Anmeldung Spielgruppe

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Zocu83
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Di 8. Jul 2014, 07:54
Geschlecht: weiblich

Anmeldung Spielgruppe

Beitrag von Zocu83 »

Hallo zusammen
Meine Schwiegereltern haben meinem Mann und mir am Freitagmorgen so nebenbei mitgeteilt, dass unsere Tochter (wird im September 3jährig) ab Oktober in die Spielgruppe kann. Ich war so schockiert und baff, dass ich gar nicht reagieren konnte. Sie betreuen unsere Tochter jeweils dienstags und freitags. Am Freitag war sie anscheinend dann schon das erste Mal dort, mal reinschauen... wir Eltern wurden aber nie vorher darüber informiert oder gefragt, ob es für uns ok ist. Hinzu kommt noch, dass meine Schwiegereltern nicht im selben Ort wohnen wie wir und eine Spielgruppe an ihrem Wohnort ausgesucht haben.
Nun meine Frage:
Wie würdet ihr reagieren?
Wie ist das eigentlich rechtlich? Darf eine Spielgruppe ohne Einverständnis der Eltern ein Kind aufnehmen?

Ich bin echt so was von wütend, ich arbeite Teilzeit (60%) und überlege mir selber schon seit Monaten, wann der richtige Zeitpunkt für die Spielgruppe ist,wollte mich in den nächsten Wochen darüber erkunden und dann wird einem die Entscheidung einfach weggenommen?! Vor allem möchte ich als Mutter selber entscheiden, in welche Spielgruppe mein Kind kommt und ich möchte die Betreuer/in selber persönlich kennenlernen. Das ist doch wohl nicht zu viel verlangt? Zudem möchte ich, dass meines Tochter in der Nöhe von unserem Wohnort eine Spielgruppe besucht, damit sie diese Gspänli auch auf dem Spielplatz oder später im Kindergarten treffen kann - aber sicher nicht in einer anderen Ortschaft..

Dass ich die Schwiegereltern darauf ansprechen werde, ist klar - ich werde ihnen auch klar machen, dass so was nich geht und mein Mann und ich als Eltern eine solche Entscheidung alleine treffen (ob es ihnen passt oder nicht). Aber ist so was rechtlich überhaupt erlaubt? Würdet ihr in einem solchen Fall auch die Betroffene Spielgruppe kontaktieren?

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12283
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Anmeldung Spielgruppe

Beitrag von sonrie »

Es spielt doch überhaupt keine Rolle, ob das rechtlich verhebet oder nicht, am Ende geht es um eure Beziehung zu den Schwiergereltern und wie die Betreuung der Tochter abläuft. Es müssen Erwartungen und Grenzen klar formuliert werden, das immer beidseitig.
Setzt euch zusammen, macht ihnen klar, was ihr von ihnen erwartet oder nicht wollt und wie gross genau ihr Entscheidungsspielraum ist. Dies ist natürlich nicht einfach, da das innerfamiliär meistens nicht ganz sachlich abläuft, sondern auf der Beziehungsebene, erschwerend dazu kommt die tatsache, dass die Schwigereltern euer Kind (gratis?) betreuen.
Ich würde sie mal fragen, warum sie auf die Idee gekommen sind, das kind an den Betreuungstagen in die SG zu schicken - kann es sein, dass es ihnen zu viel wird, auf das Kind zu schauen? Und hätten sie die SG denn bezahlt?
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Anmeldung Spielgruppe

Beitrag von Ups... »

Auf die Spielgruppe los musst du gar nicht. Auch falls es rechtlich nicht ok wäre - was ich ehrlich gesagt nicht glaube - so ist es für dein Problem KEIN Bestandteil.

Nun sehe ich das nicht so schlimm wie du - deine Schwiegereltern gucken jeden Freitag auf das Kind - und nun wollen sie es Freitags in gute Obhut geben - wo liegt dein Problem? Sie sind für den Tag verantwortlich und wollen deinem Kind etwas gutes Tun - indem es nämlich nicht mit alten Knackern rumhängen muss, sondern eine gute, lehrreiche und sozial wichtige Zeit mit gleichaltrigen verbringen kann... ich finde das von deinen Schwiegereltern eine gute Tat... vor allem da du dir in dieser Hinsicht offenbar zu viele Gedanken machst...


