E-Bike, welches denn?
Moderator: sea
-
- Member
- Beiträge: 441
- Registriert: Mo 26. Dez 2022, 11:47
E-Bike, welches denn?
Ich möchte mir ein E-Bike kaufen, bin aber total überfordert mit dem Angebot. Soll ich eins von der Landi/Coop oder eins vom Velohändler kaufen? Was ist wichtig? Lohnt es sich ein teures zu kaufen oder tut es ein günstiges auch? Was habt ihr für eins?
Ich brauche es für kleinere Velotouren und für den Einkauf mit Veloanhänger. Und zur Arbeit sinds ca 20min. In die Berge gehe ich nicht mit dem Bike. Könnt ihr mir etwas empfehlen?
Danke schon mal!
Ich brauche es für kleinere Velotouren und für den Einkauf mit Veloanhänger. Und zur Arbeit sinds ca 20min. In die Berge gehe ich nicht mit dem Bike. Könnt ihr mir etwas empfehlen?
Danke schon mal!
Re: E-Bike, welches denn?
Ich denke, dein Budget hat wohl einen massgeblichen Einfluss darauf, ob du dir eher eines bei der Landi oder beim Fachhändler holst.
Wir haben uns seinerzeit beim Fachhändler beraten lassen, bevor ich ein E-Bike gekauft habe. Ich durfte mehrere Bikes Probefahren, bevor ich mich für ein Modell entschieden habe. Seitdem bringe ich es dort einmal im Jahr für den Service vorbei und bin sehr zufrieden.
Als ich mal eine Panne mit meinem Bike hatte und nicht mehr damit fahren konnte, ging ich damit in ein Geschäft einer Ladenkette, das in der Nähe war. Dort hat man mir geraten, mein Velo demnächst zu tauschen, weil es ein ernsthaftes Problem hat (was er notdürftig geflickt hatte). Ging dann zu "meinem" Fachhändler, weil ich seine Meinung dazu haben wollte. Seine Antwort: "Ihr Velo ist noch super zwäg. Damit können sie noch lang fahren." Das hat mir dann gezeigt, dass ich dort schon am richtigen Ort bin und mich wohl der andere einfach zu einem Neukauf überreden wollte. Seitdem bin ich noch mehr "pro Fachhandel/Kleinbetrieb".
Manchmal haben Fachhändler übrigens auch Occasionen, die sie zu einem guten Preis verkaufen.

Wir haben uns seinerzeit beim Fachhändler beraten lassen, bevor ich ein E-Bike gekauft habe. Ich durfte mehrere Bikes Probefahren, bevor ich mich für ein Modell entschieden habe. Seitdem bringe ich es dort einmal im Jahr für den Service vorbei und bin sehr zufrieden.
Als ich mal eine Panne mit meinem Bike hatte und nicht mehr damit fahren konnte, ging ich damit in ein Geschäft einer Ladenkette, das in der Nähe war. Dort hat man mir geraten, mein Velo demnächst zu tauschen, weil es ein ernsthaftes Problem hat (was er notdürftig geflickt hatte). Ging dann zu "meinem" Fachhändler, weil ich seine Meinung dazu haben wollte. Seine Antwort: "Ihr Velo ist noch super zwäg. Damit können sie noch lang fahren." Das hat mir dann gezeigt, dass ich dort schon am richtigen Ort bin und mich wohl der andere einfach zu einem Neukauf überreden wollte. Seitdem bin ich noch mehr "pro Fachhandel/Kleinbetrieb".
Manchmal haben Fachhändler übrigens auch Occasionen, die sie zu einem guten Preis verkaufen.
Re: E-Bike, welches denn?
Ich empfehle dir ein "Tour de Suisse" E-Bike. Rent--a-bike Stationen vermieten die und verkaufen auch Occasionen. Ich wollte dort anfangs Saison mal eines mieten und habe mich nach einem Tag grad zum Kauf entschieden. Das Bike hatte gerade mal 100km drauf, habe trotzdem einen "Occassionspreis" erhalten.
Mittlerweile bin ich in 2J.mehr als 5000km damit gefahren. Beste Anschaffung ever!
Würde aber auf alle Fälle auch nur eines vom Fachhändler kaufen.
Mittlerweile bin ich in 2J.mehr als 5000km damit gefahren. Beste Anschaffung ever!
Würde aber auf alle Fälle auch nur eines vom Fachhändler kaufen.
