Transkription eines historischen Dokuments
Moderator: Züri Mami
Transkription eines historischen Dokuments
Hoi zäme
Mein Sohn (17 jährig) möchte für eine Arbeit für die Schule ein Dokument (2.5 Seiten) aus dem 16. Jahrhundert transkribieren (deutsch). Bisher ist ihm das eigentlich erstaunlich gut gelungen, obwohl er keinerlei Erfahrung darin hatte. Jedoch gibt es einzelne Wörter auf der ersten Seite, die er auch mit grösster Mühe nicht entziffern kann. Und auf der 2. Seite ist dies für einen ganzen Abschnitt der Fall.
Gibt es unter euch Historikerinnen oder so, die ihm da allenfalls weiterhelfen könnten? Oder vielleicht hat jemand einen Tipp, wie er diese Lücken füllen könnte?
Der Sohn ist sehr motiviert und möchte natürlich den allergrössten Teil der Transkription selbst meistern.
Liebe Grüsse, Pinkfish
Mein Sohn (17 jährig) möchte für eine Arbeit für die Schule ein Dokument (2.5 Seiten) aus dem 16. Jahrhundert transkribieren (deutsch). Bisher ist ihm das eigentlich erstaunlich gut gelungen, obwohl er keinerlei Erfahrung darin hatte. Jedoch gibt es einzelne Wörter auf der ersten Seite, die er auch mit grösster Mühe nicht entziffern kann. Und auf der 2. Seite ist dies für einen ganzen Abschnitt der Fall.
Gibt es unter euch Historikerinnen oder so, die ihm da allenfalls weiterhelfen könnten? Oder vielleicht hat jemand einen Tipp, wie er diese Lücken füllen könnte?
Der Sohn ist sehr motiviert und möchte natürlich den allergrössten Teil der Transkription selbst meistern.
Liebe Grüsse, Pinkfish
Grosse 19.05.2005
Chliine 21.11.2006
Chliinschti 21.11.2008
Chliine 21.11.2006
Chliinschti 21.11.2008
Re: Transkription eines historischen Dokuments
Auf stadtarchiv.ch gibt es Kurse für das. Evt können die ihm weiterhelfen? Ich würde da einfach mal anrufen und nachfragen.
Re: Transkription eines historischen Dokuments
Oder beim Staatsarchiv Zürich fragen, falls das mehr am Wege?
Re: Transkription eines historischen Dokuments
Hallo Pinkfish
Ich könnte evt. weiterhelfen. Bin Historikerin und arbeite gelegentlich mit Handschriften. Schick mir doch eine PN, falls ich mir die Sache mal anschauen soll.
LG, Bebu
Ich könnte evt. weiterhelfen. Bin Historikerin und arbeite gelegentlich mit Handschriften. Schick mir doch eine PN, falls ich mir die Sache mal anschauen soll.
LG, Bebu
Re: Transkription eines historischen Dokuments
Hoi zäme
Ja, das Staatsarchiv kennt er. Da hat er auch das Dokument gefunden;o)
Und Online hat er auch schon viel gelernt. Er hat da auch das Musteralphabet aus dieser Zeit gefunden, das ihm den Einstieg sehr erleichtert hat.
@Bebu: Ich schicke Dir gleich eine PN. Vielen Dank.
Ja, das Staatsarchiv kennt er. Da hat er auch das Dokument gefunden;o)
Und Online hat er auch schon viel gelernt. Er hat da auch das Musteralphabet aus dieser Zeit gefunden, das ihm den Einstieg sehr erleichtert hat.
@Bebu: Ich schicke Dir gleich eine PN. Vielen Dank.
Grosse 19.05.2005
Chliine 21.11.2006
Chliinschti 21.11.2008
Chliine 21.11.2006
Chliinschti 21.11.2008
Re: Transkription eines historischen Dokuments
@Pinkfish: Ich habe keine PN bekommen.
Re: Transkription eines historischen Dokuments
@Bebu: Irgendwie klappt es mit meinem Handy nicht mit dem Versenden von Nachrichten. Sobald ich mal wieder am Compi bin, hörst Du von mir. Wünsche Dir ein schönes Wochenende
Grosse 19.05.2005
Chliine 21.11.2006
Chliinschti 21.11.2008
Chliine 21.11.2006
Chliinschti 21.11.2008
Re: Transkription eines historischen Dokuments
Es gibt eine KI die alte Schriften transkribiert. Ich hab da mal einen Brief meiner Urgrossmutter Kurrentschrift eingegeben und bei den gut lesbaren Teilen war es sehr brauchbar. Transkribus heisst das glaub
Re: Transkription eines historischen Dokuments
Ich würde Sohn selber das letzte Puzzelteil suchen lassen. Ist doch gerade das spannende an so einer Arbeit. Oder hat er dich beauftragt, bei swissmom nachzufragen? Stelle mir gerade die Textzeile vor: „meine Mama wurde bei swissmom fündig….“
Re: Transkription eines historischen Dokuments
@Elen: Pinkfishs Sohn hat es für seine 17 Jahre super gemacht, aber bei Handschriften aus dem frühen 16. Jh. ist es fast unmöglich, alles zu verstehen, wenn man sich nicht schon länger damit auseinandersetzt. Auch wenn man die Wörter lesen kann, heisst es nicht, dass man den Begriff kennt. Die Sprache ist nämlich sehr unterschiedlich von heute. Oder weisst du aus dem Stehgreif, was "schergedmen" oder "ürten" heisst?
