Wow, ich danke Euch alle. Das tönt ja alles spannend.
Wie gesagt, es ist vorerst eine wage Idee, noch weit weg vom Planen oder ähnliches. Es wird ich sicher nicht gerade heute und morgen, dafür sind wir evtl. fast zu spät mit unserer Ältesten. Aber die Idee sieht ein bisschen so aus:
Meine Grosse ist heute in der 8. Klasse und strebt eine 3-jährige Lehre an. Damit beendet sie die Lehre im gleichen Jahr, wie mein Mittlerer aus der Schule kommt. Da ich mir im Moment nicht vorstellen kann, dass er wirklich ins Gymi will, wäre es auch möglich, dass er ein Jahr später eine Lehre oder Mittelschule beginnt. Die Jüngste würde dann in die 7. kommen, daher wäre das Sek/Real-Thema durch, aber die Berufswahl noch kein Thema. Sie wäre damit die einzige, die man homeschoolen müsste, aber erstens werden wir zu dem Zeitpunkt seit 6 Jahren ein Oberstufenkind haben und ich traue es mir jetzt so auf den ersten Blick zu. Zweitens ist sie die 2. Jüngste der Klasse, kommt mit knapp 15 aus der Schule, also wäre selbst ein Wiederholjahr nicht ein Weltuntergang. Die Schule der Kinder war für mich ein wichtiger Grund, es nicht früher zu machen. Auf 3x homeschoolen unterwegs hatte ich echt keine Lust gehabt.
Ob sie dann noch mögen, stellt sie natürlich als Frage, aber ganz ehrlich kenne ich nicht viele Jugendliche, die sich das entgehen lassen würden. Das müsste man dann sehen, auch wie lange etc. Die Älteste ist dann knapp volljährig und muss sowieso nichts. Stand jetzt mit 14,5 wäre in 2 Stunden startklar

Eine ehemalige Praktikantin von mir ging mit Eltern und Bruder auf eine solche einjährige Reise mit knapp 20 und fanden es beide super. Aber auch sonst: entweder sagen alle ja oder dann nicht oder wir suchen Kompromisse. Das mit einem Jahr war so mehr mit Blick auf die Schule, es ist kein Muss. Den Vorteil des Alters sehe ich eher, dass sie ganz viel mitbekommen und mitgestalten können. Und man muss sich um kein Kleinkind kümmern. Nicht, dass ich Ferien mit Kindern speziell anstrengend gefunden hätte, aber ich merke, dass ich sie von Jahr zu Jahr mehr geniesse.
Wohin? Keine Ahnung, einiges sehen ohne Stress. Das letzte, was ich will, ist herumzuhetzen. Darum muss es auch nicht die ganze Welt sein, ein Teil davon genügt.

USA/Mittelamerika, südliches Afrika und Australien/Neuseeland wären so Regionen, die mich ansprechen würden. Und auf jeden Fall warm

Wir sprechen englisch, deutsch und kroatisch (letzteres nutzt vielleicht nicht sooo viel

), ich habe rudimentäre Französischkenntnisse, mein Mann spricht noch fliessend italienisch und versteht damit etwas spanisch. So wie ich ihn kenne, würde es aber nicht lange gehen, dann könnte er es. Spezielles Reisebüro ist aber sicher eine gute Anlaufstelle.
Einen Teil als Arbeitseinsatz könnte ich mir gut vorstellen, sicher aber nicht die ganze Zeit. Da weiss ich nicht, wie die anderen dazu stehen. Ansonsten müsste man etwas schauen, wie. Sicher wäre mit so grossen Kindern 6 Monate im Wohnwagen ohne eine Tür zum schliessen, nicht unbedingt die Idee.
Budget: Ja, das ist eine gute Frage, da sind die Teenies ja dann nicht unbedingt ein Vorteil

Wir müssten da wohl einen Mix zwischen Ersparnissen und Mieteinnahmen während der Reise machen. Ich könnte mir auch einen Remote-Job für einige Stunden pro Woche vorstellen, da gäbe es einige Möglichkeiten, habe ich schon etwas recherchiert. Auch hier ist es eher ein Brainstorming-Stadium