Über die fehlende Kommunikation im Ganzen, da musst du auf die Schwegis los und mit ihnen das alles besprechen...

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Anmeldung Spielgruppe

Beitrag von ausländerin »

Nicht euch informieren ist sicher nicht ok, und mich würde das auch stören. Aber zwei Tage die Woche hüten ist wirklich viel. Es kann ja auch sein dass es für sie zu viel ist und sie sich entlastungsmöglichkeiten suchen weil sie es einfach nicht mehr mögen. Vielleicht getrauen sie es euch nicht zu sagen? Ich würde erst sich selber beruhigen und in alle ruhe mit ihnen die betreungsituation besprechen und ob es fûr sie so tragbar ist. Und wenn sie ja sagen - besprechen warum dann spielgruppe? Sie hatten sicher es gut gemeint oder hilfe für sich selbst gesucht. Und wenn es für sie wirklich zu viel ist - entweder dein Kind dort nur ein Tag geben (und eine Kita fûr der anderen Tag finden), oder eben die Spielgruppe zulassen und schauen ob deiner Tochter dort gut geht.
Ich finde dass es für Grosseltern die viel betreuen ist es schwierig einerseits sehr viel zeit zu geben, andereseits gar keine Entscheidungsfreiheit zu haben. Klar sind sie hier zu weit gegangen, und ich würde dass auch so kommunizieren aber mit ein wenig verständnis und nicht genervt und wütend.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Anmeldung Spielgruppe

Beitrag von stella »

Noch zur Kommunikation... In solchen Fällen kommuniziert bei uns die verwandte Person, also dein Mann. Und er würde im „wir“ kommunizieren. Und nicht „meine Frau findet...“. So bist du aus der Schusslinie bei den Schwigis.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Akiko
Senior Member
Beiträge: 823
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 18:51
Wohnort: Züri-Nordwest ;-)

Re: Anmeldung Spielgruppe

Beitrag von Akiko »

Ups... hat geschrieben: Mi 28. Aug 2019, 08:39 Sie sind für den Tag verantwortlich und wollen deinem Kind etwas gutes Tun - indem es nämlich nicht mit alten Knackern rumhängen muss, sondern eine gute, lehrreiche und sozial wichtige Zeit mit gleichaltrigen verbringen kann... ich finde das von deinen Schwiegereltern eine gute Tat... vor allem da du dir in dieser Hinsicht offenbar zu viele Gedanken machst...
Jein. Ja, die Schwigis sind für den Tag verantwortlich, d.h. ich schwatze nicht rein, ob die Schwigis nun dieses oder jenes kochen, am Nachmittag hierhin oder dorthin mit dem Kind gehen, das Kind auch mal bei den Grosseltern etwas machen darf, das im eigenen Haushalt unüblich ist etc. Aber das heisst für mich persönlich jetzt nicht, dass die Kinder selbständig in Eigenregie für Kürsli und Programmpunkte ohne die für die Eltern mit ihrem momentanen Wissen eigentlich verantwortlichen Personen angemeldet (sprich hier ohne die Grosseltern) werden dürfen ohne Vorbesprechung mit den Eltern. Kurse, Spielgruppen etc. fallen in meinen Augen in die Verantwortung der Eltern. Sprich, die Schwigis dürfen dies gerne ansprechen und mit dem OK der Eltern auch initiieren, aber doch nicht einfach in Eigenregie! Es könnte ja sein, dass die Eltern das Kind schon in einer andern Spielgruppe angemeldet haben oder es im Sinn haben, weil dort Gspänli X und Y sind, die das Kind kennt. Ich möchte ja auch nicht, dass die Grosseltern unsere Kinder OHNE UNSER WISSEN an ihrem Betreuungstag für Shiatsu und Harfe anmelden und am Vormittag von Nachbarin Z betreuen lassen, weil sie ins wöchentliche Turnen gehen. Nicht weil ich das jetzt grundsätzlich doof finde, aber hä? das ist doch der Handlungs- und Verantwortungsbereich der Eltern, und "Zweitfremdbetreuung", auch wenn supernett und toll, doch die Zustimmung der Eltern braucht! Auch wichtig finde ich, dass die Grosseltern sagen dürfen, dass ihnen die Betreuung zu viel ist.

