.
Bin auch froh dass er sehr gerne hilft beim Kochen, so machen wir etwas zusammen und ich kann doch auch haushalten.
Beim Stillen erzähle ich manchmal Geschichten oder wir schauen zusammen etwas im TV (Da sie das selten dürfen ist es dann ein Highlight das sie sehr schätzen.)
Es ist dennoch immer wieder ein Spagat.