Motorrad/ Motorradkleidung
Moderator: Züri Mami
Motorrad/ Motorradkleidung
Liebe Swissmoms
Unser ältestes Kind ist in der Lehre und möchte nun ein Motorrad kaufen. Die Kategorie A geht ja nun schon ab 16 Jahren.
Ich habe überhaupt keine Erfahrung mit Motorrädern. Das Motorrad ist ja das eine, da kann die Garage beraten. Ich selber frage mich aber, welche Kleidung da dann sinnvoll ist, bzw. zumutbar für Teenies. Ich wäre ja für Schutzkleidung. Ob die dann aber auch im Sommer wirklich getragen wird von Teenies? Wer von euch kann mir da von euren Erfahrungen berichten?
Taugen z.B. so Motorradjeans etwas, ist das wirklich Schutz oder mehr Style?
Danke für eure Antworten.
Unser ältestes Kind ist in der Lehre und möchte nun ein Motorrad kaufen. Die Kategorie A geht ja nun schon ab 16 Jahren.
Ich habe überhaupt keine Erfahrung mit Motorrädern. Das Motorrad ist ja das eine, da kann die Garage beraten. Ich selber frage mich aber, welche Kleidung da dann sinnvoll ist, bzw. zumutbar für Teenies. Ich wäre ja für Schutzkleidung. Ob die dann aber auch im Sommer wirklich getragen wird von Teenies? Wer von euch kann mir da von euren Erfahrungen berichten?
Taugen z.B. so Motorradjeans etwas, ist das wirklich Schutz oder mehr Style?
Danke für eure Antworten.
Re: Motorrad/ Motorradkleidung
Mein Mann und mein Bruder fahren Motorrad und beide haben für den Sommer Motorradjeans. Sehen aus wie normale Jeans, haben aber "Protektoren" drin. Sind leichter als normale Motorradhosen. Dazu Stiefel und natürlich eine Jacke. Da gibt es aber zig verschiedene Modelle, ich würde mal in einen Shop gehen und mich beraten lassen. Die verstehen was davon. Von online Käufen rate ich dir ab.
Übrigens: mein Mann fährt keinen Meter ohne Töffbekleidung. Stell dir vor, wie du ausschaust, wenn du mehrere Meter ohne Schutz auf rauem Asphalt rutschst...das wird wirklich gaanz hässlich!
Übrigens: mein Mann fährt keinen Meter ohne Töffbekleidung. Stell dir vor, wie du ausschaust, wenn du mehrere Meter ohne Schutz auf rauem Asphalt rutschst...das wird wirklich gaanz hässlich!
Re: Motorrad/ Motorradkleidung
Ich schliesse mich jupi an. Mein GG und ich sind bis vor Kurzem Motorrad gefahren und waren nie ohne Töffkleider unterwegs.
Genauso meine mitterweilen 18jährige Tochter, welche auch mit 16 Jahren einen Scooter gefahren ist. Sie war auch im Sommer mit Töffkleider unterwegs. Wenn sie fahren, haben sie nicht zu heiss. Sie trug meistens Leggins drunter und zog dann die Töffhosen aus.
Wie jupi auch rate ich dir, einmal in einen darauf spezialisierten Laden zu gehen. Die Verkäufer dort kennen sich gut aus.
Genauso meine mitterweilen 18jährige Tochter, welche auch mit 16 Jahren einen Scooter gefahren ist. Sie war auch im Sommer mit Töffkleider unterwegs. Wenn sie fahren, haben sie nicht zu heiss. Sie trug meistens Leggins drunter und zog dann die Töffhosen aus.
Wie jupi auch rate ich dir, einmal in einen darauf spezialisierten Laden zu gehen. Die Verkäufer dort kennen sich gut aus.
LG KarinL
Re: Motorrad/ Motorradkleidung
Ich würde auch in einem Geschäft anprobieren gehen.
