Fondue über dem Feuer
Moderator: conny85
-
- Junior Member
- Beiträge: 68
- Registriert: Mo 12. Jul 2004, 16:07
Fondue über dem Feuer
Hallo zusammen
Möchte gerne ein Fondue über dem Feuer machen (mit oder ohne Rost). Ich habe keine spezielles Equipment und möchte auch dafür nichts Spezielles kaufen. Fondue caquelon und Gabeln habe ich.
Habt ihr mit Tipps und Tricks, damit das klappt? Macht es Sinn, ein Fertigfondue zu nehmen?
Bin gespannt von euren Erfahrungen zu hören!
Möchte gerne ein Fondue über dem Feuer machen (mit oder ohne Rost). Ich habe keine spezielles Equipment und möchte auch dafür nichts Spezielles kaufen. Fondue caquelon und Gabeln habe ich.
Habt ihr mit Tipps und Tricks, damit das klappt? Macht es Sinn, ein Fertigfondue zu nehmen?
Bin gespannt von euren Erfahrungen zu hören!
Sibeschläfer (26.11.04) & Zwerg Nase (29.3.06)
Wir selbst müssen die Veränderung sein, die wir in der Welt sehen wollen.
(Mahatma Gandhi)
Wir selbst müssen die Veränderung sein, die wir in der Welt sehen wollen.
(Mahatma Gandhi)
Re: Fondue über dem Feuer
Wir machen das hin und wieder im Winter mit dem Pfadichessel - im Wald an einer Feuerstelle. Was für ein Fondue du nimmst ist egal, ich mache es immer selber. Im Pfadichessel hockt immer eine Menge Käse an, daher kaufe ich immer genug. Mit dem normalen Caquelon stelle ich es mir schwierig vor. Wie hebst du das hoch? Die Fonduegabeln würe ich unbedingt verlängern und Topfhandschuhe nicht vergessen!
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Fondue über dem Feuer
Mmmh, wir lieben Fondue über dem Feuer im Wald. Wenn es richtig kalt ist, wärmt es wunderbar und schmeckt noch viel besser als „nur“ zu Hause.
Ich habe einen günstigen Topf von Ikea und benutze den dafür. Hat die Feuerstelle einen Rost? Dann brauchst du nur noch Topfandschuhe. Wir nehmen immer die normalen Fonduegabel und faulheitshalber gekauftes Fondue.
Ich habe einen günstigen Topf von Ikea und benutze den dafür. Hat die Feuerstelle einen Rost? Dann brauchst du nur noch Topfandschuhe. Wir nehmen immer die normalen Fonduegabel und faulheitshalber gekauftes Fondue.
Grosser Bruder, Januar 2010
Kleiner Bruder, Juli 2011
Kleiner Bruder, Juli 2011
Re: Fondue über dem Feuer
einige Chäsi bieten das waldfondue im set an.. lange gabeln, käse, schürzen,kessel und brot. Superpraktisch und immer sehr fein 
Fertigfondue finde ich generell nicht gut
Fertigfondue finde ich generell nicht gut

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
-
- Junior Member
- Beiträge: 68
- Registriert: Mo 12. Jul 2004, 16:07
Re: Fondue über dem Feuer
Danke für eure Tipps.
Geht es auch ohne Rost, direkt im Feuer?
@sunflower: ist das eine normale Pfanne von IKEA?
Geht es auch ohne Rost, direkt im Feuer?
@sunflower: ist das eine normale Pfanne von IKEA?
Sibeschläfer (26.11.04) & Zwerg Nase (29.3.06)
Wir selbst müssen die Veränderung sein, die wir in der Welt sehen wollen.
(Mahatma Gandhi)
Wir selbst müssen die Veränderung sein, die wir in der Welt sehen wollen.