Re: E-Bike, welches denn?
Def beim Fachhändler.
Meine Nachbarin hat zeitgleich ein Landi Velo gekauft und ich ein Flyer. Meines ist noch tiptop und sie hat überall verrostete Schrauben.
Auch kommt mein Velo einen steilen Hügel rauf. Ihr Velo leider nicht.
Du wirst länger und mehr Freude an einem qualitativ gutem Bike haben.
Meine Nachbarin hat zeitgleich ein Landi Velo gekauft und ich ein Flyer. Meines ist noch tiptop und sie hat überall verrostete Schrauben.
Auch kommt mein Velo einen steilen Hügel rauf. Ihr Velo leider nicht.
Du wirst länger und mehr Freude an einem qualitativ gutem Bike haben.
Re: E-Bike, welches denn?
Zuerst würde ich mir überlegen, ob du Unterstützung bis 25km/h oder eines mit Nummernschild bis 40km/h möchtest.
Meine Eltern haben eines von der Sportabteilung des grossen M. Sie sind beide zufrieden. Ich konnte es früher auch ausleihen. Mit haben jeweils die Handgelenke geschmerzt, daher war für mich klar, dass sie nicht in Frage kommen.
Ich wollte eines mit 40km/h, da ich es für den Arbeitsweg nutzen wollte. Ich habe dann Stromer und Flyer ausprobiert und habe mich für den Flyer entschieden, auch wenn der Stromer vermutlich noch etwas schneller wäre.
Meine Eltern haben eines von der Sportabteilung des grossen M. Sie sind beide zufrieden. Ich konnte es früher auch ausleihen. Mit haben jeweils die Handgelenke geschmerzt, daher war für mich klar, dass sie nicht in Frage kommen.
Ich wollte eines mit 40km/h, da ich es für den Arbeitsweg nutzen wollte. Ich habe dann Stromer und Flyer ausprobiert und habe mich für den Flyer entschieden, auch wenn der Stromer vermutlich noch etwas schneller wäre.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15
Kleiner 04/15
Re: E-Bike, welches denn?
Ich habe meinen Flyer jetzt über 15 Jahre (damals gabs gar keine Alternative...).
Der fährt seither Tag für Tag, tausende von Kilometern (Arbeitsweg täglich 20 Kilometer). Der Velomech sagt bei jedem Service (jährlich), dass dieses Velo noch ewigs halten wird. (Irgendwie schade, denn unterdessen gibt es viel schnellere, ich werde regelmässig überholt, vorallem bergauf.... das geht noch ewigs, bevor ich dann eine Rechtfertigung habe ein neues zu kaufen....)
Und klar, das war damals sehr teuer. Aber wenn ich den Preis auf die 15 Jahre runterrechne oder auf 20 da er ja noch länger halten wird...
Ich finde, Qualität lohnt sich immer.
Der fährt seither Tag für Tag, tausende von Kilometern (Arbeitsweg täglich 20 Kilometer). Der Velomech sagt bei jedem Service (jährlich), dass dieses Velo noch ewigs halten wird. (Irgendwie schade, denn unterdessen gibt es viel schnellere, ich werde regelmässig überholt, vorallem bergauf.... das geht noch ewigs, bevor ich dann eine Rechtfertigung habe ein neues zu kaufen....)
Und klar, das war damals sehr teuer. Aber wenn ich den Preis auf die 15 Jahre runterrechne oder auf 20 da er ja noch länger halten wird...
Ich finde, Qualität lohnt sich immer.
-
- Member
- Beiträge: 441
- Registriert: Mo 26. Dez 2022, 11:47
Re: E-Bike, welches denn?
Ich danke euch schon mal für eure Erfahrungen. Bezüglich Budget denke ich so an max 5000 Fr.
Ich denke, dass 25 km/h reichen. Ich muss nicht möglichst schnell am Ziel sein. Ich brauche nur ein bisschen Unterstützung, da es hier recht hügelig ist und ich nicht mehr die Jüngste bin
.
Ich werde mich wohl mal zum Velohändler aufmachen und schauen, was es da so alles gibt.
Grundsätzlich kaufen wir meistens gute Qualität, egal um was es geht. Mit vier Kindern lohnt sich das eig. immer. Ausser bei Hosen, da habe ich gemerkt, dass teurere nicht länger halten. Aber sonst zB Elektrogeräte, Schuhe, Möbel lohnt es sich, etwas robustes zu kaufen.
