Diebstahl unter 1.Klässlern
Moderator: conny85
-
- Newbie
- Beiträge: 36
- Registriert: Sa 1. Mai 2010, 17:41
- Geschlecht: weiblich
Diebstahl unter 1.Klässlern
liebe swissmoms
mitte letzter woche hat meine 1.klässlerin bemerkt, dass ihr "2 spezielle farbstifte" (gold und silber, faber castell) aus dem etui entwendet worden sind. heute mittag nun, kam sie ganz ausser sich nach hause und erzählte, dass sie die stifte gesehen habe. im etui eines jungen, der direkt hinter ihr sitzt.
der junge plagt sie und andere aus der klasse oft und darum meint sie, dass er es abstreiten wird, wenn sie ihn darauf anspricht.
wie gehe ich da nun am besten vor?
die stifte sind ganz bestimmt meiner tochter, sie hat sie mit "kleberli" verziert...
besten dank, lg emilyerdbeer
mitte letzter woche hat meine 1.klässlerin bemerkt, dass ihr "2 spezielle farbstifte" (gold und silber, faber castell) aus dem etui entwendet worden sind. heute mittag nun, kam sie ganz ausser sich nach hause und erzählte, dass sie die stifte gesehen habe. im etui eines jungen, der direkt hinter ihr sitzt.
der junge plagt sie und andere aus der klasse oft und darum meint sie, dass er es abstreiten wird, wenn sie ihn darauf anspricht.
wie gehe ich da nun am besten vor?
die stifte sind ganz bestimmt meiner tochter, sie hat sie mit "kleberli" verziert...
besten dank, lg emilyerdbeer
Re: Diebstahl unter 1.Klässlern
Ich würde mich an die Lehrperson wenden und den Verdacht deiner Tochter erzählen. Was in der Schule passiert, sollte nach meiner Meinung in der Schule geregelt werden.


Re: Diebstahl unter 1.Klässlern
Ich würde mich auch bei der LP melden und auch erklären, dass die Stifte speziell markiert sind. Leider gibt es solche Diebstähle unter Schulkindern ab und zu, spreche da aus Erfahrung (bin selber LP). So kann die Sache gleich vor Ort geklärt werden.
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Diebstahl unter 1.Klässlern
Evtl.in Zukunft die Bleistifte anschreiben, dass weitere Fragen erübrigen und der Fall klar ist.
Das hilft nun natürlich herzlich wenig.
Kannst du überprüfen, ob es die Stifte deiner Tochter sind? Würd auch unbedingt das Gespräch mit der LP suchen.
Das hilft nun natürlich herzlich wenig.
Kannst du überprüfen, ob es die Stifte deiner Tochter sind? Würd auch unbedingt das Gespräch mit der LP suchen.

- Hausdrache
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1095
- Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
- Wohnort: Zentralschweiz
Re: Diebstahl unter 1.Klässlern
Haben sie so etwas wie einen Klassenrat? Da würde das hingehören. Sie kann ja erklären, dass ihre Stifte Kleber dran haben und sie sich ganz sicher ist, dass es ihre sind. Im Klassenrat ist der Vorteil, dass es gerade alle mithören und es für den Jungen viel schwieriger ist, es einfach abzustreiten.
Oder du ermutigst sie, sich selber bei der Lehrerin zu melden, sie wird bestimmt helfen, dass es eine Lösung gibt.
Oder dass sie die Lehrerin bittet, mit ihr zusammen mit dem Jungen zu sprechen.
Wenn sie sich das gar nicht getraut, würde ich auch das Gespräch mit der Lehrperson suchen.
Oder du ermutigst sie, sich selber bei der Lehrerin zu melden, sie wird bestimmt helfen, dass es eine Lösung gibt.
Oder dass sie die Lehrerin bittet, mit ihr zusammen mit dem Jungen zu sprechen.
Wenn sie sich das gar nicht getraut, würde ich auch das Gespräch mit der Lehrperson suchen.
Re: Diebstahl unter 1.Klässlern
@Wispi: Emelyerdbeer schreibt ja, dass der Junge häufig andere plagt. Da ist es nicht einfach, ihn auf den Diebstahl anzusprechen. Deshalb würde ich definitiv über die Lehrperson gehen.
Und ja, schon in diesem Alter ist es Diebstahl. Wenn die Kids jetzt nicht zwischen mein und dein unterscheiden lernen, wie sollen sie es als Jungendliche können?
Und ja, schon in diesem Alter ist es Diebstahl. Wenn die Kids jetzt nicht zwischen mein und dein unterscheiden lernen, wie sollen sie es als Jungendliche können?