Ich würde jetzt hier nicht "alle Pferde scheu machen", und ein Riesentheater machen, einen negativen Einfluss auf das Wohlbefinden des Kindes scheint es ja nicht zu haben, aber ganz klar braucht es ein klärendes Gespräch darüber, wer welche Verantwortung und damit Handlungsfähigkeit hat und wie kommuniziert wird in Zukunft.
stella hat geschrieben: Mi 28. Aug 2019, 08:48 Noch zur Kommunikation... In solchen Fällen kommuniziert bei uns die verwandte Person, also dein Mann. Und er würde im „wir“ kommunizieren. Und nicht „meine Frau findet...“. So bist du aus der Schusslinie bei den Schwigis.
Das halten wir genau gleich!

Benutzeravatar
Bürste
Member
Beiträge: 122
Registriert: Mo 25. Feb 2019, 09:38

Re: Anmeldung Spielgruppe

Beitrag von Bürste »

Spielgruppen sind ja auch nicht gratis. Berappen das die Schwiegis selber?

Also ich finde das Vorgehen sehr speziell 🤔

Zocu83
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Di 8. Jul 2014, 07:54
Geschlecht: weiblich

Re: Anmeldung Spielgruppe

Beitrag von Zocu83 »

Bürste hat geschrieben: Mi 28. Aug 2019, 10:16 Spielgruppen sind ja auch nicht gratis. Berappen das die Schwiegis selber?

Also ich finde das Vorgehen sehr speziell 🤔
Ja ich gehe davon aus, dass sie es selber bezahlen würden, wenn sie es schon selber in die Hand nehmen.
Ich glaube auch nicht, dass es böswilllig ist von ihnen, aber gleichzeitig frage ich mich auch, wie man überhaupt auf die Idee kommen kann, so was ohne Info an die Eltern zu machen. Und gleichzeitig verstehe ich aber die Spielgruppen auch nicht, die bei einem solchen Fall Kinder aufnehmen ohne Einverständnis der Eltern. Deshalb meine Frage, ob es überhaupt erlaubt ist. Ich werde sicher nicht die Spielgruppe verklagen oder was weiss ich - aber heute schaut man so pingelig, wer jeweils das Kind abholt, da gehört es meiner Meinung nach auch dazu, das Einverständnis der seltenen einzufordern, wenn das Kind irgendwo in eine Betreuung gegeben wird.

Ja, wir wollen unser Kind bei uns im Quartier in die Spielgruppe schicken wegen den Gspänli, von mir aus auch gerne an einem Tag, an dem ich arbeite und dies Grosseltern auf sie schauen, aber eben, den Zeitpunkt wann genau das sein wird, entscheide ich mit meinem Mann und nicht die Schwiegereltern. Ich im da weiss Gott nicht kompliziert, was die Betreuung unserer Tochter betrifft, aber ich möchte die Umgebung kennen sowie auch die Personen... und zudem möchte ich bei solchen Prozessen (Einfphrungsphasen) als Mutter auch mit dabei sein und für das Kind da sein..

Zocu83
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Di 8. Jul 2014, 07:54
Geschlecht: weiblich

Re: Anmeldung Spielgruppe

Beitrag von Zocu83 »

stella hat geschrieben: Mi 28. Aug 2019, 08:48 Noch zur Kommunikation... In solchen Fällen kommuniziert bei uns die verwandte Person, also dein Mann. Und er würde im „wir“ kommunizieren. Und nicht „meine Frau findet...“. So bist du aus der Schusslinie bei den Schwigis.
Vielen Dank für den Tipp... ich versuche es gerne mal, meinen Mann davon überzeugen ;-)
Kann mir auch vorstellen, dass er dann sagt, wenn es MICH stört, muss ich das regeln.. diese Ansicht kann ich auch verstehen.