Im Geschichtsstudium lernt man sowas übrigens erst im Hauptstudium, und das nur, wenn man es wirklich will. Ob jetzt hier oder im Staatsarchiv nach Hilfe gefragt wird, kommt ja nicht darauf an. Fakt ist, man braucht jemanden, der die Schrift und die Sprache gut versteht, um das Puzzle fertigzustellen. Mit der fertigen Transkription kann der junge Mann jetzt wieder selbständig weiterarbeiten.
Im Geschichtsstudium lernt man sowas übrigens erst im Hauptstudium, und das nur, wenn man es wirklich will. Ob jetzt hier oder im Staatsarchiv nach Hilfe gefragt wird, kommt ja nicht darauf an. Fakt ist, man braucht jemanden, der die Schrift und die Sprache gut versteht, um das Puzzle fertigzustellen. Mit der fertigen Transkription kann der junge Mann jetzt wieder selbständig weiterarbeiten.
-
- Junior Member
- Beiträge: 91
- Registriert: Fr 5. Jul 2013, 20:49
- Geschlecht: weiblich
Re: Transkription eines historischen Dokuments
Vielen lieben Dank für diesen Tip! Ich habe diverse alte Familiendokumente, Teils sehr gut leserlich weil offizielles Dokument, aber dann habe ich auch ein Tagebuch, schrecklich, diese Schrift!
Re: Transkription eines historischen Dokuments
Wow, ein altes Tagebuch! Ich liebe ja sowas!
Habe jetzt privat jemanden gefunden, der mir die Teile der Briefe vorliest, die die KI nicht entziffern kann. Ich hab so freude an den Texten!
Habe jetzt privat jemanden gefunden, der mir die Teile der Briefe vorliest, die die KI nicht entziffern kann. Ich hab so freude an den Texten!
- Häxli-Mami
- Member
- Beiträge: 181
- Registriert: Mo 12. Mai 2008, 13:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im Häxehüsli ;-)
Re: Transkription eines historischen Dokuments
Vielleicht kann auch jemand von hier deinem Sohn weiter helfen: www.mittelalterforum.org
Ich weiss die Seite heisst Mittelalterforum, aber es hat dort noch viel mehr als nur Mittelalter. Es gibt dort sicher jemand der weiter helfen kann. Fragen kostet nichts.
Ich weiss die Seite heisst Mittelalterforum, aber es hat dort noch viel mehr als nur Mittelalter. Es gibt dort sicher jemand der weiter helfen kann. Fragen kostet nichts.
Grüessli vom Häxli-Mami mit Zeichnerin 2008 und Energiebündel 2011
Re: Transkription eines historischen Dokuments
@Elen: Wie schon von Bebu erwähnt, ging es überhaupt nicht darum, dass jemand anders die Arbeit für meinen Sohn erledigt. Und er hat das allermeiste in aufwändiger Arbeit selbst entziffern können. Um Hilfe zu fragen ist ja nicht verboten, oder? Und da in unserem Bekanntenkreis und unter den Kollegen meines Sohnes sich niemand auskennt im Transkibieren von (fast) mittelalterlichen Texten, sind wir auf die Idee gekommen, dass ich hier nachfragen könnte.
Und statt zu schreiben "meine Mama wurde bei Swissmom fündig", wird er sicher auf normale Art und Weise erwähnen, wer ihm wo und wie hilfreich zur Seite gestanden ist (wird so verlangt und Hilfe zu beanspruchen ist explizit erlaubt).
@Maop: Transkribus hat er schon vorher ausprobiert. Hat mit seinem Text ganz und gar nicht funktioniert ;o((
@Häxli-Mami: Danke für Deinen Tipp. Dank Bebu erübrigt sich nun die Nachfrage dort.
Und statt zu schreiben "meine Mama wurde bei Swissmom fündig", wird er sicher auf normale Art und Weise erwähnen, wer ihm wo und wie hilfreich zur Seite gestanden ist (wird so verlangt und Hilfe zu beanspruchen ist explizit erlaubt).
@Maop: Transkribus hat er schon vorher ausprobiert. Hat mit seinem Text ganz und gar nicht funktioniert ;o((
@Häxli-Mami: Danke für Deinen Tipp. Dank Bebu erübrigt sich nun die Nachfrage dort.
Grosse 19.05.2005
Chliine 21.11.2006
Chliinschti 21.11.2008
Chliine 21.11.2006
Chliinschti 21.11.2008