Welche Overlock Maschine? Babylock?
Moderator: sea
Welche Overlock Maschine? Babylock?
Teilt ihr mir eure Erfahrungen mit? Danke!
Re: Welche Overlock Maschine? Babylock?
Ich habe eine Bernina l460 und bin sehr zufrieden
Re: Welche Overlock Maschine? Babylock?
Ich habe eine Bernina l460 und bin sehr zufrieden
Re: Welche Overlock Maschine? Babylock?
Babylock. Habe die seit ca. 10 Jahren. Brauche sie sehr oft und musste noch nie zur Reparatur.
Re: Welche Overlock Maschine? Babylock?
Ich habe bis im letzten Jahr alles mit der Nähmaschine genäht. Seitdem habe ich eine Babylock Enlighten und würde sie nicht mehr geben. Sie näht super und schnell - kein Vergleich mit einer Nähmaschine.
Re: Welche Overlock Maschine? Babylock?
Wir haben uns letztes Jahr die Ovation von Babylock gegönnt und wir liiiiiiieben diese
Ist aber definitiv eine „Luxusmaschine“. Wir nähen fast nichts mehr mit der „normalen“ Nähmaschine.

Re: Welche Overlock Maschine? Babylock?
E nähma mitere ovi z verliche chame überhoupt nid!! E babylock isch wunderschön[emoji7] u würdse sicher nüme anegä
Re: Welche Overlock Maschine? Babylock?
Danke für eure Antworten.
NinuHH hast du denn schon mal mit einer Ovi genäht? Ich habe schon eine "normale" Maschine und sie hat auch einen Overlockstich aber das ist ja sowas mühsames...
Ihr tönt ja alle so verliebt
das freut mich dass euch euer Hobby so viel Spass macht! Manana wir sind ja fast Namensvetter
welche Babylock hast du?
Ich denke es wird die Babylock werden, weiss aber noch nicht welches Modell. Von der Bernina habe ich bisher nichts gutes betreffend Overlockmaschine gehört.
NinuHH hast du denn schon mal mit einer Ovi genäht? Ich habe schon eine "normale" Maschine und sie hat auch einen Overlockstich aber das ist ja sowas mühsames...
Ihr tönt ja alle so verliebt


Ich denke es wird die Babylock werden, weiss aber noch nicht welches Modell. Von der Bernina habe ich bisher nichts gutes betreffend Overlockmaschine gehört.
Re: Welche Overlock Maschine? Babylock?
@Munggi87
Nei, das würdi uf kei Fall mache. Wär jo e Schand für d‘Ovi
Hesch du de au Ovi oder mit weler Babylock näihsch du?
@Manjana
Ha dir chli usfüehrlech privat gschriebe. Ha jez gad zwe schlächti Erfahrige miterläbt mit Overlocks vo Bernina...aber doh gits sicher au ganz viel Lüt wo nur tolli Sache erläbe und chunt sicher au uf d‘Maschine etc. druf ah.
Nei, das würdi uf kei Fall mache. Wär jo e Schand für d‘Ovi
@Manjana
Ha dir chli usfüehrlech privat gschriebe. Ha jez gad zwe schlächti Erfahrige miterläbt mit Overlocks vo Bernina...aber doh gits sicher au ganz viel Lüt wo nur tolli Sache erläbe und chunt sicher au uf d‘Maschine etc. druf ah.
Re: Welche Overlock Maschine? Babylock?
Natürlich "braucht" man eine Overlock nicht unbedingt, aber es näht sich damit viel sauberer und schneller! Ich benutze beide Maschinen gerne, aber zum Versäubern von Webstoffen sowie Nähen von Jerseystoffen ist die Overlock genial!
Ich habe die Babylock Desire 3, ich schätze das automatische Einfädelsystem, sowie die Coverfunktion(der Umbau geht mit etwas Übung ganz schnell, und ich hätte keinen Platz für eine dritte Maschine).
Ich habe die Babylock Desire 3, ich schätze das automatische Einfädelsystem, sowie die Coverfunktion(der Umbau geht mit etwas Übung ganz schnell, und ich hätte keinen Platz für eine dritte Maschine).
Re: Welche Overlock Maschine? Babylock?
Ich habe eine Babylock imagine.
Das automatische Einfädelsystem finde ich auch sehr praktisch.