Zocu83
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Di 8. Jul 2014, 07:54
Geschlecht: weiblich

Re: Anmeldung Spielgruppe

Beitrag von Zocu83 »

Akiko hat geschrieben: Mi 28. Aug 2019, 09:47
Ups... hat geschrieben: Mi 28. Aug 2019, 08:39 Sie sind für den Tag verantwortlich und wollen deinem Kind etwas gutes Tun - indem es nämlich nicht mit alten Knackern rumhängen muss, sondern eine gute, lehrreiche und sozial wichtige Zeit mit gleichaltrigen verbringen kann... ich finde das von deinen Schwiegereltern eine gute Tat... vor allem da du dir in dieser Hinsicht offenbar zu viele Gedanken machst...
Jein. Ja, die Schwigis sind für den Tag verantwortlich, d.h. ich schwatze nicht rein, ob die Schwigis nun dieses oder jenes kochen, am Nachmittag hierhin oder dorthin mit dem Kind gehen, das Kind auch mal bei den Grosseltern etwas machen darf, das im eigenen Haushalt unüblich ist etc. Aber das heisst für mich persönlich jetzt nicht, dass die Kinder selbständig in Eigenregie für Kürsli und Programmpunkte ohne die für die Eltern mit ihrem momentanen Wissen eigentlich verantwortlichen Personen angemeldet (sprich hier ohne die Grosseltern) werden dürfen ohne Vorbesprechung mit den Eltern. Kurse, Spielgruppen etc. fallen in meinen Augen in die Verantwortung der Eltern. Sprich, die Schwigis dürfen dies gerne ansprechen und mit dem OK der Eltern auch initiieren, aber doch nicht einfach in Eigenregie! Es könnte ja sein, dass die Eltern das Kind schon in einer andern Spielgruppe angemeldet haben oder es im Sinn haben, weil dort Gspänli X und Y sind, die das Kind kennt. Ich möchte ja auch nicht, dass die Grosseltern unsere Kinder OHNE UNSER WISSEN an ihrem Betreuungstag für Shiatsu und Harfe anmelden und am Vormittag von Nachbarin Z betreuen lassen, weil sie ins wöchentliche Turnen gehen. Nicht weil ich das jetzt grundsätzlich doof finde, aber hä? das ist doch der Handlungs- und Verantwortungsbereich der Eltern, und "Zweitfremdbetreuung", auch wenn supernett und toll, doch die Zustimmung der Eltern braucht! Auch wichtig finde ich, dass die Grosseltern sagen dürfen, dass ihnen die Betreuung zu viel ist.

Ich würde jetzt hier nicht "alle Pferde scheu machen", und ein Riesentheater machen, einen negativen Einfluss auf das Wohlbefinden des Kindes scheint es ja nicht zu haben, aber ganz klar braucht es ein klärendes Gespräch darüber, wer welche Verantwortung und damit Handlungsfähigkeit hat und wie kommuniziert wird in Zukunft.
stella hat geschrieben: Mi 28. Aug 2019, 08:48 Noch zur Kommunikation... In solchen Fällen kommuniziert bei uns die verwandte Person, also dein Mann. Und er würde im „wir“ kommunizieren. Und nicht „meine Frau findet...“. So bist du aus der Schusslinie bei den Schwigis.
Das halten wir genau gleich!

Vielen Dank, dieser Meinung bin ich eben auch.. Grosseltern dürfen das Kind gerne verwöhnen, Dinge unternehmen etc, die sollen den Tag mit ihr geniessen.. Das ist alles ok, aber Spielgruppe, Schwimmkurse, Turnen etc sind Dinge, da möchte ich als Eltern entscheiden, wie was gemacht wird und wann oder wo und mit/bei wem. Vorschläge oder Ideen sind ja immer willkommen und man kann das anschauen, aber einfach selber in die Eltern-Rolle schlüpfen finde ich falsch...

