@ Tantchen
Das ist nicht so ein Thema, sie kommt noch gerne mit, ausser es findet hier gerade etwas spannendes statt. Wir hatten so die letzten Jahre schon in den Herbstferien das Thema, dass sie zur Chilbi zu Hause sein wollte. Zudem hat sie zur Zeit recht viel in der Schule und sagt da manchmal kurzfristig etwas ab. Aber im Allgemeinen ist sie dabei und ich geniesse es. Mein Problem ist nicht das Loslassen im Sinne von Angst um sie, sondern es ist einfach schön, wenn sie dabei ist. Wir werden sehen, ob sich das dann ändert. Wir planen eben gerade die Herbstferien etwas spezieller und da wird sie wohl nicht die ganze Zeit dabei sein können, da stellt sich dann die Frage der Rückreise. Mein Mann wäre dann zu Hause. Wenn es aber klappt, wäre sie sehr gerne mind. teilweise dabei.
@ Manana
Das verstehe ich gerade nicht. Der Kt. Bern hat doch mit Ausnahme der Sportwoche, die jedoch absichtlich verschoben ist, einen kantonalen Ferienplan für den deutschsprachigen Kantonssteil. Halten sich da nicht alle Schulen daran?
Das wird bei uns aber kein Problem sein, denn die Ferienpläne stimmen überein (sogar die Sportwoche wird an den Schulen angepasst). Ausser im Frühling, da hat sie sogar eine Woche mehr
Dass ÜK's in den Ferien sind, wusste ich aber tatsächlich nicht. Das ist spannend, danke. Auch gut zu wissen, dass auch andere Lernende mal zu Hause lassen. Ich würde mir da bei ihr keine Sorgen machen, weiss aber, dass wir oft ziemlich lockerer unterwegs sind als bei ihren Gspännli. Ihr Gotti wohnt aber im Nachbarsdorf und sie dürfte auch jederzeit zu ihr, wenn sie sich mal einsam fühlt.
@ Help
Ja, ich weiss auch nicht genau, wie es dann bei meinem Mann tatsächlich sein wird. Sie mussten im Nov Ferien eingeben. Dann kam der Plan und nicht eine Woche stimmt überein. Der Chef meinte noch, das sei aber noch nicht ganz definitiv. Fragen kann er gerade nicht, da sein direkter Chef gekündigt hat und der Nachfolger noch nicht gestartet. Zudem wurde die ganze Firma verkauft und es ist eh noch etwas chaotisch. Er ist gerade aus der Probezeit und will jetzt auch nicht "stürmen". Er kommt wie ich aus Kleinstbetrieben, wo man das direkt bespricht ohne HR oder vielen Hierarchiestufen und blickt noch nicht ganz durch, wer nun für was zuständig ist. Eilt auch nicht sehr. Ich plane für mich und es ist schön, wenn er dabei ist. Wir buchen keine Flüge und schlafen entweder im eigenen Ferienhaus oder im Van, daher können wir flexibel sein. Ich geniesse einfach die Planung und Vorfreude. Im Sommer wird es wohl darauf hinauslaufen, dass er zwar 2 Wochen in den Schulferien bekommt, aber im August. In dem Fall würde ich im Juli 2 Wochen mit den Kindern gehen und er dann im August nochmals 1-2 Wochen mit den beiden Jüngeren, während ich für den Lehrstart bei ihr bleibe.