Mein Mann und ich haben auch Jeans zum Motorrad fahren getragen. Die nutzen sich bei einem Sturz nicht so ab, wie normale Jeans, dazu kann man selber Protektoren einsetzen. Man kann darunter ja kurze Hosen oder ein Röckli tragen.
Dazu gibt es auch Jacken im selben Style.
Bei uns war es am Fahrkurs so, dass auch die Scooterfahrer eine Motorradjacke und geschlossene Schuhe tragen mussten. Zum Helm dazu, natürlich. Mein letzter Fahrlehrer meinte, Handschuhe sind bei einem Sturz nicht zu unterschätzen.
Meine Freundin ist im Sommerröckli und Flipflops in einem nassen Kreisel mit dem Scooter ausgerutscht. Sie sah ziemlich übel aus, von oben bis unten.
Ich fand die Jeans im Sommer bequemer als die Lederhosen.
Wichtiger fand ich die Helmberatung. Scheinbar wurden wir das erste Mal sehr schlecht beraten und wir kauften zu grosse Helme, die wir bei einem Unfall verloren hätten.
Mein Mann und ich haben auch Jeans zum Motorrad fahren getragen. Die nutzen sich bei einem Sturz nicht so ab, wie normale Jeans, dazu kann man selber Protektoren einsetzen. Man kann darunter ja kurze Hosen oder ein Röckli tragen.
Dazu gibt es auch Jacken im selben Style.
Bei uns war es am Fahrkurs so, dass auch die Scooterfahrer eine Motorradjacke und geschlossene Schuhe tragen mussten. Zum Helm dazu, natürlich. Mein letzter Fahrlehrer meinte, Handschuhe sind bei einem Sturz nicht zu unterschätzen.
Meine Freundin ist im Sommerröckli und Flipflops in einem nassen Kreisel mit dem Scooter ausgerutscht. Sie sah ziemlich übel aus, von oben bis unten.
Ich fand die Jeans im Sommer bequemer als die Lederhosen.
Wichtiger fand ich die Helmberatung. Scheinbar wurden wir das erste Mal sehr schlecht beraten und wir kauften zu grosse Helme, die wir bei einem Unfall verloren hätten.
Re: Motorrad/ Motorradkleidung
Auf meiner Vespa trug ich immer Jeans mit Keflarbeschichtung, die waren super bequem und ich fühlte mich in diesen Jeans gut geschützt. Oben trug ich eine Lederjacke mit Protektoren. Handschuhe gibt es für jede Jahreszeit; würde ich jedem empfehlen, welche zu tragen. Und das Wichtigste ist tatsächlich der Helm - hier lohnt sich eine fachliche Beratung definitiv...
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Motorrad/ Motorradkleidung
Mein Sohn hatte auch ab 16 Jahren ein Motorrad.Für die Kleidung waren wir in einem Fachgeschäft, kann ich dir nur empfehlen.
Er hatte da Helm, eine Jacke mit einem rausnehmbaren Futter für den Sommer, so Allroundhandschuhe und Spezielle Schuhe wo die
Schuhbändel abgedeckt werden, damit sie sich nicht verfangen. Hosen hatte er nicht spezielle.
Bei der Prüfung wird auf jedenfalls auf gute Kleidung geachtet, das haben sie mir im Fachgeschäft gesagt, kann sonst sein das sie durchfallen.
Bei den Fahrkursen auf jedefall wird das Thema Kleidung auch noch durchgenommen und bei meinem Sohn kam ein Mädchen mit
kurzen Hosen an den Fahrkurs und hatte am Kurs das Bein recht wüst aufgeschürft, so dass mein Sohn das mit der Schutzausrüstung
ernst nahm.
Er hatte da Helm, eine Jacke mit einem rausnehmbaren Futter für den Sommer, so Allroundhandschuhe und Spezielle Schuhe wo die
Schuhbändel abgedeckt werden, damit sie sich nicht verfangen. Hosen hatte er nicht spezielle.