Re: Diebstahl unter 1.Klässlern
Ich würde es auch der LP melden. Dann kann sie dies ansprechen und regeln.
Ich kann verstehen, dass sich das Mädchen nicht traut, wenn ich sehe wie rabiat gewisse Kinder reagieren.
Ich kann verstehen, dass sich das Mädchen nicht traut, wenn ich sehe wie rabiat gewisse Kinder reagieren.
Lucy & 3 Kids & 2 cats &2 dogs & around 150 fishs
Re: Diebstahl unter 1.Klässlern
Ich finde, dass du dein Kind unbedingt ermuntern solltest, dieses Problem selber zu lösen. Wenn es denn nicht geht, kannst du dich immer noch einbringen.
Wenn es sich nicht getraut dem Jungen selber die Meinung zu geigen und ihn darauf anzusprechen, soll es dies über die Lehrerin machen. ABer ich finde es ehrlich gesagt auch übertrieben, wenn man sich wegen sowas als Mutter in der Schule meldet, vor allem bevor das Kind überhaupt versucht hat, selber eine Lösung zu finden.
Wenn es sich nicht getraut dem Jungen selber die Meinung zu geigen und ihn darauf anzusprechen, soll es dies über die Lehrerin machen. ABer ich finde es ehrlich gesagt auch übertrieben, wenn man sich wegen sowas als Mutter in der Schule meldet, vor allem bevor das Kind überhaupt versucht hat, selber eine Lösung zu finden.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Diebstahl unter 1.Klässlern
Bei uns war das bei Gumsi in der 3. Klasse so, dass ein Bub, neben dem sie sitzen musste, immer ihre Stifte, Farben, Gummis,... genommen hat. Gumsi hat sich darüber so aufgeregt, aber nichts half.
Also rief ich die KLP an, die mit beiden geredet hat. Es kam dann raus, dass der Bub (übrigens auch eines der rabiaten Exemplare) seine Sachen alle verlegt hat und dass die Mutter ihm keine neuen mehr kaufen will, weil das echt ins Geld geht. Also hat er sich immer beim Nachbarskind bedient und eben dessen Sachen auch noch verlegt.
Die KLP hat ihm dann eine Grundausstattung gegeben und ihm geholfen, dass er seine Dinge besser zusammen halten konnte und somit war das Problem für Gumsi gelöst und für den Buben natürlich auch noch gerade.
Darum könnte es sich schon lohnen, sich an die KLP zu wenden.
mael
Ein feines Mädchen gegen den rabiatesten Buben in der Klasse - das kommt einfach nicht gut. Da kommt das Mädchen wahrscheinlich unter die Räder. So haben wir es erlebt.
Darum finde ich es okee, wenn man mit der KLP Kontakt aufnimmt, ohne eine grosse Sache daraus zu machen.
Ich habe einfach gesagt, dass der Junge sich in Gumsis Etui bedient, ohne zu fragen, und dass die Sachen nicht zurück kommen und dass Gumsi Angst vor dem Buben hat und es darum nicht selber angehen will.
Also rief ich die KLP an, die mit beiden geredet hat. Es kam dann raus, dass der Bub (übrigens auch eines der rabiaten Exemplare) seine Sachen alle verlegt hat und dass die Mutter ihm keine neuen mehr kaufen will, weil das echt ins Geld geht. Also hat er sich immer beim Nachbarskind bedient und eben dessen Sachen auch noch verlegt.
Die KLP hat ihm dann eine Grundausstattung gegeben und ihm geholfen, dass er seine Dinge besser zusammen halten konnte und somit war das Problem für Gumsi gelöst und für den Buben natürlich auch noch gerade.
Darum könnte es sich schon lohnen, sich an die KLP zu wenden.
mael
Ein feines Mädchen gegen den rabiatesten Buben in der Klasse - das kommt einfach nicht gut. Da kommt das Mädchen wahrscheinlich unter die Räder. So haben wir es erlebt.
Darum finde ich es okee, wenn man mit der KLP Kontakt aufnimmt, ohne eine grosse Sache daraus zu machen.
Ich habe einfach gesagt, dass der Junge sich in Gumsis Etui bedient, ohne zu fragen, und dass die Sachen nicht zurück kommen und dass Gumsi Angst vor dem Buben hat und es darum nicht selber angehen will.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
-
- Newbie
- Beiträge: 36
- Registriert: Sa 1. Mai 2010, 17:41
- Geschlecht: weiblich
Re: Diebstahl unter 1.Klässlern
herzlichen dank an alle, die mir geantwortet haben.
ich wusste gestern wirklich nicht, wie ich "richtig und angemessen" reagieren soll. ich habe nun schlussendlich das kontaktheft genutzt, um die lehrerin darüber zu informieren. in kurzen sätzen habe ich die sache geschildert und die lp darum gebeten, zwischen den kindern zu vermitteln. so, dachte ich mir, kann sie entscheiden, wie sie vorgehen möchte.
meine tochter hat ihre stifte wieder. die lehrerin hat den jungen aufgefordert sein etui zu öffnen und ihn dann direkt darauf angesprochen. er meinte dann, dass er sie nur ausgeliehen hätte...
liebe grüsse, emilyerdbeer
ich wusste gestern wirklich nicht, wie ich "richtig und angemessen" reagieren soll. ich habe nun schlussendlich das kontaktheft genutzt, um die lehrerin darüber zu informieren. in kurzen sätzen habe ich die sache geschildert und die lp darum gebeten, zwischen den kindern zu vermitteln. so, dachte ich mir, kann sie entscheiden, wie sie vorgehen möchte.
meine tochter hat ihre stifte wieder. die lehrerin hat den jungen aufgefordert sein etui zu öffnen und ihn dann direkt darauf angesprochen. er meinte dann, dass er sie nur ausgeliehen hätte...
liebe grüsse, emilyerdbeer