Covern kann sie nicht, dafür habe ich eigentlich noch eine dritte Maschine. Kombi finde ich selber nicht so praktisch, eben wegen dem Umbauen dauernd.
Das automatische Einfädelsystem finde ich auch sehr praktisch.
Covern kann sie nicht, dafür habe ich eigentlich noch eine dritte Maschine. Kombi finde ich selber nicht so praktisch, eben wegen dem Umbauen dauernd.
Re: Welche Overlock Maschine? Babylock?
Manana, natürlich ist es praktischer nicht umbauen zu müssen.
Aber ich nähe viel mehr mit der Overlock Funktion als dass ich covere, und der Umbau besteht eigentlich nur darin: neu einfädeln(muss man ja, wenn man Farben wechseln will auch), Nadeln nach vorne setzen, Messer einklappen, Klappe mit Tischli wechseln. Das dauert mit etwas Übung noch ca. 3 Minuten.
Ich überlege mir dann je nach Projekt wann ich covere. Wenn ich mehrere Sachen gleichzeitig nähe, zB ein Shirt für den Buben und Leggins für die 3 Girls, "overlocke" ich erst alles und "covere" dann. Oder Umgekehrt...
Klar würde ich auch eine dritte Maschine "nehmen", und eine Kombi ist immer ein Kompromiss, aber für mich ist es ein guter und sinnvoller Kompromiss. Ich nähe regelmässig, aber nur privat. Falls ich gewerblich nähen würde, könnte ich mir schon vorstellen, dass eine dritte Maschine Sinn macht.
Aber ich nähe viel mehr mit der Overlock Funktion als dass ich covere, und der Umbau besteht eigentlich nur darin: neu einfädeln(muss man ja, wenn man Farben wechseln will auch), Nadeln nach vorne setzen, Messer einklappen, Klappe mit Tischli wechseln. Das dauert mit etwas Übung noch ca. 3 Minuten.
Ich überlege mir dann je nach Projekt wann ich covere. Wenn ich mehrere Sachen gleichzeitig nähe, zB ein Shirt für den Buben und Leggins für die 3 Girls, "overlocke" ich erst alles und "covere" dann. Oder Umgekehrt...
Klar würde ich auch eine dritte Maschine "nehmen", und eine Kombi ist immer ein Kompromiss, aber für mich ist es ein guter und sinnvoller Kompromiss. Ich nähe regelmässig, aber nur privat. Falls ich gewerblich nähen würde, könnte ich mir schon vorstellen, dass eine dritte Maschine Sinn macht.
Re: Welche Overlock Maschine? Babylock?
Noch eine Stimme für Babylock. Ich habe die einfachste Babylock Enspire ohne automatische Fadenspannung und finde sie super. Vorher hatte ich eine Bernina 900DL und die war echt für die Katz, hat unschön genäht, kam kaum über die dickeren Stellen usw.
Und ne Cover von Babylock habe ich auch, die sind super und nähen über alles ganz sauber.
Daneben noch eine Bernina Maschine aus dem teureren Bereich, finde die aber total schlecht, macht keine schönen Stiche, so dass ich immer wieder auf meine über 30 jährige Pfaff zurückgreife und als nächstes auch mal ne neue und moderne Pfaff kaufen werde. $
Die kosten die Hälfte wenn nicht noch weniger als die Bernina und können einfach viel mehr, zudem sind sie auch in Fernost gebaut, wie die Berninas mittlerweile auch. Keine Ahnung warum immer alle finden die Bernina seien so super gut, wohl noch der Einfluss vom Handarbeitsunterricht her
.
Und ne Cover von Babylock habe ich auch, die sind super und nähen über alles ganz sauber.
Daneben noch eine Bernina Maschine aus dem teureren Bereich, finde die aber total schlecht, macht keine schönen Stiche, so dass ich immer wieder auf meine über 30 jährige Pfaff zurückgreife und als nächstes auch mal ne neue und moderne Pfaff kaufen werde. $
Die kosten die Hälfte wenn nicht noch weniger als die Bernina und können einfach viel mehr, zudem sind sie auch in Fernost gebaut, wie die Berninas mittlerweile auch. Keine Ahnung warum immer alle finden die Bernina seien so super gut, wohl noch der Einfluss vom Handarbeitsunterricht her
