Im Prinzip schenkt man ja das gleiche wie bei uns nach der Geburt, also was fürs Baby oder die Mama. Ich finde diesen Brauch schräg, weil ich zu abergläubig dafür bin...vor der Geburt was schenken und nachher passiert dann was und man sitzt mit den ganzen Sachen da...aber diesen Aberglauben scheint es in Amerika nicht zu geben, das ist kulturell wohl einfach anders.
Daher würde ich halt ganz normal was schenken wie sonst zur Geburt auch: Kleider, Spieluhr, Kindergeschirr, eine hübsche Decke etc. Das Problem ist wohl das gleiche wie sonst auch: im dümmsten Fall steht die Familie dann mit 5 Spieluhren und 20 Plüschtieren da, die keiner braucht.

Daher schenke ich beim ersten Kind gerne Kleider, die man brauchen kann, eher teure Marken, die man sonst nicht kauft und ggf auch schon eine Grösse grösser. Oder frage explizit, ob es XY schon hat. Spieluhren finde ich wirklich ganz tolle Geschenke, aber eben, davon braucht man nur eine.

oder die tollen Nachtlichter von Pabobo (kann man entweder einstecken oder beim Einstecken laden und dann woanders hin mitnehmen, fand ich vor allem beim nächtlichen Stillen am Anfang praktisch, als ich mich im Dunkeln noch nicht zurecht gefunden habe, ich aber andere Nachtlichter zu hell fand - diese Nachtlichter haben meine kinder heute noch und die kommen auch gern mit in die Ferien).