Im Moment steht bei uns ein Boxsack zur Diskussion. Ich habe keine Ahnung davon, kann mir jemand sagen, worauf ich achten sollte?
Platzbedarf/welchen Abstand zur Wand sollte der haben?
Welches Gewicht? Es geht um einen kräftigen Teenie, nicht ein Kind.
Taugen stehende Teils etwas?
Diejenigen die einen haben- wie oft regelmässig wird er genutzt?
Boxsack
Moderator: sea
- Katdan
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 1. Apr 2014, 20:29
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wallisellen, Zürich
Re: Boxsack
Liess ich gern mit 🧐
-
- Senior Member
- Beiträge: 561
- Registriert: Do 18. Feb 2010, 11:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im Ämmitau
Re: Boxsack
Kommt drauf an wozu der Sack benutzt wird.
Es gibt kürzere und längere. Für reines Boxen reicht ein kurzer, für Muay Thai oder Kickboxen uä. müsste er länger sein, da es Kicks mit den Beinen gibt.
Meiner ist 180cm lang und dadurch auch viel schwerer als einer der nur 100cm lang ist. Deshalb braucht er auch eine stabilere Verankerung.
Meiner hängt in einem Tenn an einem tragenden Holzbalken und ist mit Ketten befestigt. Platz drum rum hat es mindestens 1.50 an der engsten Stelle. Ein nötiger Abstand kann differieren, je nach dem was man daran macht.
Dann gibt es unterschiedliche Materialien. Leder oder Kunstleder ist etwas eine Preisfrage. Ich benutze meinen seit über zehn Jahren und er macht noch mit. Ist Leder und mehrfach genäht. Auch der Inhalt hält sich relativ still. Hat also keine groben Dellen.
Ein stehender Boxsack hat andere Eigenschaften als ein hängender. Er braucht weniger Platz weil er weniger schwingt. Dies wiederum schätze ich aber weil sich ein Gegner ja auch bewegt und ich selbst so mehr in Bewegung bleiben muss. Stehend oder hängend, da gibts nicht DIE Lösung. Da würd ich mich beraten lassen.
Die Kräfte die auf einen hängenden Sack einwirken, und somit auf seine Befestigung, sind nicht zu unterschätzen. Ich würde mal behaupten, ein schwererer Sack hängt nicht lange in einer gewöhnlichen Decke.
Auch gibt es bei den Schlägen Erschütterungen die je nachdem gehört oder gefühlt werden, wenn man oben dran wohnt. Bei mir hört man auch die Ketten auf dem Holz "schaben" und bewegen.
Bei mir regelmässig, aber ich habe ihn zum Trainieren, nicht nur zum runterfahren. Auch
Unser Sohn, der keinen Kampfsport betreibt und nur ab und zu mit mir mitmacht benutzt ihn selten, weil er wenn er wütend ist dann erst ins Tenn müsste und da nicht alleine hingeht. Wäre nur er, dann würde der Sack nicht rentieren.
Für ihn hab ich Pratzen die benutzen wir wenn er wütend ist und die sind griffbereit in der Wohnung. Aber er ist acht. Mit einem Teenie hat das dann eine andere Intensität
Wenn es "nur" darum geht, dass ihr etwas sucht, an dem er sich austoben kann, dann würde ich überlegen, ob er nicht zumindest für den Anfang in ein Training geht um korrekte Bewegungsabläufe zu lernen und so Verletzungen vorzubeugen. Falsche Bewegungen gehen schnell in die Gelenke. Auch das anständige Bandagieren der Hände ist wichtig, auch wenn er Handschuhe trägt. So ein Sack ist ziemlich hart, Bandagen sind da ein Muss, finde ich.
Aber vielleicht macht er ja eh Kampfsport
Es gibt kürzere und längere. Für reines Boxen reicht ein kurzer, für Muay Thai oder Kickboxen uä. müsste er länger sein, da es Kicks mit den Beinen gibt.
Meiner ist 180cm lang und dadurch auch viel schwerer als einer der nur 100cm lang ist. Deshalb braucht er auch eine stabilere Verankerung.
Meiner hängt in einem Tenn an einem tragenden Holzbalken und ist mit Ketten befestigt. Platz drum rum hat es mindestens 1.50 an der engsten Stelle. Ein nötiger Abstand kann differieren, je nach dem was man daran macht.
Dann gibt es unterschiedliche Materialien. Leder oder Kunstleder ist etwas eine Preisfrage. Ich benutze meinen seit über zehn Jahren und er macht noch mit. Ist Leder und mehrfach genäht. Auch der Inhalt hält sich relativ still. Hat also keine groben Dellen.
Ein stehender Boxsack hat andere Eigenschaften als ein hängender. Er braucht weniger Platz weil er weniger schwingt. Dies wiederum schätze ich aber weil sich ein Gegner ja auch bewegt und ich selbst so mehr in Bewegung bleiben muss. Stehend oder hängend, da gibts nicht DIE Lösung. Da würd ich mich beraten lassen.
Die Kräfte die auf einen hängenden Sack einwirken, und somit auf seine Befestigung, sind nicht zu unterschätzen. Ich würde mal behaupten, ein schwererer Sack hängt nicht lange in einer gewöhnlichen Decke.
Auch gibt es bei den Schlägen Erschütterungen die je nachdem gehört oder gefühlt werden, wenn man oben dran wohnt. Bei mir hört man auch die Ketten auf dem Holz "schaben" und bewegen.
Gehts ums Abreagieren oder um Training?Diejenigen die einen haben- wie oft regelmässig wird er genutzt?
Bei mir regelmässig, aber ich habe ihn zum Trainieren, nicht nur zum runterfahren. Auch

Unser Sohn, der keinen Kampfsport betreibt und nur ab und zu mit mir mitmacht benutzt ihn selten, weil er wenn er wütend ist dann erst ins Tenn müsste und da nicht alleine hingeht. Wäre nur er, dann würde der Sack nicht rentieren.
Für ihn hab ich Pratzen die benutzen wir wenn er wütend ist und die sind griffbereit in der Wohnung. Aber er ist acht. Mit einem Teenie hat das dann eine andere Intensität

Wenn es "nur" darum geht, dass ihr etwas sucht, an dem er sich austoben kann, dann würde ich überlegen, ob er nicht zumindest für den Anfang in ein Training geht um korrekte Bewegungsabläufe zu lernen und so Verletzungen vorzubeugen. Falsche Bewegungen gehen schnell in die Gelenke. Auch das anständige Bandagieren der Hände ist wichtig, auch wenn er Handschuhe trägt. So ein Sack ist ziemlich hart, Bandagen sind da ein Muss, finde ich.
Aber vielleicht macht er ja eh Kampfsport

Re: Boxsack
Das kann ich aus Erfahrung unterschreiben! Obwohl wir nur einen simplen, relativ leichten Kinder-Boxsack an die Decke hängten, und mein Vater auf dem Bau arbeitet, und somit etwas von Bohren/Befestigen versteht, ist der Sack nach einem Jahr runtergekommen

Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)
Re: Boxsack
Vielen Dank fläcki für deine ausführliche Antwort, das ist ja genial! und danke enjel für den Erfahrungsbericht.
Siehste, an Dinge wie gelenkschonende Bewegungen habe ich gar nicht gedacht.
Es ginge ums abreagieren.. aber ich seh schon, das wird eher nix.
Siehste, an Dinge wie gelenkschonende Bewegungen habe ich gar nicht gedacht.
Es ginge ums abreagieren.. aber ich seh schon, das wird eher nix.