(Mahatma Gandhi)
Re: Fondue über dem Feuer
Ja, das geht. Aber wie gesagt: Es hockt recht viel Käse an. Und mit dem normalen Caquelon hätte ich Bedenken, dass dieses springr.
sie 2009
er 2010
er 2010
-
- Senior Member
- Beiträge: 561
- Registriert: Do 18. Feb 2010, 11:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im Ämmitau
Re: Fondue über dem Feuer
Das haben wir auch vor. Danke für die bisherigen Tipps.
Wie sieht es mit einer Gusseisenpfanne aus? Könnte das gehen, oder hat das mal jemand versucht?
Fondue kaufe ich immer in der Käserei, da gibt es feine, hausgemachte Fertigmischungen. Wenn ihr irgendwo Bier-Fondue bekommt, das ist sehr lecker und feiner als das mit Wein. Kommt bei uns in der Familie bei den Kindern besser an als das normale.
Wie sieht es mit einer Gusseisenpfanne aus? Könnte das gehen, oder hat das mal jemand versucht?
Fondue kaufe ich immer in der Käserei, da gibt es feine, hausgemachte Fertigmischungen. Wenn ihr irgendwo Bier-Fondue bekommt, das ist sehr lecker und feiner als das mit Wein. Kommt bei uns in der Familie bei den Kindern besser an als das normale.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Fondue über dem Feuer
*reinschleich*
fläcki
Die Migros in unserem Wohnkanton hat gerade ein regionales Bierfondue im Sortiment... Zumindest in meiner Wohnregion. Nur so zur Info... Achte dich mal in grösseren Migis...
*rausschleich*
fläcki
Die Migros in unserem Wohnkanton hat gerade ein regionales Bierfondue im Sortiment... Zumindest in meiner Wohnregion. Nur so zur Info... Achte dich mal in grösseren Migis...
*rausschleich*
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
-
- Senior Member
- Beiträge: 561
- Registriert: Do 18. Feb 2010, 11:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im Ämmitau
Re: Fondue über dem Feuer
Danke dir Stella, wir haben eben eins, das grad aus dem Dorf kommt und ich finde das sehr gut und Bub inkl. Cousins essen da mit, obwohl sie Weinfondue nicht mögen. War mehr so eine Idee, falls noch andere Familien Kinder haben, die eher nicht sooo Fondue-ig sind. Damit könnte es klappen. Most-Fondue gibts auch. Ist auch weniger stark.
Re: Fondue über dem Feuer
Mit einer Gusseisenpfanne geht das sicher wunderbar. Die ist ja für hohe Temperaturen und sicher noch besser geeignet wie mein Pfadichessi. Einfach mal ausprobieren.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Fondue über dem Feuer
@Schlitzohr: ja, einen normalen Ikea-Topf. Ich konnte ihn bis jetzt immer gut reinigen danach
Grosser Bruder, Januar 2010
Kleiner Bruder, Juli 2011
Kleiner Bruder, Juli 2011
Re: Fondue über dem Feuer
Kinder und Fondue: Auch ich mochte als Kind diesen Weingeschmack im Fondue nicht. Wir machen nun das Fondue mit saurem Most oder Apfelwein. Die Kinder mögen das und auch ich habe es mittlerweile lieber wie Fondue mit Wein. Einfach Weisswein 1:1 ersetzen.
sie 2009
er 2010
er 2010
-
- Junior Member
- Beiträge: 68
- Registriert: Mo 12. Jul 2004, 16:07
Re: Fondue über dem Feuer
Danke euch! Gusseisetopf ist eine gute Idee, das hab ich
.
Wie verlängert ihr die Gabeln?
Wie verlängert ihr die Gabeln?
Sibeschläfer (26.11.04) & Zwerg Nase (29.3.06)
Wir selbst müssen die Veränderung sein, die wir in der Welt sehen wollen.
(Mahatma Gandhi)
Wir selbst müssen die Veränderung sein, die wir in der Welt sehen wollen.
(Mahatma Gandhi)