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Anmeldung Spielgruppe

Beitrag von Ups... »

@Zocu

trotzdem bin ich immernoch der Meinung, dass du das Thema Spielgruppe als zu extrem siehst... da brauchts eigentlich auch keine Eingewöhnung - das ist für meist 2 Stunden am Tag - da ist auch eher weniger was mit beistehen etc.
Dein Kind war ja offenbar schon und es hat ihr gefallen... Es stört auch nicht, wenn sie in noch eine andere Spielgruppe geht...

und betreffend Einverständnis der Eltern - evt. weiss die Spielgruppe ja gar nicht, dass deine Schwegis nicht die Eltern sind - ich wohne neben einer Frau, da meint wirklich Jeder es sei das Grosi, aber sie ist das Mami...

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Anmeldung Spielgruppe

Beitrag von stella »

Zocu83 hat geschrieben: Mi 28. Aug 2019, 12:22
stella hat geschrieben: Mi 28. Aug 2019, 08:48 Noch zur Kommunikation... In solchen Fällen kommuniziert bei uns die verwandte Person, also dein Mann. Und er würde im „wir“ kommunizieren. Und nicht „meine Frau findet...“. So bist du aus der Schusslinie bei den Schwigis.
Vielen Dank für den Tipp... ich versuche es gerne mal, meinen Mann davon überzeugen ;-)
Kann mir auch vorstellen, dass er dann sagt, wenn es MICH stört, muss ich das regeln.. diese Ansicht kann ich auch verstehen.
Ich finde dies die wichtigste Kommunikationsregel in einer Partnerschaft! Es ist wie beim Bundesrat, der auch oft Geschäfte vertreten muss gegen aussen, hinter denen er persönlich nicht stehen kann.

In der Auseinandersetzung mit deinem Mann kann er den Prozess machen und ihr könnt als Team auftreten. Für mich ginge das niemals, wenn mein Mann mich nicht zu verstehen würde versuchen und ich dann meine Anliegen in seiner Familie alleine durchsetzen müsste.
Mein Mann und ich sind ein Team. Und da müssen wir gemeinsame Haltungen entwickeln zu den verschiedensten Themen. Und wenn dann ein Familienteil etwas proaktiv übers Ziel hinausschiesst, so wie deine Schwigis, dann ist es sehr zentral, dass ER sich für eure Teambelange einsetzt. Sonst bekommst du schnell den Stempel der undankbaren Schwiegertochter.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5479
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Anmeldung Spielgruppe

Beitrag von ChrisBern »

Zocu83 hat geschrieben: Mi 28. Aug 2019, 12:22
stella hat geschrieben: Mi 28. Aug 2019, 08:48 Noch zur Kommunikation... In solchen Fällen kommuniziert bei uns die verwandte Person, also dein Mann. Und er würde im „wir“ kommunizieren. Und nicht „meine Frau findet...“. So bist du aus der Schusslinie bei den Schwigis.
Vielen Dank für den Tipp... ich versuche es gerne mal, meinen Mann davon überzeugen ;-)
Kann mir auch vorstellen, dass er dann sagt, wenn es MICH stört, muss ich das regeln.. diese Ansicht kann ich auch verstehen.
Ich finde, da muss er durch.;-) ich würde sowas niemals mit den Schwiegereltern klären, da muss mein Mann durch. Genauso wie umgekehrt. Du bist sonst die "komplizierte, doofe Schwiegertochter", den Schuh würde ich mir nicht anziehen. Meiner Erfahrung nach sind Männer oft total konfliktscheu, aber eben, da würde ich drauf bestehen, auch für weitere Themen.

Das Vorgehen finde ich wirklich speziell. Ich würde das Gespräch auch mit der Frage anfangen, ob es ihnen vielleicht zu viel wird und sie es sich nicht getraut haben, zu sagen? Ich finde zwei Betreuungstage auch viel und habe schon von einigen Omas gehört, die überfordert waren, aber Angst hatten, es zu sagen.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8171
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Anmeldung Spielgruppe

Beitrag von Helena »

Nichts sagen ist sicher nicht ok.
Aber wenn du 3 Tage das Kind nicht selbst betreust ist es doch an und für sich super, wenn die Spigru an einem Tag ist, an dem du arbeitest, statt dass dich das Kind noch einen Morgen weniger sieht, weils an deinem freien Tag ist.