Bei der Prüfung wird auf jedenfalls auf gute Kleidung geachtet, das haben sie mir im Fachgeschäft gesagt, kann sonst sein das sie durchfallen.
Bei den Fahrkursen auf jedefall wird das Thema Kleidung auch noch durchgenommen und bei meinem Sohn kam ein Mädchen mit
kurzen Hosen an den Fahrkurs und hatte am Kurs das Bein recht wüst aufgeschürft, so dass mein Sohn das mit der Schutzausrüstung
ernst nahm.
-
- Senior Member
- Beiträge: 884
- Registriert: Mo 22. Okt 2012, 13:52
- Geschlecht: weiblich
Re: Motorrad/ Motorradkleidung
Mein Motorrad-Fahrlehrer erzählte uns jeweils von Unfällen, die er miterlebt hatte. Solche mit Töfffahrern, die ohne Schutzkleidung und/oder Handschuhen unterwegs waren. Er hat uns detailgetreu von den Verletzungen berichtet und seine Erzählweise war sehr bildhaft. Selbst bin ich nie ohne gefahren und es schauderte mich immer, wenn ich andere in Shorts und Flip Flops vorbeibrausen sah.
Im Sommer kann es ganz schön schwitzig werden, er kann ja auch andere Hosen in einem Rucksack mitnehmen und sich im Geschäft umziehen.
Im Sommer kann es ganz schön schwitzig werden, er kann ja auch andere Hosen in einem Rucksack mitnehmen und sich im Geschäft umziehen.
Re: Motorrad/ Motorradkleidung
Auf dem Motorrad war ich auch immer mit Vollausrüstung unterwegs, es gibt ganz coole Motorradschuhe, die wie Sneaker aussehen. Jacke, Handschuhe und Helm waren bei mir auch auf dem Roller ein Muss. Beim Rollerfahren habe ich aber keine speziellen Schuhe oder Hosen getragen (aber immer lange Hosen und geschlossene Schuhe), da die Gefahr, dass das Bein unter das Gefährt gerät geringer ist als beim Motorrad. Bei einem Sturz mit dem Motorrad ist ein Bein meistens unter dem Motorrad eingeklemmt und entsprechend sind die Verletzungen.
Re: Motorrad/ Motorradkleidung
Danke für eure Rückmeldungen. Kleider kaufe ich sowieso ungern online ein, Schutzkleidung sowieso nicht, zumindest nicht beim ersten Mal.
Es scheint sie also schon zu geben, die Teenies, die auf dem Roller Schutzkleidung tragen. Bei uns tragen die Teenies im Sommer meist keine spezielle Kleidung, oft Röckli oder kurze Hosen und eine normale Jacke. Bin dann gespannt, ob da unsere Kind seinen eigenen Weg gehen kann. Gut gibt es auch coole Schutzkleidung, die dann nicht gleich nach Michelin-Männlein aussieht, gerade für den Sommer. Für den Winter mit der Kälte ist das weniger ein Problem.
Das mit den Verletzungen ist mir schon klar, das habe ich im Job genügend oft gesehen. Ablederungen heilen mal, aber das Schädelhirntrauma ist eine ganz andere Sache. Der Helm ist da schon sehr wichtig.
Es scheint sie also schon zu geben, die Teenies, die auf dem Roller Schutzkleidung tragen. Bei uns tragen die Teenies im Sommer meist keine spezielle Kleidung, oft Röckli oder kurze Hosen und eine normale Jacke. Bin dann gespannt, ob da unsere Kind seinen eigenen Weg gehen kann. Gut gibt es auch coole Schutzkleidung, die dann nicht gleich nach Michelin-Männlein aussieht, gerade für den Sommer. Für den Winter mit der Kälte ist das weniger ein Problem.
Das mit den Verletzungen ist mir schon klar, das habe ich im Job genügend oft gesehen. Ablederungen heilen mal, aber das Schädelhirntrauma ist eine ganz andere Sache. Der Helm ist da schon sehr wichtig.