Ich denke, dass 25 km/h reichen. Ich muss nicht möglichst schnell am Ziel sein. Ich brauche nur ein bisschen Unterstützung, da es hier recht hügelig ist und ich nicht mehr die Jüngste bin
Ich werde mich wohl mal zum Velohändler aufmachen und schauen, was es da so alles gibt.
Grundsätzlich kaufen wir meistens gute Qualität, egal um was es geht. Mit vier Kindern lohnt sich das eig. immer. Ausser bei Hosen, da habe ich gemerkt, dass teurere nicht länger halten. Aber sonst zB Elektrogeräte, Schuhe, Möbel lohnt es sich, etwas robustes zu kaufen.
Re: E-Bike, welches denn?
Schau dir einfach die Motorenleistung an. Sollte schon mehr als 600 W haben. Aber bei deinem Budget liegt das drin!
Re: E-Bike, welches denn?
Ich habe mein eBike auch aus einem kleinen Fachhandel, wo es einmal jährlich zum Service geht.
Wir wurden gut beraten (wegen Kindersitz und Veloanhänger) und ich konnte alle, die in Frage kamen, ausprobieren. Weil ich mit dem 40er nicht schneller/besser als mit dem 25er den Hang hoch kam, haben wir uns für den 25er entschieden.
Ich habe es am Anfang mit dem Veloanhänger und zwei Kindern benutzt, mein Mann braucht es jetzt im Sommer zum Arbeiten.
Haben bisher jeden Stutz damit gemeistert.
Wir wurden gut beraten (wegen Kindersitz und Veloanhänger) und ich konnte alle, die in Frage kamen, ausprobieren. Weil ich mit dem 40er nicht schneller/besser als mit dem 25er den Hang hoch kam, haben wir uns für den 25er entschieden.
Ich habe es am Anfang mit dem Veloanhänger und zwei Kindern benutzt, mein Mann braucht es jetzt im Sommer zum Arbeiten.
Haben bisher jeden Stutz damit gemeistert.
-
- Member
- Beiträge: 441
- Registriert: Mo 26. Dez 2022, 11:47
Re: E-Bike, welches denn?
schau dir mal die velos von CUBE an, die haben ein sehr gutes Preis-Leistungs- Verhältnis
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: E-Bike, welches denn?
Ich hatte zuerst ein Wheeler mit 25kmH Unterstützung. Fand es eigentlich sehr gut.
Da ich nun aber einen längeren Arbeitsweg habe mit Hügel bin ich auf ein schnelleres umgestiegen. Habe jetzt einen Flyer.
Wie oben geschrieben, ist Flyer nicht ganz so schnell, aber es ist robust gebaut und bringt mich gut die Hügel rauf.
Wichtig finde ich vorallem, dass es von der Geometrie her passt, daher unbedingt irgendwo kaufen, wo man Probefahren kann.
Und daran denken, dass ein E-Bike jährlichen Service braucht, da vorallem die Bremsen schneller abgenutzt sind als beim normalen Velo.
Ich musste auch bereits die Zahnkränze ersetzen beim langsamen nach etwa 3,5 Jahren.
Da ich nun aber einen längeren Arbeitsweg habe mit Hügel bin ich auf ein schnelleres umgestiegen. Habe jetzt einen Flyer.
Wie oben geschrieben, ist Flyer nicht ganz so schnell, aber es ist robust gebaut und bringt mich gut die Hügel rauf.
Wichtig finde ich vorallem, dass es von der Geometrie her passt, daher unbedingt irgendwo kaufen, wo man Probefahren kann.
Und daran denken, dass ein E-Bike jährlichen Service braucht, da vorallem die Bremsen schneller abgenutzt sind als beim normalen Velo.
Ich musste auch bereits die Zahnkränze ersetzen beim langsamen nach etwa 3,5 Jahren.
Re: E-Bike, welches denn?
@DFrauHugetobler
Im Frühling haben viele Velohändler Ausstellung. Dort gibt es oft Rabatte. Schau doch mal, ob dies bei einem Händler in deiner Umgebung auch der Fall ist. Mir war übrigens wichtig, dass ich zu Fuss zum Velohändler kann, weil ich das Velo regelmässig, dh sicher 1x pro Jahr in den Service bringe.