Deine Schwiegis sehen sich offenbar für die 2 Tage voll verantwortlich für dein Kind, ist ja auch viel Zeit, welche sie mit ihm verbringen. Hut ab, meinen hätte ich das nicht zumuten wollen. Da verstehe ich auch irgendwie, dass sie ihm mal 2-3 h mit Gleichaltrigen gönnen möchten.

Aber wie gesagt, die Tatsache selbst finde ich total ok. Die Kommunikation nicht.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8171
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Anmeldung Spielgruppe

Beitrag von Helena »

Ahc ja, das mit den Kindern aus dem Dorf würde ich nicht zu eng sehen. Es sind längst nicht alle Kinder Fremdbetreut vor dem Kiga und trotzdem finden sie Anschluss...
Und bei uns gibts 8 Kindergärten und 3 Spielgruppen. Also kann es sein, dass man trotzdem mit keinem einzigen Kind von der Spigru nachher in den Kiga kommt.

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Anmeldung Spielgruppe

Beitrag von jupi2000 »

Also wenn mich ein Verhalten meiner Schwiegereltern so dermassen stört, dass ich das mit ihnen besprechen muss, so wie auch in diesem Spielgruppen Thema, so rede ICH mit ihnen weils MICH stört. Das fände ich jetzt biz komisch, da meinen Mann vorzuschicken nur weils seine Eltern sind. Ich rede gerne für mich selber...

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8171
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Anmeldung Spielgruppe

Beitrag von Helena »

...

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Anmeldung Spielgruppe

Beitrag von Ups... »

Ihr schickt ehrlich den Mann wenn es was mit den Eltern zu besprechen gibt, und ihr geht zu euren Eltern, wenn mit denen was ist - egal wem was nicht passt???

Also, ich wurde so erzogen, dass ich meine Probleme mit demjenigen löse, den es direkt betrifft und nicht den anderen vorschicke...

find ich lustig - auch der Vergleich des Politikers... als ob das so ein Traumberuf wäre und ihn jeden machen will...

Ondina
Senior Member
Beiträge: 656
Registriert: Do 28. Sep 2006, 10:47

Re: Anmeldung Spielgruppe

Beitrag von Ondina »

@Zocu83, ich kann deinen Ärger sehr gut verstehen. Auch wenn deine Schwiegereltern deine Tochter viel betreuen, hätten sie meiner Meinung nach mit euch das Thema "Spielgruppe" besprechen sollen und euch fragen müssen, ob ihr schon konkrete Vorstellungen/Pläne in bezug auf die Spielgruppen-Auswahl habt.
Je nachdem wo ihr wohnt, ist ja das Angebot diverser Spielgruppen vielfältig ("klassische" Spielgruppen, im Wald, auf dem Bauernhof etc.) und ich hätte das mit meinem Mann zusammen auswählen wollen. Das heisst aber nicht, dass der Spielgruppen-Morgen nicht an einem Morgen, an welchem die Schwiegereltern für die Kleine verantwortlich sind, hätte stattfinden können. (Wenn es an eurem Wohnort gewesen wäre, hätte man das sicher irgendwie organisieren können.)

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Anmeldung Spielgruppe

Beitrag von stella »

Ups
Ja, das tue ich. Und wir leben so gut.
Und ja, ich wurde auch so erzogen, dass ich meine Probleme selber löse. Und das tue ich ja damit auch, ich nehme mich einfach aus der Schusslinie. That's it. Nur und ausschliesslich bei den Schwigis - und ich habe sogleich ZWEI!
Warum so angriffig? Wenn du es anders leben kannst ist doch alles in Ordnung, nicht!? Ganz nach dem Motto "ich bin okee, du bist okee" kannst du es einfach stehen lassen. Danke.

Geh du zuerst mal eine Zeit in meinen Schuhen und dann sprechen wir wieder zusammen.

Und nein! Politiker ist kein Traumberuf. Aber zuweilen lassen sich Kommunikationsstrategien dort abschauen oder es bieten sich Vergleiche an, um einen Sachverhalt besser zu verstehen. Aber ich weiss ja, dass du gerne interpretierst.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Antworten