Im Frühling haben viele Velohändler Ausstellung. Dort gibt es oft Rabatte. Schau doch mal, ob dies bei einem Händler in deiner Umgebung auch der Fall ist. Mir war übrigens wichtig, dass ich zu Fuss zum Velohändler kann, weil ich das Velo regelmässig, dh sicher 1x pro Jahr in den Service bringe.
Re: E-Bike, welches denn?
Definitiv eines vom Fachhändler; damit Du auch lange daran Freude hast. Budget und Geometrie sind wohl die ausschlaggebenden Dinge. Ein guter Fahrradverkäufer fragt Dich dann schon ganz genau aus
Wegen 25 oder 45 km/h: Die 45er dürfen nicht auf die Waldstrassen und auch nicht auf diese Kiesspazierwege (bsp einen Fluss entlang) weil sie als Motorfahrzeug angeschaut werden (auch nicht an Slow ups). Das nur zur Info falls Du mit Deinen Kindern zusammen Fahrrad fahren möchtest . Das war für mich dann das Killerkriterium für den 45 km/h.

Wegen 25 oder 45 km/h: Die 45er dürfen nicht auf die Waldstrassen und auch nicht auf diese Kiesspazierwege (bsp einen Fluss entlang) weil sie als Motorfahrzeug angeschaut werden (auch nicht an Slow ups). Das nur zur Info falls Du mit Deinen Kindern zusammen Fahrrad fahren möchtest . Das war für mich dann das Killerkriterium für den 45 km/h.
Re: E-Bike, welches denn?
Da ihr eher hügelig wohnt, würde ich dir zu einem Mountain-Bike raten. Ich hatte vorher ein City-Bike (Flyer); geradeaus ging das tiptop, aber den Hang hinauf musste ich jedesmal recht in die Pedalen treten. Jetzt habe ich ein Mountain-Bike (Trek) mit einer 25 km/h Unterstützung. Der Motor ist sehr leistungsfähig mit 750 Watt. Für das Budget, welches du zur Verfügung hast, bekommst du schon ein echt gutes Bike! Viel Spass bei der AuswahlDFrauHugetobler hat geschrieben: ↑Mi 29. Mär 2023, 13:44 Ich danke euch schon mal für eure Erfahrungen. Bezüglich Budget denke ich so an max 5000 Fr.
Ich denke, dass 25 km/h reichen. Ich muss nicht möglichst schnell am Ziel sein. Ich brauche nur ein bisschen Unterstützung, da es hier recht hügelig ist und ich nicht mehr die Jüngste bin.
Ich werde mich wohl mal zum Velohändler aufmachen und schauen, was es da so alles gibt.
Grundsätzlich kaufen wir meistens gute Qualität, egal um was es geht. Mit vier Kindern lohnt sich das eig. immer. Ausser bei Hosen, da habe ich gemerkt, dass teurere nicht länger halten. Aber sonst zB Elektrogeräte, Schuhe, Möbel lohnt es sich, etwas robustes zu kaufen.

In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: E-Bike, welches denn?
DEFINITIV Fachhandel
Ich habe vor Jahren ein E-Bike gesucht. Mein Punkt war, dass ich zwar ebene Strecken sehr gut und ausdauernd fahren kann, bergauf aber sehr schnell an meine Grenzen komme (und dann noch mit Kind angehängt...). Von der Geometrie her war nach vielem ausprobieren klar, dass es einen Flyer gab.
Wir haben das dann so gelöst, dass ich zwar den Flyer-Motor für 40kmh gewählt habe, aber auf 25kmh gedrosselt. Ich habe daher keine Nachteile des schnellen Ebikes (Waldstrasse etc.), komme aber besser den Berg hoch als mit dem kleineren Motor. Einfach als Gedankenanstoss.
Ich habe vor Jahren ein E-Bike gesucht. Mein Punkt war, dass ich zwar ebene Strecken sehr gut und ausdauernd fahren kann, bergauf aber sehr schnell an meine Grenzen komme (und dann noch mit Kind angehängt...). Von der Geometrie her war nach vielem ausprobieren klar, dass es einen Flyer gab.
Wir haben das dann so gelöst, dass ich zwar den Flyer-Motor für 40kmh gewählt habe, aber auf 25kmh gedrosselt. Ich habe daher keine Nachteile des schnellen Ebikes (Waldstrasse etc.), komme aber besser den Berg hoch als mit dem kleineren Motor. Einfach als Gedankenanstoss.
Re: E-Bike, welches denn?
@opti: Das mit dem Drosseln habe ich so noch gar nie gehört -> richtig clever 
Re: E-Bike, welches denn?
pssst... geht auch umgekehrt...

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: E-Bike, welches denn?
Ob du gut den Berg hinauf kommst, ist vom Motor anhängig, und nicht unbedingt vom Fahrradmodell. Es gibt auch kräftigere Motoren bei City-Bikes ...Moreen hat geschrieben: ↑Mi 29. Mär 2023, 16:28Da ihr eher hügelig wohnt, würde ich dir zu einem Mountain-Bike raten. Ich hatte vorher ein City-Bike (Flyer); geradeaus ging das tiptop, aber den Hang hinauf musste ich jedesmal recht in die Pedalen treten. Jetzt habe ich ein Mountain-Bike (Trek) mit einer 25 km/h Unterstützung. Der Motor ist sehr leistungsfähig mit 750 Watt. Für das Budget, welches du zur Verfügung hast, bekommst du schon ein echt gutes Bike! Viel Spass bei der AuswahlDFrauHugetobler hat geschrieben: ↑Mi 29. Mär 2023, 13:44 Ich danke euch schon mal für eure Erfahrungen. Bezüglich Budget denke ich so an max 5000 Fr.
Ich denke, dass 25 km/h reichen. Ich muss nicht möglichst schnell am Ziel sein. Ich brauche nur ein bisschen Unterstützung, da es hier recht hügelig ist und ich nicht mehr die Jüngste bin.
Ich werde mich wohl mal zum Velohändler aufmachen und schauen, was es da so alles gibt.
Grundsätzlich kaufen wir meistens gute Qualität, egal um was es geht. Mit vier Kindern lohnt sich das eig. immer. Ausser bei Hosen, da habe ich gemerkt, dass teurere nicht länger halten. Aber sonst zB Elektrogeräte, Schuhe, Möbel lohnt es sich, etwas robustes zu kaufen.![]()
Ich hatte 10 Jahre lang einen Flyer, und nun ein MTB Cycletech. Beide aus dem Fachhandel.
Das MTB Cycletech habe ich, weil ich mir ein relativ leichtes Modell wünschte, das nicht klobig aussieht, und dann war es grad reduziert, da Vorführmodell vom Vorjahr (mit ca. 150 km). Mir gefällt's optisch immer noch sehr: https://mtbcycletech.com/e-bikes/pura-vida-luz-lady/
Meins ist in einem schönen dunkelrot

Ich denke wichtige Fragen betreffen v.a. den Motor, da dies auch grossen Einfluss auf den Preis hat.
Wie schnell soll es sein? Ich fahre praktisch nur Agglo/Stadt, in vielen 30er-Zonen, deshalb habe ich bei der Geschwindigkeit gespart. Fährt man viel über Land, dann lohnt sich wohl ein schnelleres.
Wie ist das Gelände bzw. brauche ich es für den Transport? Bei flach, und nein, braucht's keinen allzu kräftigen Motor. Ich muss einfach für nach Hause 5 Minuten den Hang hoch, und transportiere im Anhänger meine Wocheneinkäufe oder auch mal mehr (max. 40 kg). Dafür reicht mein 500 Wh-Bosch-Motor gut. Bei mehr Hang/Hügeln oder Gewicht braucht's vielleicht mehr?
Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)
Re: E-Bike, welches denn?
Ich habe dieses: https://veloloft.ch/allegro-invisible- ... reen-48cm/
Online gekauft. Ich brauche es für den Arbeitsweg (insgesamt 1 Stunde pro Tag) und habe einen Anhänger für Einkäufe.
Mir war die Ästhetik wichtig, ich wollte ein schönes Stadtvelo. Und bin sehr zufrieden. Meine Mutter hat das gleiche, seit 6 Jahren, und hatte noch nie irgendwelche Probleme. Ich war in X Fachgeschäften, aber wollte nicht Fr. 4000 plus für ein hässliches Velo ausgeben.
Online gekauft. Ich brauche es für den Arbeitsweg (insgesamt 1 Stunde pro Tag) und habe einen Anhänger für Einkäufe.
Mir war die Ästhetik wichtig, ich wollte ein schönes Stadtvelo. Und bin sehr zufrieden. Meine Mutter hat das gleiche, seit 6 Jahren, und hatte noch nie irgendwelche Probleme. Ich war in X Fachgeschäften, aber wollte nicht Fr. 4000 plus für ein hässliches Velo ausgeben.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)